Klaus W. Vopel (Iskopress, 2008)
Die Spiele und Experimente dieses Bandes ermöglichen es, einen flexiblen und menschenfreundlichen Umgang mit Konflikten einzuüben: in Lern- und Arbeitsgruppen, Trainings und Teams, in Beratung und Therapie.
Isabel Nitzsche (Unbekannt, 2012)
Konflikte gekonnt lösen Viele Gründer starten euphorisch: Endlich können sie selbst entscheiden. Doch auch Selbständige stehen vor der Herausforderung, Konfliktgespräche führen zu müssen, etwa bei: Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten über ...
Isabel Nitzsche (Unbekannt, 2013)
Konflikte gekonnt lösen Viele Gründer starten euphorisch: Endlich können sie selbst entscheiden. Doch auch Selbständige stehen vor der Herausforderung, Konfliktgespräche führen zu müssen, etwa bei: Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten über ...
Rolf Schulz (Stark, 2015)
Par. Konflikte im Job gibt es jeden Tag - zwischen Mitarbeiter und Chef, zwischen Kollegen auf Augenhöhe, zwischen Mitarbeiter und Kunde oder Auftraggeber.
Gerhard Hösl (Kösel, 2019)
Konflikte gehören untrennbar zu unserem Leben. Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen. Dabei hat sich immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, dass Lösungen, die auf der Grundhaltung "Miteinander statt gegeneinander" basieren, für alle ... (Vorschau verfügbar)
Gerhard Gattus Hösl (Kösel, 2017)
Konflikte gehören untrennbar zu unserem Leben. Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen. Dabei hat sich immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, dass Lösungen, die auf der Grundhaltung »Miteinander statt gegeneinander« basieren, für alle ...
Elisabeth Kals, Susanne Freund, Kathrin Thiel (Kohlhammer, 2019)
Konflikte in Freiwilligenorganisationen bringen besondere Herausforderungen mit sich, zumal die meisten Mitglieder ehrenamtlich tätig sind. Ein zielführendes und alltagstaugliches Konfliktmanagement ist somit von besonders großer Bedeutung. (Vorschau verfügbar)
Rolande Galizzi (Fromm Verlag, 2014)
Konflikte gehören unvermeidlich in unser Leben und existieren unabhängig von Kulturprägung und Entwicklungszustand eines Individuums oder einer Nation.
Adrian Schweizer, Stefan Kracht (BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag, 2020)
Band 1: Grundlagen und Methoden
Marcus Hehn, Adrian Schweizer (BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag, 2019)
Bücher zu Mediation und Coaching werden oft von Theoretikern geschrieben und lassen praktisches Erfahrungswissen missen.
Wilhelm Bringmann (ibidem, 2013)
Friedrich der Große gilt vielen Deutschen als Schlüssel zum Verständnis des europäischen 18. Jahrhunderts. Sein Denken, Handeln und Fühlen soll repräsentativ für den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts gewesen sein.
Christel Frey (GABAL, 2012)
Stehen Sie oft hilflos vor Konfliktsituationen? Fehlt Ihnen das nötige Handwerkszeug, um eine für alle Beteiligten annehmbare Lösung zu herbeizuführen? Bei den meisten Menschen steckt die Konfliktlösekompetenz noch in den Kinderschuhen.
Sabine Asgodom (Kösel, 2015)
Streit mit dem Partner, den Kindern oder den Eltern, Auseinandersetzungen mit Kollegen oder Chefs, Konflikte mit Nachbarn oder auch sich selbst: Sabine Asgodom hat für die klassischen Konfliktsituationen im Leben Anregungen und Lösungsstrategien parat.
Reinhard Greger, Hannes Unberath, Felix Steffek (Beck Juristischer Verlag, 2016)
Zum Werk Dieser Kommentar erläutert die wesentlichen gesetzlichen Normen, die den Rahmen für alternative Konfliktlösungen, insbesondere Mediation und Schlichtung, bilden.
C.-Alexander Neuling, C.-Alexander Neuling, Oliver Busch, Jobst Wilmanns, Jobst Wilmanns, Roman Chlebak, Márk Dombi, Kayla Eberli, Tim Eggebrecht (Beck Juristischer Verlag, 2020)
Zum WerkGlobalisierung und Digitalisierung führen zu einer immer komplexeren internationalen Präsenz und Vernetzung multinationaler Unternehmen. Die OECD und die internationale Staatengemeinschaft haben darauf u.a.
Eva Weiler, Gunter Schlickum (Beck Juristischer Verlag, 2020)
Zum WerkDie Vermittlung von Praxiswissen auf dem Gebiet der Mediation stellt sich als schwierig dar, weil ein Zuhören Dritter bei Mediationsgesprächen von den Beteiligten meist nicht gewünscht wird.
Susanne Fiss-Quelle (Kynos, 2016)
Tierärzte, Tierarzthelfer, Naturheilpraktiker, Hundetrainer, Tierkommunikatoren etc. - sie alle sind Profis im Umgang mit Hunden. Viele von ihnen wünschen sich jedoch, noch mehr bewirken zu können, als das bisher der Fall ist.
Gerhard Schwarz (Gabler, 1995)
Mit Hilfe der Erforschung der Produktaporien sind wir heute in der Lage, viele Konflikte in Organisationen zu verstehen und ihre Handhabung zu gewahrleisten. Friiher nannte man solche Aufga ben "die Quadratur des Kreises".
Gerhard Schwarz (Gabler, 1990)
Dieses Buch ist das Ergebnis von 25 Jahren Konfliktmanagement flir Wirtschaftsuntemehmen und Vereine, flir BehOrden und Kirchen, in Schulen und Krankenhausem.
Schwarz Gerhard (Gabler, 1997)
Inhaltsverzeichnis: 1. Kapitel: Was ist ein Konflikt?- Der Sinn der Konflikte.- Konflikte bearbeiten Unterschiede.- Konflikte stellen die Einheitlichkeit der Gruppe her.- Sinn von Konflikten liegt in der Komplexität.
Hans-Peter Nolting (Beltz, 2017)
Lösungen für ein Dauerproblem im Schulalltag Wie Lehrer auf die alltäglichen Störungen im Unterricht reagieren und wie man sie wirklich in den Griff bekommen kann - dazu stellt dieser langjährig erfolgreiche und jetzt völlig überarbeitete ...
Jörg Rodloff (Herder, Freiburg, 2014)
In Deutschland wird etwa die Hälfte aller Ehen geschieden. Die meisten Ehen werden mit jeweils einem Anwalt pro "Partei" gerichtlich aufgelöst.
Tsültrim Allione (Arkana, 2020)
Die alte tibetisch-buddhistische Technik der Konfliktlösung wiederentdeckt Ein Dämon ist nach Tsültrim Allione all das, was uns hindert, frei zu sein: Ängste, Krankheiten, Sorgen, Süchte, negative Gefühle wie Hass und Unzufriedenheit.
Andreas Gülck (Metzner (Wolfgang), 2020)
Paradigmenwechsel zur Förderung adäquater außergerichtlicher Konfliktlösung
Susanne Fiss-Quelle (Kynos, 2016)
Tierärzte, Tierarzthelfer, Naturheilpraktiker, Hundetrainer, Tierkommunikatoren etc. - sie alle sind Profis im Umgang mit Hunden. Viele von ihnen wünschen sich jedoch, noch mehr bewirken zu können, als das bisher der Fall ist.
Sura Hart, Victoria Kindle Hodson (Junfermann, 2010)
Schüler können ihre Konflikte selbst lösen Übersetzt von Susann Pásztor Herkömmliche disziplinierende Unterrichtsmethoden tragen nur dazu bei, aggressives Verhalten vom Klassenraum auf den Spielplatz oder die Straße zu verlagern. (Vorschau verfügbar)
Sophie NANYONGA (Sciencia Scripts, 2020)
Förderung von Frieden, Sicherheit und Konfliktlösung auf dem Kontinent
Christina Barandun (Alexander Verlag, 2018)
Künstlerinnen und Künstler stehen in Theatern, Opern, Orchestern und anderen Kulturinstitutionen unter hohem Druck: Konkurrenz, ein hohes Maß an Konfliktpotenzial, viel Kritik, herausfordernde Regie- und Führungspersönlichkeiten und kurze ...
Ruth Pink (Campus Verlag, 2002)
Führungskräfte verbringen 80 Prozent ihrer Zeit in Sitzungen, Konferenzen, Meetings, in Präsentationen, in Gesprächen mit Mitarbeitern oder mit Kunden.
Byron Katie (Goldmann, 2010)
In 15 Dialogen behandelt Byron Katie Probleme nach dem Fragenschema von "The Work". Es geht um schwere Krankheit, um Beziehungs- und Trennungsprobleme, Ärger mit Arbeitskollegen und finanzielle Nöte.