Verlag: Delius Klasing, 2019
Ein Schild sagt mehr als tausend Worte: Die besten Plakate gegen den Klimawandel "Skolstrejk för klimatet" - Schulstreik für das Klima.
Sebastian Haunss, Moritz Sommer (transcript, 2020)
Mit Fridays for Future haben die Klimaproteste eine zuvor nie erreichte gesellschaftliche Breite und politische Aufmerksamkeit erlangt.
Clemens Traub (Quadriga, 2020)
Deutschland sucht die Supermoral - Warum »Fridays for Future« gerade unsere Zukunft verspielt Seit die Schwedin Greta Thunberg systematisch die Schule geschwänzt hat, um gegen die aktuelle Klimapolitik zu ...
David Fopp, Isabelle Axelsson, Loukina Tille (transcript, 2021)
Die ökologische Krise ist für die Aktivistinnen um Greta Thunberg und Fridays for Future ebenso bedrückend wie auch Anlass für ein gemeinsames Gesellschaftsprojekt: Die neue globale Klimabewegung entsteht.
Benedikt Narodoslawsky (Falter, 2020)
Kaum ein Land hat Greta Thunbergs Klimabewegung Fridays for Future stärker verändert als Österreich. Das Buch zeigt erstmals, wie die Klimaaktivisten in Österreich arbeiten, und lässt die Leserinnen dabei hinter die Kulissen blicken.
Barbara Brüning, Daniel Nachtsheim (Beltz Juventa, 2021)
Das Buch »Klima. Krise. Kinder.« kombiniert Theorie und Praxis zu den Themen Natur, Nachhaltigkeit und Fridays for Future. (Vorschau verfügbar)
Maurice Conrad (Westend, 2022)
Tut endlich, was nötig ist! Fridays For Future treibt die Politik vor sich her. Maurice Conrad ist Aktivist der ersten Stunde und liefert Einblick in die größte Klima- und Jugendbewegung unserer Zeit: Wer sind diese jungen Menschen? Was treibt sie an?
Andrea Baumgartl, Julia Axthelm, Enno Kaufhold, Greta Thunberg (Kerber Verlag, 2020)
Weltweit folgen junge Menschen dem Beispiel Greta Thunbergs und demonstrieren als Teil der "Fridays for Future"-Bewegung für den Klimaschutz.
Sarah Raich (IVI, 2021)
Das Klima: unerbittlich Die Außenwelt: feindlich Die Zukunft: ungewiss . es sei denn, man nimmt sie in die eigene Hand! Unerträgliche Hitze, gewaltige Orkane und tödliche Seuchen haben die Erde im Jahr 2059 beinahe unbewohnbar gemacht.
Luca Karg, Maurice Laßhof (VSA, 2020)
Wir argumentieren für die These: Antipathie gegen das Establishment gründet hauptsächlich in Ressentiments, die auf Ängsten infolge der wachsenden sozialen Ungleichheit basieren.
Claudia Kittel (Dressler Verlag GmbH, 2022)
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen sind Menschenrechte - und werden doch häufig missachtet. Umso wichtiger, dass du deine Rechte genau kennst. (Vorschau verfügbar)
Sonya Montenegro, Nina Montenegro (Südwest, 2021)
Gelebte Nachhaltigkeit: Kleidung in einzigartige It-Pieces verwandelnEin Loch im Pulloverärmel oder ein Riss in der Jeans sind noch lange kein Grund, die Kleidung einfach zu entsorgen!
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Alexander von Schönburg (Piper, 2021)
Bedeutet ein umweltfreundlicher Lebensstil wirklich vor allem Verzicht und freudlose Anstrengung? Alexander von Schönburg ist überzeugt: Es muss möglich sein, angenehm und doch halbwegs klimaneutral und ressourcenschonend zu leben - wenn wir den ...
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Sarah Raich (IVI, 2021)
Das Klima: unerbittlich Die Außenwelt: feindlich Die Zukunft: ungewiss . es sei denn, man nimmt sie in die eigene Hand! Unerträgliche Hitze, gewaltige Orkane und tödliche Seuchen haben die Erde im Jahr 2059 beinahe unbewohnbar gemacht.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Liz Marvin (ars edition, 2020)
Die uralte Weisheit des Waldes Bäume sind faszinierende Lebewesen: Sie können unter extremen Bedingungen überleben, Feinde abwehren und Netzwerke mit anderen Bäumen bilden.
Gerda Raidt (Beltz, 2021)
Ein leidenschaftliches Plädoyer für Veränderung und Aufbruch Die Erde ächzt unter uns Menschen. Wir fällen, buddeln, verdrecken, wir kaufen, verbrauchen, reisen, blasen Abgas in die Luft.
