Nicola Förg (Piper, 2022)
Spannung in Serie: Nicola Förgs Alpen-Krimis bieten Lokalkolorit, brisante aktuelle Themen um Natur- und Umweltschutz und eine intelligente Krimi-Handlung. .
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Dieter Steiner (oekom)
John Muir (1838-1914) ist als "Vater des Naturschutzes" in den USA zu einer legendären Figur geworden. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
15,99 € inkl. MwSt.
Statt: 29,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Wolf R. Günzel (Pala-Verlag, 2022)
Was wäre ein blühender Kirschbaum oder eine Wildblumenwiese ohne das Summen von Bienen und Hummeln? Doch was uns so selbstverständlich erscheint, ist zunehmend bedroht. (Vorschau verfügbar)
Amt der Kärntner Landesregieru (Verlag Johannes Heyn, 2018)
Das Heft soll allen an der Kärntner Natur Interessierten ein kleiner Leitfaden für das Verhalten gegenüber den Tieren und Pflanzen in unserem schönen Bundesland sein, über Gebote und Verbote aufklären, bekannte und weniger bekannte, geschützte und ...
Katharina Scharf (Studienverlag, 2021)
Tourismus polarisiert. Er verbindet und trennt. In vielen Alpenregionen ist der Tourismus - mit all seinen positiven und negativen Auswirkungen -allgegenwärtig.
Bundesamt für Naturschutz (Landwirtschaftsverlag, 2020)
Die heimische Flora und Fauna reagieren auf künstliche Beleuchtung. Die Bewertung der Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung auf insbesondere dämmerungs- und nachtaktive Arten und ihre Lebensgemeinschaften ist schwierig, weil Änderungen der ...
Verlag: Landwirtschaftsverlag, 2016
1970 entstand im Bayerischen Wald der erste deutsche Nationalpark. Seitdem ist die Zahl der Nationalparks auf insgesamt 16 gestiegen. Schon diese Zahl lässt eine Erfolgsgeschichte vermuten.
Sam Moore, Alex Roberts (oekom, 2022)
Von Grenzkontrollen im Namen der Umwelt bis zu ökofaschistischen Attentaten: Nachdem sie die Realität des Klimawandels jahrzehntelang geleugnet haben, hat eine neue Generation rechtsextremer Aktivist_innen und rechtspopulistischer Politiker_innen ...
Heiner Baumgarten, Dirk Dujesiefken, Janina Reuther, Dirk Prof. Dr. Dujesiefken, Thomas Rieche (Haymarket Media, 2019)
Fallen öffentliche und private Grünanlagen, Rasensportanlagen, Friedhöfe und sogar Wohn- und Straßenbegleitgrün unter die jahreszeitlichen Schnittverbote oder nicht?
Verlag: BLV Buchverlag, 2018
Die FFH-RL hat mit der Etablierung des inzwischen größten zusammenhängend koordinierten Schutzgebietssystems der Erde Maßstäbe im Naturschutz gesetzt und gilt - 25 Jahre nach ihrer Verabschiedung am 21.
Verlag: BLV Buchverlag, 2018
Dieses Buch gibt einen Überblick zur Biodiversität von Flussauen in Deutschland. Es basiert auf der Zusammenstellung umfangreicher Daten, die im Rahmen verschiedenster Publikationen und Gutachten erhoben wurden.
Miranda Krestovnikoff (Betz, 2021)
Ein spannendes Sachbilderbuch ab 5 Jahren mit opulenten Illustrationen und detailreichen Informationen über das Meer auf 72 farbenprächtigen Seiten: . . (Vorschau verfügbar)
Peter Strohwasser (BUCH & media, 2018)
Das Murnauer Moos gehört zu den großartigsten Moorlandschaften Deutschlands, ja ganz Europas. Eingebettet in die Kulisse des nördlichen Alpenrandes, ist es von atemberaubender Schönheit und ungewöhnlicher Vielfalt.
