Hans-Günther Döring (Tessloff, 2016)
Welche Blumen blühen im Frühling? Wann werden die Kirschen reif? Was macht das Eichhörnchen im Winter? Die Reihe WAS IST WAS Kindergarten wendet sich an die Jüngsten ab 3 Jahren, die den Alltag in der Kita hautnah miterleben.
Sabine Schuck (Tessloff, 2018)
Erlebe Frühling, Sommer, Herbst und Winter, finde die Tiere auf der Blumenwiese, stickere das Obst und Gemüse ein oder male den Weihnachtsbaum aus!
Hans-Günther Döring, Johann Steinstraat (Tessloff, 2018)
Zwitschernde Vögel im Frühling, Badespaß im Sommer, kunterbunte Blätter im Herbst und Schneemann bauen im Winter: In diesem Buch lernen Kindergartenkinder die Jahreszeiten kennen.
Karl Foerster (Verlag Eugen Ulmer, 2018)
Ein modernes Steingartenbuch unter Zugrundelegung der Foerster'schen Ideen, Gedanken und Prinzipien - dieses Arbeits- und Anschauungsbuch ist etwas für Anfänger und Kenner, die mit einem immergrünen Steingarten ein kleines Stück urwüchsiger Wildnis ...
Ulrike Schäfner (BLV Buchverlag, 2013)
Die Kooperation der Experten: "kraut & rüben", die Biogarten-Zeitschrift, und BLV, Marktführer im Gartenbuch-Segment · Die besten Reportagen zum nachhaltig und naturnah Gärtnern in den vier Jahreszeiten · Praxistipps, Planung und Gestaltung, ...
Lars Weigelt (Christian, 2016)
Dem Wandel der Natur auf der Spur: Egal, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, jede Jahreszeit verändert das Gesicht eines Gartens, transportiert vielfältige Stimmungen und fasziniert immer wieder neu. (Vorschau verfügbar)
Karin Greiner (Deutsche Verlags-Anstalt, 2014)
Ratschläge und Anregungen der beliebten GartenexpertinSie liebt Kräuter über alles, hat ein Faible für Gänseblümchen und alte Apfelsorten gleichermaßen, zieht ihre Rosen rein ökologisch, pflegt ein entspanntes Verhältnis zum Unkraut und ist nie um ...
Thomas Heß (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2018)
Erfolgreiches und zugleich entspanntes Gärtnern ist eine Frage des richtigen Timings. Wichtiges rechtzeitig erledigen und Überflüssiges weglassen, lautet die Devise des erfahrenen Gartenfachmanns Thomas Heß.
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 16,99€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Joachim Mayer (Gräfe & Unzer, 2015)
Wie bekommt man eigentlich einen grünen Daumen? Ganz einfach: Wie so oft kommt es auch bei der Gartenarbeit auf das richtige Timing an. Gewusst wann, heißt das Geheimrezept.
Gabriella Pape (Roof Music, 2018)
Die einen träumen von üppigem Wildwuchs mit Obstbäumen, die anderen vom modellierten Designgarten. Frauen mögen Rosen, und Männer lieben es, auf dem Hochsitzrasenmäher ihre Bahnen zu ziehen.
Elke Papouschek, Veronika Schubert (Servus, 2020)
Der Garten ruft: Ein Streifzug durch das GartenjahrJeder Garten steckt täglich voller Überraschungen und Glücksmomente: die ersten Schneeglöckchen im Frühling, üppig blühende Blumenbeete im Sommer, Apfelernte im Herbst. (Vorschau verfügbar)
Charles Dudley Warner (Schöffling, 2014)
"Mein Sommer in einem Garten" ist der amerikanische Klassiker der Gartenliteratur; das Buch erschien 1870 und erlebte bis zur Jahrhundertwende über fünfzig Neuauflagen. In Amerika ist es bis heute in verschiedenen Editionen lieferbar.
Gabriella Pape (Piper, 2018)
Die einen träumen von Rosen, üppigem Wildwuchs oder selbst gezogenem Gemüse, andere vom modellierten Designgarten mit akkuraten Beeten.
Thomas Heß (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2018)
Erfolgreiches und zugleich entspanntes Gärtnern ist eine Frage des richtigen Timings. Wichtiges rechtzeitig erledigen und Überflüssiges weglassen, lautet die Devise des erfahrenen Gartenfachmanns Thomas Heß.
Katharina Heberer (Verlag Eugen Ulmer, 2018)
Im Garten gibt es immer was zu tun. Aber wann sollte ich was anpacken? Und vor allem warum? Manufactum-Gartenexpertin Katharina Heberer hat 52 To-dos für den Nutz- und Ziergarten auf den Punkt gebracht - fachlich fundiert und für jeden Gartenfreund ...
