Peter-Klaus Budig (Langenscheidt Fachverlag, 2019)
Das Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt Elektrotechnik und Elektronik beinhaltet rund 38.000 Fachbegriffen und mehr als 50.000 Übersetzungen. Mit zahlreichen Fachgebietsangaben, Kurzdefinitionen und tabellarischem Anhang.
Ernst Hörnemann, Heinrich Hübscher, Klaus Schierack (Bildungsverlag EINS, 2008)
Dieser Titel wurde ausschließlich für den Elektroniker im Handwerk konzipiert. Die Spannbreite unterschiedlichster Kapitel spiegelt das große Spektrum der Lerninhalte wider, mit denen die Auszubildenden später in der täglichen Praxis konfrontiert ...
Gert Hagmann (Aula, 2019)
Diese umfangreiche Aufgabensammlung, die nun bereits in der 18. Auflage vorliegt, ist eine bewährte Hilfe zum Verständnis der Grundlagen der Elektrotechnik. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Westermann Bildungsmedien, 2010
Der Band wurde für die Industrieelektriker/-innen der Fachrichtung Betriebstechnik entwickelt. Er basiert auf der überarbeiteten Version der berufsfeldbreiten Grundbildung, also der Lernfelder 1-4, sowie einer Auskopplung der Lernfelder 5-8 aus dem ...
Günther Buchholz, Patricia Burgmaier, Elmar Dehler (Europa-Lehrmittel, 2020)
Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik mit Anwendungen. Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik mit Anwendungen. . Das eigene Wissen lässt sich auf den Seiten "Überprüfen Sie Ihre Kompetenz!" testen. . (Vorschau verfügbar)
Michael Felleisen (Wiley-VCH Dummies, 2019)
Dieses Buch erklärt Ihnen einfach und verständlich, was Sie im Studium über die Elektrotechnik unbedingt wissen sollten. (Vorschau verfügbar)
Klaus Beuth, Olaf Beuth (Vogel Communications Group, 2013)
Die Elektronik dringt immer stärker in Bereiche ein, die bisher wenig oder gar nicht davon berührt waren. (Vorschau verfügbar)
Horst Bumiller, Monika Burgmaier, Christian Duhr (Europa-Lehrmittel, 2022)
Die Fachkunde Elektrotechnik beinhaltet das Grundlagen- und Fachwissen für das gesamte Berufsfeld Elektrotechnik. Standardwerk des Grundlagen- und Fachwissens aller Lernfelder für das gesamte Berufsfeld Elektrotechnik. (Vorschau verfügbar)
Paul Müller (Christiani, 2017)
1. Auflage 2017, 72 Seiten, vierfarbig, Format A5, Drahtgeheftet Die Formelsammlung bietet einen raschen Überblick über die wichtigsten Formeln im Berufsfeld Elektrotechnik.
Arnold Führer, Klaus Heidemann, Wolfgang Nerreter (Hanser Fachbuchverlag, 2022)
Band 3 dieses erfolgreichen Lehrwerkes enthält eine die Bände 1 und 2 ergänzende und vertiefende Aufgabensammlung.
Werner Krause (Hanser Fachbuchverlag, 2018)
Konstruktion - Das Grundlagen- und Nachschlagewerk mit dem sagenhaften Preis-LeitungsverhältnisDas Buch vermittelt Studenten an Universitäten, Hoch- und Fachschulen die Grundlagen der Konstruktion von Produkten der Elektronik, Elektrotechnik, ...
Walter Eichler, Bernd Feustel, Dieter Isele (Europa-Lehrmittel, 2020)
Methodische Lösungswege zum Rechenbuch Elektrotechnik
Peter Braukhoff, Bernd Feustel, Thomas Käppel (Europa-Lehrmittel, 2022)
Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik für Handwerks- und Industrieberufe mit dem Schwerpunkt Energietechnik. (Vorschau verfügbar)
Michael Kofler, Charly Kühnast, Christoph Scherbeck (Rheinwerk Verlag, 2021)
Aktuell zum Raspberry Pi Pico sowie allen Vorgängerversionen erwartet Sie hier umfassendes Bastel-Wissen.
