Hans-Jürgen Wagener, Thomas Eger (Vahlen, 2014)
Dieses erfolgreiche Lehrbuch stellt die Ökonomie in der Europäischen Union im Kontext der rechtlichen, sozialen, politischen und geschichtlichen Zusammenhänge dar.
Als Mängelexemplar
21,99 € inkl. MwSt.
Statt: 49,80 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Anke Kuhnecke (telc, 2019)
Mit dem Schreibübungsheft zum telc Lehrwerk Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration können Lernende die lateinische Schrift trainieren. Es eignet sich für Teilnehmende mit erhöhtem Übungsbedarf und bietet zusätzliche Schreibübungen.
Gregor Hohpe, Bobby Woolf (Addison-Wesley Longman, 2003)
Would you like to use a consistent visual notation for drawing integration solutions? Look inside the front cover.
Wael El-Gayar, Katrin Strunk (Wochenschau-Verlag, 2014)
Dies ist die erste Publikation, die in einem interdisziplinären und praxisnahen Ansatz Wissenschaft, Sicherheitspolitik, Integrationspolitik, Jugend- und Bildungspolitik verzahnt und die Thematik Salafismus/Islamismus aus diesen verschiedenen ... (Vorschau verfügbar)
Wolf-Dieter Hiemeyer, Dominik Stumpp (Springer, 2019)
In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb verbessern Im Zeitalter der Digitalisierung ist es für Unternehmen immer wichtiger, dass alle internen Bereiche effektiv zusammenarbeiten.
Ahmad Mansour (S. Fischer Verlag GmbH, 2018)
»Wir müssen offen miteinander reden, sonst spielen wir den Rechten in die Hände.« Ahmad Mansour Eine der drängendsten Aufgaben unserer Gesellschaft ist Integration. Doch kein Thema polarisiert stärker.
Lando Kirchmair, Gottfried Schweiger (Franz Steiner Verlag, 2022)
Was kann als "gelungene Integration" verstanden werden? Und welche ethischen und rechtlichen Fragen sind damit verbunden?
Ellen Spangenberg (Klett-Cotta, 2017)
Das erste Praxis-Handbuch zu TRIMB Trauma-Entlastung statt Trauma-Konfrontation: Das neue schonende Behandlungsverfahren TRIMB hilft vor allem komplex traumatisierten Menschen.
Jörg Roche, Thomas Hochleitner, Bundesinstitut für Berufsbildu, Bundesinstitut für Ber (BIBB) (Verlag Barbara Budrich, 2020)
Der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen oftmals die komplexen fach- und berufssprachlichen Anforderungen an potenzielle Bewerber/-innen gegenüber.
Reinhold Gravelmann (Reinhardt, 2018)
Junge Menschen beruflich zu integrieren, ist für eine gelingende Sozialisation und gesellschaftliche Teilhabe von zentraler Bedeutung. Dies gilt in besonderem Maße für junge Flüchtlinge.
Andreas Frintrup (Springer, 2018)
Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die bei der beruflichen Integration von Geflüchteten mitwirken. (Vorschau verfügbar)
Franz Sz. Horváth (Vergangenheitsverlag, 2020)
Ein faszinierendes Stück deutscher Schulgeschichte, zugleich ein Beitrag zur Mentalitäts- und Sozialgeschichte. Die vorliegende Studie stellt die Geschichte der ersten höheren Lehranstalt Rüsselsheims seit der Kaiserzeit (1896) bis heute dar. (Vorschau verfügbar)
F Ministerium für Integration (Verlag an der Ruhr, 2014)
Kinder begegnen ihrer Umwelt von Geburt an neugierig und lernen spielend. Damit sie neue Lernerfahrungen sammeln können, müssen ihnen Erwachsene ein anregendes Umfeld schaffen. (Vorschau verfügbar)
Sabrina Schramme (Projekt, 2019)
Die Lebenswelten junger und älterer Menschen scheinen sich im Alltag immer weiter voneinander zu entfernen. Gleichzeitig gibt es ein immer größeres Interesse an Angeboten, in denen ein institutionalisiertes Miteinander der Generationen angeregt wird. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Münzer (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2008)
Das Führen eines Unternehmens durch vertrauenswürdige und vergleichbare Zahlen und Auswertungen ist vor allem in Zeiten des globalen Marktes und der Vernetzung von Informationen eine unabdingbare Tatsache und Notwendigkeit um konkurrenzfähig ...
