Armin von Weschpfennig (Heymanns, 2022)
Der vorliegende Band versammelt in ausgearbeiteter Form die Vorträge der Tagung »Bergbau und Wasserrecht Industrielle Revolution, Gegenwart und Zukunftsfragen«, die das Institut für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der ...
Kerstin Hack (Down to Earth, 2020)
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. -Peter Drucker Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft. Sie fragen sich, was die Zukunft wohl bringt. Doch dies ist eine Frage, die eher lähmt als hilft.
1,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Verlag: Wallstein Verlag, 2012
Die internationale Germanistik befindet sich in einem Prozess der Umstrukturierung: Vielerorts beschäftigen sich die Vertreter des Faches damit, wie sich das universitäre Deutsch- und Germanistik-Angebot zeitgemäß und attraktiv gestalten lässt.
23,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Wolfgang Schön, Johanna Stark (Springer, 2022)
Der vorliegende Band enthält Abhandlungen führender Steuerrechtswissenschaftler der jüngeren Generation zu aktuellen Fragen des deutschen, europäischen und internationalen Steuerrechts.
Karen Duve (Galiani ein Imprint im Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2014)
Karen Duves furioser Essay über eine Menschheit, die dabei ist, sich selbst abzuschaffen. Ohne Frage: Wir stehen näher am globalen Kollaps als die meisten glauben.
Dirk Steffens (Penguin Verlag München, 2022)
Das neue Buch von Bestsellerautor und Terra-X-Moderator Dirk SteffensDirk Steffens, der bekannte Terra-X-Moderator und Naturschützer, befasst sich in seinem neuen Buch mit Themen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft, die uns ...
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Sven Böttcher (Rubikon Frankfurt, 2021)
Was wird, was gibt's? Herbsturlaub, all inclusive, oder Bürgerkrieg? Inflation oder Deflation? Aktien oder Wodka? Tesla oder Fahrrad? Saatgut oder Gold? Wo parken, wenn die Barrikaden brennen? Und was horten, Armbrüste oder Keulen?
Harald Welzer (Fischer Taschenbuch, 2014)
Wie ist uns eigentlich die Zukunft abhandengekommen? Was war noch mal die Frage, auf die Fortschritt und Wachstum eine Antwort sein sollten? Und: Wie kann aus der Zukunft wieder ein Versprechen werden statt einer Bedrohung?
Yuval Noah Harari (Random House UK, 2017)
In this vivid, challenging new book, the bestselling author of SAPIENS examines the implications of our newly acquired divine capabilities, from our desperate pursuit of happiness to our dogged quest for immortality.
Louisa Dellert (Komplett Media, 2021)
Wer, wenn nicht wir?Louisa Dellert spricht mit Menschen über die relevanten gesellschaftspolitischen Fragen der Zukunft.
Yuval Noah Harari (DHV Der HörVerlag, 2017)
Die nächste Stufe der Evolution. Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit erfolgreich Hunger, Seuchen und Kriegen gestellt.
Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V., Kai Kuhnhenn, Matthias Schmelzer, Anne Pinnow (oekom, 2020)
Stell dir vor, es ist das Jahr 2048. Wie bewegst du dich fort? Was isst du? Wie verbringst du deine Zeit? Wie und was arbeitet du? Und über deine eigene Situation hinaus: Wie könnte diese Zukunft aussehen? (Vorschau verfügbar)
Sven Böttcher (RBmedia, 2021)
Was wird, was gibt's? Herbsturlaub, all inclusive, oder Bürgerkrieg? Inflation oder Deflation? Aktien oder Wodka? Tesla oder Fahrrad? Saatgut oder Gold? Wo parken, wenn die Barrikaden brennen? Und was horten, Armbrüste oder Keulen?
Oliver Leisse (Edel Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2020)
Die Zukunft beginnt jetzt! Trend- und Zukunftsforscher Oliver Leisse beantwortet in seinem Buch "So geht Zukunft" die wichtigen Zukunftsfragen, die uns in den unsicheren Corona-Zeiten besonders stark beschäftigen: Was kommt jetzt auf uns zu?
