x
Gottlieb von Jagow und die Kriegsschuldfrage 1918 bis 1935.

Gottlieb von Jagow und die Kriegsschuldfrage 1918 bis 1935. - Zur Rolle des ehemaligen Chefs des Auswärtigen Amts in den geschichtspolitischen Debatten der Weimarer Zeit. Eine historiographisch-biographische Untersuchung.

Gebundene Ausgabe
119,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2023
Seiten 658
Format 21,8 x 4,0 x 24,7 cm
Gewicht 1165 g
Reihe Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 80
ISBN-10 342818923X
ISBN-13 9783428189236
Bestell-Nr 42818923A

Produktbeschreibung  

Gottlieb von Jagow (1863-1935) entschied als Chef des Auswärtigen Amts mit über den Kriegseintritt Deutschlands 1914. An seinem Beispiel wird die Einbindung ehemals Verantwortlicher nach 1918 in die Kriegsschulddebatten und die Revision von Versailles herausgearbeitet. Jagow gab Russland die Schuld am Kriegsausbruch. Gegenüber Vertrauten räumte er eigene Fehler ein, blieb aber auf der »offiziellen Linie«. 247 Dokumente belegen sein politisch-intellektuelles Netzwerk von Diplomaten, Historikern und Publizisten, ergänzt um einen Lebenslauf.

Klappentext:

Gottlieb von Jagow (1863-1935), einer der 'großen Unbekannten' in der Führungsriege der spätwilhelminischen Zeit, gehörte zu der Handvoll Persönlichkeiten, die den Kriegseintritt Deutschlands 1914 entschieden. Am Beispiel des Chefs des Auswärtigen Amts wird die Einbindung ehemals Verantwortlicher in die geschichtspolitischen Debatten der Weimarer Zeit um die Kriegsschuldfrage und in die Strategie der Regierung zur Revision von Versailles herausgearbeitet. 247 bisher ungedruckte Dokumente belegen die Zusammenarbeit Jagows mit dem Auswärtigen Amt nach 1918 in einem politisch-intellektuellen Netzwerk von Diplomaten, Historikern und Publizisten, ergänzt um einen ausführlichen Lebenslauf. Jagow vertrat die Auffassung, dass nicht Deutschland sondern Russland den Krieg entfesselt habe und von seinen Verbündeten nicht zurückgehalten worden sei. Vor allem im Briefwechsel mit Vertrauten räumte er auch Fehler auf deutscher Seite ein, übte Kritik und Selbstkritik, blieb aber insgesamt auf der 'offiziellen Linie'.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

1. Die Quellenlage

2. Der Lebenslauf Jagows - ein Abriss
Bis zum Eintritt in den diplomatischen Dienst - Die diplomatische Karriere bis zur Berufung als Staatssekretär des Auswärtigen Amtes 1913 - Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes - Als Etappendelegierter bei der Freiwilligen Krankenpflege in Kurland 1917 - Zwischen Auftragsarbeit und Zeitzeugenbericht - »Ursachen und Ausbruch des Weltkrieges« (1919) - Die Auslieferung oder: Das 'Kaiser-Opfer' (1919/20) - Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss 1919/20 sowie 1923 und der Kampf gegen Karl Kautsky - Wohnungssorgen, publizistische Kontroversen und politische Turbulenzen 1919/20 - Auf dem Abstellgleis (1920 - Mitte 1922) - Gegen René Viviani (1922-1923) - Die Kooperation mit dem Schuldreferat und die Broschüre gegen Lord Grey (1924-1926) - Jagow als Zeitzeuge zu Konflikten zwischen Heeresleitung und ziviler Reichsleitung (Briefwechsel mit Graf Waldersee, Oberst Bauer und General von Haeften 1919 -1932) - Jagow und »Die Große Politik der europäischen Kabinette« (1922-1927) - Die Befragungen durch Harry Elmer Barnes und Sidney Bradshaw Fay (1927) sowie seitens der Historischen Reichskommission (1930) - Das letzte Lebensjahrzehnt (1926-1935) - Gottlieb von Jagow als Kriegsschuldforscher - eine erste Bilanz

3. Editorische Grundsätze

Dokumentenverzeichnis, Dokumente 1918-1935

Die Veröffentlichungen Gottlieb von Jagows

Verzeichnis der benutzten Archive und der zitierten Literatur, Zitierte Literatur, Personenregister

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.