Doris Edelmann (Springer, 2017)
Im Zentrum der Studie geht es um die Frage, wie Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe Förderung - vor allem Sprachförderung - unterstützt werden können. (Vorschau verfügbar)
Marco Schulz (Rheinwerk Computing, 2021)
Moderne Softwareentwicklung besteht aus viel mehr als nur Code und Kaffee. Ohne passende Deployment-Strategien und eine saubere Release-Verwaltung laufen selbst kleine Projekte schnell aus dem Ruder und werden unbeherrschbar.
Hans O. Zwiener (Büchner Verlag, 2020)
Dieses Buch schaut neuartig auf Integration. Hans O. Zwiener - über 30 Jahre Leiter einer Ausländerbehörde - weiß, dass es für die Integration des Fremden auf die Intentionen ankommt, mit denen wir Alteingesessenen an diese Aufgabe herangehen. (Vorschau verfügbar)
Thomas Klie (Springer, 2019)
Dieser Band legt - basierend auf der Wahlbeteiligung, dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie dem Systemvertrauen - ein Modell für ein regionales Maß für das vor, was die Autoren und Autorin "Demokratische Integration" nennen.
Tim Griebel, Thorsten Winkelmann (Nomos, 2018)
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU markiert ein epochales Ereignis nicht nur für das Land selbst, sondern auch für Europa als Ganzes.
Erez Nusem, Karla Straker, Cara y Wrigle (BIS Publishers, 2021)
Design Innovation und Integration ist mehr als nur ein Werkzeugkasten, es ist ein Leitfaden für die Branchenführer von morgen.
Giuseppe Franco Ferrari, Sandro Mario Moraldo (Springer, 2021)
Die Weimarer Reichsverfassung ist ein Eckpfeiler des Konstitutionalismus des 20. Jahrhunderts. Die italienische Charta aus dem Jahr 1948 und das deutsche Grundgesetz aus dem Jahr 1949 repräsentieren den Verfassungszyklus nach dem Zweiten Weltkrieg.
Thorben Lange (Tectum-Verlag, 2004)
Neben einer sorgfältigen Personalauswahl ist für die Einstellung eines neuen Mitarbeiters vor allem dessen Einführung entscheidend.
Jürgen Elvert (WBG Academic, 2013)
Als 1952 der Vertrag für die 'Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl' in Kraft trat, ahnte niemand, welche Dimension die Integration in Europa 50 Jahre später erreichen würde. (Vorschau verfügbar)
Lisa Kanzler (Nomos, 2021)
Im Zuge der Finanz- und Staatsschuldenkrise verlagerte sich der wissenschaftliche Diskurs der Europarechtswissenschaft auf Fragen der Wirtschafts-, Währungs- und Haushaltspolitik und fokussierte sich dabei schnell auf Fragen der solidarischen ...
Christoph Diefenthal (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2008)
Diese Arbeit beschäftigt sich übergreifend mit der automatisierten, dynamischenProzessintegration von WebServices.
Michael Marandiuk (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2011)
Einen nicht zu unterschätzenden Erfolgsfaktor der betrieblichen Produktionswirtschaft stellt die Organisation der elektronischen Datenverarbeitung dar. Bei der Harmonisierung bestehender IT- Systemlandschaften bzw.
Günter Müller (Klartext-Verlagsges., 2018)
Mit dem Einsetzen der Emanzipation zu Beginn des 19. Jahrhunderts veränderte sich das Leben der Juden in Deutschland fundamental.
Christoffer Rybski (Fraunhofer Verlag, 2022)
Industrie 4.0 ist einer der meist verwendeten Begriffe in Industrie und Forschung. Eine Herausforderung bei der Umsetzung ist die Auswahl der passenden Industrie 4.0-Elemente. Die Basis für die Digitalisierung und damit Industrie 4.
Frank Gesemann, Iris Nentwig-Gesemann, Alexander Seidel, Iris Nentwig- Gesemann, Bastian Walther (Springer, 2020)
Die Autorinnen stellen die in der empirischen (Evaluations-)Forschung gewonnenen Erkenntnisse über Wirksamkeit und Wirkungen von Lotsen-, Mentoren- und Patenprojekten für Menschen mit Migrationshintergrund dar.