Gregor Häberle, Verena Häberle, Konstantin Häberle (Europa-Lehrmittel, 2022)
Printausgabe des Buches mit einer interaktiven Version in Form einer Keycard mit einer 4-Jahres-Lizenz Das Tabellenbuch Elektrotechnik XL besteht aus der Printausgabe des Buches sowie einer interaktiven Version in Form einer Keycard mit einer ... (Vorschau verfügbar)
Ulrich Beer, Horst Gebert, Gregor Häberle (Europa-Lehrmittel, 2022)
Unterstützt Lernende eines elektrotechnischen oder mechatronischen Berufes, insbesondere den Prüfungsteil Schaltungs- und Systemanalyse als einen Teil der Abschlussprüfung problemlos zu bewältigen. (Vorschau verfügbar)
Adalbert Prechtl (Springer, 2006)
Das Buch gibt eine anwendungsnahe Einführung in die grundlegenden Begriffsbildungen, Prinzipien und Rechenmethoden der Elektrotechnik für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen im ersten Studienjahr.
Peter Braukhoff, Thomas Käppel, Ronald Neumann (Europa-Lehrmittel, 2021)
Die Arbeitsblätter dienen der Überprüfung und Erweiterung des fachlichen Wissens, damit handlungsorientierte, komplexe Aufgaben der beruflichen Praxis gelöst werden können. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Beer, Horst Gebert, Gregor Häberle (Europa-Lehrmittel, 2020)
Die Arbeitsblätter und Aufgaben beinhalten Arbeitsaufträge und Projekte, die selbstständig oder im Team bearbeiten werden können. (Vorschau verfügbar)
Monika Burgmaier, Walter Eichler, Bernd Feustel (Europa-Lehrmittel, 2021)
Das Arbeitsbuch fördert das elektrotechnische Grund- und Fachwissen, stärkt die fachliche Kompetenz und dient der Prüfungsvorbereitung. Das Arbeitsbuch Elektrotechnik beinhaltet Lernsituationen aus dem beruflichen Alltag. (Vorschau verfügbar)
Peter Braukhoff, Horst Bumiller, Monika Burgmaier (Europa-Lehrmittel, 2022)
Das Arbeitsbuch Elektrotechnik beinhaltet Lernsituationen aus dem beruflichen Alltag. Das Arbeitsbuch Elektrotechnik beinhaltet Lernsituationen aus dem beruflichen Alltag. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Grüneberg, Ingo-Gerald Wenke (VDE-Verlag, 2022)
Neben einer allgemeinen Arbeitsmarktübersicht zeigen die Herausgeber in enger Zusammenarbeit mit Praktikern aus unterschiedlichen Branchen die aktuellen Trends in Ausbildung, Studium, Beruf und Gesellschaft auf.
Thorsten Janßen, Reinhard Soboll, Peter Böttle (Vogel Communications Group, 2022)
Fit für die Prüfung: In Bezug auf die Fachbuchreihe "Die Meisterprüfung in der Elektrotechnik" geben über 1300 Aufgaben und Lösungen Sicherheit.
Verlag: De Gruyter, 2022
Ziel des Buches ist die Heranführung an die Klausur und Erleichterung des Verständnisses der Vorlesung »Grundlagen der Elektrotechnik 1«. (Vorschau verfügbar)
Paul Müller, Gert Meyer (Christiani, 2016)
Das von Christiani neu konzipierte Lehrwerk "Christiani - basics Elektrotechnik" für die schulische Ausbildung hilft dabei, die Themen der Elektrotechnik verständlich und anschaulich zu vermitteln.
Bo Hanus (Franzis, 2013)
Hier ist das Buch, mit dem Sie sich das Wissen über die Elektrotechnik und Elektronik anhand vieler erklärender Bilder und Versuchsbeispiele statt mit endlosen Texten aneignen können.
Josef von Stackelberg (Springer, 2021)
Dieses Buch beschreibt Zusammenhänge der erweiterten Elektrotechnik, die in dieser Form und Sichtweise bisher nicht beschrieben wurden, z. B.
Marika Höwing (Rheinwerk Verlag, 2021)
Die Elektrotechnik ist vielfältig, spannend - und sehr anspruchsvoll. Damit Sie Studium oder Ausbildung meistern, vermittelt Ihnen dieser umfassende Einstieg alles, was Sie für die Prüfungen benötigen: Von den physikalischen und mathematischen ...
