Bassam Tibi (ibidem, 2020)
Die Zahl der Muslime in Deutschland und Europa wächst demographisch und durch Migration: Nach einer Prognose des Pew Research Center werden 2050 bis zu 20% der Bevölkerung in Deutschland islamischen Glaubens sein, in Europa insgesamt zwischen 7% und ...
Boualem Sansal (Merlin-Verlag, 2022)
"Ich lehne es ab, mich von der Angst besiegen zu lassen." Boualem Sansal Schreiben ist seine Art zu kämpfen, dabei steht der Friedenspreisträger Boualem Sansal eigentlich für Dialog und Verständigung.
Gudrun Krämer (Beck, 2022)
ALS DER ISLAM ISLAMISTISCH WURDE - GUDRUN KRÄMERS PORTRAIT EINES EXTREMISTEN . . Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 - 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus.
Tilman Seidensticker (Beck, 2016)
Spätestens seit der Iranischen Revolution von 1979 und erst recht seit dem 11. September 2001 hält der Islamismus die Welt in Atem. Tilman Seidensticker erklärt, was Muslimbrüder,.
Anja Frank, Anna Felicitas Scholz (Verlag Barbara Budrich, 2022)
Obwohl es mittlerweile eine Vielzahl an Forschung zum Phänomen Islamismus gibt, wurden in nur wenigen Studien Interviews mit jungen Menschen mit islamistischen Orientierungen geführt und systematisch ausgewertet.
Christian Röther (Ergon, 2019)
Durch AfD und Pegida erfährt die islamkritische Szene in Deutschland in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit. Doch viele AktivistInnen sind schon deutlich länger politisch aktiv. Die Studie zeichnet die Entwicklungen seit dem 11.
Mehmet Koc (Tectum-Verlag, 2019)
Extremismus gefährdet Jugendliche in vielerlei Hinsicht und gewinnt zunehmend wieder an Bedeutung für die Soziale Arbeit. Durch die Entwicklung von extremistischen Einstellungsmustern gefährden Jugendliche dabei sich selbst und andere Personen zugleich.
Harald Schneider, Hans Woidt (Wochenschau-Verlag, 2015)
Der Terror der RAF hat die Bundesrepublik über lange Jahre bedroht und herausgefordert. Wie sollte der demokratische Rechtsstaat auf diese todbringende Gefahr reagieren? (Vorschau verfügbar)
Ayaan Hirsi Ali (C. Bertelsmann, 2021)
Wir dürfen uns unsere Freiheit nicht nehmen lassen!Nicht alle muslimischen Männer verachten Frauen, manche allerdings schon.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Wael El-Gayar, Katrin Strunk (Wochenschau-Verlag, 2014)
Dies ist die erste Publikation, die in einem interdisziplinären und praxisnahen Ansatz Wissenschaft, Sicherheitspolitik, Integrationspolitik, Jugend- und Bildungspolitik verzahnt und die Thematik Salafismus/Islamismus aus diesen verschiedenen ... (Vorschau verfügbar)
Ralf K. Wüstenberg (Gütersloher Verlagshaus, 2021)
Ein neues Modell für das Gespräch mit dem IslamDieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ_innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit ...
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Stéphane Charbonnier (Klett-Cotta, 2015)
Erhellend, witzig, ironisch, sarkastisch, polemisch - CHARB zieht alle Register seines satirischen Talents, um seine radikale Auffassung von Meinungsfreiheit gegen die Heuchler in Politik und Presse zu behaupten.
Ralf K. Wüstenberg (Gütersloher Verlagshaus, 2021)
Ein neues Modell für das Gespräch mit dem Islam. Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ_innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit ...
Julika Bürgin (Beltz Juventa, 2021)
Wie steht es um die Demokratie? Julika Bürgin untersucht den Vorstoß der »Extremismusprävention« in politische Bildung und demokratische Praxis. (Vorschau verfügbar)
Udo Ulfkotte (Verlag Frank & Frei, 2022)
Udo Ulfkotte (1960-2017) hat diesen Text im Herbst 2015 geschrieben. Zu einer Zeit, als die Einwanderung aus dem Islamgürtel nach Europa einen ersten Höhepunkt erreicht hatte. Ulfkotte warnte eindringlich vor der Unterwanderung Europas durch Islamisten.
