Hannes Bergthaller, Eva Horn (Junius Verlag, 2022)
Das Anthropozän bringt eine tiefgreifende ökologische Diagnose auf den Begriff: Der Mensch hat das gesamte Erdsystem so gravierend verändert, dass wir von einer neuen erdgeschichtlichen Epoche ausgehen müssen.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Hanns-Stephan Haas, Peter Wenig (Junius Verlag, 2022)
Eine Villa in Nienstedten, eine große Liebe. Anna-Lena Benzow hat ihr spätes Glu?ck gefunden. Doch dann beginnt mit einer Alzheimer-Erkrankung ihre Reise ins Land des Vergessens.
Jörn Tietgen (Junius Verlag, 2022)
Ein Sammelsurium aus kuriosen Hamburgensien und nützlichem Hamburg-Wissen - das Hausbuch für alle Hamburgerinnen.
Jan Zimmermann, Walter Lüden (Junius Verlag, 2022)
Knapp zwei Jahrzehnte hat der Hamburger Fotograf Walter Lüden (1914-1996) »seine« Stadt mit der Kamera porträtiert, von 1947 bis Mitte der 1960er Jahre.
Hamburgische Architektenkammer, Ullrich Schwarz, Dirk Meyhöfer, Claas Gefroi (Junius Verlag, 2022)
Das Architekturjahrbuch 2022/23 präsentiert die wichtigsten Hamburger Bauten und Projekte 2022/23 und wirft einen kritischen Blick auf das aktuelle Architektur- und Stadtplanungsgeschehen in Hamburg. Im neuen Band werden u.a.
Sven Grot (Junius Verlag, 2022)
Hamburg als Bühne für Old- und Youngtimer - vom Alltagsauto bis zum Luxusgefährt. Ein schönes Auto allein macht noch kein gutes Foto.
Franz-Josef Höing, Dirk Meyhöfer, Carlos Montúfar (Junius Verlag, 2018)
Eine Liebeserklärung an Hamburgs Bauten in Aquarellen und Skizzen. Infotext: Als der peruanisch-französische Architekt Carlos Montúfar in den 1980er Jahren nach dem ersten Studium in seinem Heimatland nach Hamburg kam, um seine Architekturstudien ...
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 9,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Jan Zimmermann (Junius Verlag, 2022)
Das Lübeck der 1970er Jahre - eine Stadt im Umbruch zwischen Abriss und Altstadtrettung. Mit 350 Fotos aus dem Archiv der Lübecker Nachrichten.
Volker Henze (Junius Verlag, 2022)
Die wichtigsten Hamburger Tätowierstuben und ihre Motivwelten im Porträt. Als große Hafenmetropole ist keine deutsche Stadt so eng mit der Geschichte des Tätowierens verbunden wie Hamburg. In St.
Hanns-Stephan Haas, Peter Wenig (Junius Verlag, 2022)
Ihre große Liebe endet mit einer Tragödie. Anna-Lena Benzow, an Alzheimer erkrankt, verwechselt in der unfallträchtigen Hamburger Waitzstraße Gas und Bremse und verletzt ihren Mann Fritz, einen durch ein Kunststoff-Patent zu Reichtum gelangten ...
Katharina Hoppe (Junius Verlag, 2022)
Die Arbeiten der Biologin und feministischen Theoretikerin Donna Haraway sind in den vergangenen Jahren auf große Resonanz gestoßen.
Freunde Frankfurts, Wilhelm E. Opatz, Ulf Jonak (Junius Verlag, 2022)
Mit den Neunzigern präsentiert die beliebte Architekturführer-Reihe ein internationales Frankfurter Architektur-Jahrzehnt. Mit zehn ausgewählten Bauten (und einigen weiteren als Bonus) sowie Texten bekannter Autoren und Autorinnen.
Jörg H. Gleiter (Junius Verlag, 2022)
Was ist eigentlich Architekturtheorie? Dieser Band führt in eine vernachlässigte Disziplin ein. Denn Architektur ist keineswegs eine Tätigkeit, die ausschließlich materielle Dinge zum praktischen Gebrauch erschafft.
Arno Schubbach (Junius Verlag, 2022)
Die Werke Immanuel Kants prägen philosophische und gesellschaftliche Debatten bis heute. Dies mag überraschen, da Kant der Ruf eines unzugänglichen, trockenen Systematikers vorauseilt.
