Udo Di Fabio (Beck Juristischer Verlag, 2015)
Udo Di Fabios Buch analysiert die Fundamente der westlichen Gesellschaft, zeigt deren Gefährdungen auf und plädiert für ein neues Gesellschaftsmodell.
Roger Scruton (FinanzBuch Verlag, 2019)
Wir leben in einer Zeit, in der es als Makel angesehen wird, konservativ zu sein. Bestenfalls wird der Konservatismus als eine angestaubte Nostalgie belächelt. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Schnabel (Blessing, 2015)
Fünf Jahre nach seinem Best- und Longseller Muße - das neue Buch des großen Wissenschaftsjournalisten.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 21,99€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Robert Gernhardt (S. FISCHER, 2017)
Der Dichter und Zeichner Robert Gernhardt hat von 1970 bis zu seinem Tod 2006 kontinuierlich in Schulhefte geschrieben und gezeichnet. Hervorgegangen sind hieraus die legendären 'Brunnenhefte'.
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Statt: 18,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Ann-Christin Renneberg (ibidem, 2017)
Ann-Christin Renneberg spürt die Einflussfaktoren auf, die gesundheitliche Ungleichheit zwischen Alleinerziehenden auf der einen und Paarmüttern auf der anderen Seite verursachen, und zwar im europäischen Vergleich.
Harald Hahn, Sophia-Marie Bömer, Sanjay Kumar, Friderike Wilckens-von Hein, Özge Tomruk, Jens Clausen, Stephan Antczack (ibidem, 2018)
Nach dem Workshop war der Zusammenhalt in der Klasse so toll, dass es wieder Spaß gemacht hat, zur Schule zu gehen. Ich konnte dann auch besser lernen.
Gerald Koller, Agnes Koller (Edition Roesner, 2016)
Uns wandelt's . - mit dieser doppeldeutigen Formulie-rung sind Taumel und Verunsicherung ebenso gemeint wie Veränderung, Aufbruch und Neubeginn.
Helmut Schmidt (Pantheon, 2012)
Freitagabend im Hause Schmidt Seit 25 Jahren treffen sich in Helmut Schmidts Haus die Mitglieder der "Freitagsgesellschaft": ein illustrer Kreis prominenter Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Früher: 14,99€2
Preisbindung aufgehoben2
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Helmut Schmidt (Siedler, 2010)
Helmut Schmidt lädt ein zum Nachdenken über den Zustand unserer Welt Seit 25 Jahren treffen sich im Haus von Helmut und Loki Schmidt die Mitglieder der "Freitagsgesellschaft": ein illustrer Kreis prominenter Persönlichkeiten aus Kunst, ...
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 22,95€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Robert Greene (Hanser, 2013)
Mit über 200.000 verkauften Exemplaren dominierte "Power - Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene monatelang die Bestsellerlisten. Nun gibt es den Klassiker als Kompaktausgabe: knapp, prägnant, unterhaltsam.
Frank Arnold (Hanser, 2016)
Die besten Ratschläge für alle, die von den Erfahrungen erfolgreiche Macher wie Roland Berger, Steve Jobs oder Wolfgang Schäuble profitieren möchten Nichts ist so wertvoll wie ein kluger Rat zur richtigen Zeit.
Elisabeth von Thadden (Beck, 2018)
Eine Berührung kann elektrisieren und wohltuend sein. Sie vermittelt Nähe und Geborgenheit, aber sie kann auch bedrohen, sie kann verwunden, und man kann sich vor ihr ekeln. Menschen brauchen Berührungen, um zu gedeihen.
Frank Hillebrandt (Springer, 2018)
Das Buch führt präzise und gut lesbar in die Besonderheiten des soziologischen Denkens ein. Es beginnt mit den Merkmalen des Standpunktes, von dem aus die Soziologie beobachtet, und markiert damit die Unterschiede zwischen Alltagserfahrung und ...
Hartmut Rosa (cc-live, 2019)
Der Soziologie-Bestseller als Hörbuch! Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt Der Soziologie-Bestseller als Hörbuch!
