Olaf Ihlau (Siedler, 2006)
Der Shiva-Code Indien als Bedrohung und ChanceÜberschätzt China nicht! Indien wird die Weltmacht von morgen und schärfster Herausforderer des Westens sein.
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,95 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Justin P. Moore (Ventil, 2017)
Die Küche des indischen Subkontinents zeichnet sich traditionell durch eine Vielzahl raffinierter vegetarischer und veganer Gerichte aus. Unser weltreisender Koch Justin P.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Samuel Herzog (Rotpunktverlag, 2019)
Leichtfüssige Betrachtungen eines Indienreisenden Infotext: Über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr bereiste Samuel Herzog Indien, war unterwegs in sämtlichen Bundesländern. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
12,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Franziska Schönenberger, Stefanie Ramb (Atlantik Verlag, 2016)
Die wahre Geschichte einer bayerisch-indischen Liebe: Schon als Kind ist Franziska von Indien fasziniert. Im Internet lernt sie den sympathischen Kunststudenten Jay kennen und besucht ihn schließlich in Mumbai.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jean Drèze, Amartya Sen (Beck, 2014)
Indien hat in den letzten 70 Jahren eine erstaunliche wirtschaftliche und politische Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Zugleich herrschen in der größten Demokratie der Erde weiterhin krasse soziale Ungleichheit und großes Elend in den Unterschichten vor.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 29,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ursula Salbert (Ökotopia, 2013)
Dieses Yoga-Spielebuch mit 48 Übungsbeschreibungen, 14 Spiel- und Traumgeschichten sowie vielen hilfreichen Praxistipps lädt bewegungsarme wie bewegungsfreudige Kinder zwischen 4 und 10 Jahren auf eine spannende Yoga-Reise nach Indien ein. (Vorschau verfügbar)
Mikael Bergstrand (btb, 2016)
Die 50 liegt weit hinter ihm, die Exfrau weilt mit ihrem Neuen im Liebesurlaub, und das Wohlstandsbäuchlein spannt schon etwas unter dem Cordjackett. Es ist nicht von der Hand zu weisen: Die Midlife-Crisis hat Göran Borg fest im Griff.
Jean Dufaux (Schreiber & Leser, 2019)
In diesem dritten, lange erwatteten Sammelband geht es hauptsächlich um Jades Enkelin, die Britin Kim Nelson, und ihre Wurzeln in der weiblichen Dynastie. Denn Kim trägt das "Djinn-Gen" weiter in die heutige Zeit.
Karen Schreitmüller (DuMont Reiseverlag, 2018)
Mit den DuMont Reisehandbuch E-Books Gewicht sparen im Reisegepäck! Für die 4. Auflage des DuMont Reise-Handbuches war Autorin Karen Schreitmüller wieder intensiv vor Ort unterwegs.
Ilija Trojanow (Piper, 2018)
Eine überraschende, vergnügliche Entdeckungsreise in das Land der Widersprüche: Anhand populärer, mehrdeutiger Begriffe wie Guru, Tamasha oder Maya unternimmt Ilija Trojanow, der über sechs Jahre in Indien lebte und ausgiebig dort reiste, einen ...
Harald Lydorf, Kerstin von Splényi, Harry P. Lux (Tipp 4, 2014)
Ein Streifzug quer durch den faszinierenden Subkontinent Indien. Insgesamt 16 Fotografinnen und Fotografen sind auf verschiedenen Reisen in den Nationalparks Ranthambore, Kaziranga, Gir, Kanha und Bandhavgarh unterwegs gewesen.
Indrani Roychoudhury, Robi Banerjee (Gräfe & Unzer, 2020)
Würzig, scharf, authentisch! Einfach indisch kochen. Länderküche, an die sich jeder rantraut, mit Zutaten, die man überall bekommt. Authentisch kochen wie in Indien - dieses Kochbuch zeigt die wahren Geheimnisse der indischen Küche! .
Stefan Heine (Presse Service Heine, 2008)
Die besten Sudokus der Welt, die schnellsten Rater auf Erden und der schönste Strand am arabischen Meer. Hier sind die Rätsel der 3. Sudoku-Weltmeisterschaft aus Goa, Indien 2008.
