Michael Sauer (Kallmeyer, 2012)
Dieses Buch bietet eine konzentrierte Einführung in die Didaktik und Methodik des Faches Geschichte. Es richtet sich vor allem an Studierende, Referendare, Berufsanfänger und - nicht zuletzt - fachfremd Unterrichtende.
Anette Reichelt (FN-Verlag, 2005)
Dieses Buch stellt eine Hilfe für alle am Reitunterricht Interessierten dar. Es geht der Frage nach: "Wie vermit-telt man die Reitlehre?" Angehende Trainer und Ausbilder ohne Vorkenntnisse finden hier verständlich formuliertes Grundlagenwissen. (Vorschau verfügbar)
Johannes Schwehm (Carl-Auer, 2017)
Das Unterrichten als zentrale pädagogische Tätigkeit wurde bisher nur selten aus einer systemischen Perspektive betrachtet. (Vorschau verfügbar)
Christoph Jantzen (kopaed, 2019)
Kinderliteratur und mit ihr Literarische Bildung gehören von Anfang an in den Deutschunterricht der Grundschule.
Franz-Joseph Meißner, Bernd Tesch, Prof. Dr. Franz-Josep Meißner (Kallmeyer, 2010)
Aufgaben- und Aufgabenformate im Spanischunterricht Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und die Bildungsstandards für die erste Fremdsprache Englisch oder Französisch für den Mittleren Schulabschluss leiteten ein grundlegendes ...
Tilman von Brand (Kallmeyer, 2010)
So funktioniert guter Deutschunterricht Ausgehend vom aktuellen Stand des Deutschunterrichts verdeutlicht Tilman von Brand, was guter Deutschunterricht ist und welche Faktoren ihn beeinflussen.
Hans-Jürgen Hantschel, Michaela Brinitzer, Sandra Kroemer, Monika Möller-Frorath, Lourdes Ros (Klett Sprachen, 2016)
Die Neuauflage dieses praktischen Ratgebers wurde erweitert und ergänzt. Das ist neu: Leitfaden für Neueinsteiger und Ehrenamtliche. Extrakapitel: Für alle, die auf einmal Deutsch unterrichten.
Stefan Hirsch (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2016)
Machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit allen Fragen des Jugendstrafrechts! Cybermobbing, Sachbeschädigung und "Abziehen": Delikte Jugendlicher, die viele Lehrer nur zu gut kennen.
Yasmin Hofmann, Margit Horsche, Christian Wolf (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Praxisband Ethik Klasse 1/2: ausgearbeitete Stundenentwürfe, didaktische Hinweise und Kopiervorlagen.
Wolfgang Mattes (Schöningh im Westermann, 2006)
Par. Die größten Sorgen vieler Lehrerinnen und Lehrer bestehen darin, dass der Stress in den Klassenzimmern zunimmt und dass die eigenen Ansprüche an guten Unterricht unter schwierigen Alltagsbedingungen nicht erfüllt werden können.Par. Par.
Christoph Städeli, Claudio Caduff (hep Verlag, 2019)
Konzentration auf das Wesentliche - so lautet die Devise der beiden unterrichtserfahrenen Autoren dieses Buches. In einfacher Form beschreiben sie Kernelemente der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. (Vorschau verfügbar)
Stefan Altmeyer, Helga Kohler-Spiegel, Bernhard Grümme, Helga Kohler- Spiegel, Friedrich Schweitzer, Friedrich Schweitzer, Elisabeth Naurath, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder, Bernd Schröder, Michael Brumlik (Vandenhoeck & Ruprecht, 2020)
Innovative Horizonte für einen angemessenen Umgang mit den abrahamischen Religionen An der Art, wie Judentum und Islam im christlichen Religionsunterricht thematisiert werden, kann man zugleich Signifikantes über die christliche ... (Vorschau verfügbar)
Gerhard Ziener, Mathias Kessler (Kallmeyer, 2012)
Anleitungen zum Erfinden, Anpassen und Verändern von Methoden Der didaktische Ansatz der Kompetenzorientierung zielt auf einen Lernbegriff, der einen besonderen Fokus auf die Lernenden als Subjekte richtet und auf ihre je eigenen Lernprozesse.
Ludger Brüning, Tobias Saum (Neue Deutsche Schule Verlagsges., 2009)
Zeitgemäßer Unterricht soll die Voraussetzung dafür schaffen, dass aus Kindern und Jugendlichen aktive und erfolgreiche Lerner werden. Mit dem Konzept des Kooperativen Lernens können Lehrerinnen und Lehrer diesen Prozess wirksam unterstützen.
