Dominik Becher (Edition Hamouda, 2019)
Nietzsche bewegt, Nietzsche geht nahe; er befeuert zündende Gedanken. Wer sich mit Nietzsche beschäftigt, sucht vielleicht geradezu diese Nähe und die wortgewaltige Inspiration, die darin liegt.
Maren Volkmann (Books on Demand, 2011)
Weibliche Fans, Popmusik, Frauen in der Punk- und Rockmusikerszene, Riot Grrrl, Post- und Popfeminismus - das Verhältnis von Popmusik und Gender hat in den letzten Jahrzehnten viele Autorinnen beschäftigt.
Thomas Hecken (Unbekannt, 2011)
Pop ist ein Mädchen - nach der Logik der Geschlechterstereotype. Girl und Pop gehören zusammen, denn beide sind oberflächlich, leichtsinnig, dem Äußerlichen verhaftet, der Mode verfallen.
Tine Plesch (Ventil, 2013)
Die im November 2004 verstorbene Journalistin, DJane und Radiomoderatorin Tine Plesch hat nicht nur frühzeitig die Bedeutung der Band Bikini Kill herausgestellt, sondern auch unzählige weitere feministische Themen im deutschen Popjournalismus lanciert;
Christian David (Unbekannt, 2016)
'German Angst' - Christian David diagnostiziert eine historisch begründete Furcht vor dem Populären und er ruft den Deutschen, aber auch dem Rest von Europa zu: No fear!
Gavriel Rosenfeld (WBG Theiss, 2021)
Heute werden Hitler-Parodien, Nazi-Comics und das popkulturelle Spielen mit dem 'Dritten Reich' akzeptiert. Vor der Jahrtausendwende wäre dies unmöglich gewesen. (Vorschau verfügbar)
Stefan Krankenhagen (J.B. Metzler, 2021)
Popkultur dreht sich immer schon um die ganz besonderen und die ganz normalen Dinge: von Winnetous Silberbüchse über Kaugummis, Diskokugeln und Nylonstrümpfen bis zu Selfiesticks und Michael Jacksons weißem Handschuh.
Martin Seeliger (Beltz Juventa, 2022)
Kritische Töne über gesellschaftliche Strukturen Als eines der erfolgreichsten Popmusikgenres bildet Gangstarap gesellschaftliche Konfliktlinien ab wie kaum eine andere symbolische Ordnung.
Elke Gaugele, Sarah Held (transcript, 2021)
Was tun, wenn sich Symbolik, Bildsprache und Rhetorik (extrem) rechter Gesinnungsgruppen nicht mehr klar von Mainstream, Normcore und linken Kommunikationsguerilla-Strategien unterscheiden lassen?
Thomas Hecken (Books on Demand, 2011)
Wer ist der Träger der populären Kultur: Das Volk, die Masse, verführbare Frauen und Jugendliche, Subkulturen, die breite Mitte, der Durchschnitt oder doch der Dandy und avantgardistische Künstler?
Ger Groot (DTV, 2019)
»Die Philosophie ist das Mikroskop des Gedankens.« Victor Hugo »Die Philosophie ist das Mikroskop des Gedankens.« Victor Hugo Panoramablick auf die Philosophie der Moderne Wie sind wir, selbstbewusste und unsichere Menschen des 21.
Annekathrin Kohout (Beck, 2022)
AUßENSEITER, STILIKONE, MASSENPHÄNOMEN - EINE POPKULTURGESCHICHTE DES NERDS Nerds - das sind ungepflegte junge Männer in Holzfällerhemd, Hochwasserhose und Hornbrille, die sich für Computer interessieren und bei Frauen nicht sonderlich beliebt sind.
Ulf Poschardt (Tropen, 2015)
»DJ Culture« erzählt die Geschichte der Popkultur als Geschichte der Diskjockeys - von den ersten Radio-DJs der 30er Jahre bis heute. DJs sind die Helden und geheimen Vorbilder unserer Kultur.
Carla Mitrani (Stiebner, 2021)
Frauenpower im Miniformat: Inspirierende Häkelideen für echte Heldinnen Häkeln ist nichts für moderne Superfrauen? (Vorschau verfügbar)
Verlag: Ventil, 2009
1968 ist dieses Jahr in aller Munde. Aber wie steht es mit unserer gegenwärtigen Gesellschaft? Nahezu alle im Zuge von 1968 erkämpften Errungenschaften werden derzeit wieder schrittweise abgeschafft. »testcard« Nr.
