Nicole Staudinger (Droemer/Knaur, 2022)
Im richtigen Ton können wir alles sagen, im falschen nichtsSchlagfertigkeit 2.0: Die beliebte Bestseller-Autorin Nicole Staudinger zeigt, wie wir mit Worten Brücken bauen können.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Anja Titze (Klartext-Verlagsges., 2019)
In der Reihe elektrischer Kommunikationsmittel ist das Smartphone der vorläufige Endpunkt einer knapp zweihundertjährigen Entwicklung.
Als Mängelexemplar
18,99 € inkl. MwSt.
Früher: 34,95 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ralph Caspers (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Wundertüte für abwechslungsreiche Gespräche zwischen Eltern und Kindern Welche Superkraft hättest du gerne? Was ist der beste Buchstabe und warum? Wie lange ist das Jetzt?
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Francesca Buoninconti (Folio, 2022)
Warum zirpen Grillen, machen Echsen Liegestütze und wechseln Oktopusse ihre Farbe? Und sind Fische wirklich stumm?
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 25,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Juri Schnöller (Murmann Publishers, 2021)
Die Digitalisierung verändert rasant unsere Demokratie und ihre Mechanismen. In der Arena der politischen Meinungs- und Willensbildung ist es komplex und unübersichtlich geworden.
Als Mängelexemplar
13,99 € inkl. MwSt.
Statt: 28,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Friedemann Schulz von Thun (Rowohlt TB., 2016)
Kommunikationspsychologie. für alle - das Standardwerk. Beruf, Beziehung, Alltag: Ständig müssen wir mit anderen kommuni-zieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. (Vorschau verfügbar)
Friedemann Schulz von Thun (Rowohlt TB., 2016)
Die systematische Darstellung von acht deutlich unterschiedenen Kommunikationsstilen samt den aus ihnen folgenden typischen Verwicklungen bildet das Herzstück von -Miteinander reden 2-. (Vorschau verfügbar)
Friedemann Schulz von Thun (Rowohlt TB., 2016)
"Miteinander reden 1" beschreibt Kommunikation als menschliche Begegnung mit vier Schnäbeln und vier Ohren. "Miteinander reden 2" entwickelt daraus Einsichten in unterschiedliche persönliche Kommunikationsstile. (Vorschau verfügbar)
Joachim Bauer (Heyne, 2006)
Gähnen steckt an, ein Lächeln macht uns froh: Intuitiv verstehen wir, was andere fühlen, können die Freude oder den Schmerz anderer mitempfinden.
Marty Brounstein (Wiley-VCH Dummies, 2017)
Kommunikation, Engagement, Motivation, Konfliktmanagement - Teamarbeit ist ein hartes Stück Arbeit, und das sowohl für den Teamleiter als auch für die Mitglieder des Teams. (Vorschau verfügbar)
Gary Chapman (Francke-Buch, 1994)
Das Standardwerk als klassische Leseausgabe. Neben der anspruchsvollen Neuausgabe erfüllt diese Text- ausgabe ohne Illustrationen eine wichtige Funktion als Arbeitsbuch für Seelsorger, Eheberater usw. (Vorschau verfügbar)
Werner Beermann (Bildungsverlag EINS, 2018)
der Klassiker als Neuauflageim modernen, intuitiven Layout und größeren Formatberücksichtigt die neuesten DIN-Normen, Eurocodes 6 sowie Baugesetze und Vorschriftenbeinhaltet aktuelle Themen wie "Recycling von Baustoffen", "Klimawände aus Holz", ... (Vorschau verfügbar)
Dominik Obermaier, Christian Götz, Klemens Edler, Florian Pirchner (entwickler.press, 2014)
Die Kommunikation zwischen Geräten über das Internet ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Kapitel 1 dieses shortcuts zeigt, wie mithilfe des MQTT-Protokolls und der Eclipse-Paho-Bibliothek eine Kommunikation unter Geräten möglich wird;
2,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Serena Rust (KOHA, 2006)
Stell dir vor, du bist sauer auf deinen Partner - und du kannst es so ausdrücken, dass er es versteht, ohne sich angegriffen zu fühlen. Oder - deine Partnerin macht dir einen Vorwurf - und du verstehst, was sie braucht, anstatt gekränkt zu sein.