Jörg Conradi (Kopp, 2015)
Die Wunderknolle mit der großen Wirkung. . Kurkuma, hierzulande auch Gelbwurz genannt, wird schon in den uralten Sanskrit-Schriften der Ayurveda-Lehre erwähnt.
Edda Neumann-Adrian, Michael Neumann-Adrian, Gabriel Neumann (Iwanowskis Reisebuchverlag GmbH, 2011)
Bekannte und weniger bekannte Aspekte eines faszinierenden Reiselandes. Detailwissen langjähriger Indienkenner. Traumziel Indien: Ideale Lektüre für Einsteiger, Schmöker für Armchair-Traveller und Geschenktipp für Indien-Experten. (Vorschau verfügbar)
Oleander Auffarth (Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2018)
Indien ist so ungewöhnlich, dass es auf einem anderen Planeten liegen könnte. Wer sich auf das Land einlässt, wird reich belohnt.
Heinrich Breitenstein (Literaricon, 2015)
Heinrich Breitenstein ging 1876 als Oberarzt der holländisch-indischen Armee nach Java und bereiste während seiner einundzwanzig Dienstjahre die Insel.
Amelie de Boer (traveldiary, 2012)
Sie geben in Deutschland alles auf, um sich ihren Traum zu erfüllen und zur Reise ihres Lebens aufzubrechen. Till und Amelie fahren mit ihrem 30 Jahre alten Mercedes Rundhauber, genannt "der Frosch", über den Landweg nach Indien und Nepal. (Vorschau verfügbar)
Andreas Delor (Möllmann, 2012)
Der zweite Band dieser mehr als ungewöhnlichen "hellsichtig/wissenschaftlichen" Atlantis-Reihe beleuchtet einige Folge-Kulturen von Atlantis: Indien, Ägypten, Sumer, Jericho, Tiahuanaco, dann den "versunkenen Kontinent MU", sowie an Völkern: die ...
Roman Nies (Unbekannt, 2020)
In Indien gibt es abseits der Besiedlungszentren weitläufige Nationalparks und Schutzgebiete. Unberührte Wildnisse sind jedoch auf wenige Reste zusammengeschrumpft und die Gefahr besteht, dass die unvergleichliche Natur bald für immer verloren geht.
Hermann Hesse (Suhrkamp, 2013)
Überdrüssig der allzulangen Seßhaftigkeit und Gebundenheit an sein erstes, 1907 in Gaienhofen am Bodensee gebautes Haus, begab sich Hesse, damals 34jährig und Vater von drei Kindern, auf die längste Reise seines Lebens.
Hermann Hesse (Suhrkamp, 1980)
Überdrüssig der allzulangen Seßhaftigkeit und Gebundenheit an sein erstes, 1907 in Gaienhofen am Bodensee gebautes Haus, begab sich Hesse, damals 34jährig und Vater von drei Kindern, auf die längste Reise seines Lebens.
Museum Rietberg Zürich, Caroline Widmer, Penelope Tunstall (Baobab Books, 2018)
Weit und wandlungsreich ist der indische Götterhimmel. Die Götter und Göttinnen haben im Hnduismus viele Gesichter und viele Namen, die Verwandtschaft ist verzweigt und nicht selten auch verzwickt.
Fabian Pitzer (Unbekannt, 2012)
Der Foto-Blogger Fabian Pitzer und seine Kamera waren auf Weltreise. Sein zweites großes Ziel war Indien.
Jens Lüdicke (Unbekannt, 2015)
Trotz seiner Herzerkrankung fasste Jens Lüdicke während eines Südafrika-Urlaubes den Entschluss, ein Sabbatjahr einzulegen und auf Reisen zu gehen. Der Plan: auf eigene Faust mit dem Rucksack die Welt erkunden.
Karen Schreitmüller (Baedeker, 2019)
3.000 Kilometer und über 4.000 Jahre alte Kultur liegen zwischen den schneebedeckten Gipfeln des Himalayas und der Küste am Indischen Ozean - wer eine Reise nach Indien wagt, begibt sich in ein überwältigendes Abenteuer. (Vorschau verfügbar)
Karen Schreitmüller (Baedeker, 2019)
Mit den Baedeker E-Books sparen Sie Gewicht im Reisegepäck! Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen... und durchsuchen Sie das E-Book mit der praktischen Volltextsuche! E-Book basiert auf: 9.
