x
Über die Notwendigkeit der Historischen Bildungsforschung

Über die Notwendigkeit der Historischen Bildungsforschung - Wegbegleiter_innenschrift für Edith Glaser

18,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Klinkhardt
Auflage 2021
Seiten 175
Format 15,9 x 1,3 x 21 cm
Gewicht 229 g
ISBN-10 3781524795
ISBN-13 9783781524798
Bestell-Nr 78152479A

Produktbeschreibung  

Dieser, der Bildungshistorikerin Edith Glaser gewidmete Band soll jener stetig wachsenden Vielfalt der Historischen Bildungsforschung Rechnung tragen und den Legitimationsdiskurs über Nutzen und Notwendigkeit bildungshistorischer Erkenntnisse aus zwei Sichtweisen bereichern.

Klappentext:

Für die Historische Bildungsforschung ist seit langem ein Rückgang ihrer Repräsentanz in der Lehre und in akademischen Stellen zu verzeichnen. Zugleich hat sich das thematische und methodische Spektrum dieser Teildisziplin der Erziehungswissenschaft in den letzten zwei Jahrzehnten beeindruckend erweitert. Dieser, der Bildungshistorikerin Edith Glaser gewidmete Band soll jener stetig wachsenden Vielfalt der Historischen Bildungsforschung Rechnung tragen und den Legitimationsdiskurs über Nutzen und Notwendigkeit bildungshistorischer Erkenntnisse aus zwei Sichtweisen bereichern. So werden zum einen exemplarische Beschäftigungsfelder bildungshistorischen Arbeitens aufgezeigt, zum anderen wird die Relevanz der Historischen Bildungsforschung als Bezugspunkt für andere Teildisziplinen der Erziehungswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Geschichtswissenschaft dokumentiert.

Inhaltsverzeichnis:

Friederike Thole, Sarah Wedde und Alexander KatherÜber die Notwendigkeit der Historischen Bildungsforschung -Einführung in die Wegbegleiter_innenschrift für Edith Glaser .......................... 7Teil IEinblicke in ausgewählte Arbeitsbereicheder Historischen BildungsforschungSarah Wedde und Friederike TholeHistorische Bildungsforschung schreibt Wissensgeschichte ............................. 17Ulrich HerrmannDie Bedeutung des Gemeinten im Gesagten.Das Werkzeug des Historikers: Philologie und Hermeneutik -am Beispiel von Wilhelm Flitners Veröffentlichungen in der NS-Zeit ............. 29Christian Bluhm und Markus WochnikGender in der beruflichen Bildung - Entwicklung einer "Kategorie"und einer zeitgemäßen Auseinandersetzung .................................................... 40Pia SchmidSchule, Lehrerinnen und Lehrer in Autobiographienpolitisch engagierter Frauen - 1850 bis 1910 ................................................. 53Alexander Kather"Wo die Quelle des Wissens ununte rbrochen fließt" -Auslandsaufenthalte von Fremdsprachenlehrendenaus (fach-)wissensgeschichtlicher Perspektive .................................................. 64Elke KleinauChildren Born of War in der deutschen Nachkriegsgesellschaft -Pädagogischer Diskurs und biografische Erzählungen ..................................... 77Teil IIHistorische Bildungsforschung im inner- und interdisziplinären KontextRalf Mayer'Zur Aufgabe des Erinnerns' - im Spannungsfeldvon Orientierungsanspruch und Erinnerung .................................................. 91Werner Thole und Max-Ferdinand ZeterbergEntdecken, Vergessen und Erinnern.Über das ambivalente Rendezvous der Erziehungswissenschaft mitder Sozialpädagogik bei Klaus Mollenhauer .................................................. 103Bernd OverwienWie politisch ist politische Bildung?Kontroversen in der politischen Bildung seit den siebziger Jahren ................. 115Annedore PrengelAnna und Maria mit dem Buch -eine imaginierte pädagogi sche Beziehung ..................................................... 125Friederike Heinzel und Julian Storck-Odabasi100 Jahre Grundschule - Konzepte des Anfangsunterrichts .......................... 139Isabelle NaumannVon der Meritentafel zur Verhaltensampel -Lob und Strafe in der Grundschule .............................................................. 150Winfried SpeitkampVom Bauhaus lernen:Das Staatliche Bauhaus von 1919 und die Universität der Zukunft .............. 161Verzeichnis der Autor_innen ...................................................................... 173

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.