Lydia Benecke (Ehrenwirth, 2018)
Lydia Benecke analysiert Fallgeschichten von Täterinnen vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse. Frauen sind nicht nur raffinierter. Sie sind auch gewalttätiger, als man denkt.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Wilfried Nelles (scorpio, 2021)
Corona ist ein Weckruf an die Menschheit, sich an ihre natürlichen Grundlagen zu erinnern, den Hochmut, die Natur besiegen zu können, fahren zu lassen und sich stattdessen wieder mit ihr zu versöhnen.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Pia Kabitzsch (Rowohlt TB., 2022)
Wie du beim Dating zwar dein Herz riskierst, aber nicht den Kopf verlierst. Sich nach 36 Fragen rettungslos ineinander verlieben, funktioniert das? Ist Online-Dating wirklich so oberflächlich, wie alle denken?
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Gustave Le Bon (Nikol Verlag, 2009)
GUSTAVE LE BON (1841-1931). Arzt, Ethnologe, Soziologe und Psychologe. Er gilt als Begründer der 'Massenpsychologie'. Sein berühmtes Werk 'Psychologie der Massen' übte einen nachhaltigen Einfl uss in der Wissenschaft und praktischen Politik aus. (Vorschau verfügbar)
mit Thomas Schnura
In unserer Neuauflage des Psychologie-Crashkurses werden die fundamentalen und prüfungsrelevanten Themen der Psychologie vorgestellt und beschrieben. Dies sind die Grundlagen der Psychopathologie.
Alfred Adler (Anaconda, 2008)
Lernen Sie sich selbst und andere besser kennen. Die Individualpsychologie Alfred Adlers (1870-1937) gehört neben den Schulen Sigmund Freuds und C. G. Jungs zu den Grundpfeilern der modernen Psychologie. (Vorschau verfügbar)
Friedemann Schulz von Thun (Rowohlt TB., 2016)
Kommunikationspsychologie. für alle - das Standardwerk. Beruf, Beziehung, Alltag: Ständig müssen wir mit anderen kommuni-zieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. (Vorschau verfügbar)
Friedemann Schulz von Thun (Rowohlt TB., 2016)
Die systematische Darstellung von acht deutlich unterschiedenen Kommunikationsstilen samt den aus ihnen folgenden typischen Verwicklungen bildet das Herzstück von -Miteinander reden 2-. (Vorschau verfügbar)
Robert Levine (Piper, 2005)
Tagtäglich werden wir Opfer von Manipulationen, unermüdlich versucht irgend jemand, uns zu etwas zu veranlassen, was wir eigentlich gar nicht wollen. (Vorschau verfügbar)
Sun Tsu, Gustave Lebon, Marc Aurel (Nikol Verlag, 2014)
In der vorliegenden Ausgabe sind 4 Klassiker zu einem günstigen Preis versammelt. (Vorschau verfügbar)
Eric Berne (Rowohlt TB., 2017)
Du erkennst Dich selbst, wenn Du weißt was Du spielst. Das geistreiche Meisterwerk des Beziehungsanalytikers Eric Berne.
Thich Nhat Hanh (Goldmann, 2013)
Gibt es so etwas wie einen freien Willen, oder handeln wir immer nur aus uns vertrauten Mustern und Konditionierungen heraus?
Ruediger Dahlke (Goldmann, 2011)
Vorsicht! Dieses Buch kann Ihre Einstellung zum Geld nachhaltig ändern. Stimmt es wirklich, dass Zeit Geld ist? Welche Macht hat Geld überhaupt? Nach welchen Gesetzen funktioniert Reichtum?
Stefanie Winter, Hubert Donhauser (Lehmanns Media, 2016)
Dieses Buch enthält eine lexikalische Zusammenstellung der wichtigsten Fachwörter im Bereich Psychologie für Therapeuten, Pädagogen, Soziologen und alle Interessierten.
Michael Bohne (Rowohlt TB., 2007)
Die meisten von uns spüren mehr oder minder stark bestimmte Schwächen, Ängste, innere Blockaden und psychische Befindlichkeiten, die uns oft das Leben schwermachen.