Matthias Bartels (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2008)
arvato services (ehem. Bertelsmann Marketing Services) ist das führende Dienstleistungsunternehmen für effektive Lösungen rund um Kundenkommunikation, Kundenbindung und Supply Chain Management in Europa.
Christian Grünberg (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2008)
Enterprise Portals haben den Anspruch verschiedene Anwendungen unter einer Plattform zusammenzufassen. Damit erfüllen sie die Ansprüche des Konzeptes der Enterprise Application Integration.
Lars Mayer (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2008)
Die Bedeutung XML-basierter Fomulare in der Informatik hat stark zugenommen. Verschiedene Standardlösungen ermöglichen das Erstellen und Verteilen solcher Formulare auf einfache Weise.
Kiran Klaus Patel (Beck, 2022)
GLANZ UND ELEND DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION Europäische Integration hat viele Ursprünge und reicht weniger weit zurück, als man oft meint. Kiran Klaus Patel führt in ihre Geschichte und Gegenwart ein.
Ulrich Brasche (Oldenbourg, 2017)
In der Neuauflage deutlich kompakter und mit aktuellen Themen wie Eurokrise, Grexit, Brexit etc. Einfache Darstellung von Grundlagen und Spezialthemen europäischer Politik und Wirtschaft Komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht ... (Vorschau verfügbar)
Meike Sophia Baader, Tatjana Freytag, Darijusch Wirth (Springer, 2019)
In diesem Band werden Fluchtverhältnisse aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen beleuchtet. Zudem wird die Erfahrungsperspektive von Praktiker_innen in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufgenommen.
Dieter Heimböckel, Nathalie Roelens, Christian Wille (transcript, 2021)
Wo und wie ereignen sich Grenzen? Inwiefern werden Migrantinnen zu Teilnehmerinnen von Regulierungspraktiken instrumentalisiert und in welcher Form werden damit auch Fragen der Integration berührt?
Timo Sestu, Timo Sestu, Christine Lubkoll, Michaela Gläser- Zikuda, Stefan Scholz, Andrea Abele-Brehm, Shirin Saparova, Sandra Fluhrer, Christian Schicha, Erol Yildiz (Brill Fink, 2021)
Aus verschiedenen Fachperspektiven werden gesellschaftliche Probleme und Debatten rund um aktuelle Fragen von Migration und Integration beleuchtet. (Vorschau verfügbar)
Elisabeth Salvador-Wagner (Universitätsverlag Wagner, 2021)
Erstmalig widmet sich mit dem vorliegenden Buch eine Publikation ausführlich der Geschichte des Flüchtlingslagers Kematen sowie der Siedlung Frieden in Völs, die die Autorin selbst erlebt hat.
Patrick J Geary (Wallstein, 2021)
Die Chancen und ideologischen Gefahren der Arbeit mit rezentem und altem Genommaterial am Beispiel der Völkerwanderung.Spektakulär sind die Fortschritte, die die Genomik in jüngster Zeit erreicht hat.
Ondrej Kotas, Verena Gilmozzi (Klett Sprachen, 2017)
Das Lehrerhandbuch Hier! A1 enthält Unterrichtshinweise mit Lösungen, Erweiterungen sowie Tipps und Vorschläge zur Binnendifferenzierung. Außerdem finden Unterrichtende interkulturelle Informationen und ein Methodenglossar mit didaktischen Erklärungen.
Alexis Feldmeier, Petra Paschen, Christian Seiffert, Celia Sokolowsky, Britta Weber (Klett Sprachen, 2017)
Hier! ist das neue Lehrwerk für lern- und schreibungeübte Teilnehmende in Integrationskursen für Deutsch als Fremdsprache. Das Lehrwerk Hier! A1.1 holt die Lernenden in ihrem Umfeld ab und präsentiert den Lernstoff klar und übersichtlich.
Susanne Anane, Alexis Feldmeier, Iris Geiser, Petra Paschen, Celia Sokolowsky, Britta Weber (Klett Sprachen, 2017)
Hier! ist das neue Lehrwerk für lern- und schreibungeübte Teilnehmende in Integrationskursen für Deutsch als Fremdsprache. Das Lehrwerk holt die Lernenden in ihrem Umfeld ab und präsentiert den Lernstoff klar und übersichtlich.