Jörg Diehl, Roman Lehberger, Fidelius Schmid (Penguin Verlag München, 2021)
Ein Leben unter Dealern, Mördern, Islamisten: Deutschlands bester V-Mann packt aus. Er nannte sich Murat Cem. Doch in den Akten heißt er nur VP01. Unter welchem Namen er heute lebt, ist ebenso geheim wie sein Aufenthaltsort.
Raimund Fastenbauer (Brill Schöningh, 2021)
Blick ins BuchIn Europa tritt verstärkt ein "neuer antizionistischer Antisemitismus" auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, ... (Vorschau verfügbar)
Vera Dittmar (Kohlhammer, 2023)
Wie kann eine systemische Beratung zu Deradikalisierung, Distanzierung von und Ausstieg aus dem Extremismus gelingen? Dieser Frage widmet sich dieses Buch. (Vorschau verfügbar)
Pascal Bruckner (Edition Tiamat, 2021)
Der Fall der Berliner Mauer hat die europäische Linke in Ratlosigkeit gestürzt. Auf dem Kampffeld der Ideen sind Fortschritt, Freiheit und Universalismus einer neuen, aus den USA importierten Triade gewichen: Geschlecht, Identität, »Rasse«.
Yehuda Bauer (LIT Verlag, 2018)
Der Kampf gegen die Juden basiert auf der Geschichte des Sieges des Propheten in den bitteren Kämpfen des 7. Jahrhunderts und dem daraus entstandenen radikalen Selbstverständnis.
Ruud Koopmans (Beck, 2020)
Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden.
Caroline Fourest (Edition Tiamat, 2022)
Caroline Fourest tritt für eine strikte Trennung von Staat und Religion ein, die für sie eine der Grundlagen der Demokratie ist. Es geht darum, Religionen von allen nicht unmittelbar kirchlichen Angelegenheiten auszuschließen.
Hasnain Kazim (Penguin Verlag München, 2022)
Ein Himmelbett dem Zwiebelmett! Kalif Kazim bittet zu Tisch. Drei Gerichte bilden die kulinarischen Grundpfeiler des Kalifats des Kalifen Kazim: Grünkohl und Curry und Punschkrapfen. Doch das ist nicht alles, wovon ein Kalif sich ernährt.
Michail Logvinov (Springer, 2018)
Die kritische These dieses essentials geht davon aus, dass das Radikalisierungsparadigma die Terrorismusbekämpfung an den Rand einer epistemischen Krise brachte.
Peter Longerich (Siedler, 2021)
80 Jahre nach dem Holocaust: Ein Buch, das uns die Augen öffnet. Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische ...
Lutz Büge (Ybersinn-Verlag, 2020)
Das Jahr 2025. Raketen unbekannter Herkunft sind im Anflug auf die USA. Der Genetiker Jan Metzner weiß: Der Angriff mit der fürchterlichen Biowaffe SVO hat begonnen! Während der Präsidentenberater Phil Schwartz jr.
Klaus Plaar (Haag + Herchen, 2021)
»Der codierte Antisemitismus ist nicht mehr manifest und deshalb viel schwerer zu erkennen und zu bekämpfen. Er ist durch Chiffren, Metaphern sowie Codierungen getarnt.
Ralph Ghadban (Herder, 2021)
Kritik an der eigenen Religion und ihren führenden Protagonisten ist untrennbar mit der Geschichte des Islams verbunden.
Dirk Tröndle (Harrassowitz, 2021)
Dirk Tröndle untersucht in dieser Arbeit wesentliche Ideen und Wertvorstellungen des islami(sti)sch-konservativen Denkers Necip Fazil Kisakürek (1904/5-1983), einem der wirkungsmächtigsten Protagonisten des national-konservativen und islami(sti)
Jürg Brändli (Edition Königstuhl, 2021)
Nachdem er beim Verbüßen einer Gefängnisstrafe radikalisiert worden ist, gründet der Rocker Romeo Spiess zusammen mit seinem Zwillingsbruder Falk eine Motorradgang namens "Die Abendwölfe", welche die abendländischen Werte gegen den Einfluß des ...
