Gottfried Boehm, Heinz Stahlhut, Barbara Zürcher (Benteli, 2022)
Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Kunst im Allgemeinen und dem Werk von Franz Fedier im Besonderen. Der radikale Avantgardist Franz Fedier gehört zu den wichtigen Vertretern der abstrakten Schweizer Malerei.
Silvio Maraini (Benteli, 2019)
Die Fotos in diesem Band sind unter studioähnlichen Bedingungen entstanden, die aber immer ein Stück weit dem Zufall überlassen sind: Silvio Maraini hat die Pferde in ihrer gewohnten Umgebung fotografiert, oft in einer Reithalle, manchmal auch in ...
Als Mängelexemplar
21,99 € inkl. MwSt.
Statt: 49,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Barbara Maennig (Benteli, 2021)
Alt-Berlin und Alt-Cölln, die verschwundenen Keimzellen Berlins, werden an ihren ältesten und romantischsten Stellen wieder erlebbar. Am historischen Hafen am Mühlendamm entstanden die ersten Gebäude Berlins.
Gerda Winifred Cichon-Hollander (Benteli, 2021)
Man sieht nur, was man weiß. Kunst verstehen heißt zuallererst einmal: Kunst beschreiben. Wer sich für angewandte Kunst und Architektur interessiert, erhält mit diesem Band eine präzise und leicht verständliche Einführung in die Ornamente, mit ...
Frank Herfort (Benteli, 2021)
Die Paläste der Arbeiterklasse: Bronzene Kämpfer, riesige Wandreliefs mit stilisierten Arbeitern oder heroischen Kosmonauten und sozialistischer Prunk.
Jürg Stünzi (Benteli, 2021)
Anklänge an den Kubismus durch die digitale Zerlegung der Form eines Gegenstandes in eine Vielzahl von Blickwinkel.
Heinz M. Gut (Benteli, 2021)
Eine künstlerisch-fotografische Hommage an den König der Lüfte. Der Steinadler (Aquila chrysaetos)
Baur Dominik, Roth Biliana, Sandra Ellegiers (Benteli, 2021)
Über die Faszination des erlebten Glücksmoments: Eine Hommage an die Welt des Surfens. Begleitet Dominik und Biliana auf einen abenteuerlichen Roadtrip zu den besten Surfspots Europas entlang der wildromantischen Atlantikküste zwischen ...
Jan Sulzer (Benteli, 2020)
Eine Reflexion über den Ausnahmezustand. Mit Essays von Georg Seeßlen, Corina Caduff und Christoph RibbatNominiert für die Shortlist des Deutschen Fotobuchpreis 2021/22.
Armin Müller (Benteli, 2020)
Buchimitate als Schmuckschatulle, Weihwasserbehälter, Spieldose, Aschenbecher, Blumenvase und Aufbewahrungsort für Fotos, Kosmetik, Nähzeug Feuerzeuge u. v. m.
Simon Walther (Benteli, 2019)
Die rund 200 Staumauern, Stauwehre und Staudämme in den Schweizer Alpen zählen zu den bedeutendsten Monumenten der wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte des Landes. Sie sind erdbebensicher, fast unverwüstlich, pflegeleicht und auf Ewigkeit angelegt.
Dominique Rosenmund, Karin Britsch, Sibylle Gerber, Stephanie Hess (Benteli, 2019)
Seit jeher pflegen die Schweizer ihre ganz eigenen lokalen Bräuche. Dieser enorme Reichtum an gemeinschaftlichen religiösen und weltlichen Anlässen und lebendigen Traditionen gehört in vielen Dörfern, Bezirken und Regionen zum wichtigen Kulturgut.
Hanspeter Gschwend (Benteli, 2014)
Als der siebenjährige Dimitri in einer Vorstellung des Zirkus Knie erfuhr, dass 'Clown sein' ein Beruf ist, wusste er: Das ist es, was ich werden will! Der Clown war allerdings schon vorher in ihm erwacht.
Wassily Kandinsky (Benteli, 2003)
Die 1911 erschienene Schrift 'Über das Geistige in der Kunst' war für die weitere Entwicklung der abstrakten Malerei von grundlegender Bedeutung. (Vorschau verfügbar)
Helmut Hinrichsen, Max Schmid (Benteli, 2017)
Im Schutze der Dunkelheit treiben wilde Nachttrolle in den Westfjorden ihr Unwesen, bis sie mit den ersten Sonnenstrahlen des Tageslichts zu Stein erstarren. (Vorschau verfügbar)
Niki de Saint Phalle (Benteli, 2008)
Ein überschäumendes Feuerwerk an Farbe und Kreativität Inspiriert durch Antoni Gaudís Parc Güell in Barcelona und den manieristischen Park von Bomarzo schuf Niki de Saint Phalle ihren Skulpturenpark. (Vorschau verfügbar)
Wassily Kandinsky (Benteli, 1986)
In seinem programmatischen Text "Punkt und Linie zu Fläche" erarbeitet Wassily Kandinsky Möglichkeiten des grafischen Zeichens abseits einer beschreibenden Funktion. (Vorschau verfügbar)
Markus Riek, Jürg Goll, Georges Descoeudres (Benteli, 2013)
Publikation zur Ausstellung im Landesmuseum Zürich vom 20. September 2013 bis 2. Februar 2014 zum 1200. Todestag von Karl dem Grossen.Der erste mittelalterliche Kaiser, Karl der Grosse, hat die europäische Kultur massgeblich geprägt. (Vorschau verfügbar)
Hanspeter Gschwend (Benteli, 2010)
Dimitri ist seit Jahrzehnten der berühmteste lebende Schweizer Clown. Selbst Leute, die ihn nie auf der Bühne oder im Zirkus gesehen haben, kennen sein breites Lachen, die verschatteten, grossen Augen unter der Pagenfrisur, sein liebevoll ...
Niki de Saint Phalle (Benteli, 2017)
Inspiriert durch Antoni Gaudís Parc Güell in Barcelona und den manieristischen Park Sacro Bosco von Bomarzo schuf Niki de Saint Phalle zusammen mit ihrem Partner Jean Tinguely einen einzigartigen Skulpturenpark.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.