Uta Ranke-Heinemann (Heyne, 2012)
Die bekannte Theologin Uta Ranke-Heinemann setzt sich anhand umfangreichen Quellenmaterials mit der Entwicklung der Sexualmoral im Katholizismus auseinander und zeichnet ein höchst differenziertes Sittenbild der katholischen Kirche.
Wolfgang Beck, Regina Heyder, Dorothea Sattler, Thomas Söding, Agnes Wuckelt, Daniel Bogner, Ulrike Böhmer, Sandra Bubendorfer-Licht, Christine Büchner, Dr. Agnes Wuckelt (Herder, 2022)
»Aufbruch statt Rückzug« - Das Positionspapier des Arbeitskreises 1 »Theologie, Pastoral, Ökumene« des Zentralkomitees der deutschen Katholiken - legt eine Bestimmung des Verhältnisses zwischen katholischer Kirche und der deutschen Gesellschaft des 21.
Christine Jahn (Franz Steiner Verlag, 2022)
Gott oder König, Glaube oder Krieg? - Gott und König, Glaube und Krieg! Während des Ersten Weltkriegs lag ein besonderes Augenmerk der deutschen Bevölkerung neben den monarchischen Vertretern und den Kriegsstrategen auch auf dem geistlichen Stand ...
Martin Ebner (Echter, 2022)
In der katholischen Kirche wird intensiv diskutiert über die Aufhebung des Zölibats und die Einführung des Frauenpriestertum. (Vorschau verfügbar)
Andreas Englisch (C. Bertelsmann, 2023)
Zehn Jahre Papst Franziskus im März 2023: Bestsellerautor Andreas Englisch zieht Bilanz. Vor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt.
Andreas Englisch (Der Audio Verlag, 2023)
Vor zehn Jahren wurde ein ungewöhnlicher Mann zum Papst gewählt: Papst Franziskus ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der Katholischen Kirche ...
Walter Kasper (Herder, 2022)
Walter Kardinal Kasper hat neben seinen bedeutenden Werken zur Gotteslehre und zur Christologie mit dem Buch »Katholische Kirche« einen herausragenden ekklesiologischen Entwurf vorgelegt, der weit über den deutschen Sprachraum hinaus große Beachtung ...
Christoph Kösters, Mark E. Ruff (Herder, 2018)
Diese Einführung in die Geschichte der katholischen Kirche zwischen 1933 und 1945 bietet einen knappen und gut lesbaren Leitfaden.
Michael Hirschfeld (Aschendorff Verlag, 2020)
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde nicht nur die politische Landkarte Ostmitteleuropas neu gezeichnet. Auch die katholische Kirche stellte sich den Veränderungen und nahm eine Neuvermessung ihrer Bistumsstruktur vor. (Vorschau verfügbar)
Bonaventura Hammer (UNIKUM, 2012)
Es ist ein monumentales Werk, das Bonaventura Hammer mit seiner Geschichte der katholischen Kirche in Nordamerika hier vorlegt. Hammer begibt sich zurück zu den Ureinwohnern Amerikas vor einer Entdeckung des Kontinents durch Kolumbus .
Philipp Hiltebrandt (MV-Religion, 2021)
Wer oder was lenkt unser Dasein? Seit jeher beschäftigen sich die Menschen mit dem Übernatürlichen und stellen die Suche nach dem Wesen der Welt in den Mittelpunkt ihrer Existenz.
James Martin, Johannes zu Eltz (Patmos Verlag, 2018)
Mit diesem mutigen Buch hat der amerikanische Jesuit und Bestseller- Autor in den USA eine heftige Debatte in Gang gesetzt: Viele schwule, lesbische, transgender Katholiken fühlen sich in ihrer Kirche nicht willkommen und ausgeschlossen.
Richard Mathieu (Salier Verlag, 2015)
Die Frage, ob ein Katholik Freimaurer sein darf, wird verschiedentlich beantwortet: Einerseits wird vielfach die Position vertreten, das Verhältnis zwischen Kirche und Freimaurerei sei inzwischen restlos unproblematisch, andererseits findet sich oft ...
Katholische Kirche (St. Benno, 2020)
Ein Katechismus darf im Haushalt eines Gläubigen nicht fehlen. Dieses Handbuch ist das A und O der Katholiken und dient als das Nachschlagewerk in den Grundfragen des römisch-katholischen Glaubens.
Katholische Kirche (St. Benno, 2020)
Ein Katechismus darf im Haushalt eines Gläubigen nicht fehlen. Dieses Handbuch ist das A und O der Katholiken und dient als das Nachschlagewerk in den Grundfragen des römisch-katholischen Glaubens. (Vorschau verfügbar)
Matthias Sellmann (Herder, 2011)
Teppichböden im Kirchenraum, Fernsehwerbung. die Katholische Kirche in den USA ist in vielerlei Hinsicht anders als hierzulande.