Verlag: LV Buch, 2021
Die Europäische Union hat mit der Etablierung der Fauna-Flora-Habitat- Richtlinie (92/43/EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG)
Mary Pope Osborne (Loewe Verlag, 2021)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Das magische Baumhaus bringt Anne und Philipp nach Kalifornien. (Vorschau verfügbar)
Mary Pope Osborne (Loewe Verlag, 2021)
Das magische Baumhaus bringt Anne und Philipp nach Kalifornien. Sie landen im Jahr 1903 und es beginnt ein abenteuerlicher Ausflug in die Wildnis! Dabei entdecken sie die unberührte Natur und die vielfältige Tierwelt des Yosemite-Tals. (Vorschau verfügbar)
Sigrid Tinz (Pala-Verlag, 2021)
Platz für die Trauer und das Leben: Friedhöfe sind artenreiche Inseln mitten in der Stadt. Wildbienen, Schmetterlinge, Singvögel, Zauneidechsen oder Fledermäuse finden dort wertvolle Rückzugsräume. Zwischen den Gräbern werden sie wenig gestört. (Vorschau verfügbar)
Verlag: BLV Buchverlag, 2017
Der internationale Handel mit Wildtieren hat sich seit Langem als ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor etabliert.
Wiebke Zimmermann (Springer, 2022)
Umwelt- wie auch konkret der Klimaschutz als dessen jüngerer Teilbereich sind weder neutrale Sachthemen noch notwendigerweise politisch links zu verorten.
Uta Eser (Campus Verlag, 2020)
Wie kommt es, dass die Ausbreitung gebietsfremder Arten im Naturschutz häufig als unerwünscht gilt? Auf welchen Fakten und Werten beruht dieses Urteil? Welche Natur- und Gesellschaftsbilder gehen in Zielvorstellungen des Umweltschutzes ein?
Thomas Gottschalk (Thorbecke, 2019)
Der Spitzberg bei Tübingen, eine in Deutschland einmalige Kulturlandschaft, ist geprägt durch ein warmes Klima und durch Weinanbau, Obstwiesen, Trockenmauern, Wiesen und Wald. In dieser Landschaft ist eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vorzufinden.
Bettina Balàka (Leykam Buchverlag, 2021)
Biber auf dem Vormarsch! Sommerferien in den Donauauen? Picos Eltern haben den All-Inclusive-Urlaub am Mittelmeer abgesagt und beschlossen, in einer modrigen Hütte nahe dem Naturschutzgebiet zu hausen.
Verlag: LV Buch, 2021
Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen an Wasserkraftanlagen sind zentrale Maßnahmen zum Schutz von Fischen vor turbinenbedingten Schädigungen sowie zur Gewährleistung eines sicheren Fischabstiegs.
Svante Malmgren, Irmin Vogler (Natur und Tier-Verlag, 2019)
Orchideen sind weitaus mehr als exotische Zimmerpflanzen, die aus tropischen Gefilden stammen. Auch in der Natur Europas und anderer Regionen mit gemäßigtem Klima gedeihen viele wundervolle Arten. (Vorschau verfügbar)
Verlag: LV Buch, 2021
Erfolgskontrollen als integraler Bestandteil von Programmen und Projekten sowie weiterer Maßnahmen des Naturschutzes dienen vorrangig der Überprüfung, ob ein Erfolg von fachlich hergeleiteten Maßnahmen eingetreten ist.
Richard Maurer, Mario F. Broggi (Haupt, 2022)
Ab 1970 prägten drei befreundete Persönlichkeiten - Erich Kessler, Frank Klötzli und Bernhard Nievergelt - den Natur- und Landschaftsschutz in der Schweiz.
Richard Maurer, Mario F. Broggi (Haupt Verlag, 2022)
Zeitgeschichte hält Erinnerungen an Menschen wach, deren Wirken Spuren hinterlassen hat. Ab 1970 haben drei befreundete Persönlichkeiten - Erich Kessler, Frank Klötzli und Bernhard Nievergelt - einzeln und zusammen den Natur- und Landschaftsschutz ...
Verlag: BLV Buchverlag, 2016
Im vorliegenden Bericht werden der bisherige Kenntnisstand zu Fischschutz- und -abstiegsanlagen, der gewählte Forschungsansatz und die durchgeführten Labor- und Feldversuche sowie die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse beschrieben.