Lara de Bruin (Hogrefe Verlag, 2019)
Die 365 Fragen des Fragenfächers unterstützen Psychotherapeuten, Berater und Coaches bei der lösungsorientierten Gesprächsführung. Der Fächer dient als Hilfsmittel, um ein Gespür für die Fragetechniken und den Aufbau der Gespräche zu bekommen. (Vorschau verfügbar)
Dorit Feddersen-Petersen (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2008)
Sachkundig, umfassend und verständlich beschreibt Dr. Dorit Feddersen-Petersen das Ausdrucksverhalten unserer Hunde und seine Bedeutung für das Zusammenleben.
Michael Hülpes, Manfred Scherer (Bildungsverlag EINS, 1999)
- bewährtes Konzept für die Berufsschule und Berufsfachschule . - genehmigt für Berufsschulen und Berufsfachschulen in Rheinland-Pfalz. - deckt den Basisbaustein und die Lernbausteine 1 und 2 ab.
Werner Wagner, Undine Seifert, Thomas Helldörfer (Handwerk und Technik, 2011)
Praxisnah und handlungsorientiert, für eine detaillierte und zielgerichtete Vermittlung der für den Abschluss der beruflichen Oberstufe erforderlichen Fertigkeiten. .
Al Weckert (Wiley-VCH Dummies, 2015)
Interessieren Sie sich für die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation? Im Beruf oder im Privatleben besseres Miteinander zu erlernen und aufkeimende Konflikte zu entschärfen oder gar zu klären - das klingt doch gut!
Jochen Hegele, Markus Hegele (MITP Verlags GmbH & Co. KG, 2014)
Produktiv und optimal organisiert mit Google Tools Von Selbstorganisation bis zur Zusammenarbeit im Team Mit vielen Tipps und praktischen Beispielen Google bietet Privatpersonen und Unternehmen viele nützliche Tools zur einfachen Mail-, Aufgaben- ...
3,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Marshall B. Rosenberg (Junfermann, 2013)
In diesem Buch erklärt Bestseller-Autor Marshall B. Rosenberg, wie Interesse und Leistungsfähigkeit gefördert, eine sichere und unterstützende Lernatmosphäre geschaffen, emotionale Intelligenz, Respekt und Mitgefühl gestärkt, Konflikte gelöst und ... (Vorschau verfügbar)
Susann Pásztor, Klaus-Dieter Gens (Junfermann, 2008)
Liebesbeziehungen lebendig halten Dieses Buch ist eine Einladung an Paare, mit Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. (Vorschau verfügbar)
Dagmar Kumbier, Friedemann Schulz von Thun (Rowohlt TB., 2016)
Die spinnen, die Römer - oder doch nicht? Wenn Menschen miteinander in Kontakt treten, prallen Welten aufeinander - und diese Welten erweisen sich manchmal als durch und durch kulturell geprägt.
Friedemann Schulz von Thun (Rowohlt TB., 2004)
Reden, zuhören, handeln: ein Strauß praktischer Einsichten. In einer harmonischen Folge anregender Aufsätze, Reden und Dialoge werden die sozialen Facetten der Kommunikationspsychologie Friedemann Schulz von Thuns sichtbar - und nicht zuletzt seine ... (Vorschau verfügbar)
Paul Watzlawick, Janet Beavin, Don Jackson (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2016)
Kommunikation ist eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesellschaftlicher Ordnung. Man kann - in der klassischen Formulierung dieses Buches - "nicht nicht kommunizieren".
Andreas Szinovatz, Christian Müller (Beck Juristischer Verlag, 2012)
"Stuttgart 21", das Großprojekt steht sinnbildhaft für fast die Hälfte aller Projekte in deutschen Firmen: Sie erreichen nicht das Ziel, werden viel teuerer als geplant oder enden im Kompetenzgerangel und Streit.
