Kurt Bader, Klaus Weber (Argument Verlag, 2016)
Die Texte zur Alltäglichen Lebensführung zeigen beispielhaft, wie die Kritische Psychologie auf unterschiedliche Weise zur Aufschlüsselung von widersprüchlichen Verhältnissen genutzt werden kann. (Vorschau verfügbar)
Marcel Beyer, Thomas Böhme, Katharina Bendixen (Poetenladen, 2019)
Worüber schreiben die Schriftstellerinnen und Schriftsteller in diesem Land und was brennt ihnen auf den Nägeln?
Susanne Benzel, Katarina Busch, Benedikt Salfeld, Julia Schreiber (Springer, 2020)
In dem Band wird der Konnex von Psyche und Gesellschaft, wie er in den Arbeiten von Benigna Gerisch und Vera King entwickelt wurde, aus verschiedenen Perspektiven aufgegriffen und neu verortet.
Georg Jochum, Karin Jurczyk, G. Günter Voß, Margit Weihrich (Beltz Juventa, 2020)
Lebensführung hat Konjunktur. Auch die Sozialwissenschaften signalisieren wieder ein verstärktes Interesse an diesem Thema.
Peter Sommerfeld, Lea Hollenstein, Raphael Calzaferri (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011)
Zur Bedeutung der Sozialen Arbeit Proceedings of the First International Rytmonorm Congress Soziale Arbeit bildet sich am Integrationsproblem der modernen, demokratisch verfassten Gesellschaften. (Vorschau verfügbar)
Anja Röcke, Steven Sello (Beltz Juventa, 2021)
Wie und um welchen Preis lässt sich ein Leben unter den Bedingungen der Moderne führen? Von welchen Gestaltungsprinzipien und Sinnangeboten wird es geformt?
Gudrun Wansing, Matthias Windisch (Kohlhammer, 2017)
Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe im Gemeinwesen - das sind zentrale Themen einer breit geführten Auseinandersetzung im Bereich der Behindertenhilfe bzw. (Vorschau verfügbar)
Anja Röcke, Erika Alleweldt, Maria Keil (Beltz Juventa, 2019)
Allgegenwärtiges Spannungsfeld - prominent besetzter Band In welchem Verhältnis stehen soziale Ungleichheit und Lebensführung?
Jan V. Wirth (Springer, 2015)
Aus der Sicht der systemtheoretischen Soziologie, wie sie Niklas Luhmann prägte, legt Jan V. Wirth eine Systemtheorie der Lebensführung vor.
Johannes Stauder, Ingmar Rapp, Jan Eckhard (Springer, 2015)
Die Texte des Bandes beleuchten den Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Verhältnissen und der privaten Lebensführung und loten aus, wo jene das Leben des Einzelnen beschränken, ihm aber auch Möglichkeiten eröffnen.
Matthias Bormuth (frommann-holzboog Verlag e.K., 2017)
Lebensführung in der Moderne' wird in der zweiten Auflage um ein ausführliches Nachwort von Matthias Bormuth erweitert, in dem er seine Überlegungen im Blick auf die kantische Anthropologie ergänzt und sich im Horizont eines ...
Max Bolze (Springer, 2020)
Max Bolze entwickelt an der Schnittstelle zwischen Alter(n)s- und Lebensstilforschung ein interdisziplinäres Forschungsprogramm, das er als Sozialstrukturanalyse des höheren Alters charakterisiert.
Jan V. Wirth, Heiko Kleve (Vandenhoeck & Ruprecht, 2019)
Fokus Lebensführung: Jedes Leben lässt sich positiv verändern Jan V. Wirth und Heiko Kleve plädieren dafür, Lebensführung in den Fokus des professionellen Handelns von Beratung und Therapie zu nehmen. (Vorschau verfügbar)
Linda E. Hennig (Springer, 2020)
Berufsbiografien von Musliminnen in Frankreich und Deutschland
Bartholomäus von Carneri (Salzwasser-Verlag, 2013)
Nachdruck des Originals von 1901.
