Kerstin Ehmer (Pendragon Verlag, 2019)
Berlin Babylon: Die einen feiern, die anderen verrecken. Die Weimarer Republik neigt sich ihrem Ende zu, Nazis und Kommunisten kämpfen um die Macht und Kommissar Ariel Spiro sucht den Mörder zweier Männer, die niemand zu vermissen scheint.
Kerstin Ehmer (Pendragon Verlag, 2017)
Berlin in den Goldenen Zwanzigern!Ein jüdischer Bankier wird erschlagen im Hausflur seiner Geliebten aufgefunden. Kommissar Ariel Spiro ist gerade aus der Provinz nach Berlin gezogen und übernimmt direkt seinen ersten Fall.
Horst Bosetzky (Gmeiner-Verlag, 2012)
Berlin 1916. Wilhelm Blümel, erfolgloser Dichter und Bühnenautor, entführt einen Geldbriefträger, um seine finanzielle Not zu lindern. Doch er wird bei seiner Tat überrascht und erschießt die Zeugin und das Opfer. (Vorschau verfügbar)
Volker Kutscher (Kiepenheuer & Witsch, 2014)
»Ein fabelhafter Krimi, dessen Spannung sich neben der politischen Düsternis aufbaut« Die Literarische Welt Juli 1932, die Berliner Polizei steht vor einem Rätsel: Ein Mann liegt tot im Lastenaufzug von »Haus Vaterland«, dem legendären ...
Angelika Felenda (Suhrkamp, 2021)
München im Sommer 1923. Die Stadt ächzt unter Inflation und Wohnungsnot. Rechte Verbände rufen auf zum Widerstand gegen die Besetzung des Rheinlands und zum »Marsch auf Berlin«.
Hartmut Höhne (Gmeiner-Verlag, 2022)
Der erste Winter nach dem Weltkrieg ist überstanden, doch die Hamburger Bevölkerung leidet unter dem Mangel an Lebensmitteln, während der Schwarzmarkt floriert. Hungerunruhen sind an der Tagesordnung.
Kai Meyer (Fanpro, 2021)
Hier ist der Stoff, der die Weimarer Republik, den Expressionismus-Wahnsinn, Sex, Unschuld, Kokain, deutsche Mythen, Schöpfer-Exzesse und Zerstörungsräusche auf einen Punkt bringt. Dominik Graf in seinem Vorwort.
Michael Heger (Gmeiner-Verlag, 2019)
April 1919. Die bayerische Regierung flieht vor der Revolution in München nach Bamberg - verfolgt von einer Gruppe rechter Verschwörer mit Attentatsplänen. (Vorschau verfügbar)
Susanne Goga (DTV, 2020)
Samstagabend in »Clärchens Ballhaus« und der Tod tanzt mit Berlin, Sommer 1928. In Bühlers Ballhaus in der Auguststraße, auch »Clärchens Ballhaus« genannt, wird eine Garderobiere ermordet aufgefunden. Clärchen, die Betreiberin, ist schockiert.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 10,95€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Anne Stern (Rowohlt TB., 2020)
Der Auftakt zu einer farbenprächtigen Saga voller Spannung und atmosphärischer Berliner Geschichte der 1920er Jahre. 1922: Hulda Gold ist gewitzt und unerschrocken und im Viertel äußerst beliebt.
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Statt: 16,00€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Anne Stern (Rowohlt TB., 2021)
Band 3 der Erfolgsserie um die Berliner Hebamme Hulda Gold - packend und bewegend Berlin, 1924. Hulda Gold arbeitet in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte und versorgt dort die Frauen und ihre Neugeborenen.
Anne Stern (Rowohlt TB., 2020)
Band 2 der farbenprächtigen Saga um Hebamme Hulda Gold, die im Berlin der 1920er Jahre in rätselhafte Fälle verstrickt wird. 1923: Die Berliner Hebamme Hulda Gold wird zu einer Geburt ins Scheunenviertel nach Mitte gerufen.
Susanne Goga (DTV, 2018)
Das Cabaret des Bösen Berlin im Januar 1928: Ein Toter wird in einem Schuppen im Hinterhof des Askanischen Gymnasiums gefunden.
Robert Brack (Ullstein TB, 2016)
Sie ist auf der Flucht. Aber ist sie auch eine Mörderin? Hamburg-St. Pauli 1920. Kriminaloberwachtmeister Alfred Weber bekommt eine Nachricht aus Magdeburg: Aus der dortigen Irrenanstalt ist eine Frau verschwunden, man vermutet sie in Hamburg.
Angelika Felenda (Suhrkamp, 2020)
Ermittlungen in zwei Mordfällen führen den unerschrockenen Münchner Kommissär Reitmeyer in die Kreise russischer Exil-Monarchisten, die sich nach der Oktoberrevolution in der Stadt niedergelassen haben.