Karsten Bredemeier (Goldmann, 2014)
Erfolgreiche Kommunikation ist verständlich, nachvollziehbar und überzeugend. Der Top-Trainer Dr. Karsten Bredemeier zeigt, wie es geht: Mit den zehn Grundregeln der Rhetorik fasst er kurz und prägnant die wichtigsten Prinzipien des Formulierens und ...
Hans Christgau, Hans Christgau, Elmar Schmatz, Elmar Schmatz, Silke Blome (Handwerk und Technik, 2016)
Die 22 Themen zur Einführung in das technische Zeichnen werden meist auf einer Doppelseite behandelt: Auf der linken Seite erschließt sich das Thema (in den meisten Fällen per Lückentext)
Stefan Bartel (Wiley-VCH, 2013)
Business Fachbuch Kommunikationstraining für FührungskräfteKommunikationstrainer Stefan Bartel erklärt, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter erfolgreich beeinflussen, motivieren und leiten.
Ralph Caspers (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Wundertüte für abwechslungsreiche Gespräche zwischen Eltern und Kindern. . Welche Superkraft hättest du gerne? Was ist der beste Buchstabe und warum? Wie lange ist das Jetzt?
Stephanie Schöllkopf, Magdalena Gräfin Adelmann, Daniela Weckerle (Cornelsen Verlag, 2016)
Zur Vorbereitung auf betriebliche Führungsaufgaben. Schwerpunkte bilden die Bereiche:. KommunikationKonfliktmanagementMotivation. Handlungsorientierte Kapiteleinstiege und Aufgaben erlauben einen motivierenden Zugang.
Carmen Heritier (Kynos, 2022)
Bodenarbeit kennt man eigentlich aus dem Pferdetraining: Hier legt der zukünftige Reiter wichtige Grundlagen für Alltag und Sport und schult so die Koordination und Konzentration seines Pferdes sowie die gemeinsame Kommunikation.
Gerard Alamargot, Birgit Bruckmayer, Isabelle Darras (Klett, 2007)
Vielfältige Übungen zur Wiederholung und Festigung des bereits Gelernten ergänzt durch die beigelegte CD-ROM mit Lernsoftware (Vokabeltrainer).
Vera F. Birkenbihl (mvg verlag, 2018)
Die richtige Kommunikation erleichtert das Leben, ob im Beruf oder in der Partnerschaft. Die gute Nachricht ist: Richtige Kommunikation ist lernbar! Mit dem 30-Tage-Trainings-Programm der erfolgreichen Coaching-Koryphäe Vera F.
8,49 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Gertrud Pysall (Narayana, 2018)
Die meisten Pferdebesitzer würden behaupten, dass ihr Pferd ihnen vertraut. Aber wenn sie in sich hineinhorchen, dann stellen nicht wenige fest, dass etwas fehlt.
Verlag: Schlütersche, 2012
Demonstrationstafeln für die Kleintiersprechstunde sind ein wichtiges Kundenbindungsinstrument. Diese Sammlung von instruktiven Bildtafeln hilft dem Tierarzt, die wichtigsten chirurgischen Eingriffe dem Tierbesitzer anschaulich und verständlich zu ... (Vorschau verfügbar)
Georg Frie (Handwerk und Technik, 2018)
Lösungen zu Deutsch, Kommunikation und Präsentation für MFA und ZFA Grundlagen und Übungen (ISBN 978-3-582-20562-9).
Monika Kirks, Manfred Scherer, Gabriele Streit (Bildungsverlag EINS, 2017)
schult die Schlüsselqualifikation "Kommunikationskompetenz" vor dem Hintergrund der speziellen Anforderungen in der Altenpflegemit Lernsituationen und Problemstellungen aus dem pflegerischen Alltaggrundlegend aktualisiert und erweitert um das Thema ...
