Miriam Kauko, Felix Woerther, Viktoria Paschke (Travel House Media, 2017)
Auf die Bremse treten, weg vom Zeit- und Leistungsdruck und sich auf das Wesentliche besinnen - ein Urlaub im Kloster bedeutet eine Auszeit vom hektischen Alltag mit seinen Anforderungen und Ansprüchen.
Als Mängelexemplar
9,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,90€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Johannes Pausch, Gert Böhm (Anaconda, 2010)
Heilwissen für Körper, Geist und Seele Infotext: Klostermedizin ist 'in'! Über Jahrhunderte wuchs und bewährte sich in europäischen Klostergemeinschaften ein Heilwissen, das heute wieder als ernstzunehmende Ergänzung zur Schulmedizin gilt: ... (Vorschau verfügbar)
Miriam Kauko, Felix Woerther, Viktoria Paschke (Travel House Media, 2017)
Auf die Bremse treten, weg vom Zeit- und Leistungsdruck und sich auf das Wesentliche besinnen - ein Urlaub im Kloster bedeutet eine Auszeit vom hektischen Alltag mit seinen Anforderungen und Ansprüchen.
8,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,90€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Steffen Stuth (Hinstorff, 2020)
Eine Geschichte in historischen Bildern. Am 22. September 2020 jährt sich die Gründung des Klosters zum 750. Mal. Im Mittelalter lebten hier Nonnen nach der Regel des Zisterzienserordens. Sie stammten meist aus Rostocker Familien.
Kai Meyer, Friedhelm Ptok, Yara Blümel-Meyers, Timo Niesner, Yara Blümel- Meyers (Bastei Lübbe, 2008)
Jenseits des Schwarzen Meeres, in den einsamen Bergen des Kaukasus, liegt die vergessene Festung der Tempelritter.
Als Mängelexemplar
3,99€ inkl. MwSt.
UVP: 8,99€5
Vergleich zu UVP5
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Verlag: Regionalia Verlag, 2020
Iss und trink und sei zufrieden. (Luk. 12,19)Das klösterliche Leben war und ist geprägt von Meditation und Stille.
Johannes Pausch, Gert Böhm (Anaconda, 2010)
Heilwissen für Körper, Geist und SeeleKlostermedizin ist 'in'! Über Jahrhunderte wuchs und bewährte sich in europäischen Klostergemeinschaften ein Heilwissen, das heute wieder als ernstzunehmende Ergänzung zur Schulmedizin gilt: ... (Vorschau verfügbar)
Jane Austen (Reclam, 2016)
Der posthum veröffentlichte Roman gehört zu den frühen Werken der englischen Klassikerin Jane Austen: Die siebzehnjährige Catherine Morland beeindruckt den jungen Geistlichen Henry Tilney mit ihrer frischen, naiven Art.
Thomas Weggemann (Kunstverlag Josef Fink, 2021)
Die berühmte Benediktinerabtei Marienberg bei Mals im Vinschgau, die majestätisch das ganze Tal überragt, birgt einen besonderen Schatz.
Thomas Kaufmann, Rüdiger Krause (Wallstein, 2020)
Ein Doppeljubiläum: 925 Jahre Kloster Bursfelde und 40 Jahre Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde.10 ausgesprochene Kenner würdigen das Doppeljubiläum: 925 Jahre Kloster Bursfelde, 40 Jahre Geistiges Zentrum Kloster Bursfelde.
Werner Koch (Suhrkamp, 1992)
»Der Mensch ist verantwortlich für Gott.« Das Alte Kloster ist eine kleine Gemeinschaft von Eingeschlossenen, Geschädigten, Ruhelosen, Ratlosen - ein paar letzten Menschen, die eines Tages verschwunden sein werden.
Andreas Knierim (neobooks Self-Publishing, 2012)
Die Leiden der jungen und alten Manager, immer knapp vor dem Burnout: Verzweifelte Sinnsuche, Einsamkeit in Hotelzimmern und Liebkosungen des Smartphones.