Vasili Bachtsevanidis, Johanna Thurau (Klett, 2018)
Der Intensivtrainer Hier! A2 enthält Begleitmaterial mit niedrigschwelligen Übungen zum Lesen und Schreiben zur Förderung von phonologischer Bewusstheit. Jede Lektion enthält eine kreative Abschlussaufgabe.
Verena Gilmozzi, Ondrej Kotas (Klett, 2018)
Das Lehrerhandbuch Hier! A2 enthält Unterrichtshinweise mit Lösungen, Erweiterungen sowie Tipps und Vorschläge zur Binnendifferenzierung. Außerdem finden Unterrichtende interkulturelle Informationen und ein Methodenglossar mit didaktischen Erklärungen.
Susanne Anane, Iris Geiser, Petra Paschen, Celia Sokolowsky, Britta Weber (Klett Sprachen, 2018)
Hier! ist das neue Lehrwerk für lern- und schreibungeübte Teilnehmende in Integrationskursen für Deutsch als Fremdsprache. Das Lehrwerk holt die Lernenden in ihrem Umfeld ab und präsentiert den Lernstoff klar und übersichtlich.
Verena Gilmozzi, Ondrej Kotas (Klett Sprachen, 2019)
Das Lehrerhandbuch Hier! B1 enthält Unterrichtshinweise mit Lösungen, Erweiterungen sowie Tipps und Vorschläge zur Binnendifferenzierung. Außerdem finden Unterrichtende interkulturelle Informationen und ein Methodenglossar mit didaktischen Erklärungen.
Susanne Anane, Iris Geiser, Petra Paschen, Celia Sokolowsky, Britta Weber (Klett Sprachen, 2019)
Hier! ist das neue Lehrwerk für lern- und schreibungeübte Teilnehmende in Integrationskursen für Deutsch als Fremdsprache. Das Lehrwerk holt die Lernenden in ihrem Umfeld ab und präsentiert den Lernstoff klar und übersichtlich.
Susanne Anane, Iris Geiser, Petra Paschen, Anna Pohlschmidt, Barbara Schröder, Celia Sokolowsky, Britta Weber (Klett Sprachen, 2019)
Hier! ist das neue Lehrwerk für lern- und schreibungeübte Teilnehmende in Integrationskursen für Deutsch als Fremdsprache. Das Lehrwerk holt die Lernenden in ihrem Umfeld ab und präsentiert den Lernstoff klar und übersichtlich.
Alexis Feldmeier García (Klett Sprachen, 2018)
Passgenaues Übungsmaterial zum Vorkurs für Zweitschriftlernende: Der Schreibtrainer übt das Schreiben einzelner Groß- und Kleinbuchstaben, Buchstabenkombinationen, Wörter und Sätze, entwickelt Schreibroutine und ist modular einsetzbar.
Alexis Feldmeier García (Klett Sprachen, 2018)
Hier! Der einfache Weg zur Integration - Vorkurs für Zweitschriftlernende Kurs- und Übungsmaterial für die ersten 100 UE des BAMF-Zweitschriftlernerkurses Vorbereitend zum Lehrwerk Hier!
Silvia Hagen (Unbekannt, 2016)
Das Internet Protokoll Version 4 (IPv4) ermöglicht seit mehr als drei Jahrzehnten die Kommunikation in Netzwerken. Jetzt stößt es an seine Grenzen und verlangt nach einem Generationenwechsel.
Katrin Anna Gruber (disserta, 2015)
Um auf dem globalen Markt konkurrenzfähig zu bleiben, sind Unternehmen angetrieben ihren Produktentwicklungsprozess stetig zu optimieren und zu beschleunigen.
Luis Mosteiro Fernandez (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2008)
Web Services genien sowohl in der Fachliteratur als auch in immer grrem Ma in der Wirtschaft an Beachtung. Dabei treten Web Services mit der Zielsetzung an, die Heterogenitund die Probleme der Interoperabilitin Unternehmen zu lsen.
Michael Walter Scheit (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2010)
Harmonisierungs- und Standardisierungsbestrebungen und -Initiativen haben in den letzten Jahren im Gesundheitswesen stark an Bedeutung gewonnen.