Mark Edward Ruff (Brill Schöningh, 2022)
Wurden Papst Pius XII. und die katholische Kirche nach 1945 wegen ihres Verhaltens während der Herrschaft der Nationalsozialisten unverhältnismäßig in den Fokus gerückt? (Vorschau verfügbar)
Hans Erich Feine (WBG Academic, 2019)
Hans Erich Feines unentbehrliches Standardwerk zur Kirchlichen Rechtsgeschichte der katholischen Kirche ist hiermit endlich wieder lieferbar. Der Reprint der 5., aktualisierten Auflage wird ergänzt durch eine aktuelle Einleitung von Prof. Dr. (Vorschau verfügbar)
Richard Geisen, Norbert Gescher (Bund-Verlag, 2022)
Der schnelle Zugriff auf exaktes Wissen: Von A bis Z erläutert das Lexikon die Themen der Mitarbeitervertretung und informiert zuverlässig über deren Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten in den Einrichtungen von katholischer Kirche und Caritas. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Nersinger (Verlag Petra Kehl, 2021)
Verrat, Intrigen, Nachrichtensammeln - Spionage ist so alt wie die Menschheit. Das hat auch die Katholische Kirche im Laufe ihrer Geschichte oft erfahren.
Hans Conrad Zander (Bonifatius-Verlag, 2021)
Humorvoll und hintersinnig: Geschichten vom Großmeister der religiösen SatireKennen Sie das kleine Zirkusmädchen Theodora, das eine mächtige Heilige wurde? So, wie Hans Conrad Zander die Geschichte erzählt, lernen wir, wie frau den Papst absetzen kann.
Deutsche Bischofskonferenz (Pattloch, 2005)
Die verbindliche Synthese des katholischen Glaubens. Was gilt in der Katholischen Kirche . An was muss sich ein gläubiger katholischer Christ halten? Auf diese Fragen moderner Menschen gibt es mit diesem "Volkskatechismus" 43 Jahre nach dem Ende des II.
Christoph Ohly, Ludger Müller (UTB, 2022)
Was ist Kirchenrecht? Wie wird es begründet? Mit welchen Grundbegriffen arbeitet es? Welche inhaltlichen Schwerpunkte gibt es? Was sind seine Aufgaben? (Vorschau verfügbar)
Martin Langer (Schnell & Steiner, 2022)
Baudenkmal oder Fehlkonstruktion? - Beide Begriffe werden häufig im Zusammenhang mit einer Wertung der ursprünglich als Hinterhofgebäude angelegten katholischen Pfarrkirche in Wittenberg genannt. Der Bau von St.
Verlag: De Gruyter, 2020
Der Katechismus enthält die unverkürzte Glaubenslehre der Katholischen Kirche und ihre Antworten auf die religiösen, ethischen und sozialen Fragen unserer Zeit.
Adolf Bacher (Christiana-Verlag, 2015)
Dieses Buch bietet Gestaltungsmöglichkeiten für Eucharistische Anbetungen und führt in das meditative Rosenkranzgebet ein. (Vorschau verfügbar)
Matthias Ullrich (Ketteler, 2022)
Praxishandbuch mit umfangreichen Informationen zu Einstellungsverfahren, Beschäftigungsverhältnis, Aufgaben der Mitarbeitervertretung, Haftungsfragen und zur Rolle der betrieblilchen DatenschutzbeauftragtenFür Mitarbeitervertretungen, Dienstgeber, ...
Doris Wagner (Herder, 2019)
Doris Wagner schildert erstmals ausführlich die unterschiedlichen Facetten des Phänomens manipulativer Seelenführung im Bereich der katholischen Kirche und verdeutlicht diese durch eine Vielzahl realer Fallbeispiele.
Martina Knipp (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Spielen, malen, puzzeln und basteln - so bringen Sie Ihren Grundschülern das Kirchenjahr näher. Lernen an Stationen im Religionsunterricht.
Georg Fischer SJ, Dominik Markl SJ, Thomas Söding (Katholisches Bibelwerk, 2017)
Diese trendige, im bewährten YOUCAT-Look gestaltete Auswahlbibel auf der Grundlage der Einheitsübersetzung bietet einen besonders jugendgerechten Zugang zur Bibel. (Vorschau verfügbar)
Thomas Söding (Matthias-Grünewald-Verlag, 2022)
Thomas Söding, deutscher Neutestamentler mit internationalem Ruf und Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), hat den Synodalen Weg der deutschen Kirche von Anfang an engagiert begleitet.