Ann E. Auhagen (Nikol Verlag, 2019)
Wichtige Bereiche der Psychologie - etwa die Klinische Psychologie - sehen ihre Hauptaufgabe darin, den "Störenfrieden. " der menschlichen Psyche den Kampf anzusagen. (Vorschau verfügbar)
Frank Henschke (WBG Theiss, 2019)
Wer denkt in mir? Wer lenkt meine Bedürfnisse, Gefühle und Ängste - und wer hat eigentlich die Kontrolle über mich? Anregend illustriert, greift das Buch die großen Fragen der Psychologie auf. (Vorschau verfügbar)
Chögyam Trungpa (Arbor-Verlag, 2006)
Chögyam Trungpas alles durchdringende Sicht auf das Verhältnis zwischen Buddhismus und westlicher Psychologie ist vor allem für Psychotherapeuten und all jene Menschen erhellend, die in Heilberufen mit dem Geisteszustand ihrer Patienten in Berührung ...
Bert te Wildt, Timo Schiele (Droemer/Knaur, 2021)
»Burn On ist noch gefährlicher als Burn Out.« BILD. »Wer dieses Gefühl ignoriert, kann im Abgrund landen.« BRIGITTE. »Das Problem für Psyche und Körper ist der dauerhafte Stress.« PSYCHOLOGIE HEUTE.
Julia Shaw (Hanser, 2018)
Warum ist der Mensch böse? Die Kriminalpsychologin und Bestsellerautorin Julia Shaw leuchtet die Abgründe unserer Psyche aus. Von Psychopathen wie Charles Manson oder Serienmördern wie Jack the Ripper geht eine unheimliche Faszination aus.
Reinhard Haller (ecoWing, 2020)
Der Code des Bösen. Es entlädt sich in spektakulären Verbrechen, abscheulichen Gräueltaten, Gewalt, Sadismus, Vergewaltigung, Schul-Amokläufen oder sogenannten "Familientragödien". (Vorschau verfügbar)
Jo Eckardt (Kamphausen, 2022)
Kein weiterer Ratgeber zur Selbstoptimierung. Kein Buch, welches den eigenen Perfektionsdruck noch mehr erhöht. (Vorschau verfügbar)
Jack Kornfield (Arkana, 2008)
Das neue, beeindruckende Werk des großen buddhistischen Lehrers als Hörbuch. Schlägt man ein grundlegendes Buch über den Buddhismus auf, erwartet man als Erstes den Hinweis auf das allem Leben zugrunde liegende Leiden. Nicht so bei Jack Kornfield.
Arnold Mindell (Via Nova, 2013)
Sie werden in dem Buch mit mächtigen, unbekannten und heilenden Kräften konfrontiert. Um dem "Größeren", das der Verfasser Geist nennt, zu begegnen, werden die Erfahrungen, die aus Körperempfindungen oder Traumbildern auftauchen, bewusstgemacht und ... (Vorschau verfügbar)
Tobias Ruland (Klett-Cotta, 2018)
Mehr Nähe, besserer Sex, intensives Begehren über Jahrzehnte - wo Paartherapeuten gewöhnlich zu Bescheidenheit raten, zeigt Tobias Ruland: Die Quadratur des Kreises ist möglich. Doch sie gelingt nur, wenn beide bereit sind, wahre Intimität zu erlernen.
Shirley Glass (Klett-Cotta, 2018)
Shirley Glass erklärt, wie es sogar in glücklichen Beziehungen durch zunächst fast unmerkliche Grenzüberschreitungen zu Affären kommen kann, wo die Fallen lauern und wie man nach dem traumatisierenden Ereignis der Entdeckung die zerbrochenen Seelen ...
Ruediger Dahlke (nymphenburger, 2008)
Welche Macht hat Geld wirklich? Nach welchen Gesetzen funkioniert Reichtum? Der bekannte Arzt und Therapeut entlarvt Geldprobleme auf psychologischer Ebene und zeigt die zugrunde liegenden Mechanismen auf.
Gabriele Oettingen (Droemer/Knaur, 2017)
Zielerreichung und Selbstverwirklichung durch richtige Motivation. Positives Denken galt lange Zeit als Garant für Zielerreichung und gelingende Motivation: Wie oft werden wir bis heute im Alltag aufgefordert, optimistisch zu sein und positiv zu denken.
Hansjörg Znoj (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2011)
Wie beeinflusst und gestaltet das Motorrad als 'Gegenstand' die Wahrnehmung, das Handeln, die Motivation des Einzelnen?