Karin Kostyra (Don Bosco Medien, 2021)
Verständnisvoll, freundlich und gewaltfrei miteinander umgehen. Kooperationsspiele für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Sofort einsatzbereit. Soziale Kompetenzen mit Kooperationsspielen stärken . (Vorschau verfügbar)
Verlag: Klett, 2007
Das Arbeitsheft mit Lernsoftware für den behutsamen und spielerischen Anfangsunterricht. . Das Heft:enthält einen Vorkursbietet ein ansprechendes und vielfältiges Übungsangebotunterstützt und verstärkt das Hörverstehenfördert die Lernerautonomieund ...
Gerd Lausen, Erwin Körprich, Helmut Raschke (Handwerk und Technik, 2014)
Ergänzung zum Technologieband (978-3-582-31701-8).
Andrea Bettermann (Wiley-VCH Dummies, 2018)
Für Sie sind Frauen einfach nur ein Rätsel und Sie suchen nach Erleuchtung? Oder sind Sie eine Frau und verstehen sich manchmal selbst nicht? (Vorschau verfügbar)
Antonius Lipsmeier, Jürgen Lehberger (Bildungsverlag EINS, 2007)
- Standardwerk für handwerkliche und industrielle Metallberufe. - kann von der Ausbildung bis zum Studium und im Beruf verwendet werden. - bietet zahlreiche Nachschlagehilfen sowie ein System von Querverweisen. (Vorschau verfügbar)
Claus Eurich (Via Nova, 2015)
Führungskräfte leben Verantwortung, geben Orientierung. Sie analysieren, ermutigen und ermöglichen. Sie sind die Balance zwischen kulturellen, ökonomischen und ökologischen Zielen. (Vorschau verfügbar)
Anke von der Heyde, Boris von der Linde (Haufe-Lexware, 2009)
Was tun Sie, wenn Ihr Gesprächspartner Sie in Grund und Boden redet? Wie bringen Sie emotional reagierende Mitarbeiter dazu, wieder sachlich zu werden? Wie formulieren Sie mit Ihren Mitarbeitern Ziele, die später überprüfbar sind?
Marshall B. Rosenberg (Junfermann, 2016)
Das Grundlagenwerk - der Bestseller in Gewaltfreier Kommunikation Ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben unsere Worte und unsere Art zu sprechen Verletzung und Leid zur Folge - bei anderen und auch bei uns selbst. (Vorschau verfügbar)
Marshall B. Rosenberg (Junfermann, 2017)
Die Gewaltfreie Kommunikation kennt zwei Konzepte von Macht: "Macht über" und "Macht mit". Worin sie sich unterscheiden, darum geht es in diesem Buch. (Vorschau verfügbar)
Serena Rust (KOHA, 2016)
Wollen Sie das volle Potenzial Ihrer Partnerschaft verwirklichen? "Giraffentango" bietet Ihnen hochwirksame Anregungen, um die Hindernisse auf dem Weg zu Nähe und Vertrautheit in Ihrer Beziehung meisterhaft zu lösen.
Marion G. Müller, Stephanie Geise (UTB, 2015)
Wie lassen sich Bilder beschreiben, analysieren und interpretieren? Marion G. Müller und Stephanie Geise geben anhand zahlreicher Beispiele aus den Bereichen Bildjournalismus, Wahlkampfkommunikation, Werbung, Onlinekommunikation oder auch der ... (Vorschau verfügbar)
Doreen Virtue (KOHA, 2013)
Wer bisher glaubte, eine direkte Kommunikation mit Gott und mit himmlischen Helfern sei einigen wenigen Auserwählten vorbehalten, der wird von der Engelexpertin und spirituellen Beraterin Doreen Virtue eines Besseren belehrt: Sie zeigt die ...
Ramona Houscht (Kynos, 2023)
Die neue Trendsportart Hoopers, bei der der Hund einen Parcours aus verschiedenen Geräten, unter anderem den namengebenden Hoops (Reifen)
Erving Goffman (Suhrkamp, 2017)
Goffmans Studien über Verhalten in direkter Kommunikation sind in erster Linie ethnographische Untersuchungen mit dem Ziel, die syntaktischen Beziehungen zwischen den Verhaltensäußerungen verschiedener, in einer sozialen Situation gleichzeitig ...
