Erwin Böhm (Psychiatrie-Verlag, 2011)
Der Name des Wieners Erwin Böhm steht für eine Neuorientierung der Altenpflege in Europa. Mitte der achtziger Jahre begann sie mit der unorthodoxen Aufforderung: »Mach dein Bett selber, Oma!
Bettina Duwendag, Norbert Thyen, Kerstin Wewel (Elsevier, 2007)
Die Kurzlehrbücher der Bunten Reihe sind der optimale Begleiter für Ihre Ausbildung! Angelehnt an die aktuelle Ausbildungs- und Prüfungsverordnung werden alle prüfungsrelevanten Themen umfassend besprochen.
Hans Bankl (Facultas, 2008)
Das aktuelle Curriculum hat das Fach Pathologie völlig neu strukturiert. Sie ist nun eng mit der klinischen Medizin und pflegerischen Praxis verbunden. Dafür wurde das beliebte Lehrbuch komplett umgearbeitet und optisch neu gestaltet. (Vorschau verfügbar)
Gerald Handl (Facultas, 2021)
Pimp your Hygiene!Interdisziplinär, aktuell, humorvoll: Dieses Buch stellt Grundlagen der Mikrobiologie, Infektionslehre und Standardmaßnahmen zur Infektionsprävention kompakt und unmissverständlich dar. (Vorschau verfügbar)
Hartmut Lang (Springer, 2020)
Beatmete Patienten sicher und professionell versorgen! Dieses Fachbuch bietet Pflegekräften umfangreiches Wissen aus Theorie und Praxis zum Thema Beatmung. Lernen Sie sämtliche relevanten Themen für die pflegerische Versorgung.
Ronald Richter (Vincentz Network, 2020)
Wer hat wann Anspruch auf Behandlungspflege? Nur wer die Rechtslage kennt, kann Ansprüche durchsetzen. Welche das sind, auf welche gesetzlichen Vorgaben sie sich gründen und wie die Gerichte sie auslegen, vermittelt dieser Ratgeber.Der Ratgeber in 6.
Florence Nightingale (Mabuse-Verlag, 2021)
Nach der Rückkehr aus dem Krimkrieg veröffentlichte Florence Nightingale 1860 ihre 'Notes on Nursing', die sofort weltweites Aufsehen erregten. (Vorschau verfügbar)
Margot Sieger, Elfriede Brinker-Meyendriesch (Schlütersche, 2004)
Ausbildungs-/Prüfungsverordnung. Zielgerichtete Anleitung. Kooperation von Schule und Betrieb. Integration der Ausbildungsbeteiligten. Leitfäden für individuelles Lernen."Das vorliegende Arbeitsbuch stellt eine anregende Materialsammlung dar. (Vorschau verfügbar)
Romana Kandioler, Heinz Kuderna (Facultas, 2018)
Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Ersten Hilfe - von lebensrettenden Sofortmaßnahmen über Maßnahmen der weiteren Ersten Hilfe, bei besonderen Notfällen und verschiedenen Erkrankungen bis hin zu Brand- und Strahlenschutz, präklinischer ... (Vorschau verfügbar)
Jörg Richter, Astrid Norberg, Ute Fricke (Schlütersche, 2002)
"Stets bleibt die Frage, ob aus ethischer Sicht das Richtige getan wurde. Aber gerade dies macht auch den Reiz der Lektüre aus: Dass keine Patentrezepte mit einem ausschließlichen 'richtig' oder 'falsch' dargeboten werden. (Vorschau verfügbar)
Daniela Vitek (Facultas, 2020)
Bedürfnisorientierte PflegeAlte, alternde und hochaltrige Menschen rücken vermehrt, unter anderem aufgrund der demographischen Entwicklung in Europa, in den Fokus des allgemeinen Interesses. (Vorschau verfügbar)
Roswitha Engel (Facultas, 2020)
Das vorliegende Buch bietet eine ausführliche wissenschaftstheoretische Darstellung von Beratung, insbesondere Gesundheitsberatung in der Pflege. (Vorschau verfügbar)
Heide Schierloh (Kellner, 2021)
Weglaufen geht nichtAls 17-Jährige beginnt die Autorin im Jahre 1964 in einem Bremer Krankenhaus die Ausbildung zur Krankenschwester.
