x
NC-Fräsen gekrümmter Flächen

NC-Fräsen gekrümmter Flächen - Flächenbeschreibung, Programmierung und Fertigung

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Springer, Berlin
Auflage 1972
Seiten 114
Format 21,6 cm
Gewicht 155 g
Reihe ISW Forschung und Praxis .2
ISBN-10 3540058354
ISBN-13 9783540058359
Bestell-Nr 54005835A

Produktbeschreibung  

Die vorliegende Arbeit entstand w!hrend meiner T!tigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Steue rungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrich tungen der Universit!t Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. G.Stute, dem Leiter des Instituts, bin ich fUr seine wohlwollende UnterstUtzung zu groaem Dank verpflichtet. Mein Dank gilt auch Herrn Prof. Dr.-Ing. K.Lange fUr die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus er gebenden Hinweise. Ebenfalls m6chte ich allen Mitarbeitern des Instituts, die mir bei der Anfertigung der Arbeit behilflich waren, meinen Dank aussprechen. Dieser Dank gilt besonders den Herren cand.-el. K.-H. B6bel, Dipl.-Ing. H.Henning und Dr.-Ing. A.Storr. Horst Schwegler - 4 - Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 14 1. Programmierung numerisch gesteuerter Fras 18 2. maschinen Programmiersysteme 19 2.1 Das Programmiersystem APT 19 2.2 Einschrankungen der WerkstUckgeometrie und 22 2.2.1 der Werkzeugbewegung bei APT Geometrische Definitionen 23 2.2.1.1 23 2.2.1.2 Fahranweisungen 24 2.3 Sonderprogramme zur Flachenbearbeitung Erfassung und Beschreibung gekrUmmter Flachen 26 3.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung.- 2. Programmierung numerisch gesteuerter Fräsmaschinen.- 2.1 Programmiersysteme.- 2.2 Das Programmiersystem APT.- 2.2.1 Einschränkungen der Werkstückgeometrie und der Werkzeugbewegung bei APT.- 2.2.1.1 Geometrische Definitionen.- 2.2.1.2 Fahranweisungen.- 2.3 Sonderprogramme zur Flächenbearbeitung.- 3. Erfassung und Beschreibung gekrümmter Flächen.- 3.1 Mathematische Methoden zur Beschreibung einer Fläche.- 3.1.1 Krummlinige Koordinaten.- 3.1.2 Eindeutigkeit eines Flächenstücks.- 3.2 Näherungsweise Darstellung von Flächen unter Verwendung einer EDVA.- 3.2.1 Die Coonssche Flächendarstellung.- 3.2.1.1 Aufbau einer Masche.- 3.2.1.2 Stetigkeit beim Maschenübergang.- 3.2.1.3 Der Maschenrand.- 3.2.1.4 Berechnung der Maschenkoeffizienten.- 3.3 Grundformen der Flächentheorie.- 3.3.1 Bogenelement einer Flächenkurve.- 3.3.2 Tangentenvektor einer Flächenkurve.- 3.3.3 Die Flächennormale.- 3.3.4 Krümmung von Flächenkurven.- 3.3.5 Hauptkrümmungsradien und Hauptkrümmungsrichtungen.- 3.3.6 Krümmungslinien.- 3.3.7 Klassifizierung der Flächenpunkte.- 4. Oberflächenstruktur gefräster Flächen.- 4.1 Gestaltabweichung technischer Oberflächen.- 4.2 Oberflächencharakter gefräster Flächen.- 4.3 Erfassung der theoretischen Gestaltabweichung gefräster Flächen.- 4.4 Erläuterung der verwendeten Begriffe.- 4.4.1 Geometrisch - ideales Profil.- 4.4.2 Istprofil.- 4.4.3 Bezugsprofil.- 4.4.4 Grundprofil.- 4.4.5 Rauheit.- 4.4.6 Rauheitsbezugsstrecke.- 4.4.7 Profilfehler.- 5. Fräsbearbeitung gekrümmter Flächen.- 5.1 Die Fräsverfahren.- 5.2 Kriterien zur Auswahl und Berechnung der erfor derlichen Fräsbahnen.- 5.2.1 Lage, Form und Abstand der Fräsbahnen.- 5.2.1.1 Schnitt der Fläche ? mit einer Ebene.- 5.2.1.2 Berechnung der Rauheit und des Profilfehlers.- 5.2.1.2.1 Approximation mittels einer Geraden.- 5.2.1.2.2 Approximation mittels eines Kreisbogens.- 5.2.1.2.3 Approximation mittels eines kubischen Polynoms.- 5.2.1.2.4 Vergleich der Approximationsmethoden.- 5.2.1.3 Berechnung des Fräszeilenabstandes.- 5.2.1.3.1 Verfahren der schrittweisen Näherung.- 5.2.1.3.2 Annäherung der Schnittkurve durch einen Kreisbogen.- 5.3 Die Fräszeile.- 5.3.1 Die Interpolationsverfahren.- 5.3.1.1 Linearinterpolation.- 5.3.1.2 Parabelinterpolation.- 5.3.2 Verlauf der Fräszeilen.- 5.3.2.1 Einfluß des Fräswerkzeuges.- 5.3.2.2 Bearbeitungszeit.- 5.3.2.3 Anforderungen der Nachbearbeitung.- 5.3.2.4 Einfluß der Rechenverfahren auf den Fräsbahnverlauf.- 5.3.3 Berechnung der Stützpunkte einer Fräsbahn.- 5.3.3.1 Berechnung der Stützpunkte bei Linearinterpolation.- 5.3.3.2 Berechnung der Stützpunkte bei Parabelinterpolation.- 5.3.3.3 Berechnung des Tangentialpunktes zwischen Fläche und Werkzeug bei vorgegebenen x,y-Werten der Werkzeugachse.- 6. Ergebnis der Untersuchungen.- 6.1 Auswertung der Ergebnisse.- 6.2 Vorschlag verschiedener Methoden zur Fräsbahnberechnung.- 6.3 Konzeption eines Programmsystems.- 7. Programmtechnische Bestätigung der entwickelten Verfahren.- 8. Zusammenfassung.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.