Mike Laufenberg (Junius Verlag, 2022)
Queere Theorien befassen sich mit den komplexen Zusammenhängen von Sexualitäts- und Geschlechternormen mit Kultur, Politik und Gesellschaft.
Melanie Möller (Junius Verlag, 2022)
Dieser Einführungsband von Melanie Möller macht den Versuch, das Phänomen Rhetorik als Möglichkeit kritischen Denkens zu erschließen.
Gudrun Petersen (Junius Verlag, 2022)
Hamburg in fünf Sprachen: Ob in Vorfreude auf oder Erinnerung an die Hamburg-Reise, ob als fluggepäck-taugliches Gastgeschenk oder Bilderbotschafter für die Expats: Dieser kompakte Bildband zeigt die Hansestadt zugleich aus der touristischen ...
Tanja Breukelchen (Junius Verlag, 2022)
Der Hamburg-Guide für fortgeschrittene Städte-Entdecker. Dänisches Flair in Ottensen, Notting Hill in Eppendorf und Alternativkultur neben neuem Chic in der Schanze und auf St.
Edgar S. Hasse (Junius Verlag, 2022)
Der erste Stadtführer zu Hamburgs Inseln und Stränden. Reif für die Insel ? Na denn man tau ! Wie Perlen liegen die Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn im Wattenmeer.
Wiebke Colmorgen (Junius Verlag, 2022)
Eine spaßige Geschichte in Reimen für alle, die ein bisschen Platt lernen möchten und gern malen. Nicht nur für die Lütten, sondern genauso für die Groten, die Spaß an Platt haben.
Julia Berlin, Kirsten Bertrand (Junius Verlag, 2022)
In diesem großzügig bebilderten Buch erzählen die Crewmitglieder von »ihrer« Cap San Diego und der großen Leidenschaft für ein Schiff.
Frank Egel (Junius Verlag, 2017)
Frank Egels fulminantes Foto-Logbuch Catch of the Day, gebunden und auf Papier. Infotext: Seit Jahren ist Frank Egel in den Straßen Hamburgs, vor allem in St. Pauli, unterwegs.
8,99 € inkl. MwSt.
Früher: 9,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Kevin Goonewardena (Junius Verlag, 2021)
Hamburgs Alternativ- und Untergrundkultur in einem handlichen Stadtführer. Hamburgs Sub- und Popkultur - das ist mehr als das Gängeviertel, der FC St. Pauli und die Hamburger Schule.
Hilde David (Junius Verlag, 2021)
Ein beeindruckendes Lebensdokument und ein unvergleichliches Stück Hamburger Alltagsgeschichte. Ein ereignisreiches, trotz vieler Brüche geglücktes Leben: Am 2. Mai 1926 wird Hilde David in Barmbek geboren.
Mario Bäumer, Rita Müller, Daniel Nide (Junius Verlag, 2021)
Dieses Magazin begleitet die Ausstellung »Konflikte«, die ab dem 3. November 2021 bis zum Mai 2022 im Museum der Arbeit zu sehen sein wird. Konflikte sind allgegenwärtig - in der Familie, im Arbeitsleben, in der Politik.
Karen Meyer-Rebentisch (Junius Verlag, 2021)
Die Hansestadt Lübeck im Porträt - vielfältige, neue und spannende Ansichten einer traditionsreichen und lebendigen Hansestadt. Mit über 250 Fotos und Texten auf Deutsch und Englisch.
Enno Kaufhold (Junius Verlag, 2021)
St. Pauli in den 1970er und 1980er Jahren zwischen Rotlicht und gewöhnlichem Kiezleben. Dieses Buch hat das Zeug zum Fotobuchklassiker.
Thomas Hirschbiegel (Junius Verlag, 2021)
Lost Places in Hamburg - mehr als dreißig verlassene Orte aus der beliebten Serie in der Hamburger Morgenpost. Lost Places: So nennt man aufgegebene, verlassene Orte, die manchmal von der Natur überwuchert und oft kaum mehr zugänglich sind.
Jan Zimmermann, Hans Kripgans (Junius Verlag, 2021)
Das Lübeck der 1960er Jahre - eine Stadt in Bewegung. Das Auto erobert die Straßen, die Stadt wird »City«, die Jugend unruhig, und Travemünde ist wieder das Tor zum Norden.
