Automatisierungstechnik, 3 Bde.: Automatisierungstechnik 2
Verlag | Springer |
Auflage | 2000 |
Seiten | 454 |
Format | 23,5 cm |
Gewicht | 724 g |
Reihe | VDI-Buch |
ISBN-10 | 3540670858 |
ISBN-13 | 9783540670858 |
Bestell-Nr | 54067085A |
Für die Probleme des planenden Ingenieurs werden die Elemente zur Lösung seiner Aufgaben genannt und in Aufbau und Funktion beschrieben. Es gibt einen Überblick über die wichtigen Grundlagen und Bauelemente und deren Eigenschaften, aus denen komplexe Systeme der Messtechnik aufgebaut werden. Ein umfassendes Abkürzungsverzeichnis der Automatisierungstechnik rundet das Werk ab. Zum Leserkreis gehören Ingenieure aus Industrie, Planung, Entwicklung und Forschung sowie Hochschullehrer und Studenten.
Inhaltsverzeichnis:
A Begriffe, Benennungen, Definitionen.- 1 Begriffe, Definitionen.- 2 Grundlagen der Systembeschreibung.- 3 Umgebungsbedingungen.- C Bauelemente für die Signalverarbeitung mit elektrischer Hilfsenergie.- 1 Regler.- 2 Schaltende Regler.- 3 Elektrische Signalverstärker.- 4 Elektrische Leistungsverstärker.- 5 Analogschalter und Multiplexer.- 6 Spannnungs-Frequenz-Wandler (U/f, f/U).- 7 Funktionsgruppen für analoge Rechenfunktionen. Oszillatoren.- 8 Digital-Resolver- und Resolver-Digital-Umsetzer.- 9 Modulatoren und Demodulatoren.- 10 Sample and Hold-Verstärker.- 11 Analog-Digital-Umsetzer.- 12 Digital-Analog-Umsetzer.- 13 Referenzspannungsquellen.- 14 Nichtlineare Funktionseinheiten.- 15 Filter.- 16 Pneumatisch-elektrische Umformer.- 17 Digitale Grundschaltungen.- D Bus-Systeme.- 1 Überblick und Wirkprinzipien.- 2 Parallele Busse.- 3 Serielle Busse.- E Bauelemente für die Signalverarbeitung mit pneumatischer Hilfsenergie.- 1 Grundelemente der Pneumatik.- 2 Analoge pneumatische Signalv erarbeitung.- 3 Pneumatische Schaltelemente.- 4 Elektrisch-pneumatische Umformer.- F Elektronische Steuerungen.- 1 Speicherprogrammierbare Steuerung.- 2 Numerische Steuerungen.- G Bauelemente für die Signalverarbeitung mit hydraulischer Hilfsenergie.- 1 Hydraulische Signal- und Leistungsverstärker.- 2 Elektrohydraulische Umformer.- L Hilfsenergiequellen.- 1 Netzgeräte.- 2 Druckluftversorgung.- 3 Druckflüssigkeitsquellen.- Abkürzungsverzeichnis.