André Marx, Boris Pfeiffer (Carlsen, 2021)
Spannender Leseeinstieg mit den Wilden Freunden Die Wilden Freunde hatten keine Lust mehr im Zoo zu wohnen und sind einfach ausgebüxt. Jetzt leben sie in einem alten U-Bahnhof. Affe Ludwig zieht los, um für alle Tiere Futter zu besorgen.
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 3,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Antonin Artaud (Matthes & Seitz Berlin, 2000)
10,99 € inkl. MwSt.
Früher: 24,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Angelika Albrecht-Schaffer (Don Bosco Medien, 2023)
Vorhang auf für die 50 besten Spiele für Theatergruppe, Schauspiel und Improtheater. Übungen zum Aufwärmen, zur Mimik, für die Stimme und zum Improvisieren und Erfinden von Szenen. (Vorschau verfügbar)
Manfred Allner (Westermann Bildungsmedien, 2001)
Text, Materialien und weitere ausgewählte Erzählungen und Gedichte. Weitere Kurzgeschichten: An diesem Dienstag - Nachts schlafen die Ratten doch - Die Küchenuhr - Das Brot - Die drei dunklen Könige - Eine Geschichte nach einer Geschichte: Demet ...
Barbara Müller, Helmut Schafhausen (Westermann Bildungsmedien, 2003)
Theaterspielen - das ist eine der schönsten Verbindungen von ernsthafter Arbeit und Freude an der Sache. Besonders Kinder und Jugendliche sind für theatralische Impulse empfänglich, schätzen diese Form der spielerischen Arbeit.
Michael Guery (Reimer, 2009)
Welche Kunstwerke prägten eine Epoche? Und welcher Stil fällt in welche Zeit? Die Geschichte der Literatur, der Musik und der bildenden Kunst gehören zusammen. (Vorschau verfügbar)
Jens Mueller (PPV Medien, 2018)
Als Praxishilfe und Nachschlagewerk ist dieses Werk unverzichtbar für jeden, der in der Veranstaltungstechnik, im Theater oder bei Film und Fernsehen mit Licht und Lichttechnik arbeitet. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Travel House Media, 2011
In dem MERIAN Magazin extra Deutschland Reiseziel Kultur. Mit allen Sinnen verreisen. . Städtereisen sind in! Hauptmotivation für den Kurzurlaub zu zweit ist die Neugier auf Kulturereignisse: Große Ausstellungen, Festivals, Museen.
Hans-Thies Lehmann (Verlag der Autoren, 2005)
Postdramatisches Theater ist Theater nach dem Drama, wie es etwa in den Arbeiten von Heiner Müller, Robert Wilson oder Jan Fabre sichtbar wird.
Erving Goffman (Piper, 2009)
Wie die menschliche Komödie gespielt wird. An verblüffenden Beispielen zeigt der Soziologe Erving Goffman in diesem Klassiker das »Theater des Alltags«, die Selbstdarstellung, wie wir alle im sozialen Kontakt, oft nicht einmal bewusst, sie ...
Renate Bergmann (Rowohlt TB., 2016)
Jetzt singt sie auch noch! . Die letzten Weihnachtsgeschenke hat unsere Online-Omi im Mai ins Vertiko getan, der Rumtopf für die Festtage zieht seit Sommer durch, sie hat also Kapa-, Kompa, herrje: Sie hat Zeit, dieses Jahr an Weihnachten die Regie ...
Marcel Behn (Chronos, 2020)
Einer der rätselhaftesten Texte Heinrich von Kleists - Über das Marionettentheater (1810) - übt seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine ungebrochene, über Disziplingrenzen hinausweisende Faszination auf Forschende aus.
Bert Neumann (Verlag Theater der Zeit, 2001)
Container, Plastikstühle, Neonlampen und Blümchentapete, Sperrholz, Baumarkt-Materialien und Secondhand-Ware werden unter der Regie Bert Neumanns zu komplexen, architektonischen Realitätskonstrukten mit einer ganz eigenen Ästhetik der Wirklichkeit, ... (Vorschau verfügbar)
Horst Evers (Random House Audio, 2018)
Evers Tausend und eine Gute-Lachgeschichte. Ein Programm voller Enthüllungen aus dem Nähkästchen, absurder Anekdoten und kruden Erinnerungen an 1000 Vorstellungen Mittwochsfazit, Jahresrückblick und Soloprogrammen im Mehringhof-Theater, Berlin.
Felix Eckerle, Harald Müller (Verlag Theater der Zeit, 2021)
Die Eröffnung des Herzoglichen Hoftheaters am 16. April 1871 in der Residenzstadt Altenburg gab dem bis dahin bereits reichhaltigen, auf eine vierhundertjährige Tradition aufbauenden Theaterund Konzertleben wichtige neue Impulse. Herzog Ernst I. (Vorschau verfügbar)
Joel Müseler (Frech, 2022)
Diesen Advent wirst du Teil des vielleicht bekanntesten Musicals der Welt: "Das Phantom der Oper"! Begib dich in diesem Adventskalender auf die Suche nach dem berüchtigten Phantom der Oper. (Vorschau verfügbar)
Axel Tangerding (Verlag Theater der Zeit, 2020)
Das Meta Theater - 1980 von dem Architekten und Städteplaner Axel Tangerding gegründet - erhielt wesentliche Impulse durch die Kooperation mit den großen Theateravantgardisten Ellen Stewart mit ihrem La MaMa Theatre in New York und Jerzy Grotowski ...
Volker Ludwig, Detlef Michel (Butzon & Bercker, 2008)
Im Mittelpunkt dieses Theaterstückes, das auf Inge Deutschkrons autobiographischem Buch "Ich trug den gelben Stern" basiert, steht das Schicksal ihrer Familie in den Jahren 1933 bis 1945. (Vorschau verfügbar)
Lutz Hübner, Sarah Nemitz (Reclam, 2021)
Potsdam, September 1929: Auf einer Terrasse über den Dächern der Stadt porträtiert die jüdische Malerin Lotte Laserstein eine Gruppe von fünf Bekannten. In ihrem Atelier setzt sie die Arbeit fort.
Carola Scherzer (Verlag Neues Leben, 2022)
Meiningen ist in Thüringen die kleine Schwesterstadt der Klassikerstadt Weimar. Aber sie muss sich keineswegs hinter ihr verstecken, denn die angebliche Provinz ist mit einer reichen Kulturvergangenheit und -gegenwart gesegnet.
Ingrid Poljak (tredition, 2015)
Seltsame Kurzgeschichten, geheimnisvoll, phantastisch
Brigitte Landes (Insel Verlag, 2015)
Eben waren sie noch Hamlet oder Kreon, Ödipus oder Medea, der eingebildete Kranke oder Wallenstein in großen Inszenierungen. Gerade haben sie sich unter Applaus verbeugt, in Kostüm und Maske gehen sie von der Bühne ab. Die Vorstellung ist zu Ende.
Matthias F. Steinmann (Weber Verlag Thun, 2022)
Bereits als 13-Jähriger begann Matthias F. Steinmann seinen ersten Roman «Ein Internat» zu schreiben: Eine Sturm und Drang-Verdichtung, welche die Pubertät eines Jugendlichen der Rock 'n' Roll-Generation der 50 er-Jahre widerspiegelt.
Katerina Jacob (mvg verlag, 2016)
Katerina Jacob hat mehr als 33 Jahre ihres Lebens auf der Straße verbracht. Von Quakenbrück bis Waldkraiburg, von Lennestadt bis Vöcklabruck tourte sie mit verschiedenen Theateraufführungen durch die Provinz.
Katerina Jacob (mvg verlag, 2020)
Katerina Jacob hat mehr als 33 Jahre ihres Lebens auf der Straße verbracht. Von Quakenbrück bis Waldkraiburg, von Lennestadt bis Vöcklabruck tourte sie mit den unterschiedlichsten Theateraufführungen durch die Mehrzweckhallen und Stadttheater der ... (Vorschau verfügbar)
Katerina Jacob (mvg verlag, 2016)
Katerina Jacob hat mehr als 33 Jahre ihres Lebens auf der Straße verbracht. Von Quakenbrück bis Waldkraiburg, von Lennestadt bis Vöcklabruck tourte sie mit verschiedenen Theateraufführungen durch die Provinz.
Hermann Marggraff, Carl Herlosssohn, Robert Blum (MV-Literatur, 2020)
Heute verstehen wir unter Literatur alles schriftlich Aufgezeichnete: von Belletristik über Lyrik hin zur Sach- und Fachliteratur. Bis in das 20.
Friedhelm Heitmann (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2021)
Als roter Faden zieht sich durch den Band, dass Theater und Literatur zwei Seiten einer Medaille sind; Theater braucht immer Literatur als Grundlage.
Jakob Michael Reinhold Lenz (Sharp Ink, 2023)
Anmerkungen übers Theater ist ein Werk von Jakob Michael Reinhold Lenz, das in mehreren Schreibphasen entstand und 1774 zusammen mit einer Übertragung von Shakespeares Komödie Love's Labour's Lost unter dem Titel Amor vincit omnia erstmals gedruckt ...
Karl Stankiewitz (BUCH & media, 2018)
Zahllose Münchner Wirtshäuser, Bierpaläste, Cafés, Theater, Kinos, Varietés und andere Etablissements, die einst den Ruf dieser Stadt als Metropole der Geselligkeit mitbestimmt hatten, sind nur noch in alten Bildern und Archiven verewigt.
Thomas Blubacher (Zytglogge-Verlag, 2022)
Alle traten sie hier auf: Josephine Baker und die Comedian Harmonists, Grock und «H.D. Läppli» Alfred Rasser, Hans Albers, Theo Lingen und Hans Moser .
Sebastian Prignitz (Beck Juristischer Verlag, 2022)
Aus dem Asklepiosheiligtum von Epidauros (Argolis) liegt eine Reihe inschriftlich erhaltener offizieller Urkunden vor, die über Kosten und Organisation von Bauarbeiten Rechenschaft geben.
Bundesverband Theater in Schul (Ed. Werkstatt / Ed. Körber, 2012)
Theater lebt immer auch von der Identifikation, vom Wiedererkennen des Eigenen und vom Erkennen des Fremden. (Vorschau verfügbar)
Maike Plath (Beltz, 2009)
Das erste Praxisbuch zum Biografischen Theater Viele Bundesländer haben das Fach »Darstellendes Spiel« in der Sekundarstufe eingeführt.
Cornelius Puschke, Cornelius Puschke, Marianne Streisand, Volker Ißbrücker, Claudia Hummel, Anja Klöck, Katharina Kolar, Florian Malzacher, Christian Rakow (Verbrecher Verlag, 2023)
Inwieweit taugt »Intervention« als ein Kernbegriff für Brechts Ästhetik? Dieser Frage folgen die Autor_innen und befassen sich einerseits mit den Vorläufern und der Tradition eines interventionistischen Theaters, andererseits richtet sich ihr Blick ...
Federico García Lorca (Insel Verlag, 1966)
Hier teilt Federico García Lorca 'in Person', ohne Rechthaberei, ohne Doktrin, Meinungen mit, die durch das künstlerische und soziale Dokument seiner Leistung als Autor, Regisseur, Theaterleiter beglaubigt sind.
Monika Schmitz-Emans (Olms, 2022)
Oft sind Bücher als Theater interpretiert, produziert und rezipiert worden, nicht nur Wissenskompendien, sondern auch Bücher mit literarischen Texten.
Paula Anke, Cornelia Nowak, Friedegund Freitag, Anna Krüger (Wasmuth & Zohlen, 2023)
Die Bühne, sie war das große Thema von Alexander Camaro (1901-1992). Als Maler und Poet, Tänzer, Hochseilartist und Kabarettist kultivierte er frühzeitig die Möglichkeiten eines komplexen Zusammenspiels der Künste.
Harald Katz (Verlag Regionalkultur, 2022)
Von den Wanderkinos auf den Jahrmärkten über die ersten festen Spielstätten anfangs des 20. Jahrhunderts bis in die jüngste Gegenwart führt die Dokumentation der Lichtspieltheater in Pforzheim.
Judith C. E. Belinfante (Taschen Verlag, 2017)
Die Künstlerin Charlotte Salomon wurde bei der Ankunft in Auschwitz am 10. Oktober 1943 ermordet. Sie war 26 Jahre alt.
Carl Djerassi (Haymon, 2012)
Amüsant und lehrreich wie kein anderer bringt Carl Djerassi die Wissenschaft ins Theater. Der Chemiker, Autor und 'Vater der Pille' beweist in seinem Lesedrama 'Chemie im Theater. Killerblumen' aufs Neue seine Vielseitigkeit.
Brigitte Lacombe (Schirmer/Mosel, 2004)
Brigitte Lacombe, gebürtige Französin mit Wohnsitz in New York, dürfte dem Namen nach dem deutschen Buchhandel noch eine große Unbekannte sein. Und doch gibt es eine maßgebliche Photographie von ihr, die fast jedem geläufig ist.
Stefanie Schulz, Daniel Quinlan (Rowohlt Verlag GmbH, 2016)
Als Janas Eltern ihr verkünden, dass die Familie in die USA ziehen wird, ist sie alles andere als glücklich.
Thomas A. Herrig, Siegfried Hörner (Westermann Bildungsmedien, 2012)
Sie suchen ein interessantes Sachbuch bzw. Lehrwerk zum Themenkomplex "Darstellendes Spiel und Theater"?
Hannah Speicher (transcript, 2021)
In dieser Geschichte des Deutschen Theaters werden die Inszenierungen Hamlet/Maschine (R: Heiner Müller, 1990), Shoppen&Ficken (R: Thomas Ostermeier, 1999) und Emilia Galotti (R: Michael Thalheimer, 2001)
Egyd Gstättner (Picus, 2015)
In einer Provinzhauptstadt wird ein Fußballstadion gebaut - ohne dass es dafür ein ausreichendes Publikum gäbe. Selbst an Spieltagen bietet es ein Bild überwältigender Leere - gleichsam als Kathedrale irrwitziger Gigantomanie.
Gerhard Köpf (CULTurBOOKS, 2014)
Für die einen sind Theater und Film eine Zauberwelt der Träume und Sehnsüchte, für die anderen aber eine Schlangengrube.
Deutsches Theater Berlin, Bernd Isele, Michael Althen, Andri Beyeler, Dorian Brunz, Nuran David Calis, Lisa Danulat, Michel Decar, Robin Detje (Alexander Verlag, 2022)
25 Jahre Autor:innentheatertageVom 8. bis 18. Juni 2022 findet am Deutschen Theater Berlin die 25. Ausgabe des Festivals statt.
Lutz Hübner (Reclam, 2023)
Keine Lehrstelle, keine Freundin, keine Hoffnung: Jojo, 16 Jahre alt, ist ein echter Loser. Für den Anführer seiner Clique, der ihn zum Dank verhöhnt, hat er eine Bewährungsstrafe auf sich genommen. Jetzt muss er im Altersheim Sozialstunden ableisten.
Dieter Borchmeyer (Reclam, 2013)
Die langersehnte Neuauflage von Dieter Borchmeyers bahnbrechender, erster umfassenden Darstellung der Theorie und dramatischen Praxis Richard Wagners von 1982.
Thomas Mann (S. Fischer Verlag GmbH, 2009)
Thomas Mann unternimmt hier den Versuch, die Faszination und die Wirkung des Theaters als einem symbolischen Ort zu ergründen, der für ihn in klarer Abgrenzung zur Gattung des Dramas steht.
Valentina May (beHEARTBEAT, 2022)
Stimmen der Hoffnung in dunklen Stunden Hannover 1914: Das Theater am Park erlebt glanzvolle Zeiten. Familienoberhaupt Fritz von Uhlenberg will sich endlich zur Ruhe setzen und bestimmt seinen Sohn Albert zum Nachfolger.
Joanna Quinn (C. Bertelsmann, 2023)
Das Erfolgsdebüt aus England: »Das Buch des Sommers.« The Times - »Ein absoluter Schatz von einem Buch, das man wieder und wieder lesen kann.« Sunday Times. Dorset an der Küste Englands, 1928: In einer stürmischen Nacht wird ein Blauwal angespült.
Joanna Quinn (C. Bertelsmann, 2023)
Das Erfolgsdebüt aus England: »Das Buch des Sommers.« The Times - »Ein absoluter Schatz von einem Buch, das man wieder und wieder lesen kann.« Sunday TimesDorset an der Küste Englands, 1928: In einer stürmischen Nacht wird ein Blauwal angespült.
Ulf Otto (J.B. Metzler, 2021)
Das Theater der Moderne gründet sich auf ästhetische Energien. Seit den 1880er Jahren aber sind es elektrische Energien, aus fossilen Brennstoffen in Kraftwerken erzeugt, die im Theater zu zirkulieren beginnen.
Andreas Englhart (Beck, 2013)
Der Band bietet eine kompetente Einführung in das aktuelle Theater. Regietheater, performatives Theater und traditionelles Schauspielertheater werden in ihrer Entwicklung seit den 1960er-Jahren erklärt und mit den prominentesten Regisseuren, ...
Jörn Steigerwald, Burkhard Meyer-Sickendiek, Burkhard Meyer- Sickendiek (Harrassowitz, 2020)
Die Beiträge des Sammelbands diskutieren die These, dass sich im 17. Jahrhundert das Paradigma der 'Zärtlichkeit' ausbildet, das ein neues Verständnis von Liebe, Familie und Geschlechterbeziehungen hervorbringt und das zugleich die Basis legt für ...
Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner, Sven Hanuschek (Edition Text und Kritik, 2019)
In keinem Bereich ist der Anschluss der deutschsprachigen an die internationale Literatur so augenfällig wie in der Dramatik und auf den Bühnen.
Fritjof Guntram (Saga Egmont, 2018)
Als Antonio Ostrelli eines Tages entdeckt, dass ihm ein Unbekannter die Noten seiner neuesten Operette gestohlen hat, schwört er, den Dieb hinter Gitter zu bringen.
Ralf Michael Pape (tredition, 2021)
Das Bühnenstück »das Theater in mir« wird in allen Menschen aufgeführt, nur ist es den meisten Menschen nicht bewusst. Die Charaktere und Handlungen aus diesem Buch basieren auf wahren Begebenheiten und Beobachtungen.
Julian Beck (Verlag Theater der Zeit, 2021)
Theater und Leben - nicht zu trennen für Julian Beck! Der amerikanische Aktivist und Poet, Maler und Anarchist war vor allem eins: ein Mann des Theaters.
Elfriede Jelinek (Rowohlt TB., 2015)
Elfriede Jelinek über ihre Bühnenwerke: "Ich bemühe mich nicht um abgerundete Menschen mit Fehlern und Schwächen, sondern um Polemik, starke Kontraste; eine Art Holzschnittechnik.
Samuel Beckett (Suhrkamp, 1995)
Samuel Beckett hat, wie vor ihm kein anderer Dramatiker, Epoche gemacht im Bewußtsein dieses Jahrhunderts. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen und in seinen Stücken nur die Mülltonnen sehen, haben doch einen »Begriff« von diesem Autor.
Christoph Nix, Dietmar Sachser, Marianne Streisand (Verlag Theater der Zeit, 2012)
Die Theaterpädagogik in Deutschland hat sich in den vergangenenzwei Jahrzehnten geradezu sprunghaft entwickelt - mittlerweile nimmt sie als eigenständige Disziplin einen festen Platz in künstlerischen Betrieben, kulturellen und sozialen ... (Vorschau verfügbar)
Michael Frayn (Dörlemann, 2015)
Ein Mitarbeiter des Nobelpreiskomitees versucht verzweifelt, die frohe Botschaft zu überbringen. Ein Kontraphonspieler will im hintersten Orchestergraben seinen Einsatz bei Takt 973 keineswegs verpassen, und Lady Hillarye und Sir Geoffrye verbringen ...
Dan Richter (Verlag Theater der Zeit, 2022)
Der zweite Band der Reihe Improvisationstheater befasst sich mit dem spontanen Schauspielen. Wie improvisieren wir glaubwürdige Charaktere jenseits von Klischees? Wie gebrauchen wir Status und Emotionalität für eine kraftvolle Dynamik unserer Figuren? (Vorschau verfügbar)
Radim Vlcek (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2019)
Spontaneität, Spaß am Spielen, Fun und Fantasie stehen bei den hier beschriebenen Improvisationsideen im Vordergrund. Spontaneität, Spaß am Spielen, Fun und Fantasie stehen bei den hier beschriebenen Improvisationsideen im Vordergrund. (Vorschau verfügbar)
Gavin Levy (Verlag an der Ruhr, 2013)
Ideensammlung für Lehrer der Sekundarstufe an Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Fach: Theaterarbeit, Klasse 510 +++ "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück; (Vorschau verfügbar)
Jürgen Weintz (Schibri-Verlag, 2007)
TheaterpädagogInnen arbeiten im Spannungsfeld von Darstellender Kunst und Pädagogik. Eine der wesentlichen Voraussetzungen für gelingende theaterpädagogische Praxis ist die Selbstreflexion des Theaterpädagogen / der Theaterpädagogin.
Suza Kolb (Magellan, 2017)
Endlich wird das Fohlen der Gräfin geboren - und der Blümchenhof steht Kopf! Nur Schoko hat so rein gar keine Lust, sich dem Bewunderungstrupp anzuschließen. (Vorschau verfügbar)
Ramsès Alfa, Elisa Elwert, Christoph Nix (Verlag Theater der Zeit, 2020)
Das Theater Konstanz gestaltet seit zwölf Jahren aktive Partnerschaften mit verschiedenen Gruppen und Kompanien afrikanischer Länder, darunter die Compagnie Louxor in Lomé, Togo, die Troupe Lampyre in Bujumbara, Burundi und das TaSUBa Institut in ... (Vorschau verfügbar)
Ulrike Hentschel (Schibri-Verlag, 2010)
Jenseits der vielfältigen Instrumentalisierungen, die Theaterspielen als Mittel einer moralischen und/oder politischen Erziehung begreifen, als Methode zur Vermittlung von vielfältigen Kompetenzen und Inhalten, setzt das Konzept der ästhetischen ...
Max Burckhard (MV-Arts, 2021)
Wir sagen nein zum Vergessen und Verwerfen des künstlerischen Ursprungs, welcher noch heute die Ästhetik der Welt formt, die längst entschwundene Grundlage für all die Farben in unserer Umgebung legt und bis heute die Vorstellung von Design und ...
Botho Strauß (DTV, 2000)
Mit dem dritten Band seiner sämtlichen Theaterstücke liegt jetzt Botho Strauß´ Schaffen von 1993 bis 1999 in einer Ausgabe vor, in der die außerordentliche Spannweite der Werke dieser Periode deutlich sichtbar wird.
Botho Strauß (DTV, 2006)
»Sollten kommende Generationen wissen wollen, was sie wurden, was sie sind, werden sie in seinen Theater- und Gedankenstücken ihre Vorfahren finden, unsere Hypochondrien und Phantomschmerzen, unsere Fragen und Irrtümer.
Erika Fischer-Lichte (UTB, 2010)
Anders als andere Einführungen geht diese - gemäß dem aktuellen Stand des Fachs - vom Aufführungsbegriff aus und erläutert vor diesem Hintergrund die Grundlagen der Theaterwissenschaft. (Vorschau verfügbar)
William Somerset Maugham (Diogenes, 1998)
W. Somerset Maugham war nach Oscar Wilde der gefeiertste Autor brillanter Gesellschaftskomödien. So kannte er auch das Theater hinter den Kulissen: Liebe, Leidenschaft, Ehrgeiz und Intrigen der Schauspieler, Regisseure, Direktoren und Mäzene. (Vorschau verfügbar)
Stefan Hornbach, Tracy Letts, Daniel Mezger, Fiston Mwanza Mujila, Yade Yasemin Önder, Ewald Palmets (S. Fischer Verlag GmbH, 2018)
Stefan Hornbach »Schwalbenkönig«, Tracy Letts »Linda Vista«, Daniel Mezger »Edward Snowden steht hinterm Fenster und weckt Birnen ein«, Fiston Mwanza Mujila »Zu der Zeit der Königinmutter«, Yade Yasemin Önder »Kartonage«, Ewald Palmetshofer »Vor ...
Thomas Oberender, Arne Vogelgesang (Verlag Theater der Zeit, 2021)
Hybrides Theater basiert auf digitalen Technologien, die physische und virtuelle Räume zeitgleich adressieren. Die Darstellung auf der Bühne basiert dabei nicht selten auf Material und Vorbildern aus dem digitalen Raum. (Vorschau verfügbar)
Julia Spiers (Jacoby & Stuart, 2019)
Die vier Pop-up-Bühnenbilder zeigen Szenen im Meer, in einem Schloss, im Wald und in einer Höhle. Die dazugehörigen Märchen befinden sich auf Dialogkarten zum Lesen und Nachspielen: Die kleine Seejungfrau, Aschenputtel, Rotkäppchen und Ali Baba.
Ortrud Gutjahr (Königshausen & Neumann, 2008)
Der Begriff Regietheater zeigt Tendenzen, zur polemischen Bezeichnung für missfallende Inszenierungen zu verkommen - ungeachtet der Tatsache, dass nicht alles, was nicht gut aussieht, auch Regietheater ist.
Simon Critchley (diaphanes, 2019)
Ein französischer Philosoph stirbt während der Pariser Hitzewelle. Seine mysteriösen, in Schachteln gepackten Nachlasspapiere landen in Simon Critchleys Büro.
Peter Thiesen (Beltz, 2000)
Eine Schatztruhe voller Spiele 350 originelle und ganz unterschiedliche Spielvorschläge, ob Theater, Puppenspiel, Musik oder Performance, die alle begeistern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Anita Albus (S. Fischer Verlag GmbH, 2022)
Zum 80. Geburtstag von Anita Albus: Der neue Prachtband über das Leben der Affen . Nach ihren erfolgreichen Büchern über seltene Vögel, über Blumen und Schmetterlinge widmet sich Anita Albus unseren nächsten Verwandten: den Affen.
Anita Rosenholz (Lauinger, 2021)
So ein Abend im Theater sollte eigentlich die pure Unterhaltung und eine schöne Ablenkung vom allzu drögen Alltag sein, jedoch ist das nicht jedem gewährt. Sowohl hinter als auch vor den Kulissen herrscht nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen.
Alice Pantermüller (Arena, 2016)
Was für ein Gebrüll! Zuerst war Lotta ja ganz begeistert, als sie Cheyennes süßen Bruder Rocco kennengelernt hat. Klar, dass sie als Expertin für kleine (Blöd-)Brüder ihrer besten Freundin beim Babysitten helfen wollte. (Vorschau verfügbar)
Wildis Streng (Gmeiner-Verlag, 2015)
Die Mitglieder der Altenmünsterer Theatertruppe proben für ihr diesjähriges Stück "Dorftheater". Der Star der Truppe, Bezirksschornsteinfeger Dominik Winter, trinkt auf der Bühne noch einen Schnaps. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Schubi Lernmedien, 2022
Mit Freude gemeinsam lesen. Mit dem Lesetheater werden Geschichten lebendig! Kooperativ erarbeiten die Kinder szenische Texte für einen gelungenen Lesevortrag. Eine motivierende Leseübung, die unkompliziert und ohne Aufwand umsetzbar ist. (Vorschau verfügbar)
Michael Bißwanger (EOS Verlag, 2022)
Im süddeutschen Raum des 18. Jahrhunderts blühte eine reichhaltige Theaterkultur mit großer Breitenwirkung.
Peter Laudenbach (Wagenbach, 2023)
Die Neue Rechte hat die Kultur als Kampffeld entdeckt. Aber weshalb interessieren sich AfD- Politiker plötzlich für Tanztheater und zeitgenössische Musik?
Karl Immermann (Vero Verlag in hansebooks GmbH, 2014)
Theater-Briefe: "Der Titel bezeichnet einfach das Thema, das sie haben. Bühnenleitung, dramatische Kunst und Literatur, die moderne Bühne mit ihrer Berechtigung und Befähigung zum klassischen Drama und zu den Dichtungen der romantischen Schule.".
Olaf Müller, Elena Polledri (Universitätsverlag Winter, 2021)
Was spielen Theater eigentlich, wenn sie übersetzte Texte auf die Bühne bringen? Jede Inszenierung auf einer Bühne ist bereits ein Adaptions- und Übersetzungsprozess.
Andreas Kotte (UTB, 2012)
Eine zukunftsorientierte Wissenschaft. Das Studienbuch bietet eine systematische Einführung in die Bereiche, Methoden und Probleme des Fachs Theaterwissenschaft. (Vorschau verfügbar)
Bernd Franzinger (Gmeiner-Verlag, 2014)
Irene Graupeter, Lehrerin an einer pfälzischen Schule, fällt einem heimtückischen Mordanschlag zum Opfer. Kurz darauf wird eine Professorin ermordet. (Vorschau verfügbar)
Benjamin Wihstutz, Daniele Vecchiato, Mirjam Kreuser (Verlag Theater der Zeit, 2022)
Die Pandemie hat die performativen Künste grundegend verändert: Theatersäle wurden umgebaut, digitale und hybride Performance-Formate erfunden, Konzerte gestreamt, Quarantäne-Videos produziert und neue Möglichkeiten der Zuschauerpartizipation ... (Vorschau verfügbar)
Petra Steckelmann (Edition Pastorplatz, 2021)
Die Wintermonate verbringt der Kater Sir Arthur, wie er sich selbst gerne nennt, im Süden. Im Frühling zieht es ihn aber zurück nach Hause.
Max Czollek (Hanser, 2023)
Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Bestsellerautor Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis.
Bundesverband Theater in Schul (Ed. Werkstatt / Ed. Körber, 2013)
Es gibt viele Arten, auf der Bühne eine Geschichte zu erzählen: chronologisch oder sprunghaft, linear oder multiperspektivisch, realistisch oder fantastisch - egal wie, immer braucht man einen roten Faden. (Vorschau verfügbar)
Dan Richter (Verlag Theater der Zeit, 2022)
Improvisationstheater ermutigt, uns dem Moment zu überlassen und in eine lebendige Interaktion mit den Mitspielern und dem Publikum zu gehen, Neues zu wagen, Ängste hinter uns zu lassen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. (Vorschau verfügbar)
Bettine Menke, Wolfgang Struck (transcript, 2022)
Theater sind Maschinen des Erscheinens. Und Theatermaschinen, die erscheinen lassen, verbergen sich selbst und bezeugen sich in ihren Effekten. Das teilen sie mit den Machinationen, wie Intrigen bis ins 19. Jahrhundert hießen.
Jan Gerwinski, Stephan Habscheid, Erika Linz (De Gruyter, 2020)
Mit Konversation in der Theaterpause verbindet sich traditionell die Idealvorstellung eines Publikums, das sich - angeregt durch das vorherige Bühnenerlebnis - rhetorisch gekonnt über ästhetische und gesellschaftspolitische Fragen verständigt.
Judith Kuckart (Voland & Quist, 2022)
Es ist eine Einladung, denkt Tonia, als sie das fröhlich winkende Mädchen auf der anderen Straßenseite am Fenster des Theaters erblickt.
Benjamin von Stuckrad-Barre (Kiepenheuer & Witsch, 2008)
»Es ist ein ziemlich einzigartiger Ton, der hier angeschlagen wird, und der Humor tritt sozusagen von hinten auf, nicht auf der Vorderbühne des Theaters.
Philip Roth (Rowohlt TB., 1998)
»Sabbaths Theater« ist ein komischer Roman von epischen Proportionen, und der gargantueske Held der Geschichte heißt Mickey Sabbath.
Lotte Schüßler (Wallstein, 2022)
Die Geisteswissenschaften haben einen Ursprung in den Räumen und Medien von Großausstellungen.Entlang der drei interdisziplinären Theaterausstellungen in Wien 1892, Berlin 1910 und Magdeburg 1927 zeichnet das Buch nach, wie sich die ...
Jan Horstmann (De Gruyter, 2020)
Die narrative Dimension ist in der theaterwissenschaftlich orientierten Aufführungsanalyse bislang unterrepräsentiert.
Nike Wagner (Suhrkamp, 2008)
Die Musik- und Literaturwissenschaftlerin Nike Wagner, Urenkelin des Komponisten Richard Wagner, hat die Geschichte ihrer Familie aufgeschrieben.
Marcel Felder, Mathis Kramer-Länger, Roger Lille, Ursula Ulrich (hep Verlag, 2019)
Warum spielen Schülerinnen und Schüler gerne Theater? Soll man in der Schule überhaupt Theater spielen? Und wenn ja, was? Und was bringt es? Herrscht dann nicht Chaos im Schulzimmer? Lässt sich das überhaupt organisieren?
Frank Goldammer (DTV, 2019)
Ein Familientreffen der besonderen Art. Das Familienroulette:. Einer gibt den Löffel ab! Der alte, kranke und steinreiche Patriarch Joseph lädt die gesamte Familie in seine Villa an der Ostsee ein.
Paola Escobar (Ullmann Medien, 2019)
Fünf bekannte Märchen zum Vorlesen:-Rotkäppchen-Die drei kleinen Schweinchen-Schneewittchen-Goldlöckchen und die drei Bären-Hänsel und GretelMärchenhafte Szenerien zum Ausklappen als 3D PanoramaEdle Goldprägung auf dem Cover
Joscha Schaback (Verlag Theater der Zeit, 2020)
Seit den 1990er Jahren boomt das Musiktheater für Kinder und Jugendliche. Als eine der ältesten Ensembles sorgt die Junge Oper in Stuttgart für eine Vermittlung auf Augenhöhe. (Vorschau verfügbar)
Siegfried Albrecht, Ursula Quecke (Jonas Verlag, 2020)
Auf Reisen durch Sizilien ist, neben all den Naturschönheiten und herausragenden Kulturdenkmälern, eine vielfältige Theaterlandschaft zu entdecken, die die Autoren zu weiteren Nachforschungen inspirierte.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.