Michaela Huber (Junfermann, 2018)
Was bedeutet es, in ständiger Bedrohung zu leben? Die Tagung "Integration des Fremden?!" wurde gemeinsam durchgeführt von einer Fachgesellschaft für komplexe Traumafolgestörungen, der DGTD, und von einer Institution, die sich um Geflüchtete ... (Vorschau verfügbar)
Verlag: Lambertus Verlag, 2012
FSJ und Integration - Bisher sind junge Menschen mit Migrationshintergrund im FSJ unterrepräsentiert. Das Buch stellt die Ergebnisse eines Projekts der katholischen FSJ-Anbieter vor, das darauf abzielt, diesen jungen Menschen den Zugang zu ...
Gerald Michel (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2009)
Die schnelle Umsetzung von Neuentwicklungen und Änderungen von der Idee zu fertigen Konstruktionszeichnungen, die weitergegeben werden können, ist im Unternehmen ein angestrebtes und notwendiges Ziel.
Michael Bohn (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2008)
Ein auf die jeweilige Programmiersprache angepasster Quelltexteditor kann die Entwicklung von Software in dieser Sprache erheblich beschleunigen. Durch intelligente Unterstützung des Editors kann dieProduktivität des Programmierers erhöht werden.
Sieglinde Rosenberger, Oliver Gruber (Czernin, 2020)
Österreich galt lange Zeit als Einwanderungsland wider Willen, bevor es zur Institutionalisierung der Integrationspolitik auf Bundesebene kam.
Dietmar Czycholl (Dustri, 2017)
Zuwanderung hat in der Geschichte der BRD nicht nur in den vergangenen zwei Jahren, sondern fortwährend in großem Maße stattgefunden und wird auch weiter stattfinden.
Jörn Axel Kämmerer, Markus Kotzur, Jacques Ziller (Nomos, 2019)
Die Krisenanfälligkeit der EU ist kein Novum, doch haben desintegrative Strömungen eine neue Qualität erreicht. Die Finanz- und Fiskalkrise erschütterte die eben erst durch den Lissabonner Vertrag konsolidierte Union in ihren Grundfesten.
Dirk Hardy, Annette Schellenberg, Achim Stiefel (Europa-Lehrmittel, 2021)
Dient der Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung vor der IHK zum/zur Fachinformatiker/-in Systemintegration Die Bücher dienen der Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung/ ... (Vorschau verfügbar)
Frank Gerdes, Andreas Habermehl, Christian Brunotte (Verlag Barbara Budrich, 2021)
Umsetzungshilfen der Reihe "Ausbildung gestalten" unterstützen alle an der Berufsausbildung Beteiligten bei der Planung und Durchführung der Ausbildung. Die Reihe wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben.
Steffen Kailitz, Gert Pickel, Tobias Genswein (Springer, 2021)
Sachsen war in den vergangenen Jahren die Region Deutschlands, in der sich die Probleme der Erhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der bis in die bürgerlichen Schichten hineinreichenden Desintegration in besonders heftiger Weise ...
Anant Agarwala (Bibliographisches Institut, 2020)
Im September 2020 jährt sich der Flüchtlingssommer zum fünften Mal. Zeit, die damals aufgestellten Thesen einer Kontrolle zu unterziehen.
Aladin El-Mafaalani (Kiepenheuer & Witsch, 2020)
Die Gesellschaft wird offener und liberaler, die Radikalen werden radikaler. Deshalb steigt das Konfliktpotenzial. Wer dieses paradoxe Verhältnis verstehen möchte, muss dieses Buch lesen.
Con terra GmbH (Wichmann, 2022)
Dieses neu strukturierte FME-Handbuch behandelt als Nachfolger des FME Desktop-Handbuchs das Thema Datenintegration mit FME umfassend und erläutert die vielfältigen Möglichkeiten der gesamten FME-Plattform bestehend aus FME Desktop, FME Server und ...