Marion Roddewig (Mabuse-Verlag, 2014)
Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege empfinden objektiv gleiche Arbeits- und Ausbildungsbedingungen durchaus unterschiedlich. (Vorschau verfügbar)
Hilde Steppe (Mabuse-Verlag, 2020)
Dieses Buch gilt mittlerweile - auch in allen Pflegeschulen - als Standardwerk. Bis heute ist es das einzige, das so kompakt und umfassend über die Krankenpflege während des Nationalsozialismus informiert. (Vorschau verfügbar)
Andrea Lehwald (Schlütersche, 2019)
Pflegenotstand, Pflegekollaps. keine Fachkräfte mehr! Die Hilferufe aus der Branche verstummen nicht. Doch einige Kliniken schweigen - sie haben Personal, führen sogar Wartelisten. (Vorschau verfügbar)
Horst-Peter Wolff, Jutta Wolff (Mabuse-Verlag, 2022)
Das Buch beschreibt die Geschichte der Krankenpflege als akademisches Lehr- und Forschungsgebiet. Besonders berücksichtigt werden dabei Ergebnisse der jüngsten biografischen Forschung und die Entwicklungen in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten. (Vorschau verfügbar)
Daniela Durchschlag, Bettina M. Hojdelewicz, Marlene Pfeifer-Rabe (Facultas, 2019)
Menschen mit maligner Erkrankung sind neben körperlichen Symptomen, Nebenwirkungen von Therapien und möglichen Komplikationen mit einer Vielzahl von psychischen, physischen und sozialen Belastungen konfrontiert. (Vorschau verfügbar)
Martina Hübsch (Bildungsverlag EINS, 2015)
Arbeitsheft zum Schülerband Pflegeassistenz (Bestell-Nr.: 231214, 1. Auflage).
Klaus Mall (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2016)
Warum tun Menschen das, was sie tun, und was geht dabei in ihnen vor? Zur Beantwortung dieser Frage wird psychologisches Wissen allgemeinverständlich dargestellt und angewandt auf alltägliche Pflegesituationen.
Michael Hillebrand (Elsevier, 2009)
Gefragt, gewusst, bestanden jetzt zum günstigen Sonderpreis Hier ist alles drin, was Sie für das Krankenpflegeexamen brauchen - alle vier Bände des bewährten "Hillebrand" jetzt gesammelt in einer günstigen Sonderausgabe. (Vorschau verfügbar)
Regina Ertl, Ursula Kratzer, Kai Leichsenring (Facultas, 2017)
Professionelles Handeln in der Hauskrankenpflege verlangt ein Spezialwissen, das über allgemeine Kenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege hinausgeht. Die 4. (Vorschau verfügbar)
Irmgard Frey, Lenore Lübke-Schmid, Beate Weisser, Walther Wenzel (Thieme, 2015)
Das kompakte Standardlehrbuch für Auszubildende in allen pflegerischen Assistenzberufen. Mehr braucht's nicht, aber auch nicht weniger! Lesen, lernen, nachschlagen - die 5 wichtigsten Fächer: . - Anatomie/Physiologie und Krankheitslehre . - Pflege .
Sarah Bayer, Cordula Kornberger-Mechler (Elsevier, 2021)
Mini Karten - maxi Wissen! . Basiswissen für die Kinderkrankenpflege schnell zur Hand: Sie sind neu auf der Kinderstation, manchmal unsicher? Sie brauchen schnelle Hilfe und konkrete Tipps, wie man Säuglinge und Kinder versorgt? . . (Vorschau verfügbar)
Susanne Weiß, Alexandra Lust (Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, 2021)
Bereits in 9. Auflage gibt der Kommentar zum GuKG verlässliche Auskunft zu den Rechten und Pflichten der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe. Besonderes Augenmerk gilt den aktuellen Novellen von 2018 bis 2021 mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:.
Bernd Hein (Elsevier, 2019)
Frischer Wind für die Pflegeassistenz-Ausbildung. . Problemlos durch die Ausbildung: Mit "Krankenpflegehilfe Altenpflegehilfe" haben Sie ein Lehrbuch an der Hand, dass Ihnen das wichtige Wissen rund um ein modernes Pflegeverständnis vermittelt - ... (Vorschau verfügbar)
Mechthild Hoehl, Petra Kullick (Thieme, 2019)
Dein idealer Begleiter in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Du startest in deinen Traumberuf in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege?
Rainer Hornung, Judith Lächler (Beltz Psychologie, 2018)
Das unverzichtbare Standardwerk jetzt in der 11. Auflage Etwa 20.000 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege pro Jahr in Deutschland.
Marc Deschka (Bibliomed, 2010)
Der "Fortbildungsnachweis für beruflich Pflegende" bietet zahlreiche Nachweisformulare zur geordneten Dokumentation und Bescheinigung besuchter Fortbildungsveranstaltungen. Um dem Punktesystem der vom Deutschen Pflegerat e.V.
Michael Steidl, Fabian Marcher (Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2020)
Sie arbeiten immer am Limit und stehen plötzlich an vorderster Front Die Zentrale Notaufnahme ist ein Ort der Grenzerfahrung.
Karin Beisteiner (tredition, 2018)
Die Autorin erzählt in diesem Buch auf eine sehr humorvolle Art von ihren Erlebnissen aus der Zeit, als sie in der Hauskrankenpflege tätig war. Es gab natürlich traurige Momente, doch es überwogen bei Weitem die Schönen und Lustigen.
2,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Susanne Andreae (Thieme, 2020)
Dein unentbehrlicher Begleiter in der Pflegeassistenz-Ausbildung! Ob Unterricht, Prüfung oder Praxis - gewinne Klarheit mit deinem Buch für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sowie Altenpflegehilfe.
Nikolaus Widmann (Haag + Herchen, 2022)
Am Mittwoch, den 9. Februar 1897 legt ein Passagierschi_ am Quai von Buenos Aires an, der Hauptstadt des 'Silberlands' Argentinien.
Elisabeth Holoch, Maria Lüdeke, Elfriede Zoller (Kohlhammer, 2017)
Gesundheitsförderung und Prävention spielen im Kindes- und Jugendalter eine besondere Rolle. Zum einen, weil Kindergesundheit von sozialen und umweltbedingten Faktoren beeinflusst wird; (Vorschau verfügbar)
Kathrin Sundermeier (V&R unipress, 2022)
In Zeiten des Fachkräftemangels in der Pflege ein besonders wichtiges Thema: Gelingendes Onboarding! Der Band greift ein Thema auf, das angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege von besonders hoher Aktualität ist.
Andreas Friedrich Lutz (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2021)
Humanitäre Hilfe und Krankenpflege im SüdsudanEin Krankenhaus irgendwo im entlegenen Südsudan. Ein Ort, an dem das Leben der Menschen geprägt ist von bitterer Armut, Krieg, Gewalt, Klimakrise und täglichem Existenzkampf. (Vorschau verfügbar)
Waldemar Erdmann (Plakos, 2021)
Viele Bewerber fallen durch den Einstellungstest!Deshalb haben wir ein Buch entwickelt, das dir bei deinen Vorbereitungen auf den Test helfen soll. Das bietet dir unser Buch zum Einstellungstest Gesundheit und Pflege:Über 1.
Silvia Käppeli (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2000)
Auch der dritte Band der sehr erfolgreichen Reihe "Pflegekonzepte" beschreibt nah an der beobachteten Wirklichkeit bleibende Systematisierungen verschiedener im Alltag wahrnehmbarer Pflegephänomene.
Sonya R. Hardin, Roberta Kaplow (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2020)
Wie können Intensivpflegende eine exzellente Pflegepraxis für akut und kritisch kranke Menschen in der Akut- und Intensivpflege entwickeln und praktizieren? (Vorschau verfügbar)
Marion Döbert (Spaß am Lesen Verlag GmbH, 2021)
Florence sucht verzweifelt nach dem Sinn ihres Lebens. Als Tochter aus reichem Elternhaus darf sie keiner Arbeit nachgehen. Auch Studieren ist Frauen nicht erlaubt.Frauen sollen heiraten, einen Haushalt führen und Gäste empfangen.
Jutta Busch, Birgit Trierweiler-Hauke, Dietmar Stolecki (Springer, 2021)
Das Lehrbuch für die Weiterbildung und darüber hinaus! Dieses Fachbuch bietet Pflegenden aus dem Bereich Intermediate Care (IMC) kompaktes Grundlagenwissen und zeigt dessen erfolgreiche Umsetzung anhand zahlreicher Beispiele aus dem Praxisalltag.
Elsevier GmbH (Elsevier, 2021)
Mini Karten - maxi Wissen! . . Sie brauchen schnelle Informationen zu Wirkungen und unerwünschten Wirkungen von Arzneimitteln? Sie wollen wissen, welche Kontraindikationen ein bestimmtes Medikament hat? .
Alexander Maier, Susanne Danzer (Kohlhammer, 2021)
Dieses Buch legt seinen Schwerpunkt weniger auf die medizinische Therapie von Herzerkrankungen, sondern auf die Beschreibung der Krankheitsbilder und die damit verbundenen pflegerischen Aufgaben. (Vorschau verfügbar)
Claudia Mittermayer (Schlütersche, 2010)
Die Pflege eines beatmeten Menschen ist eine der komplexesten und spannendsten Tätigkeiten auf der Intensivstation. (Vorschau verfügbar)
Max Mäder, Franziska Zeller-Forster (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2004)
Der erste Band der Reihe «Pflegekonzepte» klärt Phänomene im Erleben von Krankheit und Umfeld, die psychische Reaktionen auf Erkrankungen, Behinderungen und Behandlungen beschreiben.
Georg Ebersbach, Thorsten Süß (Kohlhammer, 2021)
Parkinson ist eine chronische Erkrankung mit einzigartigen Charakteristika und Komplikationen. Dieses Buch schafft Verständnis für die Probleme von Menschen mit Parkinson und vermittelt professionellen Pflegekräften ebenso wie Angehörigen praxisnahe ... (Vorschau verfügbar)
Hilde Schädle-Deininger (Psychiatrie-Verlag, 2020)
Die Orientierung am einzelnen Menschen und an der Begegnung ist ein zentraler Mosaikstein in der psychiatrischen Pflege. (Vorschau verfügbar)
Phil Barker, Poppy Buchanan-Barker (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2020)
Das Gezeitenmodell von Phil Barker und Poppy Buchanan-Barker umschreibt eine recovery-orientierte psychiatrische Dienstleistung, deren Ausgangspunkt die menschliche Erfahrung psychischer Erschütterungen ist. (Vorschau verfügbar)
Holger Thiel, Siegfried Traxler, Frithjof Niegot (Elsevier, 2021)
Pflege in der Psychiatrie ist anders. Der ''Klinikleitfaden Psychiatrische Pflege'' ist das Nachschlagewerk für Pflegende in allen Bereichen der Psychiatrie. (Vorschau verfügbar)
Friedhelm Henke (Kohlhammer, 2022)
Das Nachweisheft bietet eine umfassende Dokumentation für die Ausbildung. Es ist bundesweit gültig und belegt die Kompetenzbereiche des aktuellen PflBG. (Vorschau verfügbar)
Dietrich Wabner, Stefan Theierl (Verlag Systemische Medizin, 2016)
Die neue Dimension der Aromatherapie in Klinik, Praxis und Pflege. Auf dieses Buch haben alle gewartet, die die Aromatherapie in Klinik und Praxis täglich anwenden.
Team boq (Vincentz Network, 2017)
Der Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" ist verbindliche Grundlage der täglichen Arbeit. Der vorliegende Band in zweiter überarbeiteter Auflage bringt kurz und knapp auf den Punkt, wie er im Pflegealltag umzusetzen ist.
Rolf Bäumer, Andrea Maiwald (Thieme, 2008)
Multimedial Fachwissen erwerben Inhalte angepasst an die von der DKG empfohlene Weiterbildungsordnung. Alle Inhalte der Weiterbildung stammen von führenden Experten: Pflegerische Themen von renommierten Pflegeexperten.
Johanna Gossens (Schlütersche, 2009)
Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz sorgt für viele Veränderungen. U.a. führt es den Anspruch von Versicherten auf Pflegeberatung ein. (Vorschau verfügbar)
Manuela Hacker, Sigrid Slobodenka, Harald Titzer (Facultas, 2021)
Patienten- und Angehörigenedukation ist ein zentrales Aufgabengebiet von Pflegefachpersonen im Rahmen der Gesundheitsförderung, Prävention und Entwicklung von Gesundheitskompetenz. (Vorschau verfügbar)
Ulf Harding, Matthias Riesen, Stefanie Schröder (Kohlhammer, 2020)
Die Notaufnahmen befinden sich momentan in einem Wandel, der von allen Beteiligten neue Kompetenzen fordert. (Vorschau verfügbar)
Katrin Wedler, Patrick Dormann, Mareen Machner (MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges., 2019)
Seit vielen Jahren gibt es Bestrebungen, die Notfallpflege durch eine Weiterbildung zu professionalisieren. (Vorschau verfügbar)
Uwe Hecker, Eric Meier (Springer, 2017)
Verantwortungsvolle Mitfahrgelegenheit! Dieses Buch richtet sich an Pflegende in stationären Einrichtungen und zeigt die umfangreichen pflegerischen Aufgaben eines Patiententransports auf.
Silvia Käppeli (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 1999)
Die Reihe "Pflegekonzepte" klärt Phänomene im Erleben von Krankheit und Umfeld, die Reaktionen auf Erkrankungen, Behinderungen und Behandlungen beschreiben.
Susanne Schewior-Popp, Franz Sitzmann, Lothar Ullrich, Susanne Schewior- Popp (Thieme, 2020)
Der anerkannte Klassiker - fit für die Generalistik. Mit diesem Buch bist du optimal für die neue, generalistische Pflegeausbildung gewappnet. Es enthält alles, was du für deine erfolgreiche Ausbildung in der Pflege brauchst.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.