Bernharda Pörksen, Friedemann Schulz von Thun (Carl-Auer, 2016)
Warum funktionieren Kommunikationsrezepte nie? Was bedeutet Schweigen? Mit wie vielen Ohren hören wir zu? Warum sind Missverständnisse normal? Wie übt man Kritik, ohne den anderen zu verletzen? Ist das Miteinander-Reden eine Lebenskunst? (Vorschau verfügbar)
Winfried Mall (Universitätsverlag Winter, 2008)
"Man kann nicht nicht kommunizieren", dieses Zitat Watzlawicks ist schon fast zum Gemeinplatz geworden, der keinen mehr zum Nachdenken bringt.
Jürgen Wingchen (Schlütersche, 2014)
1. Für den Pflegeunterricht und alltag. 2. Eine gute Kommunikation ist aktive Stressprävention. 3. Lesen, anwenden, besser kommunizieren Für den Pflegeunterricht und -alltag. Eine gute Kommunikation ist aktive Stressprävention. (Vorschau verfügbar)
Marshall B. Rosenberg, Gabriele Seils (Steinbach Sprechende Bücher, 2007)
Wo liegen die Ursachen von Gewalt? Wie kann ich hilfreich mit Konflikten umgehen? Im persönlichen Gespräch mit Gabriele Seils gibt der international bekannte Psychologe Antworten auf Fragen, die angesichts steigender Aggressionen zwischen Kindern ...
Sami El Ayachi (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2015)
Der Hundetrainer Sami El Ayachi hat eine eigene Methode der Kommunikation über Körpersprache mit dem Hund am Longierkreis entwickelt.
Marta Williams (Reichel, 2022)
Übungsbuch - Intuitive Kommunikation mit Tieren und Natur. Der Gott unseres Zeitalters - die Vernunft - hat uns die Intuition geraubt.
Manfred Maier (Klett, 2010)
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.klett.de.
Sylvia Grübl (Freya, 2019)
Mit Hilfe der Tierkinesiologie und Tierenergetik kann jeder Tierfreund die Gründe für Verhaltensauffälligkeiten herausfinden und die Gesundheit seines Haustieres unterstützen und erhalten.
Klaus-Dieter Gens (Junfermann, 2007)
Die komplexe Welt der Gewaltfreien Kommunikation in handlichem Format Ein neues Grundlagenbuch über Gewaltfreie Kommunikation? Nicht ganz. (Vorschau verfügbar)
Friedemann Schulz von Thun (Argon Verlag, 2014)
Das A und O der Kommunikation. Ständig müssen wir mit anderen kommunizieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht.
Hansjörg Meyer (Loeper Literaturverlag, 2016)
Hansjörg Meyer: Musikbasierte Kommunikation für Menschen mit schwerer BehinderungDas Konzeptmit zahlreichen Fotos von Marie Ebert und einem Vorwort von Prof. Dr.
Silvia Käppeli (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2000)
Auch der dritte Band der sehr erfolgreichen Reihe "Pflegekonzepte" beschreibt nah an der beobachteten Wirklichkeit bleibende Systematisierungen verschiedener im Alltag wahrnehmbarer Pflegephänomene.
Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler (Kein & Aber, 2021)
Kleine Bücher für große Fragen Dieses Buch ist Ihr rutschfester Begleiter für das spiegelglatte Parkett der Kommunikation. Lernen Sie, wie man souveräner präsentiert, unwiderstehlicher fragt und klüger verhandelt. (Vorschau verfügbar)
Vera F. Birkenbihl (mvg verlag, 2013)
Diese Buch ist wichtig für jeden, der sich und andere besser verstehen will und durch die "richtige" Anwendung der Kommunikationsregeln zu mehr Lebensfreude und Ansehen im Beruf gelangen möchte.
Gudrun Weerasinghe (Silberschnur, 2008)
Verstehen wir unsere tierischen Mitbewohner wirklich? Die bekannte Tierkommunikatorin zeigt anhand diverser interessanter Beispiele auf, wie Sie mit Ihren Tieren eine Verständigungsebene aufbauen. (Vorschau verfügbar)
Sigrun Dahmer (Haufe-Lexware, 2020)
Mit diesem Buch erhalten Sie wertvolle Tipps und Hintergrundwissen, um in jeder Situation souverän zu kommunizieren. Im ersten Teil lernen Sie schnell umsetzbare kommunikative Basisinformationen samt praktikabler Dos and Don'ts kennen. (Vorschau verfügbar)
Eilwen Guggenbühl (Books on Demand, 2010)
Dieses kleine Buch ist aus den Kursunterlagen für den Tierkommunikations-Basiskurs von Catlife / Wizard School (Schweiz) entstanden. Es ist eine Art Do-it-yourself-Anleitung, wie man selbst zu Hause einen Basiskurs durchführen kann.
Dieter-W. Allhoff, Waltraud Allhoff (Reinhardt, 2016)
Wie sage ich, was ich meine? Wie argumentiere ich überzeugend? Wie kann ich Gesprächspartnern gut zuhören? Die Autoren führen in alle Bereiche der angewandten Rhetorik ein: Körpersprache, freie Rede, Argumentation, Gesprächsführung, Moderation etc.
Ulrich Beer, Horst Gebert, Gregor Häberle (Europa-Lehrmittel, 2022)
Unterstützt Lernende eines elektrotechnischen oder mechatronischen Berufes, insbesondere den Prüfungsteil Schaltungs- und Systemanalyse als einen Teil der Abschlussprüfung problemlos zu bewältigen. (Vorschau verfügbar)
Penelope Smith (Reichel, 2007)
Wie Sie mit Ihren Haustieren und wild lebenden Tieren sprechen können, zeigt Ihnen Penelope Smith einfach und klar. Die Schritte dahin - 1. sich entspannen und öffnen, 2. dem Tier eine Mitteilung senden, 3.
Ansgar Zerfaß, Manfred Piwinger, Ulrike Röttger (Springer, 2022)
Die dritte Auflage des deutschsprachigen Standardwerks zur Unternehmenskommunikation zeigt, wie Kommunikation zum wirtschaftlichen Erfolg beiträgt, Handlungsspielräume schafft, Beziehungen aufbaut sowie Reputation und Unternehmenswert steigert.
Christian Büning (Werkstoff Verlag, 2016)
Der korrekte Start in das Leben als Kommunikationsdesigner. Christian Büning ist seit2005 freier Designer und Unternehmer, seit 2009 hält er Vorträge über Kalkulation im Design in ganz Deutschland.
Verlag: Unbekannt, 2010
Die Datenkommunikation hat sich seit den 70er Jahren rasant entwickelt, und damit auch ihre Begriffswelt.
7,90 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Jo Reichertz, Jonas Eickhoff (Velbrück, 2020)
Dieser Band bringt so verschiedene Disziplinen wie die Soziologie, die Kommunikationswissenschaft, die Linguistik, die Kultur- und Sozialanthropologie sowie die Psychologie und die Medienwissenschaft miteinander ins Gespräch, und zwar über die ...
Friedemann Schulz von Thun, Johannes Ruppel, Roswitha Stratmann (Rowohlt TB., 2016)
An den besonderen Aufgaben von Führungskräften orientiert sich dieser kommunikationspsychologische Wegweiser.
Olaf Hoffjann (Springer, 2018)
Dieses Buch erklärt, wie Kommunikationsberater und ihre Kunden die Qualität ihrer Zusammenarbeit sicherstellen und langfristig optimieren können.
Saskia Sterel, Manfred Pfiffner, Daniela Rossetti (hep Verlag, 2022)
Gedanken ausdrücken, sich präzise artikulieren, kohärente Anweisungen geben, andere durch die Kraft der Sprache überzeugen - all das sind anspruchsvolle Fähigkeiten, die in der Berufswelt, im öffentlichen und privaten Leben unumgänglich sind. Im 21. (Vorschau verfügbar)
Daniela Mathuber (Vandenhoeck & Ruprecht, 2022)
Das Auftreten falscher Mitglieder der Dynastie im frühneuzeitlichen Russland aus kulturgeschichtlicher Perspektive untersucht. Das Auftreten falscher Mitglieder der Dynastie (russ. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Ruesch, Gregory Bateson (Carl-Auer, 2012)
Was ist Kommunikation? Dieser Frage stellen sich der Psychiater Jürgen Ruesch und der Kulturanthropologe Gregory Bateson in ihrem zum Standardwerk gewordenen Buch. (Vorschau verfügbar)
Peter Höbel, Thorsten Hofmann (Halem, 2014)
»Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt«. Nach diesem Motto vermitteln Peter Höbel und Thorsten Hofmann wichtiges Grundlagenwissen über Krisen, beschreiben, wie man sich auf schwierige Situationen vorbereitet (Prävention)
Wolfgang Mentzel (DTV, 2007)
Dieses Buch liefert Ihnen das Werkzeug, alle beruflichen und privaten Kommunikationsanlässe erfolgreich zu gestalten. Wenn Menschen einander begegnen, wird kommuniziert. (Vorschau verfügbar)
Anne-Britt Ueckermann (Frank & Timme, 2020)
Was stimmt, wenn "die Chemie stimmt"? Und wie funktioniert sozial erfolgreiche Kommunikation? Das zeigt Anne-Britt Ueckermann in diesem gesprächsethologischen Grundlagenwerk zu Verstehens- und Verständigungsmethoden.
Roland Burkart (UTB, 2021)
Das Standardwerk zur Kommunikationswissenschaft in der 6. AuflageDas Standardwerk entfaltet systematisch die zentralen Perspektiven der Kommunikationswissenschaft. Sprache und Kommunikation haben eine tragende Rolle im Sozialisationsprozess. (Vorschau verfügbar)
Anke Schöning, Vanessa Cordes-Finkenstein, Ruth M. Mell (Leipziger Universitätsverlag, 2022)
Ein zentraler Baustein in der Berufspraxis von Lehrkräften ist die Kommunikation. Die Corona-Pandemie hat diese in allen Bereichen vor neue Herausforderungen gestellt.
Pirmin J. Schauer (Nomos, 2021)
Internationale Corporate-Governance-Standards üben einen ungebrochenen Konvergenzdruck auf die aktienrechtliche Kompetenzordnung aus.
Klaus Beck (UTB, 2023)
Eine verständliche und kompakte Einführung in die Kommunikationswissenschaft:- Erläuterung von Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen- Vergleich von interpersonaler (Face-to-face-) (Vorschau verfügbar)
Nina Hard (Schlütersche, 2014)
Was tun, wenn ein Pflegebedürftiger seine Wünsche nicht äußern kann? Wenn er die Sprache des Landes nicht spricht oder generell, etwa nach einem Schlaganfall, nicht (mehr) sprechen kann? (Vorschau verfügbar)
, (Klett, 2014)
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.klett.de.
Jana Jünger (Klett-Cotta, 2018)
Wie sage ich es meinen Patientinnen und Patienten? Das Lehrbuch zum Thema »Arzt-Patient-Kommunikation« in der ärztlichen Approbationsordnung im Masterplan Medizinstudium 2020 Wie sage ich es meinen Patientinnen und Patienten?
Guido Bentlage (Schattauer, 2016)
Praktisch: Anschauliche Anleitungen für eine souveräne Gesprächsführung Maßgeschneidert: Hilft allen praktisch tätigen Tierärzten, Studierenden und auch Tiermedizinischen Fachangestellten die praxistypischen Gesprächssituationen sicher zu meistern. (Vorschau verfügbar)
Friederike Westerholt (Beltz, 2012)
Wie Kommunikation im Kindergarten gelingen kann Kommunikation ist die Basis einer guten Kindergartenarbeit - ohne sie kann Kindergarten nicht stattfinden.
Werner Pfab (Springer, 2020)
Konflikte entstehen aus Situationen der Bedrohung des eigenen Ich. Dies führt zu Reaktionen der Angst, des Selbstschutzes und der Ablehnung, aus denen sich systematische Muster der Steigerung und Eskalation entwickeln.
