Marc-Uwe Kling (Ullstein TB, 2019)
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert.
Marc-Uwe Kling (Ullstein TB, 2019)
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert.
Thomas Wilke, Michael Rappe (Springer, 2022)
Der Band liefert eine Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklungen von HipHop in Deutschland und geht der Vielfältigkeit der Zugänge, den Formen der inhaltlichen Auseinandersetzungen sowie der Ausdrucksformen nach.
Alex Gruber, Horst Pankow, Gerhard Scheit, Renate Göllner, Ljiljana Radonic (Ca ira, 2007)
Freud bot Aufklärung über die Familie als Elementarform der Gesellschaft, und er stärkte zugleich das Individuum, das auf der Familie hervorgeht, gegenüber dieser Gesellschaft.
Berlin Buster's Social Club, Peter Nowak (Unrast, 2020)
Aneignung öffentlicher Plakatwerbung - witzig, ernst, kreativ und immer kritisch Adbusting bezeichnet eine immer populärer werdende Aktionsform. (Vorschau verfügbar)
Matthias Bohlender, Anna-Sophie Schönfelder, Matthias Spekker (transcript, 2020)
Dass Marx' Gesellschaftskritik den wissenschaftlichen Anspruch hat, wahr zu sein, scheint selbstverständlich.
Robin-M. Aust, Robin-M. Aust, Manuel Bauer, Richard Hronek, Carolin Wallraven, Sandra Cujic, Wolfgang Brylla, Stefan Seeber, Carolin Kull (V&R unipress, 2023)
Jakob Arjouni war nicht bloß Unterhaltungsautor, sondern auch ein zynischer Gesellschaftskritiker Jakob Arjounis Texte erzählen von Verlierern und Betrügern, die verzweifelt bis perfide versuchen, ihre Umwelt oder auch sich selbst zu täuschen. (Vorschau verfügbar)
Hartmut Rosa (Suhrkamp, 2013)
Mit der Beschleunigung des sozialen Lebens in der Moderne ändert sich auch die Art und Weise, in der der Mensch "in die Welt gestellt" ist.
Bijou Beberniß (Kellner-Verlag, 2020)
Ein Haus voller Menschen - und voller Überraschungen Billy ist Mitte dreißig. Sie raucht selbstgedrehte Joints und hat eine Vorliebe für T-Shirts mit provokanten Sprüchen. Außerdem hat Billy zum zweiten Mal Brustkrebs.
9,90 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Manfred Spitzer (Klett-Cotta, 2018)
Früher war alles später. Und heute gilt: Schneller, höher, weiter - obwohl wir uns alle nach Entschleunigung, Tiefe und Nähe sehnen.
Theodor W. Adorno (Suhrkamp, 2019)
Als Theodor W. Adorno 1949 aus dem amerikanischen Exil nach Deutschland zurückkehrte, nahm er nicht nur seine Lehr- und Forschungstätigkeit an der Frankfurter Universität sowie am Institut für Sozialforschung wieder auf, sondern machte sich alsbald ...
Wolfgang Borchert (Jumbo Neue Medien, 2023)
Mit seiner klaren, schnörkellosen Sprache schuf er ein herausragendes literarisches Werk, das einer ganzen Generation aus dem herzen sprach und seine Leserschaft bis heute berührt.
Widersprüche (Westfälisches Dampfboot, 2022)
Widersprüche 165 setzen die Diskussion über das Verhältnis von Sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit aus Heft 161 auf zwei Ebenen fort: der theoretischen Diskussion darüber, wie Soziale Bewegungen und Aktivismen charakterisiert werden können bzw.