Verlag: LV Buch, 2022
Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens wurde ein Konzept zur Erforschung und Implementierung wirksamer Fischschutz- und Fischabstiegseinrichtungen an den bundeseigenen Wasserkraftstandorten in Eddersheim und Griesheim am Main sowie ggf.
Verlag: BLV Buchverlag, 2017
Ehrenamtliches Engagement stellt ein maßgebliches Standbein für den Naturschutz in Deutschland dar. Erste Naturschutzvereine wurden bereits vor mehr als 100 Jahren gegründet und auch Flächenerwerb durch Vereine zur Sicherung bedrohter Gebiete ...
Hans Joachim Gorny (DeBehr, 2018)
In einem kleinen Städtchen in der Vorbergzone des Schwarzwaldes findet die Schülerin Frida zur Krötenrettung und wird BUND-Mitglied. Ihre göttliche Schwester arbeitet derweil als Fotomodel. Frida ist klein und unansehnlich, wie sie meint.
Winfried Berner, Ulrike Rohm-Berner (Bergverlag Rother, 2015)
Bayern sähe heute anders aus, wenn es den BUND Naturschutz (BN) nicht gäbe: Er mischt sich ein, wenn es um Eingriffe in die Natur und den Schutz wertvoller Landschaften geht. (Vorschau verfügbar)
Verlag: BLV Buchverlag, 2016
Eine fortschreitende Fragmentierung der Kulturlandschaft in Mitteleuropa führte und führt zu einer zunehmenden Isolation der verbleibenden Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten.
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 2022
Naturschutzarbeit ist ein anspruchsvolles, naturwissenschaftlich-technisches Tätigkeitsfeld, das in den letzten Jahren zunehmend professionalisiert wurde.
Verlag: Landwirtschaftsverlag, 2016
Im Jahr 2013 wurde der dritte Nationale FFH-Bericht gemäß Art. 17 der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-RL) für die Berichtsperiode 2007 - 2012 an die EU-Kommission übermittelt.
Nicola Förg (Piper, 2022)
Spannung in Serie: Nicola Förgs Alpen-Krimis bieten Lokalkolorit, brisante aktuelle Themen um Natur- und Umweltschutz und eine intelligente Krimi-Handlung. .
Nicola Förg (Piper, 2023)
Spannung in Serie: Nicola Förgs Alpen-Krimis bieten Leserinnen und Lesern Lokalkolorit, brisante aktuelle Themen um Natur- und Umweltschutz und eine intelligent geplottete Krimi-Handlung. .
Werner David (Pala-Verlag, 2020)
Totholz ist die Grundlage für neues Leben und einer der wertvollsten Lebensräume überhaupt. Denn das tote Holz zersetzt sich in Wald und Natur zu wertvollem Humus für junges Grün. (Vorschau verfügbar)
Verlag: BLV Buchverlag, 2016
There is a special importance of military training areas (MTAs) for the protection and maintenance of our biodiversity in Europe.
Christiane Schrodetzki Moreira (tredition, 2022)
Brasilianer sind nett, lustig und immer für Feste zu haben. Brasilien ist ein Land mit einer gleichermaßen überwältigenden Natur, wie einer Vielfalt von Kulturen, die seit über 12.000 Jahren den Kontinent besiedelt haben.
Landesmuseum Natur und Mensch, Mamoun Fansa, Christina Wawrzinek (Primus Verlag, 2011)
Beiträge zur Tagung Wasserwelten . am 14. und 15. Oktober 2010. im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg. Ein Kooperationsprojekt Alles fließt. Zur Kulturgeschichte des Wassers unter der Regie.
Bundesamt für Naturschutz (Landwirtschaftsverlag, 2021)
BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (2009/147/EG)
Verlag: Landwirtschaftsverlag, 2014
Nationalparke spiegeln das Naturerbe eines Landes in besonderem Maße wider und stehen deshalb im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung.
Verlag: BLV Buchverlag, 2013
Mitteleuropa wäre natürlicherweise fast vollständig von Wald bedeckt. Heute ist etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands Wald.
Verlag: BLV Buchverlag, 2015
Moorlebensräume und darauf spezialisierte Arten sind größtenteils stark gefährdet und unterliegen u. a. dem Schutz der FFH-Richtlinie.
