x
Protestantischer König im Heiligen Reich

Protestantischer König im Heiligen Reich - Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert. Dissertationsschrift

Taschenbuch
119,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2020
Seiten 570
Format 15,7 x 23,3 x 3,3 cm
Gewicht 834 g
Reihe Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 51
ISBN-10 3428152670
ISBN-13 9783428152674
Bestell-Nr 42815267A

Produktbeschreibung  

In dieser Studie wird die Reichspolitik Friedrichs III./I. und Friedrich Wilhelms I. mit Schwerpunkt auf ihrer Konfessionspolitik im Reich und der Profilierung als protestantische Schutzherren untersucht. Brandenburg-Preußen positionierte sich seit dem späten 17. Jahrhundert erfolgreich als eine der evangelischen Führungsmächte innerhalb des Reichsverbandes. Im Kampf um die Stellung Brandenburg-Preußens im Reich nutzten die ersten beiden preußischen Könige diese Rolle insbesondere gegenüber dem katholischen Kaisertum.

Klappentext:

Die Beziehungen zwischen Kaiser und Reich auf der einen und Brandenburg-Preußen als einem der mächtigsten Territorien des Reichs auf der anderen Seite haben in der deutschen Frühneuzeitforschung zum Alten Reich nach 1648 bislang wenig Beachtung gefunden. In dieser Studie wird die Reichspolitik Friedrichs III./I. und Friedrich Wilhelms I. mit Schwerpunkt auf ihrer Konfessionspolitik und die Profilierung als protestantische Schutzherren im Reich untersucht. Brandenburg-Preußen positionierte sich in einer seit dem späten 17. Jahrhundert zunehmend konfessionalisierten Reichspolitik erfolgreich als eine der evangelischen Führungsmächte und nutzte diese Rolle vor allem zur Profilierung gegenüber dem katholischen Kaisertum. Dabei profitierten die brandenburgischen Herrscher nicht nur von der "evangelischen Partei" am Immerwährenden Reichstag, dem Corpus Evangelicorum. Im Kampf um die Stellung Brandenburg-Preußens im Reich griffen sie auch zunehmend auf die junge preußische Königswürde zu rück.

Inhaltsverzeichnis:

A. Einleitung

Brandenburg-Preußen und das Reich - Reich und Konfession nach 1648 - Brandenburg-
Preußen. Konfession. Reich - Zur Eingrenzung des Themas und zum Aufbau der Arbeit

B. Brandenburg-preußische Konfessionspolitik in der Kurpfalz bis zum Ende des Spanischen Erbfolgekrieges

Die konfessionelle Entwicklung in der Kurpfalz 1680 bis 1705 - Das brandenburg-preußische Engagement in der Kurpfalz bis 1715

C. Föderalistische Lesart der Reichsverfassung und Konfessionskonflikt

Die Entwicklung des Corpus Evangelicorum und seiner Principia bis 1715 - Brandenburg-Preußens Verhältnis zum Reichshofrat - Kaiserliche Reichspolitik und Brandenburg-Preußens agrandissement

D. Brandenburg-Preußen und das Reich im Zeichen der konfessionellen Krise

Konfessionelle Schmähschriften: Die Fälle Usleber und Thomasius - Zwischen Berlin, Rom und Wien: Die katholischen Minderheiten in Magdeburg, Minden und Halberstadt

E. Konfessionelle Krise und politische Annäherung an Wien. Brandenburg-preußische Reichspolitik vom Beginn des Religionsstreits bis zur Allianz mit dem Kaiser (1715-1728)

Brandenburg-Preußen und das Kaisertum. Zwei Denkschriften aus dem frühen 18. Jahrhundert - Brandenburg-preußische Reichspolitik im Kontext der konfessionspolitischen Krise (ca. 1715-1724) - Von der Religions- und Verfassungskrise zum Herrenhauser Bündnis (ca. 1723-1725) - Herrenhausen - Wusterhausen - Berlin. Die Beziehungen zwischen Wien und Berlin 1724-1728

Exkurs: Konfession als Paradigma für die Beziehungen zwischen Brandenburg-Preußen und dem Kaisertum

Das so genannte »Stralendorfsche Gutachten« und seine Renaissancen - Forschungsgeschichte - Inhalt - Fazit

F. Schluss

Quellen- und Literaturverzeichnis

Sachverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.