Volker Kutscher (Piper, 2020)
Der zweite Fall der Bestsellerreihe um Kommissar Gereon Rath im Taschenbuch Im zweiten Gereon-Rath-Roman muss der Kommissar einen Serienmörder stoppen. Berlin 1930 : Die Schauspielerin Betty Winter kommt bei Dreharbeiten ums Leben.
Stefan Koldehoff, Nora Koldehoff (Nimbus, 2019)
Es war einer der spektakulärsten Prozesse am Ende der Weimarer Republik: Die Anklage gegen den Kunsthändler Otto Wacker, 33 falsche van Gogh-Bilder verkauft zu haben.
Volker Kutscher (Sandstone Press, 2016)
Berlin, 1929. Detective Inspector Rath, was a successful career officer in the Cologne Homicide Division before a shooting incident in which he inadvertently killed a man.
Volker Kutscher (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
Der Auftakt der sensationellen Krimireihe über das Berlin der Zwanziger- und Dreißigerjahre. Der Roman ist die Vorlage für die international erfolgreiche Serie "Babylon Berlin".
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Statt: 12,00€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Leonhard F. Seidl (Edition Nautilus, 2022)
Bayern, 1922. Der rechtskonservative Erfolgsautor Oswald Spengler schmiedet geheime Pläne für eine Lenkung der Presse.
Robert Baur (Gmeiner-Verlag, 2014)
Berlin 1925. Die Goldenen Zwanziger haben die Reichshauptstadt fest im Griff. Die Inflation ist überstanden und Berlin dient als Kulisse für den teuersten Stummfilm aller Zeiten: Fritz Langs "Metropolis". (Vorschau verfügbar)
Robert Baur (Gmeiner-Verlag, 2016)
Spionage, Kinopaläste, Varietés, Kokain . Während die Hauptstadt ihren Aufschwung feiert, hat sich Exkommissar Grenfeld in einem Dachatelier verschanzt. Er will seine Ruhe. (Vorschau verfügbar)
Volker Kutscher (Piper, 2020)
Der erste Fall der Gereon Rath-Bestsellerreihe Mit diesem Roman beginnt die spektakuläre Serie, in der Kutscher seinen Kriminalkommissar Gereon Rath in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche im Berlin der späten 20er-Jahre führt.
Boris Meyn (Rowohlt TB., 2019)
In der Alster treibt ein Toter. Ein jüdischer Bankier. Warum wundert das keinen im Hamburg des Jahres 1929?
Volker Kutscher (Piper, 2020)
Der erste Fall der Gereon Rath-Bestsellerreihe Mit diesem Roman beginnt die spektakuläre Serie, in der Kutscher seinen Kriminalkommissar Gereon Rath in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche im Berlin der späten 20er-Jahre führt.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 12,00€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Hanna C. Bergmann (Gmeiner-Verlag, 2019)
Die Winterkälte hat die ehemalige Garnisonsstadt fest im Griff. Wie an jedem Tag dreht der junge Postbote Theodor Berwalt seine Runde. Am Stadtkanal findet er bei einer Zustellung die Leiche von Alfred Pagel. (Vorschau verfügbar)
Philip Kerr (Wunderlich, 2021)
Eine Stadt im Rausch zwischen Dunkelheit und Dekadenz Das Prequel und der 14. Fall der Bernie-Gunther-Serie von Bestseller-Autor Philipp Kerr. Berlin, 1928. Der junge Polizist Bernie Gunther wird von der Mordkommission engagiert.
Dirk Kurbjuweit (Penguin Verlag München, 2020)
Der spektakulärste Kriminalfall Deutschlands - psychologisch raffiniert und extrem fesselnd Im Hannover der 1920er-Jahre verschwinden Jungs, einer nach dem anderen, spurlos.
Anne Stern (Rowohlt TB., 2020)
Der Auftakt zu einer farbenprächtigen Saga voller Spannung und atmosphärischer Berliner Geschichte der 1920er Jahre. 1922: Hulda Gold ist gewitzt und unerschrocken und im Viertel äußerst beliebt.
Susanne Goga (DTV, 2016)
Der fünfte Fall für Leo Wechsler Berlin 1927. Bei einer Modenschau im 'Romanischen Café' werden zwei Vorführdamen verletzt: Ihre Kleider wurden mit einem Kontaktgift präpariert.
Bernward Schneider (Gmeiner-Verlag, 2010)
Ein rasanter, atmosphärisch dichter und ungemein spannend erzählter Roman, vor dem Hintergrund der Ereignisse, die zu Hitlers Machtergreifung führten. Krimiunterhaltung auf höchstem Niveau! Berlin im Herbst 1932. (Vorschau verfügbar)
Thomas Ziebula (Wunderlich, 2021)
Der zweite Teil der packenden Krimi-Reihe um Leipziger Kriminalinspektor Paul Stainer. Die Erinnerung lässt sich nicht begraben. Leipzig, Februar 1920.