Kloster Bentlage Rheine, Nicolaus Copernicus University, Landesmuseum Mainz, Stiftung Schloss und Park Benr, Cork Institute of Technology -, Städtische Galerie Iserlohn (Distanz Verlag, 2017)
Fortwährender Dialog mit dem Element Holz Christoph M. Loos (geb. 1959 in Bad Reichenhall, lebt und arbeitet in Essen) gehört zu den renommiertesten Protagonisten zeitgenössischer Druckgrafik.
Philippa Carr (dotbooks GmbH, 2017)
Ein Klassiker der romantischen Historienromane endlich wieder lieferbar: 'Das Geheimnis im Kloster' von Philippa Carr jetzt als eBook bei dotbooks. Wenn Liebe zur Bedrohung wird ... England im frühen 16. Jahrhundert. Heinrich VIII.
Felix Dahn (apebook Verlag, 2020)
'DAS KLOSTER' Die Abtei Sainte-Croix in Poitiers wird nach mehrjähriger Planung um das Jahr 558 von Radegundis gegründet, als sie auf der Flucht vor ihrem Ehemann, dem Frankenkönig Chlothar I. ist. Sainte-Croix wird das erste Frauenkloster Europas.
Anna Moraht-Fromm, Ulmer Museum (WBG Theiss, 2002)
Michel Erhart und Jörg Syrlin der Ältere gelten als zwei Hauptmeister der Spätgotik in Ulm.
Sebastian Zwies, Bettina Braun, Franz Brendle (Herder, 2014)
Die Beiträge des Bandes zeigen Perspektiven und Konkretionen auf, die aus dem digital nutzbar gemachten Bestand der Fuldaer Urkunden für die Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, die Historischen Hilfswissenschaften sowie die Geschichte von ...
Manfred Gödrich (Mellinger, 2015)
Das Geistesleben rund um den Odilienberg stand sowohl mit dem iro-schottischen Christentum, der Suche nach dem Heiligen Gral als auch der für die Tempelritter bedeutungsvollen Lazarusströmung in engem Zusammenhang.
Felicia Schmaedecke (Schwabe Verlag Basel, 2020)
Das idyllisch in einem Seitental nördlich von Langenbruck gelegene Schöntal ist das älteste Kloster des Kantons Basel-Landschaft. Die Gründung der Grafen von Frohburg wird 1145 erstmals erwähnt.
Franz Grillparzer (Saga Egmont, 2020)
Eine faszinierende Geschichte über die Kompliziertheit von Gefühlen!Als zwei Reiter auf einen Mönch treffen, berichtet dieser ihnen vom Grafen Starschensky.
Rainer M. Schröder (cbj Kinder- & Jugendbücher, 2009)
Mord hinter KlostermauernSebastian ist auf der Flucht vor den Häschern des Domherrn zu Passau. Warum genau, weiß er selbst nicht. Nur dass im Wittenbergischen ein Fremder auf ihn wartet, der Licht ins Dunkel seiner Vergangenheit bringen wird.
C.D. Gerion (tredition, 2022)
Thomas und sein Sohn Daniel haben eine nostalgische Pilgerreise zu den 88 Tempeln von Shikoku (Japan) unternommen. Dabei ist es ihnen nach Jahren der Entfremdung gelungen, sich miteinander und mit ihrer tragischen Familiengeschichte auszusöhnen.
Peter Tremayne (Aufbau Verlag, 2010)
Ein weltweiter Botschafter der alten irischen Kultur« Irish Post »Spannung und Humor - das ist die Mischung dieser irischen Krimis.