Robert B. Cialdini (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2017)
Der Weltbestseller zur Theorie und Praxis des Überzeugens Der Marketingexperte und Sozialpsychologe Robert B. Cialdini erklärt, warum Menschen Ja sagen - und wie dieses Wissen angewendet werden kann. (Vorschau verfügbar)
David Morris Schnarch (Klett-Cotta, 2016)
Die Qualität der intimen Paarbeziehung - darum geht es David Schnarch, dem führenden amerikanischen Sexualforscher. Ihm gelingt es, die Potentiale in uns zu wecken, sodass wir ein Leben lang leidenschaftlich lieben können.
Robert I. Simon (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2011)
Serienmörder, Vergewaltiger und Verbrecher üben eine starke Faszination aus, die sich in Büchern, Filmen oder Fernsehserien niederschlägt.
Monika Pritzel, Matthias Brand, J. Markowitsch (Springer Spektrum, 2009)
Dieses Lehrbuch beschreibt in fünf großen Abschnitten die faszinierenden Prozesse in Körper und Hirn, die unser Verhalten steuern:- die anatomischen und physiologischen Grundlagen- die Sinnessysteme und die Motorik- Regulationsfunktionen von Gehirn ... (Vorschau verfügbar)
Helmut E. Lück, Susanne Guski-Leinwand (Kohlhammer, 2014)
Diese Einführung erschließt die historische Entwicklung der Psychologie über ihre wichtigsten Repräsentanten, Strömungen und Schulen. (Vorschau verfügbar)
Anne Rooney (Tosa, 2016)
Psychologie bedeutet ursprünglich "Seelenkunde" und widmet sich der Erforschung geistiger Vorgänge. Ihre Geschichte führt uns auf eine spannende Reise von Sokrates über Siegmund Freud und Descartes bis hin zu Daniel Dennett. Dabei werden u.a.
Frank Berzbach (Schmidt (Hermann), 2016)
Zu Gestaltung und AusstattungKreativität aushalten ist das erste Buch von Frank Berzbach im Verlag Hermann Schmidt und es war unser erstes Buch ohne jede Abbildung. (Vorschau verfügbar)
Susanne Schulze (Elsevier, 2014)
Lernen - verstehen! . Das "Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie - Medizinische Soziologie" vermittelt allen Medizinstudenten der Vorklinik schnell und kompakt ein solides Basisverständnis für das Fach und stellt klinische Bezüge anschaulich dar. (Vorschau verfügbar)
Sebastian Kernbach, Martin J. Eppler (Schäffer-Poeschel, 2020)
Du willst etwas verändern? Aber wie? Du fühlst dich wie im Hamsterrad? Aber wo führt der Weg raus? Du bist eigentlich glücklich? Aber fragst dich, was es sonst noch gibt? Du hast eine Vision? Und fragst dich, wie du sie umsetzen kannst? (Vorschau verfügbar)
Thomas S. Kuhn (Reclam, 2021)
Kuhns Monographie 'Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen' von 1962 ist ein Klassiker der Wissenschaftstheorie.
Jörg Tschentscher (Animal Learn Verlag, 2009)
Seit Tausenden von Jahren begleiten Hunde den Menschen und haben sich seinem Leben angepasst; und auch der Mensch hat sich durch dieses Zusammenleben verändert.
Werner Correll (mvg verlag, 2011)
Sowohl für Ihren beruflichen Erfolg als auch für Ihre persönlichen Beziehungen ist es sehr wichtig, andere Menschen richtig zu verstehen.
Friedemann Schulz von Thun (Argon Verlag, 2014)
Das A und O der Kommunikation. Ständig müssen wir mit anderen kommunizieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht.