Karin Kaiser (Conbook Verlag, 2014)
Ein skrupelloser Plan, getrieben von Korruption, und eine junge Journalistin im Zwiespalt zwischen indischer Tradition und Moderne Die ehrgeizige Journalistin Anjali Mathur lebt in der indischen Millionenstadt Bangalore, dem 'Silicon Valley' Indiens.
Chitra Soundar (Edition Orient, 2017)
Bauer Falgu hat seinen Karren voll mit allerlei Gemüse, Kräutern und Eiern beladen, die er auf dem Markt verkaufen will. Da kommt ein Schlagloch - bums! Au weia, die weißen Hühnereier sind kaputt!Kurz darauf muss er scharf bremsen.
Erik Orsenna (Verlag C.H.BECK, 2012)
Bartolomeo Columbus, der Bruder des großen Entdeckers, ist der grandiose Erzähler dieses Romans: In prächtigen Farben schildert er das Leben in Lissabon am Ende des 15. Jahrhunderts.
Érik Orsenna (Beck, 2012)
Als alter Mann erzählt Bartolomeo vom Traum des Kolumbus, der auch der seine wurde, von der fieberhaften Neugier der Seefahrer, die in der Neuen Welt in Grausamkeit umschlug - oder vielleicht von Beginn an den Keim dazu in sich trug.
Vivek Singh (Dorling Kindersley, 2022)
Köstliche Curry-Rezepte aus aller Welt . Keep calm and curry on! Dieses außergewöhnliche Curry-Kochbuch stillt mit über 120 internationalen Curry-Gerichten das kulinarische Fernweh ob mit südafrikanischem Kochbananen-Curry oder indischem ... (Vorschau verfügbar)
Isabelle Guerre (Bassermann, 2020)
Easy Currys! Currys sind diese wunderbar aromatischen Gerichte mit der leckeren Sauce, deren ursprüngliche Heimat vor allem Indien und Thailand ist.
Michael Grimm (Bookmundo, 2021)
Die Neugierde auf ferne Länder treibt den Autor seit Kindesbeinen unaufhaltsam an und mit den Reisen durch das gewaltige, berauschende und erdrückende Indien geht ein langgehegter Traum in Erfüllung.
Michael Alram, Elisabeth Hassmann, Heinz Winter (Österreichische Akademie der Wissenschaften Verlag, 2016)
Die Münzprägung der 'iranischen' Hunnen und Westtürken stellt ein einzigartiges Zeugnis für die Geschichte Zentralasiens und Nordwestindiens in der Spätantike dar.
Bhajju Shyam, Durga Bai, Ram Singh Urveti (Baobab Books, 2018)
Die Bäume arbeiten tagsüber für den Menschen und erwecken nachts die guten Geister zum Leben. Für die Gond, eines der ursprünglichen Völker Indiens, steht der Baum im Zentrum des Lebens, denn traditionell leben sie in den Wäldern.
Stephan Conermann (Beck, 2006)
Durch seine viel bewunderten Bauwerke, allen voran das Taj Mahal, und eine einzigartige Miniaturmalerei ist das Mogulreich für viele zum Inbegriff Indiens geworden.
Michael Engler (Betz, 2020)
Drei Bilderbuchgeschichten vom Erfolgsduo Michael Engler und Joëlle Tourlonias in einem Sammelband: Erlebt bezaubernde Abenteuer voller Fantasie ab 4 Jahren - inklusive Ausmalbögen im Buch. (Vorschau verfügbar)
Ramesh Hengadi, Shantaram Dhadpe (Baobab Books, 2011)
Rennen, ziehen, spielen, zeichnen . diese Menschen sind stets unterwegs und haben immer etwas zu tun. Gezeichnet von zwei Künstlern in der Tradition der indischen Warli, die auf diese Weise noch heute die Wände ihrer Häuser schmücken.
Mary Pope Osborne (Loewe Verlag, 2012)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! + Bücher, die Kinder gerne lesen wollen + Beliebte Themen: Abenteuer, Tiere und fremde Länder + Hochwertiges Hardcover + Mit vielen Illustrationen + Bereits ... (Vorschau verfügbar)
Sabriye Tenberken (Kiepenheuer & Witsch, 2006)
Was ist aus Tendsin, Gyendsen, Tashi und den anderen blinden Kindern von Lhasa geworden? Sabriye Tenberken erzählt ihre berührenden Lebensgeschichten - und berichtet von einer dramatischen Bergbesteigung im Himalaya, von dem neuen Blindenzentrum im ... (Vorschau verfügbar)
Mikael Bergstrand (btb, 2019)
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format. .