Friedericke Hardering (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011)
Ursachen und Folgen der Ökonomisierung der Biographie Gemeinhin gilt die Biographie als Ort der Bearbeitung von Unsicherheiten. (Vorschau verfügbar)
Florian Kreutzer, Silke Roth (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006)
Biografien, Lebensführung und Identitäten This brilliant reference book provides rapid access to the formulae, data, and concepts of applied mathematics. Now in its fifth updated edition, it is easy to understand, and convenient to use. (Vorschau verfügbar)
Jochen Brandtstädter (Springer, 2015)
Positive Entwicklung - dieses Thema verweist auf Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück, zugleich aber auf die Notwendigkeit, diese Begriffe mit Aspekten gelingenden Lebens zu verbinden. (Vorschau verfügbar)
Dieter Röh (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2013)
Der Capabilities Approach ist derzeit wohl diejenige Theorie mit dem meisten Entwicklungspotential für die Soziale Arbeit, bislang ist dieses Potential jedoch weder national noch international ausgeschöpft.
Christoph Ammann, Christoph Ammann, Barbara Bleisch, Nikola Biller-Andorno, Dagmar Borchers, Andreas Cassee, Johannes Fischer, Nikola Biller- Andorno (Campus Verlag, 2011)
Darf ein Umweltethiker einen Offroader fahren? Muss eine Medizinethikerin, die sich für die Organspende ausspricht, einen Organspendeausweis haben?
Karl Hecht (Spurbuchverlag, 2020)
Dieses Buch ist ein Ratgeber für eine ganz- heitlich-naturverbundene Prophylaxe, die mit einer ganzheitlichen gesunden Lebensfüh- rung zur Harmonisierung von Geist, Emotio- nen und Körper mit der Natur und psychoso- zialen Beziehungen erreicht ...
Agathe Bienfait, Gerhard Wagner (Suhrkamp, 1998)
Schluchters Entwurf einer kritizistischen Verantwortungsethik auf konflikttheoretischer Grundlage, den er aus dem Skeptizismus extrapoliert, mit dem Weber seinerzeit dem Projekt der Moderne begegnete, ist eine ernstzunehmende Alternative zu ...
William Penn (Klett-Cotta, 2018)
Penn, der weltkluge Visionär: Maximen für ein glückliches Leben In kühnen, bilderreichen und eingängigen Wendungen verhandelt er zeitlose Themen wie Freundschaft, Ehe, Erziehung, Regeln für das gute Gespräch, Witz und ein gelingendes Dasein.
Markus Heinze (Linde, Wien, 2012)
Glück zum Selbermachen Wir alle verfügen über nahezu unbegrenztes Entwicklungspotenzial. Die Fortschritte, zu denen Menschen in der Lage sind, wenn sie sich klare Ziele setzen, Eigenverantwortung übernehmen und jeden Tag aktiv auf diese Ziele ...
William Penn (Klett-Cotta, 2018)
In kühnen, bilderreichen und eingängigen Wendungen verhandelt er zeitlose Themen wie Freundschaft, Ehe, Erziehung, Regeln für das gute Gespräch, Witz und ein gelingendes Dasein. Die Wiederentdeckung eines Klassikers.
David Foster Wallace (Kiepenheuer & Witsch, 2012)
Eine Anstiftung zum Denken David Foster Wallace wurde 2005 darum gebeten, vor Absolventen des Kenyon College eine Abschlussrede zu halten. (Vorschau verfügbar)
Franziska Ring (Humboldt, 2019)
Rosacea ist eine chronisch verlaufende, entzündliche Hauterkrankung. Typisch sind Rötungen, Papeln und Pusteln im mittleren Gesichtsdrittel. (Vorschau verfügbar)
Franziska Ring (Humboldt, 2019)
Rosacea ist eine chronisch verlaufende, entzündliche Hauterkrankung. Typisch sind Rötungen, Papeln und Pusteln. Zwar gibt es Medikamente zur Behandlung der Krankheit, doch helfen diese nicht allen Patienten gleich gut.
Franziska Ring (Humboldt, 2019)
Rosacea ist eine chronisch verlaufende, entzündliche Hauterkrankung. Typisch sind Rötungen, Papeln und Pusteln. Zwar gibt es Medikamente zur Behandlung der Krankheit, doch helfen diese nicht allen Patienten gleich gut.
Thomas Knoche (Walhalla Fachverlag, 2020)
Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zum Teil 2 SGB IX 2020: Besondere Bestimmungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen Alt und neu schnell nachschlagen - umfassend und präzise informiertAm 1. Januar 2020 tritt die 3. (Vorschau verfügbar)