Michael Schneider (Bauer, 2020)
Als Michael Schneider vor zehn Jahren mit der Idee für ein Buch über Geologie, Biogeografie, Flora, Fauna und Naturschutz auf uns zukam, ahnten wir nicht, wie viele Stunden akribischer Kleinarbeit nötig waren, bis dieses Standardwerk in Druck gehen ... (Vorschau verfügbar)
Verlag: WBG Academic, 2015
»Natur und Landschaft sind aufgrund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen zu schützen.« So steht es im Gesetz zu Naturschutz und Landschaftspflege. (Vorschau verfügbar)
Barbara Stammel, Bernd Cyffka (WBG Academic, 2015)
»Natur und Landschaft sind aufgrund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen zu schützen.« So steht es im Gesetz zu Naturschutz und Landschaftspflege. (Vorschau verfügbar)
Carola Becker, Oldenburger Landesverein (Isensee, 2022)
Das "Netzwerk Naturschutzgeschichte im Oldenburger Land" vermittelt in diesem Band Einblicke in die weit zurückreichende Geschichte des Naturschutzes in der Region.
Thomas van Elsen, Daniel Götz (Bioland, 2000)
Christina Pichler-Koban, Michael Jungmeier (Haupt Verlag, 2022)
Schutzgebiete, wie Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, sind Flaggschiffe der Naturschutzbewegung. Ihre Entwicklung und Einrichtung hat Spuren hinterlassen und gibt Aufschluss über grosse gesellschaftliche Entwicklungen.
Renate Höllriegl, Arnold Zimmermann (Stocker, 1988)
Regierungspräsidium Freiburg (Thorbecke, 2011)
Führer und Handbuch zu den nun 261 Naturschutzgebieten zwischen Oberrhein und Feldberg, Bodensee und Nordschwarzwald.Neuausgabe - mit 21 neu ausgewiesenen Naturschutzgebieten
Bundesamt für Naturschutz (BLV Buchverlag, 2018)
Der Gebietsschutz ist eines der zentralen und klassischen Instrumente des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Deutschland.
Verlag: BLV Buchverlag, 2016
Hochwasser sind Ereignisse, die große Schäden verursachen können, in naturbelassenen Flussauen aber der Motor einer immer neu in Gang kommenden Entwicklung von Lebensräumen und biologischer Vielfalt sind.
Verlag: Landwirtschaftsverlag, 2014
Der Schutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die landwirtschaftliche Nutzfläche nimmt rund die Hälfte der Fläche Deutschlands und der Europäischen Union ein.
Bundesamt für Naturschutz (Landwirtschaftsverlag, 2021)
Elf Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung von 2009 liegt eine aktualisierte Rote Liste der Reptilien Deutschlands vor.
Bundesamt für Naturschutz (Landwirtschaftsverlag, 2020)
Elf Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung von 2009 liegt eine aktualisierte Rote Liste der Säugetiere Deutschlands vor.
Verlag: Landwirtschaftsverlag, 2022
Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 70/5 - Teil 3
Leisa Stewart-Sharpe (mixtvision, 2022)
Eine Bilderbuch-Biografie über den prominentesten und beliebtesten Naturschützer der Welt - Sir David Attenborough. Sein gesamtes Leben widmete er den Tieren und der Umwelt: als Schriftsteller, Tierfilmer und Naturforscher.
Verlag: Spektrum der Wissenschaft, 2018
Heute reicht es nicht mehr, einfach ein Stück unberührter Natur mit einem Verbotsschild zu markieren und zu umzäunen, wenn man es schützen will.
Bund Naturschutz Bayern (oekom, 2016)
Wer weiß, wie man Käfer zum Quietschen verführt, Regenwürmer aus dem Boden lockt oder Kräuter zum Explodieren bringt? Die Natur steckt voller Wunder und kleiner Geheimnisse. (Vorschau verfügbar)
Bruno Baur (UTB, 2021)
Biodiversität umfasst die auf der Erde vorhandene Vielfalt an Genen, Arten, Ökosystemen und biologischen Wechselwirkungen. (Vorschau verfügbar)
Bram Büscher, Robert Fletcher (Passagen Verlag, 2022)
Der Naturschutz muss revolutioniert werden. Anders kann er die drastischen Umwälzungen nicht bewältigen, die notwendig sind, um zu einem nachhaltigen Entwicklungsmodell zu gelangen.