Adam Hart-Davis (Knesebeck, 2019)
Durchgehend illustrierte, verständliche Erklärungen psychologischer Versuche und ihrer Ergebnisse . Die experimentelle Psychologie betrat die intellektuelle Bühne Mitte des 19. (Vorschau verfügbar)
Averil Leimon, Gladeana McMahon (Wiley-VCH Dummies, 2018)
Warum sind manche Menschen glücklicher und erfolgreicher als andere? Ganz einfach - sie denken anders. (Vorschau verfügbar)
Gillian Butler, Freda McManus (Reclam, 2022)
Diese allgemeinverständliche Einführung erschließt das gesamte Spektrum der Psychologie: Sie untersucht, wie wir wahrnehmen, lernen und kommunizieren. (Vorschau verfügbar)
Gustave Le Bon (Nikol Verlag, 2018)
Gustave Le Bon (1841-1931) war ein französischer Arzt, Ethnologe, Soziologe und Psychologe. Er gilt als Begründer der 'Massenpsychologie'. (Vorschau verfügbar)
Rainer Zitelmann (FinanzBuch Verlag, 2017)
Es wird viel über sie spekuliert, doch nur wenige wissen, wie sie wirklich ticken: die Superreichen. (Vorschau verfügbar)
Dietmar Heubrock, Nadine Donzelmann (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2010)
Trotz der beeindruckenden Fortschritte, die in den letzten Jahren im Bereich der Kriminaltechnik zu verzeichnen gewesen sind, ist die Aussage von Beschuldigten, Zeugen und Opfern weiterhin ein entscheidendes Beweismittel. (Vorschau verfügbar)
Matthias Nöllke (Beck Juristischer Verlag, 2016)
Psychologische Kenntnisse zeichnen eine gute Führungskraft aus:- Kleine Charakterkunde: Welche Persönlichkeitstypen gibt es? Wie geht man mit ihnen um?- Führungskräfte müssen Entscheidungen treffen.
Kerstin Menzel (Riva Verlag, 2016)
Was macht unsere Persönlichkeit aus? Wie beeinflussen Kindheitserfahrungen unser Leben? Und kann man unser Verhalten vorhersagen? (Vorschau verfügbar)
Hans-Peter Nolting, Peter Paulus (Nikol Verlag, 2020)
Ein Buch für alle, die eine kompakte Einführung in die "Wissenschaft des Erlebens und Verhaltens" suchen - vom Studierenden bis zum interessierten Laien.
Udo Kittler, Sabine Stanicki (Pearson Studium, 2013)
Psychologie dort lernen wo es geschieht - im Alltag - und das mit Cartoons: Das Buch macht durch Cartoons und Alltagsgeschichten mit dem Lehrstoff vertraut und richtet sich an alle, die Psychologie für Schule oder für den Studieneinstieg benötigen. (Vorschau verfügbar)
Joel Levy (Anaconda, 2020)
Was passiert, wenn wir schlafen? Warum haben wir Gefühle? Und was ist das Unterbewusstsein? Die menschliche Psyche faszinierte schon die Alten Griechen.
Michel Foucault (Suhrkamp, 1968)
Psychologie und Geisteskrankheit ist sowohl im Hinblick auf Foucaults eigene Forschungen als auch im Rahmen der strukturalen Theorie eine programmatische Schrift, eine Art Modell: der Autor expliziert Wissenschaft in Kategorien menschlicher ...
Verlag: GEO, 2015
Wenn wir uns 'motivieren' wollen, dann meistens für etwas, worauf wir eigentlich keine Lust haben. Dabei wäre es besser, öfter mal auf unseren inneren Schweinehund zu hören.
Verlag: GEO, 2017
Wir können auch anders. Wer improvisieren muss, hat sich nicht vorbereitet, heißt es. Ganz falsch!, sagen Musiker, Hirnforscher, Schauspieler und Experten für große Organisationen. Sie glauben: Planlos geht's oft besser.
Verlag: GEO, 2013
Zeit kann RASEN oder KRIECHEN. Kann leer oder kostbar sein, ersehnt oder erduldet, gewonnen oder verloren.
Verlag: GEO, 2012
Wir wären gern perfekt; doch der Perfektion wohnt ein totalitärer Impuls inne: Wer Fehlerlosigkeit fordert, wähnt sich im Besitz der absoluten Wahrheit. Dabei bergen gerade Fehler die Chance auf kreative Gedankensprünge.
Verlag: GEO, 2015
Messies - unordentlich und faul? Nein, die zwanghaften Sammler gelten in Fachkreisen eher als kreativ und intelligent. Aber auch als Menschen mit einer geheimnisvollen psychischen Störung Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert.
Hermann Hobmair (Bildungsverlag EINS, 2012)
Der Titel behandelt u.a.:. Grundlagen der EntwicklungspsychologieSoziale Kommunikation und InteraktionTheorien der sozialen KommunikationSoziale EinstellungenPersönlichkeitspsychologieSoziale ArbeitHandlungsformen sozialer ArbeitPsychische ...
