Wilfried Schmickler (Aufbau TB, 2012)
"Ein brillanter Moralist." Süddeutsche Zeitung Der 1954 geborene "Leverkusener Werks-Kabarettist" und "Berufs-Choleriker" Wilfried Schmickler trat Anfang der Neunziger zusammen mit dem "3Gestirn Köln Eins" in Jürgen Beckers Premierensendung auf. (Vorschau verfügbar)
Rolf Miller (Yes Publishing, 2021)
Wenn Rolf Miller gesicherten Ahnungen mit seinen abgrundtiefen blassen Schimmern begegnet, entsteht ein explosives Gemisch, das den Leser kopfschüttelnd, aber lachend zurücklässt. Man könnte sagen: »Kant meets Proll«, aber das wäre zu kurz gegriffen. (Vorschau verfügbar)
Dieter Hildebrandt (Heyne, 2017)
Dieter Hildebrandts nachgelassene Texte jetzt erstmals im Taschenbuch: Sie zeigen Dieter Hildebrandt als Meister der satirisch-kämpferischen Auseinandersetzung mit den Zeitläuften, als witzigen Kommentator grotesker Vorgänge in unserem Land und als ...
Thomas Freitag (Westend, 2020)
Thomas Freitag lässt sein ereignisreiches Leben Revue passieren und führt uns zu den überraschendsten, wichtigsten und witzigsten Stationen einer außerordentlichen Künstlerbiografie.
Tom Pauls (Aufbau-Verlag, 2015)
"Lebe so, dass sich deine Freunde langweilen, wenn du gestorben bist." Tom PaulsTom Pauls, Kabarettist, Schauspieler und Musiker, gehört zu den unangefochtenen Stars des mitteldeutschen Kabaretts. (Vorschau verfügbar)
Sylvia Remé (zu Klampen Verlag, 2020)
Kabarettist mit Widerhaken, linker Denkspaßmacher, Kämpfer für Gerechtigkeit: Dietrich Kittner ließ sich nie den Mund verbieten. Dietrich Kittner zum 85. Geburtstag am 30.
Wolfgang Schaller (Eulenspiegel, 2020)
Werner Schneyder sah in ihm einen "Zerissenen zwischen geträumter Utopie und Realität, zwischen Trotz und Resignation, zwischen Unbeirrbarkeit und Betroffenheit", Dieter Hildebrandt wünschte ihm "das bleibende Vertrauen seiner Anhänger" und zählte ...
Matthias Schlicht (Gütersloher Verlagshaus, 2016)
Kirchenkabarett mit Biss - mitten im Dschungel des Allzumenschlichen Mit viel Wortwitz und Augenzwinkern, zwischendurch auch mal ganz ernsthaft, hält Matthias Schlicht uns den Spiegel vor.
Gunter Böhnke (Westend, 2020)
Gunter Böhnke hat sein Leben wie im Schlaf verbracht, denn er leidet an Narkolepsie. Doch diese Schlafkrankheit hat ihn nicht davon abgehalten, eine traumhafte Karriere als Kabarettist, Autor und Übersetzter hinzulegen.
Michael Niavarani (Droemer/Knaur, 2020)
Hintersinniger Humor vom »Harald Schmidt Österreichs«:Kabarettist und Bestseller-Autor Michael Niavarani präsentiert in dreizehn Kapiteln voller absurdem und herrlich schrägem Humor die Abenteuer des »Homo idioticus« - biografische Anspielungen ...
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Judith Kemp (BUCH & media)
"Die beste Bühne, die wir zur Zeit in München haben, ist die der Elf Scharfrichter", so urteilte die lokale Presse im Dezember 1901, ein halbes Jahr nach Eröffnung des ersten Münchner Kabaretts, das bis 1904 bestand.
Michael Altinger (SüdOst Verlag/Auslfg. Gietl, 2020)
Seit beinah drei Jahrzehnten steht er regelmäßig auf der Bühne und war immer gut versorgt, mit ausreichend Applaus und Gelächter. Da kommt ein Virus daher und macht ihm und seiner ganzen Zunft, einen ordentlichen Strich durch die Rechnung. Es wird eng. (Vorschau verfügbar)
Hartmut Binder (Vitalis, 2021)
Gestern abend im Café entführt den Leser in die versunkene Welt des alten Prag. Der opulente Band aus der Feder des renommierten Kafka-Forschers Hartmut Binder dokumentiert auf über 600 Seiten Vergnügungsstätten der alten Kaiserstadt in der ...
Michael Niavarani (Droemer/Knaur, 2020)
Hintersinniger Humor vom »Harald Schmidt Österreichs«: Kabarettist und Bestseller-Autor Michael Niavarani präsentiert in dreizehn Kapiteln voller absurdem und herrlich schrägem Humor die Abenteuer des »Homo idioticus« - biografische Anspielungen ...
Michael Niavarani (Amalthea, 2017)
2011 wurde Michael Niavarani im ORF zum »lustigsten Österreicher« gewählt.Aber der ungewöhnlich vielseitige Künstler ist noch viel mehr: Schauspieler, Regisseur,Intendant, Produzent, Stückeschreiber und zuletzt gemeinsam mit Georg HoanzlGründer des ...
Frank Goosen (Kiepenheuer & Witsch, 2020)
Frank Goosen über The Beatles. Dass Frank Goosen Beatles-Fan wurde, hatte mit Schwarzarbeit zu tun.
Kai Magnus Sting (Westend, 2020)
Et is, wie et is. und so isset! Ein schreiend komisches Psychogramm über das Leben und Treiben der Ruhrpottler - jetzt zum ersten Mal in Buchform!Et is, wie et is.
Nicolas Baerlocher, Dominik Flaschka (NZZ Libro, 2008)
Das zeitkritische, literarische Kabarett hat in Zürich eine lange Tradition. Es begann im Ersten Weltkrieg mit dem legendären Cabaret Voltaire, setzte sich in den 1930er- und 1940er- Jahren fort mit dem Cabaret Cornichon und in den 1950er-Jahren ... (Vorschau verfügbar)
Hans Scheibner (Hörbuch Hamburg, 2016)
Hans Scheibner verfasste die legendären Songtexte Das macht doch nichts, das merkt doch keiner und Schmidtchen Schleicher. Als Liedermacher, Autor und Kabarettist begeistert er ein großes Publikum. (Vorschau verfügbar)
Dagmar Manzel (Insel Verlag, 2018)
»Schon als Kind«, schreibt Dagmar Manzel, »begeisterten mich die Lieder der Zwanziger Jahre, erzeugten in mir so etwas wie eine kleine Sehnsucht, die mich schließlich, viele Jahre später selbst als Sängerin auf die Bühne bringen sollte.
Katrin Weber (Aufbau Verlag, 2017)
Zwischen Cremetöpfchen und Fettnäpfchen: Die wirklich ganze Wahrheit über die lustigste Frau Sachsens Katrin Weber ist einer der hellsten Sterne am sächsischen Kabaretthimmel.
Swantje Greve (Hentrich & Hentrich, 2015)
Werner Finck (1902-1978) war 1929 Mitbegründer des Berliner Kabaretts "Katakombe". Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten geriet der Conférencier aufgrund seiner doppeldeutigen politischen Anspielungen ins Visier der Gestapo.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.