Margit Ostertag, Margit Ostertag, Michael Bayer, Andrea Schwäbisch-Nickel, Uwe Kranenpohl, Julia Raab, Leopold Wanninger (Vandenhoeck & Ruprecht, 2022)
Der vorliegende Band greift das kritische Potenzial der Themenzentrierten Interaktion (TZI) auf und bringt sie ins Gespräch - sowohl in gesellschaftliche als auch in wissenschaftliche Diskurse. (Vorschau verfügbar)
Frieder Vogelmann (Suhrkamp, 2022)
Politische Epistemologie benennt eine anspruchsvolle Aufgabe: Um den internen Beziehungen zwischen Wahrheit und Wissen einerseits sowie Politik und Gesellschaft andererseits gerecht zu werden, muss sie die Konzepte sowohl der Erkenntnistheorie als ...
Daniel Loick, Vanessa E. Thompson (Suhrkamp, 2022)
»Abolitionismus« bezeichnet sowohl einen theoretischen Ansatz als auch eine politische und soziale Bewegung, die sich für die Überwindung staatlicher Gewaltinstitutionen wie Gefängnis und Polizei einsetzt.
Jos F. Mehrings (Geest Verlag, 2022)
Eigentlich sollte im Leben des eher unscheinbaren 57-jährigen Richters am Landgericht, verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern, nicht mehr viel Unvorhergesehenes passieren, sein Leben in geordneten Bahnen weiterlaufen. Aber es kommt anders.
Rainald Goetz (Suhrkamp, 2014)
Ein Chef stürzt ab. Johann Holtrop erzählt die Geschichte eines Chefs aus Deutschland in den Nullerjahren. Der charismatische, schnelle, erfolgreiche Vorstandsvorsitzende Dr.
Monika Gruber, Andreas Hock (Piper, 2020)
Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen.
Initiative Sozialistisches Forum Freiburg (Ca ira, 2022)
In den letzten sechs Jahren, aus denen die Beiträge des Bandes stammen, trieb, wie es scheint, die Gesellschaft des Kapitals von einer Krise in die nächste.
Manja Präkels (Verbrecher Verlag, 2022)
»Fenster putzen. Muss ich mal wieder machen. Zeitung zerreißen. Rausgehen. Wischen, bis es quietscht ...
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ödön von Horváth (Nikol Verlag, 2021)
Im Mittelpunkt von »Jugend ohne Gott« steht ein namenloser Schullehrer mit »einem sicheren Arbeitsplatz und einer Rente am Ende«.
Josef Krug (Aisthesis, 2021)
»Wenn er den Anzug anhatte, mussteer achtgeben, dass er mit der Welt nichtzu sehr in Berührung kam« - bereits alsKommunionkind fängt sich Robert Benrathden Kleider-Tick ein, der ihn von anderenin seinem Alter unterscheidet undzunehmend in Miseren ...
Aldous Huxley (Piper, 2018)
Als Essayist ist Aldous Huxley, Autor von »Schöne neue Welt«, ein Meister. Undogmatisch, illusionslos, doch frei von Resignation sind die in diesem Band enthaltenen Bestandsaufnahmen zum Zustand der Moderne.
Natasha A. Kelly (Atrium Verlag, 2021)
»Unbedingt lesen und weitergeben!«Sigrun Klüger, Kulturette Rezension: »Natasha A. Kellys Werke helfen, die Systeme einer rassistischen Welt zu verstehen.« Vogue Germany (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Wolfgang Buschmann (Omnino Verlag, 2021)
Gedanken und Einfälle - bissig, trotzig, manchmal über die Grenze, auf jeden Fall: Texte zum nachdenken und sich Reiben. Wolfgang Buschmann ist ein Meister der Kleintexte. (Vorschau verfügbar)
Mirza Athar Baig (Draupadi, 2022)
Zwei junge Männer fahren zusammen aus ihrem Dorf in die Großstadt Lahore: Faizan, der Sohn des lokalen Großgrundbesitzers, und sein Schulfreund Zaki, der Sohn des Gutsverwalters.