Peter Tremayne (Aufbau TB, 2010)
Irland im 7. Jahrhundert: Aus einer kleinen religiösen Gemeinschaft sind sämtliche Mönche verschwunden. Haben hier dunkle Mächte die Hand im Spiel? Der König von Dyfed bittet Schwester Fidelma und Bruder Eadulf um Hilfe. (Vorschau verfügbar)
Ute Omonsky, Christian Philipsen, Kloster Michaelstein - Musikak (Wißner, 2020)
Das Melodram erscheint als eine Medienkombination und ein Grenzgän-ger. Als Gattungstypus mit gesprochener Sprache und Instrumentalmusik avancierte es seit dem Ende des 18.
Günter Bohmert (DeBehr, 2020)
Pilgern in Deutschland? Tatsächlich ist dies möglich. Günter Bohmert machte sich auf die Suche nach alten pastoralen Wegen in unserer schönen Heimat. Er recherchierte gründlich - und wurde fündig. Vom Harz zum Huy führt ein Kloster- bzw. Kirchweg.
Günter Bohmert (DeBehr, 2020)
Pilgern in Deutschland? Tatsächlich ist dies möglich. Günter Bohmert machte sich auf die Suche nach alten pastoralen Wegen in unserer schönen Heimat. Er recherchierte gründlich - und wurde fündig. Vom Harz zum Huy führt ein Kloster- bzw. Kirchweg.
Hans G Brand, Hubert Krins, Siegwalt Schiek (WBG Theiss, 1989)
Klaus F. Kandel (Unbekannt, 2012)
Major Calhoun findet sich nach einer Notlandung auf der rückständigen Welt Taranor wieder, die von Räubern und Piraten unterdrückt wird. Hier erfährt er von einer uralten Legende, welche die Rückkehr der geheimnisvollen Sternengötter verkündet.
Paul Harding (dotbooks GmbH, 2022)
Der Tod lauert im Haus Gottes: Der spannende historische Kriminalroman »Die Tote im Kloster« von Paul Harding jetzt als eBook bei dotbooks.
Hersteller: Schmidt-Buch-Verlag, Wernigerode
Wandern Sie von Kloster zu Kloster. Lassen Sie Ihre elektronischen Helfer aus dem Alltag im Rucksack und besinnen Sie sich auf die Natur und deren Kräfte! Die offizielle Wanderkarte "Harzer Kloster-Wanderweg" im detaillierten Maßstab 1:30.
Wilhelm Liebhart (EOS Verlag, 2020)
1250 Jahre lang war Altomünster im oberbayerischen Landkreis Dachau ein Ort, in dem hinter Klostermauern Gotteslob und Gottesdienst in Gebet, Gesang und Messfeier bei persönlicher Armut, Keuschheit und Gehorsam seiner Insassen gepflegt wurden. (Vorschau verfügbar)
Staatliche Schlösser und Gärte, Klaus Gereon Beuckers, Gerhard Lubich, Michael Overdick, Helga Steiger, Ulrich Knapp, Johannes Mack, Beate Braun-Niehr, Rolf-Dieter Blumer, Beate Braun- Niehr (Schnell & Steiner, 2019)
Majestätisch thront die Großcomburg als eine der schönsten Klosteranlagen Baden-Württembergs hoch über der Kocher bei Schwäbisch Hall. Weltberühmt sind ihr romanisches Antependium und vor allem ihr Radleuchter aus dem 12. (Vorschau verfügbar)
Helga Steiger (Imhof, 2019)
Aufstieg und Untergang der Staufer faszinieren bis heute: Das Benediktinerkloster Lorch ist ein Ort, an dem der Glanz dieses Herrschergeschlechts sichtbar wird.
Jane Austen (Reclam, 2016)
Der posthum veröffentlichte Roman gehört zu den frühen Werken der englischen Klassikerin Jane Austen: Die siebzehnjährige Catherine Morland beeindruckt den jungen Geistlichen Henry Tilney mit ihrer frischen, naiven Art.
