Cris Evatt (Piper, 2008)
Männer sind eben so. Frauen auch. Daß es (mindestens) 1001 Unterschiede zwischen Mann und Frau gibt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch meistens wird unterschätzt, wie sehr sich diese Unterschiede im Alltag auswirken können.
Corinna Bath, Hanna Meißner, Stephan Trinkaus (LIT Verlag, 2013)
Dieser Band bildet den Auftakt zu einer interdisziplinären Buchreihe, die Geschlecht als ein paradigmatisches Feld versteht, in dem sich Prozesse der Konstituierung sozio-materialer Phänomene analysieren und begreifen lassen.
Katja Klengel (Reprodukt, 2018)
Warum haben wir vor dem Wort "Vulva" mehr Angst als vor Voldemort? Müssen wir uns wirklich für unsere Körperbehaarung schämen? Wieso werden im Schulunterricht hauptsächlich männliche Autoren gelesen?
Als Mängelexemplar
9,99€ inkl. MwSt.
Statt: 18,00€1
Hajo Schumacher (Eichborn, 2018)
Hajo Schumacher räumt auf mit den unsinnigen Ritualen im Geschlechterkrieg. Sein Ziel ist es, zu versöhnen statt zu spalten. Verstehen statt Scharfrichtern. Öffnen statt Panzern.
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Statt: 20,00€1
Katja Klengel (Reprodukt, 2018)
Warum haben wir vor dem Wort "Vulva" mehr Angst als vor Voldemort? Müssen wir uns wirklich für unsere Körperbehaarung schämen? Wieso werden im Schulunterricht hauptsächlich männliche Autoren gelesen?
Bjørn Thorsten Leimbach (Ellert & Richter, 2020)
Dieses "Männerbuch" bezieht eine eindeutige Position. Es bringt eine neue Sicht in die Geschlechterdiskussion und stellt einen konkreten Leitfaden dar, wie Männer in Ihrer Männlichkeit und Indentität gestärkt werden.
Franz C. Müller-Lyer (Dogma)
In Phasen der Liebe widmet sich Franz-Carl Müller-Lyer dem Geschlechterverhältnis zwischen Mann und Frau und untersucht es in seinen Beziehungen zu Themen wie Liebe und Ehe.
Franz C. Müller-Lyer (Dogma)
In Phasen der Liebe widmet sich Franz-Carl Müller-Lyer dem Geschlechterverhältnis zwischen Mann und Frau und untersucht es in seinen Beziehungen zu Themen wie Liebe und Ehe.
Birgit Wartenpfuhl (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000)
Mit diesem Buch wird die in der sozialwissenschaftlichen Frauenforschung kontrovers geführte Debatte um die Dekonstruktion der Geschlechterdifferenz theoretisch und systematisch erhellt und aus "falschen Gegensätzen" herausgeführt.
Allan Pease, Barbara Pease (Ullstein TB, 2018)
"Eine politisch hinreißend unkorrekte Beziehungskistenfibel!" stern Lügen Männer wirklich häufiger als Frauen?Und kaufen Frauen Schuhe, weil sie neuebrauchen?
Siri Hustvedt (Rowohlt TB., 2015)
Eine Frau erlebt den Sommer: mit kühlem Blick und Herzenswärme. Die New Yorker Dichterin Mia steckt in einer Krise. Ihr Mann Boris will eine Ehe-Pause.
Allan Pease, Barbara Pease (Ullstein TB, 2005)
Zum Valentinstag ? Please Pease Me! Warum wollen Frauen immer kuscheln? Warum können Männer nicht über ihre Gefühle sprechen? Und warum entsteht aus den nichtigsten Anlässen ein handfester Ehekrach?
Esther Vilar (DTV, 1998)
Mitten in die Aufbruchsstimmung der Frauenbewegung der 70er-Jahre platzte Esther Vilar mit ihrer Streitschrift und wurde zur Bestsellerautorin. Eine schwungvolle und bissige Polemik, die noch heute zur Diskussion und zum Nachdenken herausfordert.
Balian Buschbaum (Fischer Taschenbuch, 2013)
Die ganze Wahrheit über Männer und FrauenWas ist dran an den vielen Klischees, Vorurteilen und Missverständnissen? Können Männer wirklich nicht zuhören und Frauen schlecht einparken?