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 14,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Holger Adam, Yasar Aydin, Zülfukar Çetin (Ventil, 2010)
Während im angloamerikanischen Raum die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit popkulturellen Phänomenen eine Selbstverständlichkeit besitzt, ist die deutsche Forschung davon noch weit entfernt.
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 14,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 14,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ta-Nehisi Coates (Blessing, 2021)
Ta-Nehisi Coates wächst in den 1980er-Jahren in Baltimore auf - als die Stadt am Abgrund taumelt: Armut und Drogenkriminalität prägen den Alltag, Chaos und Gewalt stellen für den schwarzen Jungen eine permanente Bedrohung dar.
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Martin Büsser, Roger Behrens, Johannes Ullmaier (Ventil, 2006)
Popkultur besteht aus weit mehr als nur Musik. Sie wird medial vermittelt. Radio, Musikfernsehen, Zeitschriften und Internet entscheiden darüber, welche Musik von der Öffentlichkeit in welchem Maße wahrgenommen wird. testcard Nr.
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 14,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
William S. Burroughs (Ventil, 2021)
Das Buch »The Cat Inside« nimmt im Kontext von William S. Burroughs Werks einen besonderen Platz ein, denn der Autor offenbart in ihm eine poetisch-zärtliche Seite, die sich in dieser Form in seinen Texten selten findet.
Verlag: Ventil, 2005
Das »andere Amerika«: Independent-Szenen, Netzwerke, kleine Plattenlabels und politischer Widerstand. Entgegen dem neu entfachten Antiamerikanismus in Deutschland zeigt testcard Nr.
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 14,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Mike Caveney, Jim Steinmeyer, Ricky Jay (Taschen Verlag, 2021)
Wahrsagen, Sternendeutung, Geisterbeschwörung, Gedankenlesen, Hypnose und zersägte Jungfrauen: Seit Jahrtausenden sind die Menschen von Magie, Zauberei und Taschenspielertricks fasziniert - und seit jeher lehrt das vermeintlich Unerklärliche sie ...
Russell Hayes (Koehlers Verlagsgesellschaft, 2021)
Volkswagen ist eine der populärsten Marken in der Geschichte des Automobilbaus. Die Popularität des Unternehmens wurde über sieben Jahrzehnte lang von zwei Autos bestimmt, die jeder sofort erkennt. (Vorschau verfügbar)
Joaquim Paulo (Taschen Verlag, 2021)
In dieser gewaltigen Groove-Kollektion trifft Psychedelic auf Black Power, sexuelle Befreiung auf soziales Gewissen, authentische Schwarzweiß-Fotografie auf surrealen Comicstil.
Francesco Spampinato (Taschen Verlag, 2021)
Salvador Dalí malt ein Bild für Jackie Gleason, Andy Warhol verpasst den Stones einen Reißverschluss und Velvet Underground die dazu passende Banane - es hat Tradition, dass Künstler Plattencover gestalten.
Jessica Hundley, Pam Grossman, Thunderwing (Taschen Verlag, 2022)
Der dritte Band der Bibliothek der Esoterik unternimmt eine spannende Reise durch die Geschichte der Hexenkunst und folgt dabei der magischen Praxis von ihren Ursprüngen bis zu heutigen Inkarnationen.
Ernst Hofacker (Reclam, 2016)
Vor 50 Jahren, da war noch alles gut: Veränderungsversuche wurden von grenzenlosem Optimismus befeuert. Ganz zu schweigen davon, dass 1967 in Popkultur und Musik ein gewaltiges Erbe hinterließ.
Julia Gerlach (Links, 2006)
Musik und Mode statt Heiliger Krieg Die neue Bewegung des Pop-Islamismus. In den vergangenen Jahren hat sich eine neue islamische Jugendbewegung gebildet, die sich als Gegenpol zu Al Qaida versteht: Statt langer Bärte und Schleier trägt man ... (Vorschau verfügbar)
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 16,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Billie Eilish (Piper, 2021)
Das erste Buch der Ausnahmekünstlerin Die legendäre Musikerin Billie Eilish gewährt in diesem wunderschön und ausgiebig bebilderten Buch einen intimen Einblick in ihr Leben - sowohl auf als auch abseits der Bühne.
Deutsche Telekom AG, Meiré & Meiré, Stefan Marx (Aufbau-Verlag, 2021)
20 Jahre elektronische Musik, Pop, Marken und Kultur, opulent bebildert Wir verbinden Musik mit den emotionalsten Momenten unseres Lebens. Das erste Konzert, das erste Festival, der Song zur eigenen Jugend. (Vorschau verfügbar)
Thomas Hecken, Moritz Baßler, Elena Beregow, Robin Curtis, Heinz Drügh, Mascha Jacobs, Annekathrin Kohout, Nicolas Pethes, Miriam Zeh (transcript, 2020)
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst.