Carina Wohlleben (Ludwig, 2021)
Gemeinsam sind wir stark, so Carina Wohllebens Credo. Voller Optimismus und ohne zu belehren, zeigt sie Wege auf, wie wir die Liebe zur Natur wiederentdecken und den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen können.
Daniela Elsner, Subin Nijhawan, Tim Engartner (Wochenschau-Verlag, 2021)
Der Konferenzreader enthält ein Konzept für die Simulation einer mehrsprachigen EU-Parlamentsdebatte zum Klimawandel.
Bernd Pastuschka (Dölling & Galitz, 2020)
Auf der Suche nach den Bedingungen für ein gutes Leben kommen vier kritische junge Menschen ins Gespräch mit ihrem ehemaligen Dozenten.
Gert Krell (Wochenschau-Verlag, 2020)
Extreme Wetterereignisse und die globale Fridays for Future-Bewegung haben Klimawandel und Klimaschutz zu einem beherrschenden politischen Thema gemacht.
Marcus Wadsak, Paula Dorten (Braumüller, 2022)
Die Klimakrise ist die größte Bedrohung der Menschheit. Unsere Gesellschaft hat sich jedoch zu einer trägen, faulen Masse entwickelt. Die Eigenverantwortung, auf die die Politik so gerne pocht, müssen wir vom Supermarkt auf die Straße tragen.
Alexander von Schönburg (Piper, 2021)
Bedeutet ein umweltfreundlicher Lebensstil wirklich vor allem Verzicht und freudlose Anstrengung? Alexander von Schönburg ist überzeugt: Es muss möglich sein, angenehm und doch halbwegs klimaneutral und ressourcenschonend zu leben - wenn wir den ...
Gruner+Jahr Deutschland GmbH (Südwest, 2021)
Natur und Nachhaltigkeit Wir bringen eine neue Art von Flow Spezialen auf den Markt: die Flow Editionen. Jedes Heft hat nur ein Thema, das umfangreich behandelt wird.
Andreas Audretsch (Dietz, 2022)
"Wir erleben eine Zeitenwende" - die Bedrohungslage, auf die Bundeskanzler Olaf Scholz im Februar 2022 reagiert, hat nicht mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen.
Mehr Demokratie e.V., BürgerBegehren Klimaschutz (oekom, 2020)
Die Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu beschränken - diesem Ziel hat sich Deutschland im Klimaschutzabkommen von Paris verpflichtet. Um es einzuhalten, müssen wir in spätestens 20 Jahren klimaneutral leben. (Vorschau verfügbar)
Fred Vargas (Limes, 2021)
»Rettet die Welt oder wir werden mit ihr zusammen untergehen.« - Bestsellerautorin und Wissenschaftlerin Fred Vargas ruft zum Umdenken auf!
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Institut für Demokratieforschu, Luisa Rolfes, Matthias Micus, Birgit Schneider, Sara Schurmann, Wolfgang Kraushaar, Andreas Siemoneit, Oliver Richters, Eva Locher (Vandenhoeck & Ruprecht, 2021)
Die Fridays-for-Future-Bewegung hat mit ihren globalen Klimaprotesten Ökologie wieder als Politikum ins Feld geführt. Doch seit jeher tritt das klimabewusste Spektrum keineswegs geschlossen auf. (Vorschau verfügbar)
Naomi Klein (Hoffmann und Campe, 2021)
Besiegelt die Corona-Krise alle Klimaziele? Besiegelt die Corona-Krise alle Klimaziele? Bedeuten die wirtschaftlichen Verwerfungen, die das Corona-Virus produziert, dass wir uns die Erfüllung der Klimaziele nicht mehr werden leisten können?
Molina Gosch (Atlantik Verlag, 2021)
Mit Beiträgen von Luisa Neubauer, Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Louisa Dellert, Marie Nasemann, Michel Abdollahi, Carola Rackete, Sarah Wiener, Dr. Anton Hofreiter u. v. m.
Magdalena Leyer-Droste, Carola Neugebauer, Walter Ollenik, Christa Reicher, Thorsten Brokmann, Thomas Dietrich, Sabine Djahanschah, Magdalena Leyser-Droste, Dr. Ing. Carmen M. Enss (Verlag Kettler, 2021)
- Denkmalschutz in Zeiten einer sozial-okologischen Wende- Ratschläge zur nachhaltigen Transformation bestehender Stadtstrukturen- Mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen für unsere Stadte, ...
Heiko Bielinski (Südwest, 2021)
Besser leben ohne Stau und Smog Es geht auch ohne eigenes Auto - und zwar viel leichter als die meisten denken.