Bernhard Frings, Thomas Großbölting, Klaus Große Kracht (Herder, 2022)
Das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger durch katholische Priester erschüttert seit über zehn Jahren die Öffentlichkeit.
Ida Raming (LIT Verlag, 2018)
Eine Pionierin hält Rückschau: Personen - Dokumente - Ereignisse - Bewegungen
Klaus Kießling (Echter, 2021)
Missbrauch ist immer Missbrauch von Macht. Als sexualisierte Gewalt geschieht er an vielen Orten, auf eigene Weise in der katholischen Kirche. Dabei drängt sich in wachsendem Maße die Frage nach spezifisch geistlichem Missbrauch auf. (Vorschau verfügbar)
Rüdiger Althaus (EOS Verlag, 2020)
Zeitliche Güter machen es möglich, dass die Kirche ihre überzeitliche Sendung unter irdischen Gegebenheiten erfüllen kann. (Vorschau verfügbar)
Richard Geisen, Christina Merkel, Christof Mock (Bund-Verlag, 2020)
Klar und verständlich: Neue und langjährige Mitglieder der MAV erhalten hier wertvolle Impulse und Anregungen für ihre Arbeit. Im Fokus steht die im katholischen Bereich maßgebende Rahmen-Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO). Aus dem Inhalt:. (Vorschau verfügbar)
Rüdiger Althaus (EOS Verlag, 2022)
Zu einer geordneten Rechtspflege gehört unverzichtbar ein klares Prozessrecht, um Rechte und Ansprüche der kirchlichen Autorität oder der einzelnen Christen geltend zu machen oder abzuwehren.
Rüdiger Althaus (EOS Verlag, 2021)
Der Codex Iuris Canonici (CIC) als Gesetzbuch für die lateinische Kirche enthält als Herzstück das umfangreiche Buch "De Ecclesiae munere sanctificandi": Über den Heiligungsdienst der Kirche (cc. 834-1253). (Vorschau verfügbar)
Mykhailo Gutsuliak (Aschendorff Verlag, 2022)
Obgleich die griechisch-katholische Kirche Ostgaliziens (heute: Ukrainische griechisch-katholische Kirche / UGKK)
Cyprian (Herder, 2023)
Cyprian von Karthago zählt zu den bedeutendsten Bischofsgestalten des 3. Jahrhunderts. Sein Episkopat fällt in eine Zeit, in der unter Kaiser Decius (249-251) die ersten reichsweiten und systematischen Verfolgungen von Christen stattfinden.
Michaela Labudda, Marcus Leitschuh (Bonifatius-Verlag, 2021)
Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland dient seit dem 1. Advent 2019 der Suche nach Schritten der Erneuerung und der Rückgewinnung von Vertrauen nach den Missbrauchsfällen.
Wolfgang F. Rothe, Patrick Lindner, Thomas Schüller, Nico Abrell, Dieter Geerlings, Heinrich Timmerevers, Matthias Katsch, Lisa Kötter, Joachim Frank (Herder, 2022)
»Gott liebt jeden Menschen« - Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Josef Bordat (Lepanto Verlag, 2018)
Der Philosoph und Publizist Josef Bordat nimmt sich 36 populäre religions- und kirchenkritische Thesen vor und setzt ihnen mit Kenntnisreichtum und Besonnenheit historische und systematische Fakten entgegen.
Wolfgang F. Rothe, Patrick Lindner, Thomas Schüller, Nico Abrell, Dieter Geerlings, Heinrich Timmerevers, Matthias Katsch, Lisa Kötter, Joachim Frank (Herder, 2022)
»Gott liebt jeden Menschen« - Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten.
Martin Flesch (Echter, 2022)
Die Analyse der missbräuchlichen Strukturen in der Katholischen Kirche lenkt derzeit den Fokus hauptsächlich auf sexuellen Missbrauch, der durch Mitglieder der Institution verschuldet wurde. (Vorschau verfügbar)
Karl Gabriel (Campus Verlag, 2023)
Die katholische Kirche befindet sich in der schwersten Krise ihrer jüngeren Geschichte. Es gibt sogar Stimmen, die einen baldigen Untergang des Katholizismus erwarten.
Lisa Kötter (bene! Verlag, 2021)
Ein kraftvolles Buch von Lisa Kötter, einer der Gründerinnen der Reformbewegung Maria 2.0, die für den Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche steht. Für alle, die sich nach neuen Formen des Glaubens sehnen. Mit einem Vorwort von Carolin Kebekus.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hans-Lothar Merten (FinanzBuch Verlag, 2018)
Keine andere Organisation oder Institution der Weltgeschichte versteht es so gut, Geld und Reichtum anzuhäufen, wie die Kirche. Und keine andere ist besser, wenn es darum geht, Einnahmen und Vermögen zu verschleiern. (Vorschau verfügbar)
Paul Michael Zulehner, Peter Neuner, Anna Hennersperger, Paul M. Zulehner (Matthias-Grünewald-Verlag, 2022)
Im Oktober 2021 hat Papst Franziskus den Synodalen Weg der Weltkirche eröffnet. Seine Absicht: Die Kirche soll das werden, was sie ist - eine vom Geist Gottes geführte Weggemeinschaft.
Karlheinz Ruhstorfer, Patrick Becker, Christian Cebulj, Friederike Eichhorn-Remmel, Teresa Forcades i Vila, Thomas Fornet-Ponse, Thomas Fornet- Ponse (Herder, 2019)
In der sich rasch verändernden Welt wird Wahrheit pluralisiert (»postfaktisch«), zugleich aber Tradition und ewige Wahrheit gesucht. Der in der katholischen Kirche angestoßene Reformprozess lässt Spaltungen hervortreten.
Thomas Großbölting (Herder, 2022)
Eine »Zäsur in der Kirchengeschichte« - so bewertet der Historiker Thomas Großbölting den weltweiten sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche.
Yvonnick Denoël (Das Neue Berlin, 2022)
In der Welt der Geheimdienste ist der Vatikan einzigartig: ein Kleinstaat und gleichzeitig eine globale Autorität, immer beteiligt am »Great Game« der geopolitischen Mächte.
Gunda Werner, Gunda Werner, Bernhard Sven Anuth, Giovanni Maltese, Paul D. Murray, Thomas Schärtl, Michael Schüßler, Michael (Hrsg) Schüßler (Herder, 2018)
Charismatische Religiosität prägt das weltweite Christentum zunehmend. Dieser Band beleuchtet die Themen, Chancen und Herausforderungen sowie kritischen Reflexionen dieser Religiosität für das christliche Erscheinungsbild, vor allem für die ...
Dysmas de Lassus (Aschendorff Verlag, 2022)
Neben sexuellem Missbrauch ist auch die Dramatik des geistlichen Missbrauchs in der Kirche offenkundig geworden. Seine Folgen sind nicht minder schockierend und gefährlich, sowohl für Einzelne wie auch für Gemeinschaften.
André Fitzthum (Ketteler, 2023)
MAV-Grundwissen im handlichen Format für die Mitarbeitervertretungen der katholischen KircheDiese handliche Broschüre gibt schnelle Antworten auf gängige Rechtsfragen in der Praxis der Mitarbeitervertretung. Zudem leitet sie, z. B.
Martin Tamcke, Filaret von Moskau (Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag, 2015)
Filaret von Moskau, mit bürgerlichem Namen Vasilij Michailovic Drozdov (1783-1867), war von 1826 bis 1867 Metropolit von Moskau und einer der bedeutendsten orthodoxen Theologen des 19. Jahrhunderts.
Otto Julius Bernhard von Corvin-Wiersbitzki (Buchverlag König, 2015)
Dieses Hauptwerk des aus einem Adelsgeschlecht stammenden gebürtigen Polen Otto von Corvin (geb. 1812, Gumbinnen gest.
Christiane Florin (Kösel, 2017)
Wider die Arroganz der Amtskirche. Als Papst Franziskus im Frühjahr 2016 ankündigte, eine Kommission zu berufen, die die Rolle von Diakoninnen in der Kirchengeschichte untersuchen solle und prüfen solle, ob es dieses Amt heute wieder geben könne, ...
Robert Sarah (Fe-Medienverlag, 2020)
Dieses Buch von Kardinal Robert Sarah ist kirchenpolitisch hoch brisant und bedeutsam. Die Reform-Debatten, die in der katholische Kirche in den letzten Jahren immer vehementer geführt werden, haben den Präfekten der Kongregation für den ... (Vorschau verfügbar)
Thomas Hanstein (Tectum-Verlag, 2019)
Als Diakon und Referent in der Kirchenleitung kommt der promovierte Theologe Thomas Hanstein mit vielem bis dahin Ungeahntem in Kontakt und geht deshalb auf Abstand zum Kirchendienst. Im zweiten Jahr seiner Auszeit als Diakon erscheint dieses Buch.
Lisa Kötter (bene! Verlag, 2021)
Ein kraftvolles Buch von Lisa Kötter, einer der Gründerinnen der Reformbewegung Maria 2.0, die für den Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche steht. Für alle, die sich nach neuen Formen des Glaubens sehnen. Mit einem Vorwort von Carolin Kebekus.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.