Georg Seeßlen (Edition Tiamat, 2018)
Irgendwann machte man den Unterschied zwischen Kulturindustrie und Pop. Was hatte schließlich Frank Zappa mit Dieter Thomas Heck zu schaffen?
Benjamin Berton (Ventil, 2021)
London 1977. Daniel Treacy schmeißt die Schule, in der er sich zu Tode langeweilt. Mit Freunden nimmt er dank ein paar Pfund Sterling, die ihm seine Eltern geliehen haben, in einem Studio in der Nachbarschaft einige Songs auf (u. a.
Benjamin von Stuckrad-Barre (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
Gruppenbild mit Selbstauslöser. "Panikherz" war eine Reise ins Innere. Nun geht es in die umgekehrte Richtung: nach draußen, zu den anderen. Mit Boris Becker schaut er in Wimbledon das berühmte Finale von Wimbledon.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Manfred Tiemann (Springer, 2020)
Dieses Buch möchte an 200 Beispielen aus Theologie, Bildender Kunst, Literatur, Musik und Film aufzeigen, dass die Josefnovelle mit ihrer Verführungsszene längst zur Weltliteratur gehört.
Thomas Hecken, Moritz Baßler, Elena Beregow, Robin Curtis, Heinz Drügh, Mascha Jacobs, Annekathrin Kohout, Nicolas Pethes, Miriam Zeh (transcript, 2020)
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst.
Benjamin von Stuckrad-Barre (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
» ... gehört zum Schönsten und Besten, was Stuckrad-Barre je geschrieben hat.« Süddeutsche Zeitung.»Panikherz« war eine Reise ins Innere - in »Remix 3« geht es in die umgekehrte Richtung: nach draußen, zu den anderen.
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 11,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Dr. PoP, Markus Henrik (Random House Audio, 2021)
Ein Doktor für und in Musik Wussten Sie, dass singen unter der Dusche das Selbstbewusstsein stärkt? Oder, dass Musik mehr zur Attraktivität beiträgt als Sport? Wer Konzerte regelmäßig besucht, lebt außerdem länger. Dr.
Simon Reynolds (Ventil, 2013)
Wir leben in einem Zeitalter des Pop, das völlig verrückt ist nach ständiger Erinnerung: Wiedervereinigungen von Bands und endlose Reunion-Touren, umfangreiche Wiederveröffentlichungen von Klassikern, mit Outtakes vollgestopfte Box-Sets, ...
Stefan Krankenhagen, Stefan Krankenhagen, Rolf Elberfeld, Hartwin Gromes, Annemarie Matzke, Matthias Rebstock, Barbara Hornberger, Johannes Ismaiel-Wendt, Ulf Otto (Brill Fink, 2017)
Künstlerisches und ästhetisches Handeln führt nicht nur zu bestimmten Werken, wie etwa den Kunstwerken, sondern kann auch selbst Wissen produzieren und weitergeben. (Vorschau verfügbar)
Bodo Mrozek (Suhrkamp, 2019)
Scheppernde Sounds, lautes Benehmen und schrille Mode: Das Vokabular, mit dem Zeitgenossen Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Jugendszene beschrieben, markiert einen Kulturbruch.
Benjamin von Stuckrad-Barre (Kiepenheuer & Witsch, 2017)
»Eine brillante Erzählung über die Obsessionen unserer westlichen Kultur, ein Roman über einen fallenden Helden« DER SPIEGEL.
Daniel Decker (Ventil, 2021)
Kennen Sie eigentlich die Geschichte vom Gangsta-Rapper, den sein Label fallen ließ, weil er eben wirklich ein Gangster war? Oder die von dem genialen Künstler, der tatsächlich verrückt wurde, da er seine Vision nicht umsetzen konnte?
Wotan Wilke Möhring, Sönke Möhring (Knaur, 2022)
Zwei Schauspielstars in einer Doppel-Biografie über das Ausbrechen, Ankommen und Brudersein. Die Brüder Sönke und Wotan Wilke Möhring gehören zu Deutschlands erfolgreichsten Schauspielern.
Ta-Nehisi Coates (Blessing, 2021)
Ta-Nehisi Coates wächst in den 1980er-Jahren in Baltimore auf - als die Stadt am Abgrund taumelt: Armut und Drogenkriminalität prägen den Alltag, Chaos und Gewalt stellen für den schwarzen Jungen eine permanente Bedrohung dar.