Verena Friedrich, Lutz Unbehaun (Deutscher Kunstverlag, 2019)
Die Kirche des ehemaligen Benediktinerklosters Paulinzella zählt zu den bedeutendsten hochmittelalterlichen Sakralbauten Deutschlands. (Vorschau verfügbar)
Leonard Helten, Annegret Laabs (Mitteldeutscher Verlag, 2021)
Die Stiftskirche des Magdeburger Klosters Unser Lieben Frauen, um 1078 erbaut und bald nach 1220 mit einem frühgotischen Gewölbe versehen, ist ein bisher in seiner architektonischen Bedeutung viel zu wenig beachteter Sakralbau. (Vorschau verfügbar)
Millicent Light (blue panther books, 2020)
»Wie kann so etwas Schönes Sünde sein?« Penelope schüttelt verständnislos den Kopf. Sünde! Immer wieder benutzt ihr Vater dieses Wort. Was sie und Randolf getan haben, war doch .Sünde!In jeder Faser ihres Leibes klingt diese Anschuldigung nach. (Vorschau verfügbar)
Margarete Wischnowski (tredition, 2021)
Eine Auszeit mal anders - 3 Monate auf einem Kreuzfahrtschiff. Vielleicht eine außergewöhnliche Art, um Energiereserven aufzutanken. Doch genau diesen Weg ist die Autorin gegangen.
Hans Strub (TVZ Theologischer Verlag, 2021)
Das Stadtkloster Zürich ist eine Innovation urbaner und christlicher Spiritualität. Wie ist es dazu gekommen? Was waren und sind die entscheidenden Wegmarken dieser neuen, und doch uralten Form von Kirchesein?
Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterku, Helga Fabritius, Albert Holenstein (EOS Verlag, 2021)
Klosterbibliotheken stehen heute vor großen Herausforderungen. Ausgelöst durch den gesellschaftlichen Wandel wie auch durch die Ansprüche eines modernen Kulturgüterschutzes sehen sich Klöster neuen Anforderungen im Bereich der Bestandssicherung ... (Vorschau verfügbar)
Christine A. Bischoff (Thorbecke, 2015)
Mithilfe des klösterlichen Kräutergartens und des Wissens ihrer Vorgänger aus der Antike waren mittelalterliche Mönche und Nonnen in der Lage, viele menschliche Gebrechen zu lindern und teilweise sogar zu heilen, und so wurden die Klostergärten zu ...
Susanne Kronenberg (Gmeiner-Verlag, 2021)
Filmaufnahmen im Kloster Eberbach! Ecki Winterstein dreht ein Dokudrama in der ehemaligen Zisterzienserabtei im Rheingau. Als ein Mord geschieht, bittet der Regisseur Norma Tann um Hilfe, um die Dreharbeiten ohne Verzögerung fortsetzen zu können.
Susanne Kronenberg (Gmeiner-Verlag, 2021)
Filmaufnahmen im Kloster Eberbach! Ecki Winterstein dreht ein Dokudrama in der ehemaligen Zisterzienserabtei im Rheingau. Als ein Mord geschieht, bittet der Regisseur Norma Tann um Hilfe, um die Dreharbeiten ohne Verzögerung fortsetzen zu können.
Susanne Kronenberg (Gmeiner-Verlag, 2021)
Filmaufnahmen im Kloster Eberbach! Ecki Winterstein dreht ein Dokudrama in der ehemaligen Zisterzienserabtei im Rheingau. Als ein Mord geschieht, bittet der Regisseur Norma Tann um Hilfe, um die Dreharbeiten ohne Verzögerung fortsetzen zu können. (Vorschau verfügbar)
Klaus D. Schleiter, Mosaik Team (Mosaik Steinchen für Steinchen, 2010)
Bei den MOSAIK Sammelbänden handelt es sich um Reprints von MOSAIK - Heften. Dieser Band beinhaltet die Hefte, die im Zeitraum September bis Dezember 1992 erschienen. Alle Hefte sind Teil der Mittelalter Serie.