Stefan Lütkes (DTV, 2022)
InhaltBundesnaturschutzG, UN-Welterbe-Übereinkommen (Auszug), EG-ArtenschutzVO, FFH-Richtlinie, Vogelschutzrichtlinie, Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz, BundeskompensationsVO, BundesartenschutzVO, Besondere GebührenVO ...
Lothar Kalbe, Friedrich-Manfred Wiegank, Thomas Schoknecht (Natur+Text Verlag, 2022)
Mehr als 3.000 größere Seen, Tausende Kilometer Fließ- und unzählige Kleingewässer, ausgedehnte Wälder und Trockenrasen prägen die Brandenburger Landschaft.
Martin Flade, Manfred Lütkepohl, Mario Schrumpf (Natur+Text Verlag, 2022)
Der Stechlinsee zieht durch seine besondere Schönheit viele Menschen in seinen Bann und gibt dem mit fast 9.000 Hektar zweitgrößten Naturschutzgebiet des Landes Brandenburg im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land seinen Namen.
Max Wördenweber (Nomos, 2023)
Das Monitoring im Umweltrecht ersetzt die behördliche Überwachung zunehmend durch die Eigenüberwachung des Vorhabenträgers.
Verlag: AtheneMediaRECHT, 2019
Anordnung über die Einstellung von Beamtinnen und Beamten in den höheren naturwissenschaftlichen Dienst beim Deutschen Patent- und Markenamt Anordnung zur Übertragung disziplinarrechtlicher Zuständigkeiten und Befugnisse im Geschäftsbereich des ...
Rolf Holderegger, Gernot Segelbacher, Niko Balkenhol, Iris Biebach, Janine Bolliger, Felix Gugerli, (Haupt Verlag, 2022)
Genetische Methoden werden in der Naturschutzpraxis immer häufiger angewendet. Umwelt-DNA, Barcoding oder genetisches Monitoring sind nur einige der aktuellen Schlagwörter.
Lukas Wasylow-Neuhaus (Nomos, 2022)
Das Naturschutzrecht setzt vielfältige Anreize, damit Staat und Private kooperieren. In der vorliegenden Arbeit wird der kooperative Instrumentenkasten nicht nur national-rechtsvergleichend, sondern auch empirisch untersucht: Die bundes- und ...
Hersteller: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Freizeitkarte im Detailmaßstab 1:20.000 mit allen Wanderwegen und den in der Natur beschilderten Radwanderwegen. Mit den Hauptwanderwegen des Odenwaldklubs.
Anton Gögele (Karin Fischer Verlag, 2017)
August Ötter, ein Schwabe wie aus dem Bilderbuch, stolpert im bretonischen Forêt du Stang Bihan über eine Leiche, die zu seiner Verblüffung mit dem von ihm selbst entwickelten Dreikomponentenleim Puröttil unauflöslich am Boden festgeklebt wurde ...
Henrik Klar (disserta, 2015)
Dieser Text stellt ein Konzept zur naturnahen Gestaltung von Unternehmensarealen vor. Dabei steht eine naturschutzfachliche Aufwertung der Flächen unter Einbeziehung des bayerischen Arten- und Biotopschutzprogrammes auf Landkreisebene im Fokus.
Michael Trepel, Joachim Schrautzer, Ulrich Irmler (Verlag Eugen Ulmer, 2010)
Natur- und Ressourcenschutz im norddeutschen Tiefland- Steuergrößen im Naturschutzmanagement- Naturschutzszenarien und mehrkriterielle Bewertung- PerspektivenAnhand des Forschungsprojekts Halboffene Weidelandschaft im Flusstalmoor Oberes Eidertal ...
Herbert Krebs (BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2022)
Diese Teilauflage von 'Vor und nach der Jägerprüfung' umfasst die Teilbereiche Landbau/Waldbau, Naturschutz & Hege.
Herbert Krebs (BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2020)
Diese Teilauflage von 'Vor und nach der Jägerprüfung' umfasst die Teilbereiche Landbau/Waldbau, Naturschutz & Hege.