Wallentin Tassilo (Seifert, 2021)
Schonungslos und mit scharfem Verstand greift Bestsellerautor Dr. Tassilo Wallentin jede Woche Themen in der KRONE BUNT auf, die der Journalismus-Mainstream in dieser Form und Klarheit nicht zu schreiben wagt.
Miriam Bornewasser (Geest Verlag, 2023)
Wo ist die Klimakrise schon sichtbar? Was wird gegen sie getan? Mit diesen Fragen zog Miriam Bornewasser als Artist in Residence 2022 sechs Wochen durch Vechta und Umgebung.
Konrad Lorenz (Piper, 2014)
Konrad Lorenz untersucht acht Vorgänge, die die Menschheit als Spezies mit dem Untergang bedrohen: die Überbevölkerung der Erde, die Verwüstung des natürlichen Lebensraums, der Wettlauf des Menschen mit der technologischen Entwicklung, der Schwund ...
Laura Sachslehner (Seifert, 2023)
Die Jungpolitikerin Laura Sachslehner sieht die Politik in einer Umbruchphase: Sie hat den Kontakt mit den Menschen, nicht nur, aber vor allem auch der jungen Generation verloren und kreist nur noch um sich selbst.
Harald Gesterkamp (Renneritz Verlag, 2022)
Kommt Terrorismus immer von rechts, von links oder von Islamisten? Nein, er kann auch aus der Mitte der Gesellschaft kommen.Es ist die Geschichte einer Eskalation: Sebastian, 30, verzweifelt am Hunger in der Welt genauso wie an seinen Mitmenschen.
Christa Nebenführ (Klever, 2023)
Der König, ein cholerischer und narzisstischer Vater, herrscht, manchmal subtil, manchmal handfest, über fünf Menschen dreier Generationen.
Léa Murawiec (Edition Moderne, 2023)
«Manel Naher lebt in einer dystopisch-urbanen Welt, in der mediale Präsenz die Währung der allgegenwärtigen Aufmerksamkeitsökonomie ist. Wessen Name bekannt ist, existiert; wer keine Präsenz hat, droht bis zum Vergessen zu verschwinden.
Matthias C. Hänselmann (Geest Verlag, 2023)
Erfahren Sie in diesem Buch endlich: Warum wir zu jung sind, um alt zu werden, was Narzissen sind, und: wie man blind wird, die Welt verliert und sich dabei auch noch selbst vernichtet.
Liv Strömquist (avant-verlag, 2021)
Bereits 2003 schrieb die Philosophin Susan Bordo, dass wir in einem "Imperium der Bilder" leben. In den letzten Jahren wurde diese Theorie mehr und mehr zur Realität: Eine iPhone-Kamera in jeder Hand, und dank der weit verbreiteten ...
Til Mette (Lappan Verlag, 2023)
Til Mette kann aus dem Vollen schöpfen, so zahlreich sind die Krisen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen.
Brigitte Witzer (Heyne, 2018)
Keine Macht den Schreihälsen, Wichtigtuern, Selbstherrlichen! Demokratie ist zweifellos die größte Errungenschaft, zu der wir Menschen es gebracht haben.
Ted Gaier (Verbrecher Verlag, 2020)
Ob bei Protesten in Athen oder Prag, ob in Auseinandersetzungen um die Gentrifizierung in Hamburg oder bei Fragen nach dem strukturellen Rassismus in der deutschen Theater- und Medien landschaft - Ted Gaier mischt sich ein.
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Theodor W. Adorno (Suhrkamp, 2021)
Im Wintersemester 1963/64 hält Theodor W. Adorno an der Frankfurter Universität eine Vorlesung, die zum Glutkern seiner Philosophie führt: der Theorie der Dialektik.
Christophe Bec, Edgar Rice Burroughs (Splitter, 2022)
Die Suche nach der legendären Stadt Opar und ihren Schätzen führt Tarzan an Bord eines Zeppelins nach Pellucidar, einer unglaublichen, prähistorischen Welt voller Gefahren.
