x
Geschichte der anorganischen Chemie

Geschichte der anorganischen Chemie - Die Entwicklung einer Wissenschaft in Deutschland von Döbereiner bis heute

Gebundene Ausgabe
109,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Wiley-VCH
Auflage 2017
Seiten 674
Format 18,2 x 25,3 x 3,8 cm
Gewicht 1419 g
ISBN-10 352733887X
ISBN-13 9783527338870
Bestell-Nr 52733887A

Produktbeschreibung  

Helmut Werner, selbst ein anerkannter Anorganiker, beleuchtet in seinem Buch die Entwicklung der anorganischen Chemie in Deutschland von den ersten wirklich wissenschaftlichen Schritten im frühen 19. Jahrhundert bis hin zu den modernen Forschungsthemen des beginnenden 21. Jahrhunderts. Dabei stehen stets die Wissenschaftler im Vordergrund, die mit ihren Leistungen und Schwerpunktsetzungen die wissenschaftliche Landschaft über ihren Tod hinaus geprägt haben. Dem Autor gelingt es so, die Geschichte einer Wissenschaft lebendig werden zu lassen.

Inhaltsverzeichnis:

VorwortPROLOGVORFAHRENDAS 19. JAHRHUNDERT: DIE ANORGANISCHE CHEMIE BEKOMMT KONTURENDAS ERSTE DRITTEL DES 20. JAHRHUNDERT: EIN SCHRITTWEISER AUFSCHWUNGDie Chemie der Borane und Silane: Meisterleistungen der ExperimentierkunstOtto Ruff und der Höhenflug der FluorchemieDie Koordinationschemie fasst FußMetallorganik trifft Koordinationschemie: Die Chemie der MetallcarbonylePionierarbeiten in der Festkörperchemie1933-1945: EINE BEDRÜCKENDE ZEITDie allgemeine SituationAlte und neue Forschungsprojekte1945-1955: DIE AUFBAUJAHREEin schwieriger BeginnDie vorherrschenden ForschungsthemenEin Schritt in Neuland1960-1975: DIE RENAISSANCE DER ANORGANISCHEN CHEMIEDer erste Paukenschlag: Die Synthese stabiler Verbindungen der "edlen" GaseDer zweite Paukenschlag: Die Entdeckung der Carben- und CarbinkomplexeRenaissance der NichtmetallchemieFrische Impulse in der FestkörperchemieFortschritte in der metallorganischen Chemie1975-1990: EINE NEUE GENERATION RÜCKT NACHDer Sturz des DoppelbindungsverbotsW eitere Glanzpunkte in der NichtmetallchemieEin altes und doch neues Gebiet: Molekulare MetallclusterExperiment und Theorie in der FestkörperchemieNeue Facetten in der Organometall- und KoordinationschemieDIE ANORGANISCHE CHEMIE AN DEN UNIVERSITÄTEN IN DER DDRUnruhige JahreForschungsaktivitäten im real existierenden SozialismusANORGANISCHE CHEMIE VOR UND NACH DER JAHRTAUSENDWENDEFestkörperchemie und NanomaterialienMetalloide, "Wagenräder" und RiesenclusterChemie der Nichtmetalle: Unverändert aktuellElementorganische und Metallorganische ChemieEin neuer Zweig: Bioanorganische ChemieDIE ENTWICKLUNG DER ANORGANISCHEN CHEMIE AN DEN "ALTEN" DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN UND TECHNISCHEN HOCHSCHULENRheinisch-Westfälische Technische Hochschule AachenHumboldt-Universität BerlinTechnische Universität BerlinRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnTechnische Universität BraunschweigTechnische Universität ClausthalTechnische Universität DarmstadtTechnische Universität DresdenFriedrich-Alexander -Universität Erlangen-NürnbergJohann Wolfgang Goethe-Universität FrankfurtTechnische Universität Bergakademie FreibergAlbert-Ludwigs-Universität FreiburgJustus-Liebig-Universität GießenGeorg-August-Universität GöttingenErnst-Moritz-Arndt-Universität GreifswaldMartin-Luther-Universität Halle-WittenbergUniversität HamburgGottfried Wilhelm Leibniz Universität HannoverRuprecht-Karls-Universität HeidelbergFriedrich-Schiller-Universität JenaKarlsruher Institut für TechnologieChristian-Albrechts-Universität KielUniversität KölnUniversität LeipzigJohannes Gutenberg-Universität MainzPhilipps-Universität MarburgLudwig-Maximilians-Universität MünchenTechnische Universität MünchenWestfälische Wilhelms-Universität MünsterUniversität RostockUniversität StuttgartEberhard Karls Universität TübingenJulius-Maximilians-Universität WürzburgDie ehemals deutschen Universitäten Königsberg und Breslau und die Technischen Hochschulen Breslau und DanzigDIE ENTWICKLUNG AN DEN "JUNGEN" UNIVERSITÄTENUniversit ät AugsburgUniversität BayreuthFreie Universität BerlinUniversität BielefeldRuhr-Universität BochumUniversität BremenTechnische Universität ChemnitzTechnische Universität DortmundUniversität DüsseldorfUniversität Duisburg-EssenUniversität HohenheimTechnische Universität KaiserslauternUniversität KasselUniversität KonstanzTechnische Universität MagdeburgUniversität OldenburgUniversität OsnabrückUniversität PaderbornUniversität PotsdamUniversität RegensburgUniversität des SaarlandesUniversität SiegenUniversität UlmUniversität WuppertalMax-Planck-InstituteEPILOG

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.