Tino (BUCH & media, 2011)
Der Autor TINO hat sich einen Kindheitstraum erfüllt und ist in das geheimnisvolle Land Indien gereist. Dabei entstand ein sehr persönlicher Reisebericht über das Land und die Menschen, die dort leben.
Karl May (Karl-May-Verlag, 1995)
Der Fremde aus Indien ist eine geheimnisumwobene Gestalt, die eines Tages in der 'alten Hauptstadt' auftaucht. (Vorschau verfügbar)
Mikael Bergstrand (btb, 2014)
Eat, pray, love für den bewegten Mann.Die 50 liegt weit hinter ihm, die Exfrau weilt mit ihrem Neuen im Liebesurlaub, und das Wohlstandsbäuchlein spannt schon etwas unter dem Cordjackett.
Hanspeter Reichmuth (Kellner-Verlag, 2019)
Spitzentee? In dreißig Lebensjahren als Teehändler reiste der Autor häufig in die Anbaugebiete. Er will verstehen, was für ein Potenzial im Teeblatt schlummert und wie der Mensch es weckt und weitet (Manufaktur) oder auch reduziert (Industrie).
Hanspeter Reichmuth (Kellner, 2019)
Spitzentee?In dreißig Lebensjahren als Teehändler reiste der Autor häufig in die Anbaugebiete. Er will verstehen, was für ein Potenzial im Teeblatt schlummert und wie der Mensch es weckt und weitet (Manufaktur) oder auch reduziert (Industrie).
Tahir Shah (Piper Verlag, 2019)
Das magisch-zauberhafte indische Reiseabenteuer von Tahir Shah jetzt wiederaufgelegt Bereits in seiner Kindheit wurde Tahir Shahs Begeisterung für die Zauberei geweckt.
Tahir Shah (Piper, 2019)
Das magisch-zauberhafte indische Reiseabenteuer von Tahir Shah. Bereits in seiner Kindheit wurde Tahir Shahs Begeisterung für die Zauberei geweckt.
Pedro Álvares Cabral (Edition Erdmann in der marixverlag GmbH, 2013)
Pedro Álvares Cabrals Südatlantik-Expedition war eine logistische Meisterleistung. Aus diesem Grund scheint es aus der Sicht der heutigen Geschichtswissenschaft verwunderlich, die am 22.
Vasco da Gama (Edition Erdmann in der marixverlag GmbH, 2013)
'(...) von dort an fuhren wir, ohne einen Hafen anzulaufen, so lange auf dem offenen Meer, bis uns das Trinkwasser knapp wurde und die Speisen nur noch mit Salzwasser zubereitet werden konnten.
Thorsten Ondoua (hansanord Verlag, 2021)
Zwar gilt Indien unter asienerfahrenen Backpackern eigentlich als Reiseziel für Fortgeschrittene - doch warum immer so kleinlich sein?
Thomas Pallien (Utz Verlag, 2022)
Die vorliegende Arbeit befasst sich sowohl mit dem investitionsrechtlichen Genehmigungsverfahren für ausländische Direktinvestitionen als auch mit dem Recht der Private Company Limited by Shares (Pvt. Ltd.
Hans von Mzik (Verlag der Wissenschaften, 2014)
"Dem Magnetberge der mittelalterlichen Sage gleich, der mit unwiderstehlicher Gewalt die Schiffe anzieht, haben Indien und China von alters her die Völker Europas und Asiens angelockt.
Andreas Parsberg (neobooks Self-Publishing, 2016)
Der achtzehnjährige Henri Vogt aus Germering wird durch eine ungewollte Geisterbeschwörung an den Dämon Djehuti, den ehemaligen Hohepriester von Pharao Ahmose, gebunden, der vor 3500 Jahren zu einem grausamen Tod verurteilt wurde, als er sich das ...
Sudhir Kakar (Beck, 2012)
Der große Psychoanalytiker Sudhir Kakar legt in diesem Band sein eigenes Leben "auf die Couch". Die tiefen und bleibenden Eindrücke, die das Leben in eine andere Bahn bringen, die Konflikte in der Familie, das Verblassen mancher Gefühle und die ...