Til Mette (Lappan Verlag, 2020)
Gesellschaftskritische und politische Cartoons von Til Mette - bekannt aus dem STERN Magazin. "Til Mettes Cartoons sind respektlos und liebevoll zugleich.
Botho Strauß (DTV, 2023)
Eine radikale Kritik am Zeitgeist der Gesellschaft - schlagkräftig, ironisch, scharfsinnig. Wie dem Übermaß Einhalt gebieten? »Das Beste, was man tun kann: im Atem, in der Umwälzung, im steten Wandel der Werke zu leben.
Stefan Haver (Klartext-Verlagsges., 2023)
Ellen Engel-Vermeer will Präsidentin werden im Golf Club Gut Landsberg. So wie vor ihr schon ihr Vater, ihr Großvater, ihr Urgroßvater - der vierte Engel für Landsberg. (Vorschau verfügbar)
Lorenz Glatz (Mandelbaum, 2023)
Die Logik der Herrschaft beginnt mit der institutionellen Verdinglichung von Menschen durch Menschen.
Jordan Tannahill (Jumbo Neue Medien, 2023)
Claire hört ein Geräusch, das nie verstummt. Es treibt sie fast in den Wahnsinn. als ihre Familie, die das Geräusch nicht wahrnehmen kann, sie verstößt, findet sie anschluss zu anderen, die es ebenfalls hören.
Dorothe Reimann (Edition Roter Drache, 2023)
Was muss man tun, um ein Leben zu führen, wie man es sich vorstellt?Nachdem die Goldschmiedin Ingrid Meysterschmid und ihre geistig behinderte Schwester ihr Zuhause verlieren, möchten beide genau das: Mit Freunden eine Sippe gründen und ...
Steffen Mensching (Wallstein, 2021)
Alt werden, sich die Augen reibenüber den Zustand der Welt, noch immerund immer wieder, Möwen zählen.
Maja Loewe (Geest Verlag, 2022)
Maja Loewe wurde 1977 in Lübeck geboren. Am Meer entdeckte sie die Sehnsucht nach der Ferne und dem Schreiben.
Abdullah Öcalan (Unrast, 2018)
Basiswerk zum politischen Verständnis des kurdischen Freiheitskampfes aus der Feder seines einflussreichsten Vordenkers - in überarbeiteter Neuauflage Mit dem sumerischen König Gilgamesch, besungen in einem der ältesten literarischen Dokumente der ... (Vorschau verfügbar)
Bertrand Stern (Drachen, 2016)
Im Jahr 2049, zum 100. Jahrestag des Deutschen Grundgesetzes, rekapituliert der Philosoph Bertrand Stern die Geschichte einer Selbstbefreiung: Wodurch ist die in jedem Menschen und in der Verfassung angelegte Saat der Bildungsfreiheit zur Blüte ... (Vorschau verfügbar)
Norbert Elias, John L. Scotson (Suhrkamp, 2010)
Die kleine Vorortsiedlung in den Midlands, von den Autoren »Winston Parva« genannt, ähnelt mit ihren rund 5000 Einwohnern unzähligen anderen Gemeinden in England.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Ted Gaier (Verbrecher Verlag, 2020)
Ob bei Protesten in Athen oder Prag, ob in Auseinandersetzungen um die Gentrifizierung in Hamburg oder bei Fragen nach dem strukturellen Rassismus in der deutschen Theater- und Medien landschaft - Ted Gaier mischt sich ein.
Matthias Rürup (Geest Verlag, 2022)
Drei Mal dreiundreißig Gedichte und ein weiteres legt Matthias Rürup in seinem zusammen mit dem Grafiker Robert Voss gestalteten Gedichtband vor; genauso viele Gesänge wie sich auch in Dantes "Göttlicher Komödie" finden.