Marika Pierdicca (Büchner Verlag, 2022)
Marika Pierdiccas Promotionsschrift liefert eine Ethnographie migrantischer Selbstständigkeit in Norditalien und zeigt die Verknüpfung zwischen einer zunehmenden Neoliberalisierung der Arbeit und Vorstellungen von »Integration« auf. (Vorschau verfügbar)
Johannes Gerds (Deutscher Universitätsverlag, 2001)
Johannes Gerds gewinnt empirische Aussagen über Erfolgsdeterminanten von Integrationsprozessen und zeigt, dass das Management die Erfolgsaussichten von Unternehmenszusammenschlüssen in vielen Fällen positiv beeinflussen kann. (Vorschau verfügbar)
Max Halller, Katharine Apostle (Verlag der Österreich. Akademie der Wissenschaften, 2019)
Die Themen Migration und Integration sind politisch weltweit umstritten. Das hat damit zu tun, dass Wanderungen oft mit massiven sozialstrukturellen Umschichtungen und kulturellen Anpassungsprozessen einhergehen, die nicht frei von ...
Claus Reis (Nomos, 2020)
Die soziale Integration Zugewanderter hängt davon ab, dass deren Teilhabechancen und Teilhabekompetenzen ausgebaut werden. Dies erfordert eine entsprechende Ausrichtung und Koordination sozialer Dienstleistungen.
Andrea Lanfranchi, Josef Steppacher (Klinkhardt, 2011)
Dieses Buch beinhaltet eine thematisch breite und tiefe Auseinandersetzung mit Fragen rund um die schulische Integration von Schülerinnen und Schülern mit einem besonderen Förderbedarf. (Vorschau verfügbar)
Kirsten Hoesch (Springer, 2017)
Dieses Buch gibt einen breit angelegten und anschaulichen Überblick über internationale Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Migration wie Flucht, Arbeitsmigration, Familienmigration etc. (Vorschau verfügbar)
Klaus J. Bade (Loeper Literaturverlag, 2017)
Die 'Flüchtlingskrise' ist nicht die erste 'Krise' in Sachen Migration, Flucht und Integration in Deutschland und Europa. Klaus J.
Angelika Salzer (Frank & Timme, 2020)
Leben und literarisches Werk von Anatolij Stejger und Vladimir Pozner
Hans G. Brecklinghaus (Lebenshaus, 2015)
Ein müheloses Gleichgewicht des Körperbaus im Schwerkraftfeld der Erde verbessert die Haltung eines Menschen und lässt seine Bewegungen leichter und anmutiger werden.
Thomas Meyer (Dietz, 2021)
1946 gegründet, begleitet die Zeitschrift Frankfurter Hefte bis heute die politischen Debatten der Bundesrepublik - seit 1985 als Teil der Neuen Gesellschaft/Frankfurter Hefte. (Vorschau verfügbar)
Angela Rauch, Silke Tophoven (Kohlhammer, 2020)
Trotz aktuellem Fachkräftemangel gibt es eine Vielzahl von vulnerablen Gruppen, die Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt haben können. Fachkräfte der Sozialen Arbeit unterstützen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern bei der Arbeitsmarktintegration. (Vorschau verfügbar)
Henning Theißen, Knud Henrik Boysen (Brill Schöningh, 2020)
Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. (Vorschau verfügbar)
Peter Lienhard-Tuggener, Klaus Joller-Graf, Belinda Mettauer Szaday (Haupt, 2015)
Die schulische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen wird von zahlreichen Seiten gefordert. In der praktischen Umsetzung zeigt sich jedoch, dass damit große Herausforderungen für Schule und Lehrpersonen verbunden sind.
Jutta Neumann (Cornelsen Verlag, 2010)
Informationen zur Reihenausgabe: Deutsche Sprachkenntnisse sind der Schlüssel zur Integration. Pluspunkt Deutsch wendet sich an Lernende mit Migrationshintergrund.
Tamara Ehmann (Verlag Barbara Budrich, 2021)
Wie kann pädagogische Integrationsförderung von Heranwachsenden mit Fluchterfahrung gelingen? Ziel des Buches ist es, auf Basis einer quantitativen und qualitativen Längsschnittstudie Gelingensbedingungen pädagogischer Integrationsförderung im ...
Josef Kohlbacher, Maria Six-Hohenbalken (Verlag der Österreich. Akademie der Wissenschaften, 2021)
Die COVID-19-Pandemie hat alle sozialen Schichten der Bevölkerung in Österreich in vielfacher, aber doch unterschiedlicher Weise betroffen.
Cornelia Hottinger-Nickel, Gudrun Kesper (Reinhardt, 2021)
In diesem Buch wird ein klinisch erprobtes, raxisorientiertes Konzept der Mototherapie vorgestellt.