Hermann-Josef Frisch (WBG Theiss, 2016)
Die Seidenstraße ist ein Mythos und war jahrhundertelang die wichtigste Handelsroute zwischen Fernost und Europa. (Vorschau verfügbar)
Hermann-Josef Frisch (WBG Theiss, 2016)
Die Seidenstraße ist ein Mythos und war jahrhundertelang die wichtigste Handelsroute zwischen Fernost und Europa. (Vorschau verfügbar)
Hermann-Josef Frisch (WBG Theiss, 2016)
Facettenreich zeigt Hermann-Josef Frisch die Welt des Buddhismus in den Regionen Asiens: von den eisigen Hochebenen des Himalaya in Tibet, Nepal und Bhutan mit ihren bunten Gebetsfahnen über Indien und China. (Vorschau verfügbar)
Hermann-Josef Frisch (WBG Theiss, 2016)
Der Buddhismus prägt zahlreiche Regionen Asiens. Von Tibet über Südostasien bis nach Japan nimmt Hermann-Josef Frisch den Leser mit auf eine spannende Reise. (Vorschau verfügbar)
Hermann-Josef Frisch (WBG Theiss, 2016)
Facettenreich zeigt Hermann-Josef Frisch die Welt des Buddhismus in den Regionen Asiens: von den eisigen Hochebenen des Himalaya in Tibet, Nepal und Bhutan mit ihren bunten Gebetsfahnen über Indien und China. (Vorschau verfügbar)
Gerhard Moser (tredition, 2020)
Die Weltenbummler in Indien, Tagebuch einer 80-tägigen Reise durch Goa. Endlich mal wieder ausgiebig Zeit, etwas Neues zu entdecken. Dieses Mal sollte es Indien sein.
Sophie Wörishöffer (Sharp Ink, 2023)
Diese Ausgabe enthält: Robert des Schiffsjungen Fahrten und Abenteuer auf der deutschen Handels- und Kriegsflotte Das Naturforscherschiff Kreuz und quer durch Indien Onnen Visser, der Schmugglersohn von Norderney Gerettet aus Sibirien Sophie ...
John Retcliffe (Sharp Ink, 2022)
Sir John Retcliffe, eigentlich Hermann Ottomar Friedrich Goedsche (1815-1878), war ein deutscher Schriftsteller. Er benutzte auch das Pseudonym Theodor Armin.
Jochen Müssig (DuMont Reiseverlag, 2018)
Mit den E-Books der DuMont Bildatlanten sparen Sie Gewicht im Reisegepäck! Das E-Book basiert auf: 3. Auflage 2018 DuMont Bildatlas Indien - die Bilder des Reisefotografen Georg Knoll zeigen faszinierende Panoramen und ungewöhnliche Nahaufnahmen. (Vorschau verfügbar)
Hersteller: Borch
Einzelkarten: India South 1:3 000 000, Mumbai 1:30 000, Kolkata 1:30 000, Chennai 1:30 000, Hyderabad 1:30 000, Bengaluru 1:30 000, Old Goa 1:15 000, Madurai 1:30 000, Trivandrum 1:30 000, Hampi 1:30 000, Kochi 1:30 000, India administrative and ...
Jean Drèze, Amartya Sen (Beck, 2014)
Indien hat in den letzten 70 Jahren eine erstaunliche wirtschaftliche und politische Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Zugleich herrschen in der größten Demokratie der Erde weiterhin krasse soziale Ungleichheit und großes Elend in den Unterschichten vor.
Pier Paolo Pasolini, Andreas Altmann (Corso, 2014)
Der vierte Band unserer Pasolini-Edition führt Sie nach Indien. 1960 bereiste Pasolini gemeinsam mit Alberto Moravia und Elsa Morante über viele Wochen den Subkontinent, bestaunte das Land, seine Menschen, die irritierenden Riten, Religionnen und ...
Dirk Walbrecker (Grubbe Media, 2012)
Die schönsten Geschichten aus Indien:. Mythen,Märchen, Sagen und Legenden, Fabel. und Parabeln und neuere Erzählungen Indien steht für Vielfalt in jeder Hinsicht: die Bevölkerung, die Sprachen, die Religionen, die Tier- und Pflanzenwelt - und die ...