Heiko Fuchs (Science Factory, 2017)
Lange Zeit waren Schönheit von Natur und Landschaft oder das Auftreten einer seltenen Art Maßstab für die Wahl eines Naturschutzgebietes.
Rainer Haas, Claudia Haas (Lauinger, 2015)
Trendsport für die SeeleAtemberaubende Panoramen von den Alpen bis zu den Vogesen, idyllische Pfade auf teils unberührtem Schnee, 157 Tage im Jahr eine geschlossene Schneedecke - der Feldberg bietet die besten Voraussetzungen zum Schneeschuhwandern ...
Naturschutzzentrum Senne e.V. (TPK Regionalverlag, 2008)
Der östliche Teutoburger Wald zwischen Bielefeld und den Externsteinen wurde in das europäische Netzwerk "Natura 2000" aufgenommen. Die südwestlich angrenzende Senne ist bekannt für die Schönheit ihrer Landschaft und herausragende Artenvielfalt.
Andreas Kathe (Edition Bildperlen, 2020)
Der Dümmer. Sehnsuchtsort, mystischer See, Naturparadies, Freizeit-Hotspot und Spiegelbild vielfältiger Interessen: Diese und viele weitere Facetten hat der zweitgrößte See Niedersachsens zu bieten. Wir lernen ihn kennen.
Claudia Walder (AS Verlag, 2021)
Wie kommt es, dass Mitarbeiter des Zoo Zürich in den USA gegen den illegalen Holzhandel aussagen? Was tragen Hunde zum Nashornschutz bei? Und wie vermittelt man zwischen Elefanten und Menschen? (Vorschau verfügbar)
Christian Tepe (Tectum-Verlag, 2019)
Seit über 30 Jahren steht nachhaltige Entwicklung im Zentrum umweltethischer Debatten. Unentwegt wird getagt, geredet und beschlossen - aber wenig gehandelt.
Jess French (Dorling Kindersley, 2019)
Umwelt-Buchtipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.! . Umweltschutz für Kinder: . (Vorschau verfügbar)
Michael Hassler, Joachim Rheinheimer (Verlag Regionalkultur, 2013)
Mit nahezu 800 heimischen Arten sind die Rüsselkäfer eine der artenreichsten Tiergruppen Baden-Württembergs. Sie sind durch ihren namensgebenden Rüssel, das verlängerte Mundwerkzeug, leicht zu identifizieren.
Günther Knoll, Dieter Appel (Bruckmann, 2021)
Natur pur Das Schwingen des Moorbodens unter den Füßen spüren, seltene Orchideen bestaunen, ein Blaukehlchen beim Balzflug beobachten: Rund um München gibt es noch genügend Möglichkeiten, die Natur pur zu erleben, ob Urwald bei Paterzell, Steppe im ... (Vorschau verfügbar)
Deborah Hopkinsons (Fischer Sauerländer, 2023)
Unsere Erde ist einzigartig, und einzigartig bist auch du! Wie schön unser Universum ist, mit vielen leuchtenden Bällen, die wir Sterne nennen. Mit gigantischen Ansammlungen von Sternen, den Galaxien.
Sigrid Tinz (Pala-Verlag, 2021)
Nisthilfen und Futterstellen für unsere heimischen Tierarten zu bauen, kann so einfach sein! Laub, Reisig und Äste bleiben dort, wo sie hingehören: im Garten. (Vorschau verfügbar)
Regina Stockmann (Stein (Conrad), 2022)
Bekannt für seine Parklandschaft und Schlösser bietet das Münsterland ein unvergleichlich größeres Spektrum an Naturräumen!
KUNTH Verlag (Kunth, 2020)
Die Schönheit und Ruhe der Alpen suchen ihresgleichen: Grandios gezackte Gipfel von Eis und Wasser geschaffen, wildreiche Bergwälder, tiefgrüne Wiesen und kristallklare Bergseen kennzeichnen die alpine Landschaft. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Landwirtschaftsverlag, 2014
Biosphärenreservate sind internationale, von der UNESCO anerkannte Schutzgebiete. Sie verfolgen das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und dienen gleichzeitig als Modellregionen für neue Methoden und Wirtschaftsweisen.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.