Nicola Maier-Reimer, Meike Stüber, Cornelia Horn (Junius Verlag, 2022)
Ein gezeichnetes Kochbuch mit Illustrationen und Rezepten, inspiriert vom Leben und Treiben auf Hamburger Wochenmärkten. Die drei Autorinnen Nicola, Cornelia und Meike lieben es, auf den Wochenmarkt zu gehen.
Matthias Plander (Junius Verlag, 2021)
DER HAMBURGER als größtes Magazin der Stadt zeigt in diesem Bildband auf 240 Seiten Fotografien von Matthias Plander. Ein Coffee Table Book, das nirgends fehlen darf, wo Hamburg auf den Tisch kommt. Verliebt in die schönste Stadt. An der Elbe.
Heinrich Spiero (Junius Verlag, 2021)
Bisher wissen nur wenige von den hilfreichen Hamburger Hafenmännchen. Dieses illustrierte Bilderbuch bringt ihre Existenz ans Licht und erzählt ihre Geschichte.
Alf Burchardt (Junius Verlag, 2021)
Ein reich illustriertes Kompendium der Musik aus Hamburg von 1960 bis 2020 - mit allen wichtigen Platten, Interpreten und Überblicksartikeln über die Stile und Strömungen, die die letzten sechs Jahrzehnte der »Musik von hier« geprägt haben.
Karin Lindeskov Andersen (Junius Verlag, 2021)
Das Einschlafbuch für kleine Hamburgerinnen und Hamburger von Hamburg-ABC-Illustratorin Karin Lindeskov Andersen. Als es ihr im Winter an der Nordsee zu kalt wird, beschließt die Möwe Mona nach Hamburg zu fliegen, um in der Stadt zu überwintern.
Thomas Schmidt (Junius Verlag, 2021)
200 näher beschriebene Tier- und Pflanzenarten in Hamburg: Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Krabbeltiere wie Insekten und Spinnen, Blumen, Bäume und Sträucher. Mit Beobachtungstipps und Vorschlägen für eigene Aktivitäten.
Werner Stegmaier (Junius Verlag, 2021)
Der Band führt ein in die Formen der Schriften großer europäischer Philosophen. Er zeigt, wie die Inhalte der Schriften aus ihren Formen neu verstanden werden können.
Sebastian Rosengrün (Junius Verlag, 2021)
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der bestimmenden Themen der gegenwärtigen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Katharina Hoppe, Thomas Lemke (Junius Verlag, 2021)
In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist in den Kultur- und Sozialwissenschaften eine bemerkenswerte Neuorientierung und Akzentverschiebung zu beobachten: Materialitäten werden zunehmend thematisiert und neu konzeptualisiert.
Frank Wippermann (Junius Verlag, 2022)
Flacher als Hamburg geht nicht? Irrtum! Denn es gibt nicht nur die Harburger Berge und die Gipfel am Geesthang wie die Fischbeker Glatze oder den Falkenstein.
Gerald Siegmund (Junius Verlag, 2020)
Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich die deutschsprachige Theater- und Tanzszene radikal gewandelt. Mit dem Aufkommen einer international vernetzten freien Szene ist das Stadttheater nicht mehr länger die einzige Institution, die sich mit der ...
Heinrich Eustrup (Junius Verlag, 2020)
Wegweisende Bauten und Projekte der pbr AG aus den Jahren 2010 bis 2020. Dieses Buch dokumentiert wegweisende Planungslösungen des Architektur- und Ingenieurbüros pbr AG für vielfältige bauliche Herausforderungen.
Ernst Müller, Falko Schmieder (Junius Verlag, 2020)
Lange galt die Begriffsgeschichte als eine deutsche Angelegenheit, inzwischen wird sie in vielen Ländern praktiziert.
Anne Waldschmidt (Junius Verlag, 2020)
Inspiriert durch die internationale Behindertenbewegung untersuchen die Disability Studies, wie der Körper zum Ausgangspunkt gesellschaftlich relevanter Unterscheidungen wird, wie sich das Wissen über verkörperte Differenz in Institutionen, ...
Ulrich Pfisterer (Junius Verlag, 2020)
Die Artefakte der Menschheit, sofern sie (auch) nach ästhetischen Gesichtspunkten gestaltet wurden, ihre historischen Funktionen und Kontexte sowie die sie begleitenden Ideen und Theorien sind Gegenstand der Kunstgeschichte.
Oliver Fahle (Junius Verlag, 2020)
Das Dokumentarische ist im Zeitalter von »fake news« und »alternativen Fakten« sowie der Ausbreitung von Film und Video auf Plattformen wie Youtube, Twitter und Instagram ein relevanter Begriff nicht nur für die Medien- und Kultur-, sondern auch für ...