Dan Davis (Allstern-Verlag, 2020)
Inhaltsangabe zu Band 1 und 2Das was jetzt mit "Corona" unseren Alltag bestimmt, wurde von Dan Davis bereits nahezu 1:1 Jahre zuvor mahnend als Zukunftsvision unter anderem in seinem Buch "7" angekündigt, für den Fall, dass wir nicht rechtzeitig ...
Gerhard Schick (Campus Verlag, 2020)
Es geht um unser Geld! Der Finanzmarkt zieht uns das Geld aus der Tasche. Unfairer Umgang mit Sparvermögen und unserer Altersvorsorge, gigantischer Steuerbetrug und dreiste Immobilienspekulation machen uns das Leben schwer.
Gabriele Winker (transcript, 2015)
Viele Menschen geraten beim Versuch, gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Was als individuelles Versagen gegenüber den alltäglichen Anforderungen erscheint, ist jedoch Folge einer neoliberalen Krisenbearbeitung.
Chanel Miller (Ullstein HC, 2019)
»EIN BUCH, DAS HOFFNUNG GIBT. MÖGE CHANEL MILLERS MUT ANSTECKEND SEIN.« Margarete Stokowski Unter dem Pseudonym Emily Doe verlas sie vor Gericht einen Brief an den Mann, der sie nach einer Party an der Stanford University vergewaltigt hatte ...
Heinrich Schipperges (Springer, 2003)
Im Jahre 1999 konnte ich in der Schriftenreiheder Heidelberger Akademie der Wis senschaften eine Studie über"Krankheit und Kranksein im Spiegel der Geschichte" veröffentlichen.
Péter Nádas (Rowohlt, Reinbek, 2018)
Vor dem Schreiben liegt das Nichtschreiben - die Berührung mit der Realität, die für Péter Nádas viele Bezirke, Räume, Dimensionen umfasst.
Johannes W. Rohen (Freies Geistesleben, 2006)
Im Erkennen und Anwenden des für jeden Bereich funktionell richtigen Prinzips liegt die Chance, einen Weg aus der gegenwärtig kritischen Lage in Kultur und Bildung, Staat und Wirtschaft zu finden. (Vorschau verfügbar)
Andreas Gelhard, Ruben Hackler, Sandro Zanetti (Mohr Siebeck, 2019)
Epistemische Tugenden sind Eigenschaften des forschenden Subjekts, die in wissenschaftlichen Kulturen als Bedingung für die Produktion, Vermittlung oder den Erwerb von Wissen angesehen werden.
Dietrich Spitta (Möllmann, 2019)
In diesem Buch soll gezeigt werden, dass es sich bei der schon seit längerem bestehenden weltweiten Krise, in der die Menschheit gegenwärtig steckt, nicht nur um eine äußerliche wirtschaftliche und soziale Krise handelt, sondern dass dieser ...
Christoph Clar (Wiener Verlag für Sozialforschung, 2013)
Der Autor untersucht die Bedeutung von exklusiver Territorialität für die kapitalistische Organisation von Gesellschaft.
Hartmut Rosa (Residenz, 2018)
Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt. Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut ...
Eckart Altenmüller, Stefan N. Willich, Be Stiftung Brandenburger Tor (Wißner, 2014)
Musik ist für die meisten Menschen ein wichtiger Wert und weit mehr als nur eine angenehme Freizeitbeschäftigung. (Vorschau verfügbar)
Dominik Heiß (Alber, 2011)
Der Verantwortungsbegriff hat sich zu einer moralphilosophischen Schlüsselkategorie entwickelt und ist heute auch aus dem gesellschaftlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken.
Joe Schäfer (Bloggingbooks, 2016)
Unsere patriarchale Zivilisation hat einen technischen Stand erreicht, den wir noch vor wenigen Jahrzehnten als reine Sciencefiction abgetan hätten.
Felix Welti (kassel university press, 2013)
Barrierefreiheit ist ein Schlüsselbegriff des in Deutschland in Bund Felix Welti (Hrsg.) und Ländern geltenden Behindertengleichstellungsrechts.
Manfred Prisching (Beltz Juventa, 2018)
Wohin geht die Reise? Zeitdiagnosen zeichnen große Bilder gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse.