Die Lehrer an den Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2009, m. CD-ROM
Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
Auflage | 2012 |
Seiten | 352 |
Format | 21,3 x 30,2 x 2,5 cm |
Gewicht | 1336 g |
Reihe | Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte Band 011 |
ISBN-10 | 3525363885 |
ISBN-13 | 9783525363881 |
Bestell-Nr | 52536388A |
Peter Lundgreens Studie bietet einen umfassenden statistischen Überblick über die Entwicklung des Lehrerberufes von 1949 bis 2009.
Das Datenhandbuch bietet einen umfassenden statistischen Überblick über die Entwicklung des Lehrerberufes von 1949 bis 2009.
Lehrer gehören heutzutage zu den größten akademischen Berufsgruppen der deutschen Gesellschaft, wobei der lange Zeit herrschende scharfe Gegensatz zwischen Gymnasiallehrern und Nichtgymnasiallehrern erst seit etwa 1970/80 der Vergangenheit angehört. Das Datenhandbuch widmet sich mit dem ersten, einführenden Kapitel dieser traditionellen Vorgeschichte sowie der berufsgeschichtlich so bedeutsamen Vereinheitlichung. In drei weiteren Kapiteln bringt das Datenhandbuch statistische Befunde zur Entwicklung des Lehrerberufs, mit zahlreichen Abbildungen und interpretierenden Texten zur Darstellung. Die statistischen Ergebnisse sind in 400 Tabellen dokumentiert und über eine beigelegte CD zugänglich. Das Handbuch enthält eine Auswahl der Tabellen sowie zahlreiche Diagramme zur Veranschaulichung der zeitlichen Veränderungen. Die Daten für die langen Zeitreihen, die diesem Buch zugrunde liegen, stammen aus den einschlägigen jährlichen Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes.