Joachim Hartung, Bärbel Elpelt (Oldenbourg, 2006)
Diese umfassende Darstellung multivariater statistischer Methoden ist nicht nur ein Lehrbuch der Statistik im klassischen Sinne, sondern zugleich ein Handbuch für jeden, der mit der Auswertung und Interpretation komplexen Datenmaterials ...
Alex Reinhart (MITP-Verlag, 2016)
Mit diesem Buch erhalten Wissenschaftler und Studenten einen kompakten Leitfaden für die korrekte Anwendung statistischer Verfahren.
Andreas Behr, Ulrich Pötter (Vahlen, 2010)
Zum Inhalt: Dieses kompakte Lehrbuch führt Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler leicht verständlich in die statistische Analyse mit R ein.
Benno Grabinger (Rheinwerk Verlag, 2018)
Gut vorbereitet in die Statistik-Vorlesung Grundlagen verstehen und Wissenslücken schließen Aufgaben mit Lösungen, reale Beispiele, Tipps zu Fallstricken Für Studiengänge der Wirtschafts- und Sozial- und Ingenieurswissenschaften, Pädagogik, ...
Michael Eid, Mario Gollwitzer, Manfred Schmitt (Beltz Psychologie, 2017)
Methodenlehre zählt nicht zu den beliebtesten Fächern in der Psychologie und die Statistik-Prüfung schreckt viele Studierende ab. Im Lehrbuch von Eid, Gollwitzer und Schmitt werden die Verfahren anschaulich und nachvollziehbar dargestellt.
Klaus D. Kubinger, Dieter Rasch, Takuya Yanagida (Hogrefe Verlag, 2011)
Dieses Lehrbuch vermittelt die für das Psychologiestudium wichtigen Methoden der wissenschaftlichen Disziplin "Statistik". Nach einer Einführung in die gängigen Messmethoden werden die Grundlagen der Beschreibenden Statistik erläutert.
Aeneas Rooch (Springer, 2014)
Dieses Lehrbuch stellt die wichtigsten in der Ingenieurpraxis vorkommenden statistischen Verfahren vor und erklärt, wie sie funktionieren und angewendet werden - anschaulich, verständlich, mathematisch exakt und praxisnah. (Vorschau verfügbar)
Ludwig Fahrmeir, Christian Heumann, Rita Künstler (Springer, 2016)
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Statistik. Die Autoren liefern eine integrierte Darstellung der deskriptiven Statistik, der modernen Methoden der explorativen Datenanalyse und der induktiven Statistik, einschließlich der ... (Vorschau verfügbar)
Michael Sachs (Hanser Fachbuchverlag, 2018)
Diese Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik aus der Reihe "Mathematik-Studienhilfen" richtet sich in erster Linie an Ingenieurstudierende an Fachhochschulen und kann bereits im ersten Semester gelesen werden.
Björn Rasch, Malte Friese, Wilhelm Hofmann (Springer, 2014)
Welche Angst plagt die meisten Studienanfänger im Psychologie-Studium? Die Angst vor der Statistik-Prüfung! (Vorschau verfügbar)
Johannes Nebel, Michael Krapp (Vieweg+Teubner, 2011)
Lehrbuch und Prüfungstrainer in einem! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg Anhand vieler Anwendungsbeispiele aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet dieses Buch eine praxisorientierte Einführung in ... (Vorschau verfügbar)
Markus Bühner, Matthias Ziegler (Pearson Studium, 2017)
Par. Das Buch ist eine leicht verständliche und praxisnahe Darstellung der prüfungsrelevanten Grundlagen für das Bachelorstudium. Ziel ist, die statistischen Verfahren ebenso wie die zum Verständnis notwendigen Formeln anschaulich zu erklären.
Steffen-M. Kühnel, Dagmar Krebs (Rowohlt TB., 2014)
Diese vollständig überarbeitete Neuauflage des Lehrbuchs bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik und stellt in verständlicher Form die Grundzüge der statistischen Datenanalyse dar.
Karl Bosch (Oldenbourg, 2007)
Diese Einführung in die Statistik konzentriert sich auf eine kurze Behandlung der wichtigsten Grundlagen der Statistik und der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Das Ziel ist es, den Stoff möglichst klar und verständlich darzustellen.
Lutz Dümbgen (Springer, 2015)
Der Band bietet eine kompakte Einführung in die wesentlichen Konzepte der Statistik. Der Einstieg wird Lesern leicht gemacht, indem bereits eingangs Beispiele für statistische Auswertungen diskutiert und die wichtigsten Verfahren kurz vorstellt werden. (Vorschau verfügbar)
Thomas Schäfer (Springer, 2016)
Das Buch bietet eine einfache und verständliche Einführung in die grundlegende Vorgehensweise der Datenerhebung in Psychologie und Sozialwissenschaften sowie in die statistische Darstellung und Analyse der erhobenen Daten. (Vorschau verfügbar)
Gerald Teschl, Susanne Teschl (Springer, 2014)
In diesem Lehrbuch werden die mathematischen Grundlagen exakt und dennoch anschaulich und gut nachvollziehbar vermittelt. (Vorschau verfügbar)
Günter Clauß, Falk-Rüdiger Finze, Lothar Partzsch (Europa-Lehrmittel, 2017)
Das Lehrbuch verfolgt das Ziel, dem Leser in möglichst verständlicher Form die entsprechenden Verfahren vorzustellen und ihn zu deren sachkundiger Anwendung zu befähigen. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Bolik (Kohlhammer, 2019)
Das Lehrbuch führt aufgabenbasiert in die Grundlagen der beschreibenden (deskriptiven) und schließenden (analytischen/induktiven) Statistik ein. (Vorschau verfügbar)
Shin Takahashi (Vieweg+Teubner, 2008)
Mathematik mit Spaß: Mathe-Manga! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Walter Dürr Statistik ist trocken und macht keinen Spaß? (Vorschau verfügbar)
Thomas Schickinger, Angelika Steger (Springer, 2002)
Dieses zweibändige Lehrbuch umfaßt einen Kanon von Themen, der an vielen Universitäten unter dem Titel "Diskrete Strukturen" fester Bestandteil des Informatik-Grundstudiums geworden ist.
Günther Bourier (Springer, 2018)
Dieses einführende Lehrbuch zeigt den gesamten Weg von der elementaren Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten bis zur Erstellung theoretischer Wahrscheinlichkeitsverteilungen auf.
Gerhard Marinell, Gabriele Steckel-Berger (Oldenbourg, 2008)
Die Anwendung statistischer Verfahren wird heute wesentlich durch die Verfügbarkeit von statistischer Software erleichtert.
Jochen Schwarze (NWB Verlag, 2014)
Statistik sicher im Griff - deskriptive Statistik für Studium und Beruf. Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt Ihnen umfassend die Grundlagen der deskriptiven Statistik. (Vorschau verfügbar)
Rainer Schlittgen (Oldenbourg, 2013)
Das Buch vereinigt die zahlreichen Ansätze zur Erklärung einer Menge von Variablen mittels einer anderen Variablenmenge. Die Ansätze werden in ihren Grundstrukturen dargestellt.
Josef Puhani (Springer, 2020)
Knapp, verständlich und effizient präsentiert dieses Standardwerk die Grundlagen der Statistik. Zum einen ist es als Begleitliteratur für das Grundstudium ausgerichtet und behandelt die Beschreibende Statistik, die Wahrscheinlichkeitsrechnung und ...
Walter Zucchini, Andreas Schlegel, Oleg Nenadic (Springer, 2009)
Das Buch führt in die wesentlichen statistischen Konzepte und Ideen ein und erläutert anhand von Beispielen detailliert deren Umsetzung. (Vorschau verfügbar)
Hans Albert Richard, Manuela Sander (Springer, 2016)
Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt an Praxisbeispielen anschaulich und anwendungsnah die wesentlichen Grundlagen der Statik in kurzer und prägnanter Form. (Vorschau verfügbar)
Erhard Cramer, Udo Kamps (Springer, 2020)
Dieses Buch führt anwendungsorientiert in die Beschreibende und Schließende Statistik, in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und in die Stochastische Modellierung ein und wendet sich insbesondere an Studierende der Informatik, des Ingenieur- und ...
DIALEKT-Projekt (Springer, 2002)
Statistik Interaktiv! ist eine Lerneinheit zur Grundausbildung Statistik. Inhalt ist die deskriptive Statistik. Das dramaturgische Gerüst von Statistik Interaktiv! bildet eine authentische Videogeschichte.