Ute Scheub, Christian Küttner (oekom, 2020)
»Wir alle sind aufgerufen, liebevolle Sterbebegleitung für das alte System zu leisten.«Größenwahn und Gigantismus sind zum Motto unseres Daseins geworden. (Vorschau verfügbar)
Roger Willemsen (S. Fischer Verlag GmbH, 2017)
Roger Willemsens letztes Buch sollte 'Wer wir waren' heißen. Es sollte die Versäumnisse der Gegenwart aus der Perspektive derjenigen erzählen, die nach uns leben werden. Dieses Buch werden wir nie lesen können.
Jan Grossarth (WBG Theiss, 2019)
Was essen wir übermorgen und wird es für alle reichen? In Zukunft leben 9 Milliarden Menschen auf der Erde. (Vorschau verfügbar)
Geseko von Lüpke (Arun-Verlag, 2015)
Nachhaltige Konzepte für das 21. Jahrhundert. Gespräche mit den Weisen unserer Zeit. Dieses Buch besteht aus Interviews mit Politikern, Umweltschützern, Wissenschaftlern u.v.m. (Vorschau verfügbar)
Dana Giesecke, Saskia Hebert, Harald Welzer (Fischer Taschenbuch, 2016)
FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2017/18 - Themenschwerpunkt Stadt. Alternativlos? Gibt es nicht. Der dritte FUTURZWEI-Zukunftsalmanach, herausgegeben von Harald Welzer, Dana Giesecke und Saskia Hebert, erzählt in über 50 Geschichten von gelebten ...
Rita Süssmuth (bene! Verlag, 2020)
Rita Süssmuth, Familienministerin und Bundestagspräsidentin a. D., zieht Bilanz - aber ihr Blick ist nicht rückwärts-gewandt, sondern richtet sich nach vorn: Sie schreibt an ihre fünf Enkel und alle anderen, die die Zukunft unserer Gesellschaft ...
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Verena Pausder (Murmann Publishers, 2020)
Ein neues Land - das klingt wie eine Verheißung. Tatsächlich ist es längst da, dieses neue Land, nur muss es endlich sichtbar werden. Verena Pausder entwirft in ihrem Buch eine faszinierende Skizze der Zukunft, mutig und konsequent.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Naomi Klein (Fischer Taschenbuch, 2016)
Die weltbekannte Aktivistin und Bestseller-Autorin Naomi Klein ('No Logo!') weckt uns mit 'Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima' aus der kollektiven Ohnmacht angesichts der Klimakatastrophe.
Christian Hennecke (Aschendorff Verlag, 2020)
Wir leben in einer turbulenten Welt und in einer turbulenten Kirche - voller Umbrüche und Ambivalenzen. Es ist ein Klimawandel, ein "Weiter so" geht nicht mehr.
Tobias Hülswitt, Roman Brinzanik (Suhrkamp, 2010)
Naturwissenschaftliche Forschungen zu den Themen Leben, Intelligenz und Materie erzielen derzeit revolutionäre Ergebnisse, die unsere Auffassung von der Natur des menschlichen Körpers und Geistes herausfordern.
Helmut Böttiger (Imhof, 2020)
Dieses Buch ist eine Einladung an alle, welche die Twitter-Politik, die permanente Fokussierung auf nur wenige Schlagzeilen und einen punktuellen Aktionismus für die falsche Strategie halten, um die gewaltigen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Srecko Horvat (Penguin Books UK, 2020)
'A compelling vision, an urgent necessity, and not beyond reach' Noam Chomsky. The past is forgotten, and the future is without hope. Dystopia has become a reality.
Johan Norberg (Oneworld Publications, 2017)
In the time that it takes you to read the first chapter, over 2,000 people will have escaped from poverty A Book of the Year for The Economist and the Observer. . Our world seems to be collapsing.
Cyril Dion (Kamphausen, 2017)
Es geht um unsere Zukunft!Eine Studie von 22 namhaften Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern kündigt den möglichen Untergang eines Teils der Menschheit bis zum Jahr 2100 an. (Vorschau verfügbar)
Yuval Noah Harari (Beck, 2021)
YUVAL NOAH HARARI IST DER WELTSTAR UNTER DEN HISTORIKERN . . In Eine kurze Geschichte der Menschheit erzählte er vom Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt. In Homo Deus ging es um die Zukunft unserer Spezies.
Paul Mason (Penguin Books UK, 2020)
'Thrilling, brilliant, radical . an admirable defence of humans against machines' Guardian. A passionate defence of humanity and a work of radical optimism from the international bestselling author of Postcapitalism.