Hans Magnus Enzensberger (Suhrkamp, 2015)
Migration, Asyldebatte, Terrorismus, Bürgerkriege: vier Essays von analytischer und prognostischer BrillanzOb es um die deutschen Erfahrungen mit Migration und Fremdenhass ging, um die in den 90er Jahren versprochene, aber trügerische ...
Ayaan Hirsi Ali (C. Bertelsmann, 2021)
Wir dürfen uns unsere Freiheit nicht nehmen lassen! Nicht alle muslimischen Männer verachten Frauen, manche allerdings schon.
Ayaan Hirsi Ali (Penguin Verlag München, 2022)
»'Beute' warnt uns davor, unsere größte Errungenschaft aufs Spiel zu setzen: die Herrschaft des Rechts.« Henry A. Kissinger. Nicht alle muslimischen Männer verachten Frauen, manche allerdings schon.
Dieter Birnbacher, Klaus Goergen, Markus Tiedemann (Brill Schöningh, 2021)
Das Buch will einen Beitrag zur normativen Integration in der heterogenen Schule leisten, in der ein normativer Grundkonsens zu zerbrechen droht. (Vorschau verfügbar)
Abd al Malik (Reclam, 2022)
Französische Literatur in der Reihe »Fremdsprachentexte Reclam XL - Text und Kontext«: Das ist der französische Originaltext, ungekürzt und unbearbeitet, mit überwiegend einsprachigen Worterläuterungen sowie Zusatzmaterial auf Französisch im Anhang.
Peter Longerich (Pantheon, 2023)
80 Jahre nach dem Holocaust: Ein Buch, das uns die Augen öffnet. Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische ...
James V. Schall (Media Maria, 2019)
Seit dem Anschlag auf das World Trade Center und das Pentagon im Jahr 2001 wurde die westliche Welt durch schockierende Massenmorde erschüttert, die im Namen des Islam verübt wurden. Pater James V.
Björn Milbradt, Anja Frank, Frank Greuel, Maruta Herding, Alioune Niang, Nadine Jukschat, Maren Zschach, Katharina Fahrig, Marco Schott (Verlag Barbara Budrich, 2022)
Prozesse der Radikalisierung hin zum gewaltorientierten Extremismus stellen eine der großen Herausforderungen für demokratische Gesellschaften dar.
Ahmad Mansour (S. Fischer Verlag GmbH, 2022)
»Das Schlimmste für den radikalen Islam wäre ein europäisch geprägter Islam mit demokratischen Werten. Deshalb brauchen wir genau den.
Peter Waldmann (Velbrück, 2021)
»Seit dem 11.9.2001 erscheint zum Thema Terrorismus beständig neue Literatur, aus welcher der vorliegende Sammelband heraussticht. Vor allem deshalb, weil er ein dringendes Desiderat der Forschung erfüllt.
Frank Lüttig, Jens Lehmann (Nomos, 2019)
In den 1970er Jahren richteten sich terroristische Anschläge meist gegen Repräsentanten des Staates. Mittlerweile können sie jedermann treffen. Die Gesellschaft sucht nach Strategien, einem Gefühl ständiger Gefährdung zu begegnen.
Bassam Tibi (ibidem, 2019)
Die erweiterte Neuausgabe der Basler Unbequemen Gedanken versammelt in aktualisierter Fassung Bassam Tibis Analysen, die von 2016 bis 2018 in der Basler Zeitung erschienen sind.
Sanam Shourangiz (DeBehr, 2022)
Iran zu Zeiten des Schah. Mit Freuden verfolgen Millionen Iraner den Sturz des alten Regimes durch Ajatollah Chomeini. Dieser verspricht der islamischen Welt den Aufbau eines Gottesstaates ganz nach den Weisungen des Koran.
Sebastian Elsässer (Ergon, 2021)
Das Thema der vorliegenden Studie ist die ideologische Reproduktion bei der Muslimbruderschaft in der arabischen Welt zwischen 1950 und 2013.
Boualem Sansal (Merlin-Verlag, 2022)
Der algerische Schriftsteller Boualem Sansal hat fünfzehn Jahre nach seinem "Zornigen und hoffnungsvollen Brief an seine Landsleute" (Dt.