Martina Thiele, Tanja Thomas, Fabian Virchow (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010)
Fundierte Analysen zum Spannungsfeld Krieg, Medien und Geschlecht erstmals im Überblick Going beyond the usual regional perspective to afford a uniquely global and interdisciplinary view of agricultural trends in the world's mountain ranges, this ... (Vorschau verfügbar)
Annette Mennicke (ibidem, 2011)
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein altes Thema mit modernen Lösungen: Väter beteiligen sich an der Elternzeit und der Familienarbeit die Beteiligungsquote der Väter ist jedoch weit davon entfernt, eine egalitäre Rollenverteilung ... (Vorschau verfügbar)
Ursula Athenstaedt, Dorothee Alfermann (Kohlhammer, 2011)
Geschlecht ist eine wesentliche soziale Kategorie, die in allen Lebensbereichen und -zeiten eine bedeutende Rolle spielt. (Vorschau verfügbar)
AlberTina Lang (Druck und Verlag Pomaska-Brand, 2016)
Warum werden homosexuelle Männer so oft mit "femininen" Eigenschaften in Verbindung gebracht? Warum gelten homosexuelle Frauen bei Vielen immer noch als "vermännlicht"?
Monika Jäckle (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009)
Die durch die Schule und den Unterricht angebotenen Deutungsfolien, Handlungsmuster und Denkkonzepte über Geschlecht stellen Schülerinnen und Schülern Angebote und Möglichkeiten zur Sinn- und Lebensorientierung dar. (Vorschau verfügbar)
Raphael M. Bonelli (Kösel, 2020)
Warum alle gewinnen, wenn Männer männlich und Frauen weiblich sind Weshalb gerät das moderne Beziehungsleben zwischen den Geschlechtern so häufig in eine Schieflage? Der Wiener Psychiater und Neurowissenschaftler Raphael M.
Walter Hollstein (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004)
Anleitung zum Geschlechterfrieden Frauen und Männer kämpfen gegeneinander um Liebe, Arbeit, Macht und Anerkennung. (Vorschau verfügbar)
Hildegard Lahme-Gronostaj, Marianne Leuzinger-Bohleber, Marianne Leuzinger- Bohleber (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000)
Heutige - spätmoderne - Beziehungen sind oft durch neue Freiräume einerseits, aber auch durch neue Verunsicherungen und Entwurzelungen charakterisiert.
Hartmut Kasten (Reinhardt, München, 2003)
Wie entstehen die psychologischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen? Wie äußern sie sich im Laufe des Lebens?
Maja Storch (Goldmann, 2010)
Kompetente Lebenshilfe für Frauen und Männer Die starke, im besten Sinne emanzipierte Frau ist neugierig und unabhängig, attraktiv und beruflich erfolgreich, kurz: Sie hat ihr Leben fest im Griff.
Franz C. Müller-Lyer (UNIKUM, 2012)
In Phasen der Liebe widmet sich Franz-Carl Müller-Lyer dem Geschlechterverhältnis zwischen Mann und Frau und untersucht es in seinen Beziehungen zu Themen wie Liebe und Ehe.
Mineke Schipper (Klett-Cotta, 2020)
Die Geschichten und Mythen aus aller Welt, die aus Männern Männer und aus Frauen Frauen machten - eine neue Kulturgeschichte des Feminismus, mitreißend erzählt Seit jeher erzählen sich die Menschen Geschichten, über Götter, das Leben, den ...
Barbara Vinken (Klett-Cotta, 2014)
Warum trägt der Teufel PRADA? Ist der Wandel der Moden eine unvorhersehbare Laune der Kultur? Mitnichten, sagt Barbara Vinken, auch wenn wir, die diese Moden tragen, meist keine Ahnung davon haben, was wir tun, wenn wir uns anziehen.
Dietmar Bittrich (DTV, 2004)
"Von großer Liebe und Leidenschaft kann nur eines heilen: die Ehe", schrieb Lauren Bacall. Das ist wahr. Doch es gibt auch vorbeugende Mittel. In diesem Buch sind sie versammelt.
Birgitta Wrede (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003)
Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? Wissenschaftlerinnen untersuchen diese Frage unter kulturwissenschaftlichen, soziologischen, ökonomischen und historischen Perspektiven. (Vorschau verfügbar)