Bischöflic Kloster Einsiedeln, P. Philipp Steiner OSB (Kunstverlag Josef Fink, 2021)
Der MEINRADWEG ist ein neuer Radpilgerweg auf den Spuren des heiligen Meinrad (um 800-861), der 2019 eröffnet wurde.
Hersteller: Freytag-Berndt u. Artaria
Die Rad- und Wanderkarte stellt eine kulturell und landschaftlich reizvolle Gegend, südlich von Berlin gelegen, in den Mittelpunkt. Markierte Rad- und Wanderwege führen an den Ufern der zahlreichen Seen entlang.
Michael Radtke (Boyens Buchverlag, 2020)
Alte Gewölbe, hallende Schritte, lebendige Geschichte: Das St. Johannis-Kloster vor Schleswig ist das besterhaltene mittelalterliche Kloster im Land. (Vorschau verfügbar)
Baha Taher (Lenos, 2015)
'Tante Safîja und das Kloster' des ägyptischen Romanciers Baha Taher ist eine Tragödie im klassischen Sinn.
Iryna Kloster (Frank & Timme, 2021)
Experience in translation does not always correlate with the quality of the target text. Also, the evaluations of translation work vary considerably among evaluators.
Weltenburger Kloster (MZ Buchverlag, 2022)
Weltenburg - kaum ein Kloster, kaum ein historischer Ort steht so sehr für Kraft und Beständigkeit. Seit über 1000 Jahren windet sich die Donau um die Klostermauern und den davorliegenden Kiesstrand herum. (Vorschau verfügbar)
Volker Erdmann, Marcus Rolfes (Isensee, 2020)
Fast 500 Jahre nach der Auflösung des Klosters Hude wird immer noch davon gesprochen, dass das Kloster auf Veranlassung des Bischofs von Münster im 16. Jahrhundert zerstört und die letzten Mönche vertrieben worden seien.
Cees Nooteboom (Schirmer/Mosel, 2020)
Zahlreiche Reisen haben den niederländischen Schriftsteller Cees Nooteboom (geb. 1933) über viele Jahre immer wieder nach Japan geführt, ein Land, das ihn mit seinem Gegensatz zwischen grellem und hektischem modernem Konsumleben und der stillen ...
Bernhard Otto (Reprint Verlag, 1996)
Eine einmalige Sammlung längst vergessener, jedoch äußerst schmackhafter Gerichte nach Aufzeichnungen aus dem Dominikanerkloster zu Leipzig.
Ti Tonisa Lama (Christa Falk Verlag, 1994)
Dieses Buch ist eine historische Sensation, denn es belegt, dass es lange vor dem Buddhismus in Tibet eine hochspirituelle Kultur gegeben hat.
Timo John (Beuroner Kunstverlag, 2006)
Dem Kunsthistoriker, Historiker und Autor dieses Kunstführers, Herrn Dr. Timo John, ist es in unnachahmlicher Weise gelungen dem Leser die kulturellen Schätze und die Geschichte des UNESCO-Weltkulturerbes Klosterinsel Reichenau nahe zu bringen.
Jürg Leuzinger (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2008)
Obschon der Zisterzienserorden im Spätmittelalter mehr Frauen- als Männerklöster zählte, finden sich kaum Untersuchungen über die Sozialgeschichte dieser Frauenklöster.
Johannes Mötsch (Böhlau, 2020)
Der vorliegende Band bietet auf breiter Quellenbasis eine Bearbeitung der aus 16 Archiven und Bibliotheken stammenden Überlieferung zur Geschichte des thüringischen Benediktinerinnenklosters Rohr.