Hermann Hobmair (Bildungsverlag EINS, 2008)
Der Titel behandelt u.a.:. Wissenschaftliche Grundlagen der Pädagogik/PsychologieDie Gewinnung von wissenschaftlichen ErkenntnissenErziehung unter besonderen BedingungenUnterstützung von beeinträchtigten MenschenKlinische PsychologieBehandlung von ...
Markus Gerber (Meyer & Meyer Sport, 2015)
Die Sportpädagogik und -psychologie gehören im Fach Sportwissenschaft zu den zentralen Lehrbereichen. (Vorschau verfügbar)
Michael Lewis (Goldmann, 2018)
Wie wir zu unseren Urteilen und Entscheidungen kommen, und warum wir so oft danebenliegen. Was brachte zwei Wissenschaftler aus dem Nahen Osten dazu, sich Gedanken darüber zu machen, was in einem Gehirn vorgeht, wenn es Baseballspieler, ...
Hermann Hobmair (Bildungsverlag EINS, 2015)
Das Buch soll Lehrerinnen und Lehrern, die die Fächer Pädagogik und Psychologie unterrichten, eine Unterstützung für ihre Arbeit sein.
Dorit Feddersen-Petersen (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2013)
Dieses Standardwerk zur Ethologie von Wölfen und Haushunden bietet eine Fülle an Erkenntnissen und verhaltenskundlichen Beobachtungen, die aus der über 20-jährigen Forschungsarbeit der Autorin resultieren.
Wolfgang Hantel-Quitmann (Klett-Cotta, 2015)
Familienbeziehungen können die Gesundheit der Familienmitglieder stärken und sie können zur Entstehung, Entwicklung und Behandlung psychischer Störungen und Krankheiten beitragen.
Norbert Betz, Ulrich Kirstein (FinanzBuch Verlag, 2012)
Der Erfolg an der Börse kommt von ganz allein - wenn man ihn denn in Ruhe ließe. Die Aktienanlage ist ein bedeutender Baustein für die Alterssicherung. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Hellbrück, Elisabeth Kals (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012)
Die Umweltpsychologie befasst sich mit sogenannten Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen als Beziehungen zwischen der physikalisch-materiellen und soziokulturellen Außenwelt sowie menschlichem Erleben und Verhalten. (Vorschau verfügbar)
Rainer Schönhammer (UTB, 2013)
Grundlegendes Wissen zu Sinnen und Wahrnehmung bringt dieses Buch in seiner 2., überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage facettenreich und lebendig nahe. (Vorschau verfügbar)
Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel (Herder, 2017)
In der pädagogischen Arbeit mit Kindern ergeben sich immer wieder Fragen wie die folgenden: Welche Bedingungenbeeinflusst die Entwicklung? Wie kann auf die speziellen Entwicklungsbedürfnisse der Kinder eingegangen werden?Dieses Buch von Dr.
Morgan Housel (FinanzBuch Verlag, 2021)
»Geld hat viel mehr mit Psychologie zu tun als mit Finanzen.«. Wenn es um Geld geht, glauben wir, dass wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmäßigkeiten kennen müssen. (Vorschau verfügbar)
Julius Kuhl (Hogrefe Verlag, 2010)
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung der Grundlagen und Forschungsergebnisse der Persönlichkeitspsychologie.
Wolfgang Hantel-Quitmann (Klett-Cotta, 2013)
Das Buch behandelt die Psychologie der Familie von der Partnerwahl bis zur Trennung und Scheidung, von der ersten Liebe bis zur Folgepartnerschaft, von der Geburt der Kinder bis zum Sterben der Eltern.
Sigmund Freud (Nikol Verlag, 2020)
Freud stellt dar, welche psychischen Mechanismen innerhalb von Massenbewegungen wirksam sind. Er. bezieht sich dabei stark auf Gustave Le Bon's Werk "Psychologie der Massen". Freud erkennt, dass in den.
Spektrum der Wissenschaft (Spektrum der Wissenschaft, 2022)
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, Ihre Erfolge mehr dem Glück oder Zufall als Ihren Fähigkeiten zu verdanken?
Spektrum der Wissenschaft (Spektrum der Wissenschaft, 2020)
Frühstücken Sie morgens gerne Müsli? Dann tun Sie Ihrem Mikrobiom wahrscheinlich, ohne es zu wissen, etwas Gutes.