Roger Willemsen (Fischer Taschenbuch, 2018)
Roger Willemsen hatte vor seinem Tod an einem neuen Buch gearbeitet. Es sollte 'Wer wir waren' heißen und unsere Gegenwart betrachten - aus der Zukunft. Als Roger Willemsen im Sommer 2015 krank wurde, stellte er die Arbeit an diesem Buch ein.
Daniel Dettling (Langen/Müller, 2020)
-/- Die Corona-Pandemie verändert unser Bild von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, sie ist Teil eines Wandels, der bereits begonnen hat.
Philipp Blom (Paul Zsolnay Verlag, 2020)
"Das große Welttheater ist ein Ort, an dem die Welt sich neu erfinden kann." Philipp Bloms Analyse der gegenwärtigen Umbrüche. Wir leben in der besten aller Welten: Nie zuvor gab es so lange Frieden bei uns, nie waren wir so reich, so sicher.
Gabor Steingart (Penguin Verlag München, 2017)
Konflikte und Komplexität überfordern unsere Institutionen und Politiker. Ein aggressiver Finanzkapitalismus zehrt die Wirtschaft aus, die tragende Mitte unserer Gesellschaft wird immer weiter ausgehöhlt.
Stephen Emmott (Suhrkamp, 2020)
Dies ist ein Buch über uns. Es ist ein Buch über Sie, Ihre Kinder, Ihre Eltern, Ihre Freunde. Es geht um jeden Einzelnen von uns. Und um unser Versagen. Unser Versagen als Individuen, das Versagen der Wirtschaft und das unserer Politiker.
Sven Gábor Janszky, Lothar Abicht (Goldegg, 2013)
Die Zukunft ist näher als Sie glauben!Sind Sie vorbereitet?Mit seinem letzten Erfolgsbuch "2020 - So leben wir in der Zukunft" zog Deutschlands innovativsterTrendforscher seine Leser bereits in seinen Bann.
Ernst Ulrich von Weizsäcker, Anders Wijkman (C. Bertelsmann, 2019)
Das Debattenbuch zur Frage des Überlebens der Menschheit. In seinem ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit von 1972 prognostizierte der Club of Rome den ultimativen Kollaps des Weltsystems in den nächsten 50 Jahren.
Cornelia Füllkrug-Weitzel, Cornelia Füllkrug- Weitzel (Edition Chrismon, 2019)
Die heißen Sommermonate im vergangenen Jahr haben ihn verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt: den Klimawandel. Die Lage ist dramatisch, da sind sich Experten einig, doch für ein Umsteuern ist es noch nicht zu spät.
Dirk Steffens, Fritz Habekuß (Penguin Verlag München, 2021)
Zeit zu handeln: Der bekannte Terra-X-Moderator Dirk Steffens und ZEIT-Reporter Fritz Habekuß über die Bewahrung der Artenvielfalt.
Rita Süssmuth (bene! Verlag, 2020)
Rita Süssmuth, Familienministerin und Bundestagspräsidentin a. D., zieht Bilanz - aber ihr Blick ist nicht rückwärts-gewandt, sondern richtet sich nach vorn: Sie schreibt an ihre fünf Enkel und alle anderen, die die Zukunft unserer Gesellschaft ...
Harald Seiz (FinanzBuch Verlag, 2017)
Noch nie in einer Friedensphase hat das Thema Geld so viel Verunsicherung hervorgerufen wie heute. Obwohl Deutschland im Wohlstand lebt, beschleicht viele Menschen das Gefühl, dass der Wert unseres Geldes permanent schwindet. (Vorschau verfügbar)
Angela Merkel (Aufbau-Verlag, 2021)
Was von Angela Merkel bleibt Was also ist mein Land? . Ein Land, in dem alle miteinander immer neu lernen. (Vorschau verfügbar)
Reinhold Messner (Topos plus, 2017)
Was hält Reinhold Messner von der Religion, wie steht er zum Tod und welche Zukunft sieht er für die Menschheit?
Steve Forbes (FinanzBuch Verlag, 2014)
STEVE FORBES, Gewinner des renommierten Leonard E. Read Book Award 2014 und einer der prominentesten Wirtschaftsjournalisten der Welt, widmet sich in seinem neuen Buch dem wohl wichtigsten Thema unserer Tage: Geld. (Vorschau verfügbar)
Verena Pausder (Murmann Publishers, 2020)
Ein neues Land - das klingt wie eine Verheißung. Tatsächlich ist es längst da, dieses neue Land, nur muss es endlich sichtbar werden. Verena Pausder entwirft in ihrem Buch eine faszinierende Skizze der Zukunft, mutig und konsequent.
