Marco Gehrig (Kohlhammer, 2021)
Im Jahresabschluss manifestieren sich - strukturiert nach handels- und steuerrechtlichen Regeln - die finanzielle Lage und der ökonomische Erfolg eines Unternehmens während eines kaufmännischen Geschäftsjahrs. (Vorschau verfügbar)
Jörg Graetz (Kohlhammer, 2020)
Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung zur Führung von Büchern und zur Aufstellung von Jahresabschlüssen müssen Unternehmen verschiedene Adressaten über ihre wirtschaftliche Lage informieren. (Vorschau verfügbar)
Claudia Ossola-Haring (Wiley-VCH Dummies, 2020)
Dieses Buch begleitet Sie von den Vorüberlegungen, ob die GmbH die richtige Unternehmensform für Ihr Unternehmen ist, über die Eintragung der Gesellschaft, die Formulierung der Satzung und die Bestellung des Geschäftsführers bis zu den ersten ... (Vorschau verfügbar)
Christian Steiner, Aleksandar Jankovic, Maximilian Schreyvogl (Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, 2022)
Seit der Veröffentlichung der zweiten Auflage im Frühjahr 2017 kam es zu Änderungen in den IFRS, aber auch zu einigen steuerrechtlichen Neuerungen (insbesondere des Körperschaftsteuer-Satzes)
Anton Egger, Helmut Samer, Romuald Bertl (Linde, 2018)
Von den wesentlichsten Kennzahlen über ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung bis zur bonitätsorientierten Unternehmensanalyse: "Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 3" bietet Ihnen einen praxisbezogenen Überblick über die ...
Robin Melchior (Kleist-Verlag, 2014)
In der bewährt fallorientierten Weise vermittelt ein erfahrener Richter die Organisation von Unternehmen und das Recht der Kaufleute: .
Ewald Aschauer, Franz Aschl, Angelika Casey, Klaus Hirschler (Linde, 2021)
Die Neuauflage des Bilanzrechtskommentars - unerlässlich für Ihren Jahresabschluss! Ein ausgewiesenes Expertenteam aus Wissenschaft und Praxis beantwortet auf aktuellem Stand alle Fragen zum Konzernabschluss, die sich in der täglichen ...
Thomas Heide (Wiley-VCH, 2017)
Das externe Rechnungswesen, also Buchführung und Bilanzierung, ist spannender, als Sie vielleicht denken. Thomas Heide führt Sie behutsam in diesen Bereich der Wirtschaftswissenschaften ein. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Müller (Kommunal- und Schul-Verlag, 2022)
Wirtschaftliche Unternehmen und Einrichtungen der Kommunen werden wegen der größeren Flexibilität und Wirtschaftlichkeit ausgegliedert und als Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit oder als Kommunalunternehmen in der Rechtsform der Anstalt ... (Vorschau verfügbar)
Jörg Wöltje (UTB, 2022)
Einen Jahresabschluss von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch. (Vorschau verfügbar)
Carina Borcherding (EHV Academicpress, 2008)
Im Zuge der zunehmenden Globalisierung stellt sich in steigendem Maße auch für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland die Frage, ob sie zu einer Rechnungslegung nach internationalem Standard übergehen.
Günter Wöhe, Heinz Kußmaul (Vahlen, 2022)
Professor Dr. Dr. h.c. Günter Wöhe ist der Nestor der deutschen Betriebswirtschaftslehre. Er forschte und lehrte an der Universität des Saarlandes. . Professor Dr.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.