Manish Arora (Riva Verlag, 2022)
Die kulinarischen Schätze der indischen Küche. Tauchen Sie ein in die aromatische Welt der indischen Küche! Verlockende Düfte, intensive Gewürze und Aromen, herrlicher Geschmack: Indien ist für viele ein Sehnsuchtsort voller Vielfalt und Exotik. (Vorschau verfügbar)
Samuel Herzog (Rotpunktverlag, 2019)
Leichtfüssige Betrachtungen eines Indienreisenden Über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr bereiste Samuel Herzog Indien, war unterwegs in sämtlichen Bundesländern. (Vorschau verfügbar)
Alexandra David-Neel (Fischer Taschenbuch, 2013)
Man weiß nicht, was man an Alexandra David-Néel mehr bewundern soll: ihre grenzenlose Energie, ihren unendlichen Wissensdurst, ihre Willenskraft oder ihre schriftstellerische Begabung. (Vorschau verfügbar)
Hermann Kulke, Dietmar Rothermund (Beck, 2018)
Der indische Subkontinent blickt auf eine lange, faszinierende Geschichte zurück, von der rätselhaften Indus-Kultur über die Geburt von Hinduismus und Buddhismus sowie verschiedene Großreiche bis zur britischen Kolonialherrschaft und zur größten ...
Dr. Sheil Shukla (Christian, 2022)
India goes vegan - Vegane indische Küche . Die indische Küche mit ihrer unglaublichen Aromenvielfalt hat etwas Magisches. (Vorschau verfügbar)
Michael Braun Alexander (FinanzBuch Verlag, 2020)
In Kürze wird es mehr Einwohner zählen als jedes andere Land in der Geschichte: Indien. Allein im Metropolraum Delhi leben inzwischen mehr Menschen als in sämtlichen deutschen Großstädten zusammengenommen - und in einigen Jahrzehnten könnten es mehr ... (Vorschau verfügbar)
Karin Kaiser (Conbook Verlag, 2019)
Namaste! Willkommen in den Untiefen der indischen Kultur, zwischen Mantras und Mumbai, Curry und Chaos, Bollywood und Buddha. (Vorschau verfügbar)
Katharina Kakar (Beck, 2015)
Im Dezember 2012 wird eine 23-jährige Studentin in einem Bus in Delhi zum Opfer einer Gruppenvergewaltigung. Ihr Tod kurz darauf löst wochenlange Proteste in Indien aus.
Thomas Dix, Andreas Köber, Walter Herdrich (Stürtz, 2015)
In Indien beeindrucken nicht nur die vielfältigen Landschaften von den schneebedeckten Gebirgsregionen des Himalaja im Norden über die Tiefländer des Ganges, Indus und Brahmaputra, die Wüsten Rajasthans und das Hochland von Dekkan, bis hin zu den ... (Vorschau verfügbar)
Andrea Glaubacker (Conbook Verlag, 2019)
Indien - die größte Demokratie der Erde, gigantisch, einzigartig und voller Gegensätze. Ein Land, das modernste Technologie entwickelt und zugleich in einem alten Traditionskorsett steckt. (Vorschau verfügbar)
Octavio Paz (Suhrkamp, 2016)
Octavio Paz lebenslange Beschäftigung mit der wesentlich anderen Spiritualität der indischen Kultur hat hier die Form eines großen, autobiographisch eingeleiteten Essays gefunden, nachdem sie bereits, in je eigener Weise, in seine Bücher »Der ...
Pushpesh Pant (Phaidon by Edel - ein Verlag der Edel Verlagsgrupp, 2021)
Indien - Das Kochbuch Vielfältig, würzig und durch eine Vielzahl vegetarischer Gerichte sehr gesund: Auf 816 Seiten mit über 1000 getesteten Rezepten präsentiert diese komplett überarbeitete Ausgabe die indische Kochkunst in ihrer schier ...
Max Reisch (Ennsthaler, 2013)
1933 startete Max Reisch mit seinem Begleiter Herbert Tichy zur schwierigsten Rundfahrt seines Lebens: 13.000 km Pionierfahrt nach Indien. (Vorschau verfügbar)
Martin Kämpchen (Patmos Verlag, 2022)
Anlässlich seines 75. Geburtstags erscheint Martin Kämpchens Autobiografie. Wie kein anderer Zeitgenosse ist der seit fünf Jahrzehnten in Indien lebende Deutsche in das religiöse, kulturelle und soziale Leben des Landes eingetaucht.
Jürg Grunder (Wasmuth & Zohlen, 2022)
IN:CH ist eine Workshop-Plattform in Bangalore. Sie symbolisiertdas respektvolle Zusammenwirken der Fähigkeiten, Interessenund Talente aus Indien und der Schweiz.
Jochen Müssig (DuMont Reiseverlag, 2018)
DuMont Bildatlas Indien - die Bilder des Reisefotografen Georg Knoll zeigen faszinierende Panoramen und ungewöhnliche Nahaufnahmen. Fünf Kapitel, gegliedert nach regionalen Gesichtspunkten, geben einen Überblick über den indischen Subkontinent. (Vorschau verfügbar)
Hermann Hesse (Suhrkamp, 2006)
Jahr für Jahr hält die herrschaftliche Familie Avendaño eine seltsame Bußzeremonie ab, mit der der Erschießung des jüngsten Sohns zu Beginn des Bürgerkriegs gedacht wird.
Hanns Heinz Ewers (Verlag der Wissenschaften, 2014)
"Es ist ein ganz beschämendes Gefühl, in Indien gewesen zu sein und dann gar keine Bajadere gesehen zu haben. Und mir wäre es, weiß Gott, beinahe so gegangen.
Georg Blume, Christoph Hein (Ed. Werkstatt / Ed. Körber, 2014)
Indien, eine bewundernswerte Demokratie? - Keineswegs! Die renommierten Asien-Korrespondenten Georg Blume und Christoph Hein klagen an: Diskriminierung, Bereicherung und Gleichgültigkeit verschulden jedes Jahr den Tod von Millionen von Menschen, vor ... (Vorschau verfügbar)
Navina T. Satish (Tectum-Verlag, 2020)
Die Lektüre des Kamasutra und die Betrachtung erotischer Darstellungen in indischen Tempelanlagen erwecken bei westlichen Rezipient_innen den Eindruck, die Hindus müssten aufgrund ihrer religiösen Überlieferungen einen offenen Umgang mit Sexualität ...
Sarina Singh (Lonely Planet Deutschland, 2020)
Lonely Planet ist der ideale Reiseführer für alle, die individuell unterwegs sind. Neben fundierten Hintergrundtexten und der Beschreibung der Sehenswürdigkeiten liefert er eine Fülle von Unterkünften und Restaurants für jedes Budget und jeden ... (Vorschau verfügbar)
Sudhir Kakar (Klostermann, 2020)
Der Autor unternimmt in diesem Buch den eindrucksvollen Versuch, eine spezifische Psychologie der Inder zu formulieren, eine Psychologie, die dem sozialen und kulturellen Milieu dieses Volkes in seiner Besonderheit und Einzigartigkeit gerecht wird.
Tanja Dusy (Edition Michael Fischer, 2019)
Himmlisch Indisch - eine Farb- und Geschmacksvielfalt! Jeder, der schon einmal beim Inder geschlemmt hat, kennt sie: Thalis. (Vorschau verfügbar)
Alexander Gruber (Pendragon Verlag, 2022)
»Ihr Ameisen, kommt! Kommt alle, fresst! Im Palast ist ein Wagen voll Reisbrei umgestürzt, da könnt ihr euch gütlich tun! Kommt!
Rabindranath Tagore (Hyperion / Wartelsteiner, 2004)
Tagore schildert hier seine Kindheitserlebnisse in Kalkutta und damit die 'kleinen Dinge des Alltags' im Indien des 19. Jahrhunderts. Der Leser erfährt auch vieles über seine Familie.
William Dalrymple (Prestel, 2015)
Steve McCurry - die Farben und Gesichter Indiens. Steve McCurry nimmt den Betrachter mit auf eine unvergessliche Reise ins exotische Herz Indiens. Ein stimmungsvoller Bildband für Reisende, Träumer und Liebhaber des indischen Subkontinents.
Alain Ayroles (Splitter, 2019)
Er ist ein wenig vertrauenswürdiger, aber hochsympathischer Spitzbube, dieser Don Pablos aus Sevilla, der uns hier aus seinem wildbewegten Leben im Spanien des Goldenen Zeitalters erzählt - und in jenem Amerika, das man damals noch für Indien hielt.