Jan Zimmermann, Hans Kripgans (Junius Verlag, 2021)
Niemand hat in den drei Jahrzehnten seit 1950 mehr von Lübeck und seinem Umland gesehen als Hans Kripgans (1910-1996).
Thomas Andre, Stefan Beuse, Thomas Bleitner (Junius Verlag, 2020)
"Fort! Nur Fort!", wünschte sich Heinrich Heine aus Hamburg, doch wer will schon aus Hamburg fort? "Raus! Nur raus!", lautet stattdessen das Motto, die eigene Stadt neu zu entdecken und anders auf bekannte Literaturorte zu blicken.
Alf Burchardt, Bernd Jonkmanns (Junius Verlag, 2020)
Berlin oder Düsseldorf? Ganz klar: Hamburg! Hier schlug der Punk am heftigsten ein im Deutschland der späten 1970er Jahre.
Lars Amenda (Junius Verlag, 2020)
Die Hamburg-Werbung hat, jeweils eng gekoppelt an die allgemeine politische Entwicklung, verschiedene Phasen durchlaufen. So behäbig die Imagewerbung für die Elbmetropole Ende des 19.
Ingvar Ambjörnsen, Robert Brack, Gunter Gerlach (Junius Verlag, 2020)
Kriminalromane in der Tradition der Groschenhefte, an jedem Kiosk für fünf D-Mark zu bekommen und in schneller Folge veröffentlicht.
Freunde Frankfurts, Wilhelm E. Opatz, Ursula Kleefisch-Jobst (Junius Verlag, 2020)
Der neue Band der beliebten Frankfurter Architekturführer-Reihe stellt die Achtziger auf die Probe. Mit zehn ausgewählten Bauten und Essays bekannter Publizisten.
Werner Irro, Ulla Hahn, Hans Meyer-Veden (Junius Verlag, 2020)
Die unmittelbarste Form der Auseinandersetzung von Schriftstellern mit Hamburg findet seit jeher im Gedicht statt.
Tim Oehler (Junius Verlag, 2020)
Es begann mit einem Social Media Post: Auf Instagram teilte ein Ureinwohner St. Paulis mit, er habe den Kiez noch nie so leer gesehen.
Michael Weber (Junius Verlag, 2020)
Ein atmosphärisch dichter St. Pauli-Roman und eine eindrucksvolle Hommage an seine Hauptfigur Martha Ihde. Hamburg-St.
Michael Weber (Junius Verlag, 2020)
Ein atmosphärisch dichter St. Pauli-Roman und eine eindrucksvolle Hommage an seine Hauptfigur Martha Ihde - vom Autor gelesen. Hamburg-St.
Silke Moritz (Junius Verlag, 2020)
Hamburg ist eine alte Stadt, auch wenn man heute gar nicht mehr viel davon sieht. An verschiedenen Orten, die kleine Hamburgerinnen und Hamburger und ihre erwachsenen Mitbetrachter leicht wiedererkennen können, zeigt dieses großformatige Wimmelbuch, ...
Thomas Schmidt (Junius Verlag, 2020)
Zehn pflanzenkundliche Touren durch Hamburg: Altonaer Volkspark, Boberger Niederung, Botanischer Garten, Duvenstedter Brook, Eppendorfer Moor, Harburger Stadtpark, Höltigbaum, Ohlsdorfer Friedhof, Planten un Blomen, Stadtpark Hamburg.
Thomas Biebricher, Ralf Ptak (Junius Verlag, 2020)
Die Soziale Marktwirtschaft ist zweifelsohne das wirkmächtigste Konzept der deutschen Wirtschaftspolitik.
Sebastian Schindler (Junius Verlag, 2020)
Warum Clausewitz? Es mag befremdlich wirken, sich heute noch mit einem preußischen Offizier auseinanderzusetzen, der gegen Napoleon kämpfte. Aber Carl von Clausewitz (1780-1831) hat einen jener klassischen Texte geschrieben, der die Zeiten überdauert.
Oliver Flügel-Martinsen (Junius Verlag, 2020)
Angesichts der rechtspopulistischen Angriffe auf gegenwärtige demokratische Regierungssysteme mögen radikaldemokratische Theorien auf den ersten Blick wie aus der Zeit gefallen erscheinen.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.