Sandra Danneil (Schüren Verlag, 2021)
Die Simpsons sind nicht nur die berühmteste Fernseh-Familie der Welt; The Simpsons ist zudem eine der langlebigsten TV-Animationsserien der amerikanischen Fernsehgeschichte.
Carsten Gansel, Burkhard Meyer-Sickendiek, Burkhard Meyer- Sickendiek (Edition Text und Kritik, 2018)
Während man Popmusik in Genres wie Rock, Punk, Soul, Elektro, Hardrock, Jazz oder Hip-Hop unterscheidet, bezeichnet der Begriff Popliteratur ein eigenes Genre.
Benjamin von Stuckrad-Barre (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
Gruppenbild mit Selbstauslöser. »Panikherz« war eine Reise ins Innere. Nun geht es in die umgekehrte Richtung: nach draußen, zu den anderen. Mit Boris Becker schaut er in Wimbledon das berühmte Finale von Wimbledon.
Vera Cuntz-Leng (Büchner Verlag, 2014)
Die Vorstellungen von Fans als hysterischen Teenies, aggressiven Hooligans oder nerdigen Einzelgängern haben sich drastisch gewandelt. (Vorschau verfügbar)
Norman Mailer, J. Michael Lennon (Taschen Verlag, 2022)
Es war einmal in Afrika: eine Hommage an den spektakulärsten Boxkampf aller Zeiten: Muhammad Ali gegen George Foreman in Kinshasa (Zaire) 1974. Wortgewaltig und eloquent kommentiert von Norman Mailer und spektakulär bebildert von Howard L.
Marcus S. Kleiner (Conbook Verlag, 2021)
Deutschland - ein Land, das uns allen vertraut ist. Vielleicht schauen wir deshalb nicht mehr so genau hin. Deutschland steht für Vieldeutigkeit und Widersprüche: Beamte, die im Berghain tanzen. FKK-Fans verteidigen die Kehrwoche. (Vorschau verfügbar)
Jonas Engelmann (Ventil, 2021)
Ein literarischer Essay über kulturelles Leben im Schatten. »Ich muss von irgendwo anders in dieses Universum gekommen sein, weil ich ein totaler Außenseiter bin«, hat der afroamerikanische Saxofonist Johnny Griffin einmal erklärt.
Abetz & Drescher (Distanz Verlag, 2020)
Ikonen und Mythen der Popkultur malerisch in Szene gesetztDie psychedelischen Malereien des Künstlerduos Abetz & Drescher (Maike Abetz, geb. 1970 in Düsseldorf und Oliver Drescher, geb.
Yannic Han Biao Federer (transcript, 2020)
Sowohl in den Romanen, Comics, TV-Serien und Spielfilmen des Zombie-Genres als auch im Feld autoritärer Theoriediskurse - etwa in der Massenpsychologie Gustave Le Bons und Sigmund Freuds sowie in der Politischen Theorie und Theologie Carl Schmitts ...
Armin Nassehi, Peter Felixberger (Kursbuch Kulturstiftung, 2021)
Musikboxen und Jukeboxen sind die Wundertüten des Musikalischen. Darin schlummern Standardhits, aber auch unbekannte Fundstücke und andere Juwelen. Die Kursbuch-Musikbox erscheint inmitten der Corona-Pandemie.
Nicole Kandioler (transcript, 2020)
Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen osteuropäischer Kinematographien durch überraschende filmische Vergleiche (Double Features) unterläuft.
Frederik Dörfler-Trummer (transcript, 2021)
Erstmals wird in diesem Buch die für Deutschrap oft impulsgebende österreichische HipHop-Musiklandschaft auf Buchlänge ins Zentrum gerückt.
Jens Balzer (Edition Körber, 2019)
Der Ton wird aggressiver, auch in der populären Musik: Die Texte werden hasserfüllter, die Musik martialischer. Jens Balzer sieht hier eine klare Parallele zur politischen Debatten-Unkultur. (Vorschau verfügbar)
Maik Brüggemeyer (Ullstein TB, 2022)
Eine stimmgewaltige, literarische Würdigung von Amerikas beliebtesten Song-Poeten Wie könnte man Bob Dylan, diesen fahrenden Sänger und Dichter mit den vielen Stimmen und Geschichten, zu seinem 80.
Stereo Total (Ventil, 2022)
Auf insgesamt 16 Alben haben Stereo Total seit 1995 ihr musikalisches Konzept zwischen überdrehtem Chanson, Punk und Elektronik ausgelebt.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.