Stephan Bergamin, Markus Braun (NZZ Libro, 2015)
Wer ein Unternehmen kauft, trifft eine weitreichende und risikobehaftete Entscheidung. Die Vorbereitung und die Durchführung einer Firmenübernahme erfordern viele Ressourcen und spezifische Fähigkeiten. (Vorschau verfügbar)
Sabine Lingenauber (Projekt, 2013)
Das Handlexikon der Integrationspädagogik "Kindertageseinrichtungen" erschließt integrationspädagogische Perspektiven frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung in 30 inhaltlich fundierten und prägnanten Artikeln. (Vorschau verfügbar)
Imgard Merkt (ConBrio, 2019)
Der Blick auf Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen und auf solche mit Migrations- oder Fluchthintergrund führt oft noch zu getrennten Diskussionssträngen.
Hartmut Marhold (Nomos, 2019)
Seit 60 Jahren wird im Institut für Europäische Politik (IEP) Europa gedacht - dies ist die Bilanz internationaler Forschung und Kommunikation für Politik und Zivilgesellschaft, mit Beiträgen aus allen Epochen und Arbeitsbereichen, von 23 Autoren ...
Roland Löffler, Roland Löffler, Stephanie Hohn, Soulay Hassane, Rainer Geißler, Christian Pfeiffer, Christoph Heinemann, Francois Héran, Jochen Oltmer (Herder, 2011)
Heftige Auseinandersetzungen um Thilo Sarrazins Buch - Spott, Kritik, Zustimmung zu Präsident Nicolas Sarkozys Burka- und Romapolitik: Integration ist wieder zu einem Streitfall geworden - in Deutschland und Frankreich.
Monika Alisch, Michael May (Verlag Barbara Budrich, 2018)
Migration und Teilhabe Die politische Diskussion um die Integrationsbereitschaft von MigrantInnen in Deutschland ist aufgeheizt und stellt sich ebenso einseitig als "Problem"-Thematik wie als Großstadtthema dar. (Vorschau verfügbar)
Andreas Decker, Andreas Decker, Peter Kothe, Kathrin Biereder-Groschup, Brigitte Gerstner-Heck, Matthias Beiderbeck, Jan Werner, Martin Redeker, Jens Schmidt, Brigitte Gerstner- Heck, Jan Werner (Beck Juristischer Verlag, 2021)
Zum WerkSpeziell auf die Fachanwaltschaft für Migrationsrecht zugeschnitten erläutert der Kommentar die praxisrelevanten Themen des Migrations- und Integrationsrechts.
Maria Luisa Mariscal de Körner (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2019)
Die Autorin verknüpft die Erkenntnisse einer rechtsvergleichenden Gesetzesanalyse und einer empirischen Studie um vergangene Maßnahmen zur Steuerung von Migration und Integration in Deutschland und den USA zu bewertet.
Phoebe Caldwell (dgvt-Verlag, 2014)
Menschen mit schweren Autismus-Spektrum-Störungen erleben Sinneseindrücke aus der äußeren Welt völlig anders als nicht-autistische Menschen. Sie fühlen sich isoliert und überfordert, was häufig in schwierigem oder Stressverhalten resultiert.
Ruth Schwarzenböck (Verlag Barbara Budrich, 2017)
Ein positives Zugehörigkeitsgefühl und eine gesunde Identitätsentwicklung sind Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft.
Christine Schulz-Reiss (Loewe Verlag, 2016)
- Weltweit befinden sich über 50 Millionen Menschen auf der Flucht - Allein in Deutschland warten 500. (Vorschau verfügbar)
Martin Schwamborn (Mohr Siebeck, 2022)
Quis iudicabit? Diese Grundfrage der europäischen Integration bleibt nicht zuletzt wegen der Entscheidungen des BVerfG und des EuGH zum PSP-Programm der EZB hochaktuell. Obwohl beide Gerichte die Notwendigkeit der Kooperation bzw.
Joachim Schote, Friederike Jin (Cornelsen Verlag, 2009)
Informationen zur Reihenausgabe: Deutsche Sprachkenntnisse sind der Schlüssel zur Integration. Pluspunkt Deutsch wendet sich an Lernende mit Migrationshintergrund. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.