Ludger Brüning, Tobias Saum (Neue Deutsche Schule Verlagsges., 2009)
Neue Strategien zur Schüleraktivierung. Individualisierung - Leistungsbeurteilung. Schulentwicklung
Winfried Röser (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2019)
Das schwierige Thema Ich & Andere lebensnah und sensibel im Ethikunterricht vermitteln Ich und und Andere im Ethikunterricht Wer bin ich eigentlich? Wie lebe ich mit anderen zusammen? Wer bin ich als Teil einer Gesellschaft?
Manfred Kiesel (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Der Band für Referendare und andere Anfänger im Kunstunterricht - So gestalten Sie den Kunstunterricht abwechslungsreich!
Ansgar Nünning, Carola Surkamp (Kallmeyer, 2016)
Das Buch bietet Studierenden, Referendaren und erfahrenen Lehrkräften einen Überblick über die Grundlagen und Methoden der englischen Literaturdidaktik.
Luise Eichholz (Springer, 2017)
Luise Eichholz untersucht vor dem Hintergrund der heterogenen Ausbildungssituation von Grundschullehrkräften in Deutschland, wie Weiterqualifizierungsmaßnahmen für fachfremd Mathematik unterrichtende Lehrpersonen gestaltet werden können. (Vorschau verfügbar)
Barbara Rommerskirchen (Helbling Verlag, 2019)
- praxisnahe Hilfestellung für eine schülerorientierte und theoriegeleitete Planung und Durchführung eines kompetenzorientierten Unterrichts- Grundlagenwissen für die Planung und Durchführung von modernem Fremdsprachenunterricht und zur Steuerung ...
Mirek Hancl (Cornelsen Verlag Scriptor, 2018)
Die Themen der Klasse 9/10 sindMenschen: Datenschutz, Datensparsamkeit und Datensicherheit.Daten: Sammeln, Strukturieren und Auswerten von Daten in Tabellenkalkulationen und Datenbanken.
Ricardo John (Cornelsen Verlag Scriptor, 2017)
In diesem Band finden Sie komplett ausgearbeitete Stundenentwürfe für die Einbeziehung digitaler Medien in den Mathematikunterricht.Im Mittelpunkt steht die Nutzung von Software für Computer, Laptop, Tablet und mehr sowie von Apps für Smartphones.
Frank Hielscher, Ansgar Kemmann, Tim Wagner (Kallmeyer, 2010)
Für alle Jahrgangsstufen ab Klasse 8 SSo lernen Schüler debattieren "Debattieren unterrichten" ist das offizielle Begleitheft für Lehrkräfte bei Jugend debattiert.
Volker Ladenthin (Schneider Verlag Hohengehren, 2019)
Pädagogik unterrichten - wie geht das? Wie bildet man in einem Fach Menschen, das die Bildung des Menschen selbst zum Thema hat? Was ist überhaupt "Pädagogik"? (Vorschau verfügbar)
Susanne Riegler, Swantje Weinhold (Schmidt (Erich), Berlin, 2018)
Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen weisen wiederkehrend schlechte Rechtschreibleistungen auf.
Nadja Brize (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2020)
Aus der Praxis erfahrener Fachkollegen: Der Ratgeber zur Inklusion in Ihrem Englischunterricht! Als Lehrkraft an einer Regelschule steht man in Inklusionsklassen vor der Herausforderung, allen Schülern gerecht zu werden und alle gleichermaßen zu ...
Ewald Kiel, Uwe Sandfuchs, Bardo Herzig, Uwe Maier (UTB, 2019)
Das vorliegende Handbuch widmet sich dem Kern der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften - dem Unterrichten. Die Struktur des Handbuchs wird bestimmt durch das bekannte Angebots-Nutzungs-Modell von Unterricht. (Vorschau verfügbar)
Eckhard Berger (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2011)
Das Fach Kunst fachfremd unterrichten zu müssen steht im Schulalltag für viele Lehrerinnen und Lehrer auf der Tagesordnung. Oftmals ist es ein langer und mühseliger Weg, bis man sein Konzept für einen gelingenden Unterricht erstellt hat.
Oliver Hechler (Kohlhammer, 2017)
Lehrer treffen heute immer häufiger auf "irritierende" Schüler. "Gestörte" Verhaltens- und Erlebensweisen machen den Unterricht oft beschwerlich. (Vorschau verfügbar)
Ralf Beiderwieden (Bosse, 2008)
Ein MUSS für jeden der wissen will, wie die Musikpädagogik im 21. Jahrhundert verändert und mit Neuem bereichert wird. Der Musikunterricht hat im gegenwärtigen Schulbetrieb eher einen geringeren Stellenwert.