Silke Porath, Andreas Braun, Zoran Zivkovic (Gmeiner-Verlag, 2012)
"Und jetzt ein kühles Spöttinger Bräu!" - Die Leute lieben das Spaichinger Bier, den Inhaber der Brauerei aber offensichtlich nicht: Er wird erwürgt. Mitten in der Klosterkirche. (Vorschau verfügbar)
Hubertus Grimm (Mitzkat, 2021)
Die Bedeutung des ehemaligen Klosters Corvey - das 2014 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde - ist nur im Lichte seiner Entstehung zu erfassen, im Zusammenspiel von fränkischer Eroberung und sächsischem Widerstand: Christentum ... (Vorschau verfügbar)
Ulrike Maria Rose (Jovis, 2021)
Nachdem das Kloster Schlehdorf für die verbliebenen dreißig Ordensfrauen zu groß geworden war, beschlossen die Schwestern gemeinschaftlich den Verkauf und zogen in einen neu errichteten Anbau. (Vorschau verfügbar)
Rudolf Walter (Herder, Freiburg, 2008)
Die neue Faszination der Klöster - worin besteht sie? Was ist es, was hier der Seele so gut tut? Dieses sorgsam gestaltete Themenheft der Zeitschrift "einfach leben" ist eine Art spiritueller Kurzreiseführer.
Helga Streffing (dialogverlag, Münster, 2012)
Ein neuer Fall für Hannah Schmielink, Psychologin der Schulberatungsstelle Münster. Im St.-Anna-Heim, einem von Ordensschwestern geleiteten Internat in der Nähe von Ascheberg, hat sich eine Schülerin das Leben genommen.
Hedwig-Maria Prommegger (St. Benno, 2021)
In diesem liebevoll mit vielen Fotos gestalteten Buch stellt Sr. Hedwig die wertvollsten Pflanzen aus dem Klostergarten und deren gesundheitliche Wirkung vor, verrät viele praktische Tipps für Gesundheit und Naturkosmetik sowie ungewöhnliche ...
Gerold Götze, Landesamt für Denkmalpflege He, Christina Vanja, Bernhard Buchstab (WBG Theiss, 2011)
Kloster Haina - in Nordhessen zwischen Kassel und Marburg gelegen - ist eine der am vollständigsten erhaltenen Klosteranlagen der Zisterzienser in Deutschland.
Karl Gitterle (Innsalz, 2021)
Der Klostergarten als ein Ort der Begegnung ist der Beginn einer Anbahnung und gleichzeitig der Wendepunkt des Schicksals einer jungen Frau, die im Kloster tot aufgefunden wird.
Barbara Baumann, Trudi Ziegler-Baumann (Haupt, 2020)
Altes, klösterliches Kunsthandwerk neu entdeckt.Viele Projekte zum Nacharbeiten: Kunsthandwerk zur Konzentration, Besinnung und Entspannung.Von einfach bis anspruchsvoll; eine Vielzahl künstlerischer Techniken wird vorgestellt.
Verlag: Topos plus, 2016
"Kloster auf Zeit" - immer mehr Menschen nützen ihre freie Zeit, um sich wieder auf das Eigentliche im Leben zu besinnen, um Ruhe und Einkehr zu finden. Wo konnte man das besser als an Orten, die seit Jahrhunderten Zentren des gelebten Glaubens sind.
Karl Thier, Maria Köllner, Ursula Hoff (Via Nova, 2019)
Gesegnete Mahlzeiten: Köstliche Kochrezepte aus 50 Jahren Klosterküche Dieses Kochbuch ist schon deshalb so außergewöhnlich, weil es uns in eine Welt entführt, die Normalsterblichen meist verborgen bleibt, nämlich hinter die dicken Mauern eines ... (Vorschau verfügbar)
Conrad Ferdinand Meyer (Saga Egmont, 2020)
In dieser historischen Novelle integriert Conrad Ferdinand Meyer gekonnt die reale Renaissance-Figur Poggio Bracciolini in eine fiktive Handlung: Poggio, einer der wichtigsten Humanisten der italienischen Renaissance, wird hier zum Erzähler dieser ...