Nina Montenegro, Sonya Montenegro (Südwest, 2021)
Gelebte Nachhaltigkeit: Kleidung in einzigartige It-Pieces verwandeln Ein Loch im Pulloverärmel oder ein Riss in der Jeans sind noch lange kein Grund, die Kleidung einfach zu entsorgen!
Franziska Consolati (Conbook Verlag, 2022)
Die REISE-HACKS sind der perfekte Urlaubsleitfaden für alle Klimabewussten: interaktiv, informativ, bunt und anschaulich.
Ute Scheub (Jacoby & Stuart, 2022)
So kann es nicht weitergehen, immer mehr Pflanzen vertrocknen in heißen Sommern oder werden in Unwettern weggeschwemmt.
Andrea Rings (Oetinger Taschenbuch, OTB, 2020)
Arguments for Future: Argumentieren lernen wie Luisa und Greta in sechs kurzen knackigen Kapiteln: Was kommt auf uns zu? Inwiefern sind Gesellschaft und Politik dafür verantwortlich? Was für psychische Auswirkungen hat der drohende Klimawandel? (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 6,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Jenny Strömstedt (EMF Edition Michael Fischer, 2021)
Beeindruckende Geschichten von klugen und entschlossenen jungen Menschen, die sich für eine bessere Zukunft engagieren; Louis Braille, Anne Frank, Lionel Messi, Greta Thunberg, Malala Yousafzai; (Vorschau verfügbar)
Alexandra Urisman Otto, Roger Turesson (Hoffmann und Campe, 2021)
Der Name Greta Thunberg sagt jedem etwas - hier kommt das allererste Buch, das ihre engagierte Reise für das Klima mit zahlreichen Bildern und Anekdoten vielfältig illustriert und das uns nachdrücklich einlädt, es ihr nachzutun.
Claudine Nierth (Goldmann, 2021)
Die Demokratie steht unter Druck. Weltweit wenden sich viele Menschen von ihr ab und sehnen sich nach "starken Führern", die Gräben zwischen links und rechts, liberal und konservativ, Jung und Alt scheinen immer unüberbrückbarer.
Jörn Schulz (Maro-Verlag, 2020)
Hört auf zu fliegen! Kauft Äpfel aus deutschen Landen! Boykottiert die Currywurst! Die Idee, dass ein "nachhaltiges" Konsumverhalten die Welt rettet, prägt die Diskussion über die Klimakrise.
Marc Engelhardt (Penguin Verlag München, 2021)
Wie heimliche Helden unseren Planeten retten und den globalen Klimawandel bekämpfen Der Permafrost taut, der Amazonas brennt, die Pole schmelzen. Der Klimawandel scheint unaufhaltsam voranzuschreiten.
Max Schönmüller (BUCH & media, 2020)
Der Mensch zerstört die Welt.Der Mensch zerstört sich selbst.Was dagegen tun?Wie weit kann man gehen?Wo ist die Grenze?Ein Freundeskreis radikalisiert sich.Erst fallen Bäume - dann Schüsse.München lebt in Angst.Und die Katastrophe nimmt ihren Lauf.
Fred Vargas (Limes, 2021)
»Rettet die Welt oder wir werden mit ihr zusammen untergehen.« - Bestsellerautorin und Wissenschaftlerin Fred Vargas ruft zum Umdenken auf!
James B. MacKinnon (Penguin Verlag München, 2021)
Was passiert, wenn wir nicht mehr shoppen? - Ein spannendes Gedankenexperiment über die Rettung der Welt Was würde passieren, wenn wir plötzlich alle aufhörten zu shoppen?
Matthias Jügler (Piper, 2020)
Von der Vergangenheit erzählen, um die Gegenwart zu verstehen! 19 deutschsprachige AutorInnen beziehen Position. Sie blicken zurück in ihre Vergangenheit, um von persönlichen Erfahrungen zu erzählen. Alle verbindet der Wunsch zu verstehen.
Naomi Klein (Steinbach Sprechende Bücher, 2021)
"How to change everything" fasst die Geschichte der Klimaschützer, der Umweltzerstörungen und des Kampfes für eine bessere Gesellschaft und eine saubere Wirtschaft reich bebildert zusammen.
Sara Schurmann (Brandstätter, 2022)
Sara Schurmann ging es wie vielen von uns: Ihr war bewusst, dass der Klimawandel ein Problem ist. Doch wie akut die Lage ist, wie wenig Zeit uns bleibt und wie sehr diese Krise uns alle betrifft, war ihr nicht klar.