Verena Kast (Patmos Verlag, 2022)
C. G. Jung auf den Punkt gebracht - die kompakte Einführung in die Jungsche Psychologie endlich wieder lieferbar.
James O'Heare (Animal Learn Verlag, 2009)
Der Autor, einer der renommiertesten Wissenschaftler für Hundeverhalten, erklärt in seinem neuen Buch über die Neuropsychologie des Hundes anschaulich und fundiert die Wechselwirkungen zwischen Stress und Lernverhalten.
Heinz Schuler, Karlheinz Sonntag (Hogrefe Verlag, 2007)
Kompetent und verständlich geschrieben, vermittelt das Handbuch aktuelles Wissen zur Arbeits- und Organisationspsychologie.
Rolf Reber (Beck, 2021)
Ein junger Mann raucht an einer U-Bahn-Station. Als ein Angestellter ihn darauf hinweist, dass Rauchen verboten ist, greift der junge Mann ihn an und verletzt ihn schwer.
Detlef Fetchenhauer (Vahlen, 2017)
Eine Einladung zur Psychologie. Detlef Fetchenhauer ist Professor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Studien und Artikel sowie mehrere Fachbücher veröffentlicht.
Astrid Schütz, Astrid Schütz, Matthias Brand, Stefan Lautenbacher, Lothar Laux, Henning Plessner, Karl-Heinz Renner, Peter Sedlmeier, Eva Walther (Kohlhammer, 2022)
Die Psychologie ist eine komplexe und umfangreiche Wissenschaft, die unsere alltäglichen Lebenswelten durchdringt und darauf zielt, das Erleben und Verhalten von Menschen zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. (Vorschau verfügbar)
Norman Welz (FinanzBuch Verlag, 2012)
Der größte Feind des Traders ist die Angst. Wer Angst hat, verliert. Und beim Traden heißt das bares Geld. Finanzpsychologe, Mentaltrainer und Trader Norman Welz erklärt, was Angst im Tradingalltag anrichtet. (Vorschau verfügbar)
Thomas Meyer (Copress, 2011)
Längst hat sich die sportpsychologische Betreuung als ergänzende Maßnahme im Spitzensport etabliert.
Wolfgang Wertenbroch (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2014)
Für das Verständnis der Welt und der Gesellschaft sollten wir Menschen auch uns selbst kennen. Aber wie gelangen Schüler zum Selbst? Die Antwort auf diese sinnvolle Frage finden Sie in diesem Band.
Rudolf Steiner (Freies Geistesleben, 2004)
Aufgabe einer spirituellen Psychologie ist es, die Wege aufzuzeigen, wodruch der Mensch sich selbst als Seele und als Geist erleben und erkenne kann. Die in diesem Band zusammengestellten Texte bieten hierfür eine wesentliche Grundlage.
Paul Georg Geiß (UTB, 2016)
Fachdidaktik Psychologie rekonstruiert erstmalig die deutschsprachige Psychologiedidaktik für die gymnasiale Oberstufe und zeigt anhand von Unterrichtsbeispielen viele Möglichkeiten des kompetenzorientierten Psychologieunterrichts auf. (Vorschau verfügbar)
Jean-Pierre Crittin (Windpferd, 2012)
Ayurvedische Psychologie vereint Psychotherapie und Spiritualität. Ein Grundlagenbuch der ayurvedischen Psychologie, die gerade mit ihren jahrtausendealten Wurzeln heute einen der modernsten psychologischen Ansätze darstellt und in der Praxis sehr ... (Vorschau verfügbar)
Karen Hamann, Anna Baumann, Daniel Löschinger (oekom, 2016)
Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt - oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Argument Verlag, 2022
Der Schwerpunkt des Heftes befasst sich mit dem Verhältnis von Kritischer Psychologie und Psychotherapie. Diskutiert wird, ob bzw. (Vorschau verfügbar)
Joshua D Stone (Lippert, R., 2008)
Dieses Buch vermittelt in einzigartiger Weise die Bedeutung der Seelenpsychologie, indem es die Wichtigkeit der drei verschiedenen Stufen der Selbstverwirklichung hervorhebt: die Selbstverwirklichung auf der Persönlichkeitsebene, der Seelenebene und ...
Steffen Ronft (Springer, 2020)
Die Psychologie ist eine gut erforschte wissenschaftliche Disziplin, die sich intensiv mit der Vorhersage von menschlichem Verhalten beschäftigt. Davon profitiert auch die Eventbranche.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.