Michael Reinbold (dotbooks GmbH, 2020)
Wenn hinter der Dorfidylle mörderische Abgründe lauern: Der Kriminalroman »Tod im Heidekloster« von Michael Reinbold jetzt als eBook bei dotbooks. Norddeutschland, 1948.
Holly Rose (blue panther books, 2020)
Die Novizin Conny empfängt ein Taufritual der ganz besonderen Art. Pater Felix und seine Glaubensbrüder kümmern sich um sie und entführen die junge Frau in ein Reich der Lust, dem sie nicht mehr entkommen möchte.
Holly Rose (blue panther books, 2020)
Etwas mehr Leben im Kloster, das wäre doch was! Ein kleiner Kerker unter den Klostermauern . welch spannender Gedanke. Ein Verlies, in dem man den weltlichen Gelüsten mit Sklavinnen frönen könnte .
Holly Rose (blue panther books, 2020)
Den Nonnen im Kloster ist es langweilig. Also planen sie ein Fest der besonderen Art. Sie laden ihre Glaubensbrüder ein, eine Nacht in ihrem Kreuzgang zu verbringen, nackt und gefesselt an den Säulen und bereit, lustvoll verführt zu werden .
Silke Porath, Andreas Braun (Gmeiner-Verlag, 2011)
Pater Pius' Mörderjagd in der schwäbischen Provinz überzeugt auf ganzer Linie! Beste Krimiunterhaltung, bei der auch der Humor nicht zu kurz kommt. (Vorschau verfügbar)
Silke Porath, Sören Prescher (Gmeiner-Verlag, 2016)
Himmelherrschaftsackzement! Pater Pius wollte eigentlich nur den Keller im neuen Kloster besichtigen und stolpert prompt über ein Skelett. Das ist jedoch nicht so alt, wie es auf den ersten Blick scheint. (Vorschau verfügbar)
Uwe Ittensohn (Gmeiner-Verlag, 2022)
Ein mysteriöser Todesfall in einem Speyerer Kloster. Die Polizei ist sicher, dass die Täterin unter den Nonnen zu finden ist, stößt jedoch auf eine Mauer des Schweigens. (Vorschau verfügbar)
Heide G. Kraus (Gütersloher Verlagshaus, 2010)
Eine kulinarische Reise zu den Festen des Jahres - Rezepte, Brauchtum und Festtagstraditionen - Ein ganz besonderes Kochbuch, unterhaltsam und informativ Warum gibt es zu Weihnachten den traditionellen Gänsebraten?
7,99€ inkl. MwSt.
Früher: 14,99€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Barbara Otzen, Hans Otzen (CMZ, 2018)
Sechzig Klöster, die heute noch in der Eifel präsent sind, werden entweder in ihrer ursprünglichen Form, als Ruinenreste oder in neuer Nutzung beschrieben.
Holger Vornholt (Regionalia Verlag, 2018)
Der Überblick zur Klostergeschichte und zu klösterlichem Leben Dieses neue Werk gibt einen ausgezeichneten Überblick über die Geschichte der Klöster und beschreibt im Detail die Entstehung der christlichen Klosterkultur und deren Ausbreitung in ...
Christa Weinrich (camino, 2019)
Die Fastenzeit ist mehr als eine Zeit der inneren Einkehr und Besinnung. Die 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern laden ein, achtsam mit sich und seinem Körper umzugehen. Das Wissen um die Heilkräfte vieler Kräuter kann dabei helfen. (Vorschau verfügbar)
Christian Kayser (Thorbecke, 2020)
Die ehrwürdige Klosteranlage Blaubeuren am Blautopf überliefert einen Schatz spätgotischer Baukunst.
Wilhelm H. Wackenroder, Ludwig Tieck (Reclam, 2005)
Ludwig Tieck - der im übrigen nur einen geringen Anteil an der Schrift hatte - veröffentlichte 1796 ohne Verfasserangabe Wackenroders 'Herzensergießungen', das erste literarische Manifest der Frühromantik, das gegen das entzauberte Säkulum einer ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.