Michio Kaku (Penguin Books UK, 2019)
A SUNDAY TIMES BOOK OF THE YEAR. The No.1 bestselling author of The Future of the Mind brings us a stunning new vision of our future in space. Human civilization is on the verge of living beyond Earth.
Cédric Durand (Verso, 2017)
How finance is a mechanism of social and political domination. The 2007-08 credit crisis and the long recession that followed brutally exposed the economic and social costs of financialization.
Eugene Thacker (Matthes & Seitz Berlin, 2020)
Die Welt ist zunehmend undenkbar geworden: Umweltkatastrophen, Pandemien, und am Horizont grinst die Fratze des Aussterbens der Menschheit. Angesichts dieser Szenarien sind neue Weltbetrachtungen vonnöten.
Ernst Ulrich von Weizsäcker, Daisaku Ikeda (Herder, 2016)
Über nachhaltiges Verhalten, Ressourcen und Energieverbrauch wird in vielen einzelnen Bereichen gesprochen - was aber bedeutet Nachhaltigkeit, wenn sie in einem größeren Kontext betrachtet wird?
Yuval Noah Harari (HarperCollins US, 2017)
Featuring Two Exclusive Essays by Yuval Noah Harari: "The Crisis of Liberalism" and "The Theater of Terror".
Konrad Adenauer-Stiftung e.V. (Herder, 2012)
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat 26 herausragende junge Intellektuelle aus unterschiedlichsten Richtungen eingeladen, sich Gedanken über wegweisende gesellschaftliche Entwicklungen zu machen.
Stefan Bonner, Anne Weiss (Droemer/Knaur, 2019)
Ungewöhnlich heiße Sommer, Superstürme, Dauerregen, Überschwemmungen - der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss ("Generation Doof")
Michel Friedman, Harald Welzer (Kiepenheuer & Witsch, 2020)
Erleben wir einen Epochenbruch? Die Coronakrise hat nicht nur virologische Fragen aufgeworfen, sondern auch soziale, politische und kulturelle, die zuvor allzu leicht übersehen wurden.
Christoph Böttigheimer, René Dausner (Herder, 2016)
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt.
Peer Steinbrück (Hoffmann und Campe, 2015)
Quo vadis, Deutschland? Peer Steinbrück unterzieht unsere bundesdeutsche Gegenwart einer schonungslosen Analyse und wirft einen genauen Blick auf die Herausforderungen, deren Bewältigung über Deutschlands Zukunft entscheidet.
Klaus Vondung (Universitätsverlag Winter, 2018)
Die Apokalypse prophezeit das Ende, das Ende der alten Welt und den Beginn eines neuen Himmels und einer neuen Erde, so die Offenbarung des Johannes und viele weitere religiöse Prophezeiungen. Aber dies Ende ist noch nie eingetreten.
Ulrich Eberl (Hanser, 2016)
Aufbruch ins Zeitalter der Roboter und smarten Computer - Ulrich Eberl über die Revolution, die unser Leben grundlegend verändern wird Die Maschinen sind erwacht.
Mark Hauptmann, Ralph Brinkhaus (Herder, 2020)
Wie wollen wir im Jahr 2030 leben? Die Junge Gruppe - der Zusammenschluss junger Parlamentarier von CDU und CSU im Deutschen Bundestag - tritt für eine nachhaltige, generationengerechte und zukunftsorientierte Politik ein.
Benedikt Herles (Droemer/Knaur, 2018)
Das Wissen der Menschheit explodiert. Digitalisierung und Biotechnologie eröffnen neue Welten. Doch der Rausch des Fortschritts erschüttert die Gesellschaft. Ohne politische Erneuerung riskieren wir den Kollaps.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Harald Seiz (FinanzBuch Verlag, 2017)
Noch nie in einer Friedensphase hat das Thema Geld so viel Verunsicherung hervorgerufen wie heute. Obwohl Deutschland im Wohlstand lebt, beschleicht viele Menschen das Gefühl, dass der Wert unseres Geldes permanent schwindet.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.