Susanne Goga (DTV, 2022)
Mord im Zeitungsviertel November 1928: Der Journalist Moritz Graf stürzt vom Dach des Ullsteinhauses an der Kochstraße. War es wirklich ein Unfall? Oder wurde er hinuntergestoßen? Graf hatte offenbar an einer explosiven Geschichte gearbeitet.
Robert Brack (Ullstein TB, 2017)
1927 - Hamburg in den Goldenen Zwanzigern: Eine Mordserie hält die Unterwelt von St. Pauli in Atem.
Thomas Ziebula (Wunderlich, 2020)
LEIPZIG,1920: DER KRIEG IST VORBEI, DAS TÖTEN IST ES NICHT. Inspektor Paul Stainer kehrt schwer traumatisiert aus der Kriegsgefangenschaft zurück - und wird gleich mit einer rätselhaften Mordserie konfrontiert: ein Gymnasiallehrer, in seiner ...
Thomas Ziebula (Rowohlt TB., 2021)
Der 1. Fall für Kriminalinspektor Paul Stainer Hervorragend recherchiert, lebendig und fesselnd! Der Krieg ist vorbei, das Töten ist es nicht . Leipzig in den Nachkriegswirren 1920.
Thomas Ziebula (Wunderlich, 2022)
Leipzig, März 1920: Der Kapp-Putsch bricht aus. Frustrierte Reichswehrsoldaten haben die Regierung in Berlin für abgesetzt erklärt. In Leipzig, wie in vielen deutschen Städten, kommt es zu blutigen Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Putschisten.
Michael Heger (Gmeiner-Verlag, 2019)
April 1919. Die bayerische Regierung flieht vor der Revolution in München nach Bamberg - verfolgt von einer Gruppe rechter Verschwörer mit Attentatsplänen. (Vorschau verfügbar)
Susanne Goga (DTV, 2020)
Samstagabend in »Clärchens Ballhaus« und der Tod tanzt mit Berlin, Sommer 1928. In Bühlers Ballhaus in der Auguststraße, auch »Clärchens Ballhaus« genannt, wird eine Garderobiere ermordet aufgefunden. Clärchen, die Betreiberin, ist schockiert.
Rudolf Jagusch (Piper, 2021)
Ein historischer Kriminalroman mit einer weiblichen Heldin nach dem Ende des ersten Weltkriegs - für alle Fans von Volker Kutscher und Helene Sommerfeld »Was in Dreiteufelsnamen? Warum trage ich Schuhe im Bett? Hemd und Hose?
Susanne Goga (DTV, 2012)
Ein atmosphärischer Krimi aus dem Berlin der zwanziger Jahre Berlin 1922. Deutschland ist politisch zerrissen, die Menschen finden nach dem verlorenen Krieg keine Ruhe.
Robert Brack (Ullstein TB, 2018)
Mord oder Selbstmord? Alfred Weber ermittelt im St. Pauli der 30er Jahre. Hamburg im März 1931. Eine Serie von mysteriösen Todesfällen erschüttert die Stadt. Auf Strecken der Hochbahn stürzen Frauen vor fahrende Züge - scheinbar ohne Fremdeinwirkung.
Susanne Goga (DTV, 2014)
Mord im Berlin der zwanziger Jahre 1922. Arnold Wegner malt seine Zeit in starken Kontrasten - Armut und Luxus, Krieg und Vergnügungssucht, Krankheit und Irrsinn.
Susanne Goga (DTV, 2014)
Intrigen, Mord und Zelluloid Berlin 1926. Im Hof einer eleganten Wohnanlage in Kreuzberg wird die Leiche einer Frau entdeckt, die mit einer Scherbe aus rotem Glas erstochen wurde.
Thomas Ziebula (Steinbach Sprechende Bücher, 2021)
Leipzig, 1920. Verfolgt von Erinnerungen an die Schützengräben und den Tod seiner Frau stürzt sich Stainer in die Arbeit: Im Park findet man die Leiche eines Soldaten.
Susanne Goga (DTV, 2012)
Der dritte Fall für Kommissar Leo Wechsler Sommer 1923. Kommissar Leo Wechsler und seine Freundin Clara Bleibtreu verbringen ihre Urlaubstage auf Hiddensee.
Dirk Kurbjuweit (Penguin Verlag München, 2020)
Der spektakulärste Kriminalfall Deutschlands - psychologisch raffiniert und extrem fesselnd Im Hannover der 1920er-Jahre verschwinden Jungs, einer nach dem anderen, spurlos.
Joseph Roth (Kiepenheuer & Witsch, 2010)
Der gesamte Joseph Roth - neu gestaltet als KiWi-Paperback! »Joseph Roth - einer der besten deutschen Erzähler. Andere hatten im Leben größeren Ruhm. Sein Ruhm wird länger dauern. (Vorschau verfügbar)
Arne Jysch (Carlsen, 2018)
Berlin in den Zwanzigerjahren: Modernität und Glamour, illegale Nachtclubs und politischer Umbruch Berlin 1929: Politische Straßenschlachten, illegale Nachtclubs - ein Tanz auf dem Vulkan!
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.