Manfred Lucenz-Bender (Mercator, 2020)
Der 4.000 Quadratmeter große Privatgarten von Manfred Lucenz und Klaus Bender in Bedburg-Hau - während der letzten 25 Jahre mit Geduld und Ausdauer geschaffen - sucht in Deutschland seinesgleichen, und durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen in ...
Veronika Schubert (Servus, 2015)
Saftige Äpfel und knackiges Gemüse: Im Herbst ernten Gartenfreunde die Früchte ihrer monatelangen Arbeit. (Vorschau verfügbar)
Iris Ney (Verlag Eugen Ulmer, 2019)
Für viele Gartenbesitzer ist der Winter eine tote Jahreszeit - der Garten ist eintönig, deprimierend. Jetzt ist endlich Schluss mit der Tristesse, denn dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie aus der verlorenen Jahreszeit einen gärtnerischen Höhepunkt machen.
Peter Janke (Becker-Joest-Volk, 2012)
Jankes neuestes Gartenbuch offenbart die gestalterischen Fähigkeiten des Gartenkünstlers und ist zudem ein praktisches Lehrbuch für eine neue, ökologisch sinnvolle Gartenästhetik, die ganzjährig funktioniert und ein attraktives Gartenbild bietet.
Rupert Mayr (Löwenzahn, 2013)
"Wir sollten jeden Tag mit guten Gedanken beginnen und versuchen, etwas aus ihm zu machen. Wenn wir wirklich aufgeschlossen sind, können wir in unserem Umfeld täglich die Kräfte der Natur aufspüren und für uns nutzen".
Elke Papouschek (Servus, 2014)
Auch wenn der Winter ins Land zieht, gibt es für Gärtner immer etwas zu tun. Die Gartenexpertin Elke Papouschek verrät Ihnen, welches Gemüse frostigen Temperaturen trotzt, wann der Obstbaumschnitt fällig ist und was Sie tun können, damit Balkon und ... (Vorschau verfügbar)
Andreas Barlage, Brigitte Goss, Thomas Schuster (Gräfe & Unzer, 2017)
Erfolgreich gärtnern ist kein Hexenwerk. Der grüne Daumen ist neben der richtigen Technik vor allem eine Frage des richtigen Zeitpunkts.
Gabriela Rosenwald (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2019)
Schon für die jüngsten Kinder ist es faszinierend zu beobachten, wie sich Pflanzen und Tiere entwickeln, größer werden, blühen oder Früchte hervorbringen.
Charles Dudley Warner (der Diwan Hörbuchverlag, 2015)
Warner schuf hier einen amerikanische Klassiker der Gartenliteratur; das Buch erschien 1870 und erlebte bis zur Jahrhundertwende über fünfzig Neuauflagen. In Amerika ist es bis heute in verschiedenen Editionen lieferbar.
Christa Weinrich (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2017)
Die Ordensfrau und Gartenbauingenieurin Christa Weinrich schöpft aus dem gesammelten Erfahrungsschatz des Klostergartens der Abtei zur Heiligen Maria in Fulda und begleitet Hobbygärtner Monat für Monat mit wertvollen und praktischen Tipps für alle ...
Antje Grosse Feldhaus (Unbekannt, 2020)
Zehn (!) Jahreszeiten hat das Gartenjahr! Im Alltagsleben teilen wir das Jahr fix in vier Jahreszeiten ein. Für das Gärtnern gibt es aber eine sinnvollere Gliederung in zehn Jahreszeiten.
Wolf-Dieter Storl (Gräfe & Unzer, 2016)
Mit dem Selbstversorger durch das Gartenjahr: Vom ersten Umgraben im Vorfrühling bis zur letzten Ernte im Winter - der Kultautor Wolf-Dieter Storl verrät seine ganz persönlichen Tipps und Tricks zur erfolgreichen Gartenpraxis.
Annette Holländer (EMF Edition Michael Fischer, 2019)
Der perfekte Begleiter für das Gartenjahr! Dieses interaktive Journal leitet jeden Gärtner durch das Pflanzjahr. (Vorschau verfügbar)
Claus Scholz, ab ins Beet! - die Garten-Soap (Naumann & Göbel, 2020)
Zu jeder Jahreszeit ein toller Garten!- ab ins Beet! - die Garten-Soap- Viele praktische Tipps für die anstehenden Arbeiten im Garten- Mit ausführlichen Anleitungen und Pflanzkalender Draußen gibt es immer was zu tun. (Vorschau verfügbar)