Klaus Hurrelmann, Eva Baumann, Klaus Prof. Hurrelmann (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2014)
Health Communication: vom Aufklärungsgespräch bis zur Onlineberatung Der Austausch von Informationen über Gesundheit und Krankheit wird immer wichtiger.
Tom Buschardt (Reguvis Fachmedien, 2021)
Realistische Faktoren erfolgreicher Krisenkommunikation Ob als Geschäftsführer eines kleineren Unternehmens oder als Leiterin der Kommunikationsabteilung eines großen Konzerns: die Herausforderungen in der Krisenkommunikation sind ganz ähnlich. (Vorschau verfügbar)
Doris Klappenbach-Lentz (Junfermann, 2015)
Das wesentliche Handwerkszeug Mediativer Kommunikation Das Grundlagenbuch Mediative Kommunikation entfaltet ein theoretisch fundiertes und alltäglich anwendbares Konzept, das es ermöglicht, hilfreiche, aus der Mediation stammende Methoden und ... (Vorschau verfügbar)
Christian Schwegler (Elsevier, 2022)
Für alle, die sich in der Kunst der therapeutischen Kommunikation üben und weiterbilden wollen. . . (Vorschau verfügbar)
Norbert Franck (UTB, 2021)
Erfolgreiches Kommunizieren lernen! Norbert Franck, erfahrener Trainer und Rhetorik-Experte, zeigt von A bis Z wie Kommunikation gelingt. (Vorschau verfügbar)
Peter Brandl (GABAL, 2018)
Wie kommt es trotz höchster Sicherheitsvorkehrungen immer wieder zu katastrophalen Flugzeugunglücken? (Vorschau verfügbar)
Anke Grandt (Europa-Lehrmittel, 2019)
Fundiertes Basiswissen zur Konzeption und Gestaltung von Print- und Digitalmedien Das praxisorientierte und reich bebilderte Lehrbuch vermittelt fundiertes Basiswissen zur Konzeption und Gestaltung von Print- und Digitalmedien unter ... (Vorschau verfügbar)
Jochen Grabisch (managerSeminare Verlag, 2019)
Kommunikation ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente. In Teams, in denen strukturiert, klar und offen miteinander gesprochen wird, nehmen die Qualität der Arbeit ebenso wie die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter und Führungskräfte ...
Angelika Stadler, Wolfgang Ehmer (Bildungsverlag EINS, 2022)
Das Lehrbuch ist auf die besonderen Bedürfnisse der Kommunikation in Medizinischen Einrichtungen zugeschnitten.
Sigrid Tschiedl, Roman F. Szeliga (Verlagshaus der Ärzte, 2023)
Mehr Ausdruck macht mehr Eindruck!Die Wirkung einer Präsentation wird großteils von Körpersignalen bestimmt. Damit kommt nicht dem Inhalt, sondern der Persönlichkeit die entscheidende Bedeutung zu.
Olexiy Khabyuk (Kohlhammer, 2018)
Kommunikations- und medienmanagementbezogene Studienangebote gehören zu den gefragtesten Vertiefungsrichtungen in der BWL, dennoch mangelt es bis heute an geeigneter Lehrbuchliteratur zu diesen Studienangeboten. (Vorschau verfügbar)
Nina Janich (Groos, 2014)
Studienbibliografien Sprachwissenschaft (STS)Im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache (IDS Mannheim)herausgegeben von Ludger Hoffmann (Band 1-9), Manfred W.
Kenneth Anders, Lars Fischer (oekom, 2020)
Landschaft ist geteilter Raum - aus dieser einfachen Tatsache ergibt sich eine ganze Palette an Kommunikationsherausforderungen. (Vorschau verfügbar)
Wolfgang Walker (Klett-Cotta, 2017)
Kaum ein anderer Ansatz im Bereich von Psychotherapie, Organisationsberatung und Kommunikationsforschung hat das berufliche Feld in zwei so extrem unterschiedliche Lager gespalten wie das Neurolinguistische Programmieren.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.