Avalon Fotheringham (Gerstenberg Verlag, 2020)
Das Victoria and Albert Museum in London besitzt nahezu 10.000 indische Stoffe mit unterschiedlichen Farben und Materialien. Eine Auswahl der schönsten Exemplare wird hier präsentiert, ihre Herkunft und Herstellung genauestens erklärt. (Vorschau verfügbar)
Mircea Eliade (Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag, 2012)
Für den rumänischen Religionsphilosophen Mircea Eliade stellt die Entdeckung des nichteuropäischen Menschen und seiner geistigen Welt das wichtigste Phänomen des 20. Jahrhunderts dar.
Thomas Wallmeyer, Jürgen Lindebaum (Tecklenborg, 2013)
Nirgends scheinen die Farben Indiens intensiver zu leuchten, die Märkte bunter und die Paläste traumhafter zu sein als in Rajasthan.
Wolfgang Rössig (Polyglott-Verlag, 2019)
Namaste! Indien ist ein Land für Abenteurer: Reisende erleben einen Subkontinent, geprägt durch eine uralte Kultur, Tradition, Mythen und tief religiöse Menschen - faszinierend und verwirrend zugleich. .
Verlag: Naumann & Göbel Verlag, 2012
Exotisch und einfach, traditionell und modern, regional und international: So kocht Indien! Dieses Buch präsentiert die faszinierende Vielfalt der indischen Küche: Von aromatischen Currys und feurigen Vindaloos über erfrischende Raitas und sämige ...
Bernard Imhasly (Ch. Links Verlag, 2016)
Die Vielfältigkeit Indiens ist fast schon ein Klischee. Ein Land der Widersprüche, das changiert zwischen Kastenwesen und Demokratie, zwischen Götterglaube und High-Tech, blanker Armut und neuer Wirtschaftskraft mit glitzernden Shopping-Malls.
Michael Neumann, Gabriel A. Neumann, Edda Neumann-Arian (MairDuMont, 2018)
Kompakte Informationen, Insider-Tipps, Erlebnistouren und digitale Extras: Entdecken Sie mit MARCO POLO den exotischen Subkontinent von den palmengesäumten Flüssen und Kanälen in Kerala bis zum Goldenen Tempel in Amritsar - mit dem MARCO POLO ... (Vorschau verfügbar)
Tanja Dusy (Edition Michael Fischer, 2022)
Aromatisch, würzig und voller Farben. Erwecke deine Sinne mit der einzigartigen Farb- und Geschmacksvielfalt der indischen Küche. (Vorschau verfügbar)
Cristina Kiran Piotti (Prestel, 2023)
So bunt, lebendig und beeindruckend ist Indien! Indien ist ein Land, oder besser gesagt ein Subkontinent, von dem eine faszinierende Intensität ausgeht.
Ilija Trojanow (National Geographic Taschenbuch, 2010)
Der Ganges ist die Lebensader Indiens, er trägt über 1000 Namen. Den Priestern, die an seiner Quelle die alten Mythen weitererzählen, ist er der Ursprung der Welt, sein Wasser ist heilig und heilend.
Karin Kaiser (Conbook Verlag, 2019)
Namaste! Willkommen in den Untiefen der indischen Kultur, zwischen Mantras und Mumbai, Curry und Chaos, Bollywood und Buddha.
Manish Arora (Riva Verlag, 2022)
Die kulinarischen Schätze der indischen Küche Tauchen Sie ein in die aromatische Welt der indischen Küche! Verlockende Düfte, intensive Gewürze und Aromen, herrlicher Geschmack: Indien ist für viele ein Sehnsuchtsort voller Vielfalt und Exotik.
David Krasnostein (teNeues Verlag, 2020)
Sprachen: Deutsch, Englisch Format: 24,5 x 31,4 cm, 256 Seiten Ein farbenprächtiger Bildband über Indien, der die Vielfalt des Landes auf das Schönste wiederspiegelt ...
Hendrik Wiethase (Buch Verlag für die Frau, 2021)
-rund 100 Rezepte für alle, die exotische Küche mögen oder gern etwas Neues ausprobieren-alle vorgestellten Rezepte sind bei uns nachkochbar-frische Zutaten-sowohl vegetarische, vegane wie fleischliche Kost-Alltags- wie auch Festküche -beliebte ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.