Linda Chapman (cbj audio, 2022)
Fünf Nixen und ihre tierischen Begleiter - die neue magische Abenteuerreihe mit diversen, starken Charakteren und dem Top-Thema Umweltschutz Nixe Marina und ihr Haustier, das Seepferdchen Sami, sind neu am Nixenstein und schließen schnell ...
Esméralda von Belgien, Sandrine Dixson-Declève, Adélaïde Charlier (Nagel & Kimche, 2022)
Mit Vorworten von Dr. Maria Furtwängler und Prof. Dr. Maja GöpelDie vier Gesprächsteilnehmerinnen haben sich alle dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben.
Reinhard Heinritz (Königshausen & Neumann, 2021)
Fridays for Future hat viel bewirkt, doch die 'Klimaziele' sind nochweit entfernt. Ein Umdenken in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaftist unvermeidlich - im Sinne einer qualitativen Nachhaltigkeit,die auf Gerechtigkeit und auf humane Werte zielt. (Vorschau verfügbar)
Benjamin Grant, Timothy Dougherty (DuMont Buchverlag Gruppe, 2021)
Wir leben in einer Zeit, in der wir Menschen die Erdoberfläche durch unseren Bedarf an Rohstoffen maßgeblich umgestalten. Uns ist dies meistens nicht bewusst, weil solch große Veränderungen selten als Ganzes sichtbar werden.
MIscha Kopmann (Osburg, 2022)
"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zunkunft klaut." Fridays for Future In einer Serie kurzer, prägnanter Flashbacks erzählt der 21-jährige Lias Thaden die so hochaktuelle wie zeitlose Geschichte einer Ménage à trois, welche ihren ... (Vorschau verfügbar)
Jens Boscheinen, Laurens Bortfeldt (Springer, 2021)
Ein junges Mädchen aus Schweden schafft, was viele über Jahrzehnte versucht haben. Greta Thunberg und die Fridays for Future-Bewegung schlagen Alarm und die Politik hört nicht nur zu, sondern ist angesichts der Kraft der sozialen Bewegung dazu ...
Mojib Latif (Steinbach Sprechende Bücher, 2020)
Dass unser Umgang mit fossilen Brennstoffen zu einer Erwärmung des globalen Klimas führt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Doch anstatt endlich den Anstieg der weltweiten Temperatur zu begrenzen, steigern wir unseren Ausstoß von CO2 immer noch weiter.
Torben Kroker, Karl-Heinz Schulz (Droemer/Knaur, 2021)
"Wer im Leben Träume hat, der sollte sich diese erfüllen. Wer mit 94 Jahren noch einen letzten Traum hat, dem sollten keine Steine in den Weg gelegt werden. Und so haben wir uns in das Abenteuer gestürzt.
Akshat Rathi (Blanvalet, 2021)
Sie sind jung und brauchen die Welt! Lasst sie uns gemeinsam schützen. 60 junge Leute auf der ganzen Welt zeigen uns wie. Im Kampf um unseren Planeten gibt es nicht nur Sündenböcke, sondern auch Vorbilder - die jungen Klima-Aktivisten.
Esther Gonstalla (oekom, 2021)
»Das Eisbuch nimmt uns mit auf eine Reise des Wissens über die gefrorenen Regionen der Erde und ihre besonderen Bewohner.« Prof. Dr.
Roland Mierzwa (Tectum-Verlag, 2020)
Die Corona-Krise machte deutlich, dass im Umgang mit der ökologischen Krise, insbesondere auch der Klimakrise, mehr politischer Gestaltungsspielraum besteht, als die Politik der Gesellschaft bisher vermittelte.
Ingo Reuter (Reclam, 2020)
Das Ende ist nahe - schon immer. Ingo Reuter untersucht, warum Erzählungen vom Untergang seit jeher Konjunktur haben und was sie bewirken können. Denn wer von Weltuntergängen spricht, der redet immer auch von Gerechtigkeit und denkt in die Zukunft. (Vorschau verfügbar)
Katharina Hacker (Fischer Sauerländer, 2021)
Nie hätte Iris geglaubt, dass Lisa und sie wieder richtige Freundinnen werden. Nie hätte sie geglaubt, dass es einen Jungen gibt, der kein Vollidiot ist. Überhaupt . sie hätte niemandem geglaubt, der behauptet, dass alles wieder gut wird.
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 13,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Lesen ohne Atomstrom (Assoziation A, 2021)
Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts haben eine radikal neue Qualität: Klimawandel, Epidemien und Artensterben dokumentieren den planetaren Burn-out, die Trecks von Millionen Geflüchteten sind das Resultat rücksichtsloser Machtpolitik und ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.