Stefan Goertz (Kommunal- und Schul-Verlag, 2022)
In diesem Lehrbuch werden alle wichtigen und aktuellen Inhalte aus dem Bereich Extremismus und Sicherheitspolitik für die Polizei und die Verfassungsschutzbehörden dargestellt. (Vorschau verfügbar)
Henryk M. Broder (Pantheon, 2007)
Sind wir noch zu retten oder haben wir schon kapituliert? Henryk M. Broder, einer der unterhaltsamsten und scharfsinnigsten Köpfe in Deutschland, analysiert in seinem neuesten Essay die gegenwärtige Appeasement-Politik Europas gegenüber einem ...
Asjadi (Faber & Faber, 2022)
Tric-Trac - das ist ein Entwicklungsroman ohne Entwicklung. Ein Mehrgenerationenportrait im Kaleidoskop.
Als Mängelexemplar
14,99 € inkl. MwSt.
Statt: 28,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Isabell Kost (Schulz-Kirchner, 2022)
Wir leben aktuell in einer Zeit der Globalisierung und stellen fest, dass kulturelle Vielfalt auch in der Ergotherapie und in angrenzenden Berufsgruppen eine zunehmende Rolle spielt. (Vorschau verfügbar)
Bassam Tibi (WBG Academic, 2004)
Der gewaltbereite Djihadismus als neue Spielart des Totalitarismus ist eine Gefahr für die demokratische Gesellschaft, die die westliche Welt lange Zeit nicht zu erkennen schien. Erst durch den Terroranschlag vom 11.
J. F. Dam (Grafit, 2021)
Informationen sind tödlicher als Waffen - denn Worte erschaffen WirklichkeitDer deutsch-libanesischen Journalistin Laya Niering werden glaubhafte Informationen zugespielt, die auf einen bevorstehenden islamistischen Anschlag hindeuten.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 13,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Mouhanad Khorchide (Herder, 2020)
Haben Muslime ihre eigene Religion verfälscht? Nichts Geringeres als eine grundlegende Kritik des Islams proklamiert Mouhanad Khorchide in seinem neuen Buch "Gottes falsche Anwälte".
Werner Olles (Lindenbaum Verlag, 2022)
Liberalismus, Kapitalismus und Globalismus beherrschen unsere Zeit und führen unser Land in den Abgrund: In verschiedenen Essays und Rezensionen beschäftigt sich Werner Olles mit den Verfallserscheinungen unserer Zeit, mit Gender-Wahnsinn, der ...
Alain Finkielkraut (Langen/Müller, 2021)
Der große französische Philosoph Alain Finkielkraut setzt in seiner Autobiografie den Fokus auf die prägenden Etappen seines geistigen Werdegangs.
Asjadi (Faber & Faber, 2022)
Tric-Trac - das ist ein Entwicklungsroman ohne Entwicklung. Ein Mehrgenerationenportrait im Kaleidoskop.
Agnes Hammer (Loewe Verlag, 2016)
Was treibt junge Menschen an, im Namen einer Religion zu morden? Auf der wahren Grundlage des gescheiterten Kofferbombenattentats im Kölner Hauptbahnhof von 2005 greift Agnes Hammer eine hochaktuelle Frage auf: Mit großer Sensibilität und Respekt ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 5,95 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Martin Jander, Anetta Kahane (Nomos, 2020)
Die moderne Antimoderne hat in Deutschland eine lange Geschichte. Antisemitismus, Anti-Amerikanismus und verschiedene Rassismen gehören zu ihren wirkmächtigsten Traditionsbeständen.
Julia Ebner (WBG Theiss, 2018)
Islamistischer Fanatismus und Rechtsradikalismus sind zwei Seiten derselben Medaille. Wie können wir ihren Strategien entgegentreten und verhindern, in eine Spirale der Angst, Verunsicherung und Wut gezogen zu werden? (Vorschau verfügbar)
Michael Blume (Patmos Verlag, 2017)
Der Islam ist in den täglichen Nachrichten zur festen Größe geworden. Islamistisch motivierte Terroristen haben Zulauf in vielen Teilen der Welt.
Michael Tsokos (Knaur, 2022)
_Der abschließende Höhepunkt von Michael Tsokos' True-Crime-Reihe um Rechtsmediziner Dr. Fred Abel, in dem ein religiöser Attentäter seine Opfer in Aufzügen attackiert. Berlin wird von einer Reihe islamistischer Anschläge erschüttert.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.