Monika Hausammann (fontis - Brunnen Basel, 2022)
Nie war die Frage nach der Freiheit des Menschen so zentral wie heute. Mit entlarvendem Blick auf die "Denkfiguren der Verkehrung" moderner Gesellschaftsingenieure findet die Autorin den Angelpunkt für eine Umkehr in den Fundamenten der biblischen ...
Chanel Miller (Ullstein HC, 2019)
»EIN BUCH, DAS HOFFNUNG GIBT. MÖGE CHANEL MILLERS MUT ANSTECKEND SEIN.« . Margarete Stokowski . Unter dem Pseudonym Emily Doe verlas sie vor Gericht einen Brief an den Mann, der sie nach einer Party an der Stanford University vergewaltigt hatte und ...
Jan Korte (Verbrecher Verlag, 2020)
Seit einigen Jahren gibt es in der Linken - ob es nun Mitglieder der SPD, der Grünen, der Linken oder parteilose Bewegungslinke sind - immer wieder Debatten darum, was der richtige Weg sei: Die einen kämpfen für Minderheitenrechte und retten das ...
Claus P. Ortlieb (Schmetterling Verlag, 2019)
Beim der Publikation «Zur Kritik des modernen Fetischismus» handelt es sich um eine Zusammenstellung von 31 Texten, die C. P. Ortlieb in den Jahren 1997 bis 2015 verfasst hat und die thematisch in drei Teile gegliedert ist: 1.
Mariam I. Tazi-Preve (Verlag Barbara Budrich, 2018)
Warum sagt den Beteiligten eigentlich niemand, dass die Privatheit der Kleinfamilienstruktur selbst das Problem darstellt? (Vorschau verfügbar)
Christian Kmiotek (Capybarabooks, 2023)
Rebecca Solnit (Hoffmann und Campe, 2021)
»Rebecca Solnit seziert mit spitzer Feder, findet pointierte Wendungen und stellt bekannte Tatsachen (Frauenfeindlichkeit und Präsidenten) in Zusammenhang mit anderen gesellschaftlichen Entwicklungen (Kultivierung des Zorns).« Deutschlandfunk Kultur .
Martin Lechner (Residenz, 2021)
Sprachgewaltig, komisch und ausdrucksstark erzählt Martin Lechner vom Schulabbrecher Lars, der seinen Zivildienst in den Werkstätten einer psychiatrischen Anstalt ableistet.
Georg Seeßlen (Bahoe Books, 2021)
Die vielbeschworene Rückkehr zur Normalität hat noch nicht stattgefunden, selbst mit der Entwicklung des Impfstoffes sind die Gefahren nicht gebannt, auf eine zweite folgt hier und da sogar eine "dritte Welle".
Thomas Bartsch (Geest Verlag, 2022)
SURREALWorte zerstiebenWie FunkenflugSinnentleertSchwirren GedankenBücher fliegenIn Schwärmen davonDer Trotz letzter VerseVerstummtComputerstimmenVerkünden jedochDas GlaubensbekenntnisIhrer Mission Der Walsroder Autor und Psychotherapeut hat 2021 im ...
Manja Präkels (Verbrecher Verlag, 2022)
»Fenster putzen. Muss ich mal wieder machen. Zeitung zerreißen. Rausgehen. Wischen, bis es quietscht .
Notker Wolf OSB (Bonifatius-Verlag, 2022)
In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Warum Ängstlichkeit nicht das Maß sein kannWillkommen im Zeitalter der Angst, wo Krise sich an Krise reiht und die Polarisierung der Gesellschaft zunimmt!
Till Magnus Steiner (Katholisches Bibelwerk, 2019)
Kann die Bibel etwas zu gesellschaftlichen und politischen Diskussionen beitragen? Oder ist die Luft raus aus den Propheten? Der Theologe und Journalist Till Magnus Steiner reagiert seit Jahren auf das Zeitgeschehen mit starken biblischen Wortmeldungen. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.