Marika Höwing (Rheinwerk Computing, 2021)
Die Elektrotechnik ist vielfältig, spannend - und sehr anspruchsvoll. Damit Sie Studium oder Ausbildung meistern, vermittelt Ihnen dieser umfassende Einstieg alles, was Sie für die Prüfungen benötigen: Von den physikalischen und mathematischen ...
Waldemar Erdmann (Plakos, 2021)
Damit du den Einstellungstest für Elektroniker bestehst, haben wir ein Buch basierend auf unseren Online-Programmen auf plakos.de entwickelt.
Wolfgang Bieneck (Handwerk und Technik, 2018)
Der gesamte Lerninhalt ist konsequent in leicht überschaubare Lernmodule gegliedert. Jedes Lernmodul füllt eine Doppelseite; die linke Seite liefert das notwendige Kernwissen, die rechte Möglichkeiten zur Vertiefung sowie zahlreiche Übungsaufgaben.
Sebastian Kuhls (tredition, 2018)
Von der Konzeption über Projektierung bis hin zu Standardisierung und Optimierungsmaßnahmen: Im Zeitalter von Industrie 4.0 erfordert der Beruf des/ der Elektrokonstrukteurs/ Elektrokonstrukteurin eine Vielzahl an Kompetenzen.
Dag Pechtel (Westermann Bildungsmedien, 2021)
enthält das Grundwissen aller Berufe der Elektrotechnik, Lernfelder 1-4berücksichtigt die neuesten Normen und Vorschriftenzahlreiche Anlagen und Aufträge erläutern die jeweiligen Komponenten und Arbeitsverfahrenbeinhaltet die Darstellung ...
Michael Dzieia, Heinrich Hübscher, Dieter Jagla, Michael Krehbiel, Stephan Plichta, Roland Stolzenburg, Ludwig Wenzl, Harald Wickert (Westermann Bildungsmedien, 2020)
vermittelt die Inhalte der Lernfelder 5-13, Fachrichtung Betriebstechnikmit den aktuellen Normen und VDI-Richtlinienbeinhaltet Aufgaben zur Wiederholung der Inhalteinklusive ausführlichem, deutsch-englischem Sachwortverzeichnis, dass nicht nur bei ...
Roland Hasenohr, Dieter Postl, Jan Quast (Europa-Lehrmittel, 2018)
Vermittelt zielgruppengerecht die Grundlagen der Elektrotechnik für Fachoberschulen, berufliche Gymnasien und Fachschulen. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Hübscher, Jürgen Klaue (Westermann Bildungsmedien, 2018)
erläutert die Schaltungen für Leuchten und Schutzeinrichtungen anhand zahlreicher Darstellungenbefasst sich mit der Erstellung und Interpretation von Kennlinien und dem Arbeiten mit Bauelementenunterstützt das Verständnis für das Lesen von ...
Michael Dzieia, Heinrich Hübscher, Dieter Jagla, Jürgen Klaue, Michael Krehbiel, Stephan Plichta, Roland Stolzenburg, Ludwig Wenzl, Harald Wickert (Westermann Bildungsmedien, 2021)
vermittelt die Inhalte der Lernfelder 5-13, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnikmit den aktuellen Normen und VDI-Richtlinienbeinhaltet Aufgaben zur Wiederholung der Inhalteinklusive ausführlichem, deutsch-englischem Sachwortverzeichnis, dass ...
Thomas Engler, Günter Franz, Friedrich Lauterbach, Frank Preißler, Gunter Sandrock, Horst Spanneberg, Roman Saß (Bildungsverlag EINS, 2012)
Das bewährte Lehrbuch mit ausgeprägtem Praxisbezug. Es erläutert die Objekte des Stromkreises und elektrotechnischer Anlagen sowie die zugehörigen Vorschriften.
Heinrich Hübscher, Dieter Jagla, Jürgen Klaue, Mario Levy, Dag Pechtel, Stephan Sausel, Mike Thielert (Westermann Bildungsmedien, 2018)
auf den Schülerband Elektrotechnik Grundwissen, Lernfelder 1-4 abgestimmtbeinhaltet zahlreiche Aufgaben zu den Themen Elektrotechnische Systeme analysieren, Elektrische Installationen planen, Steuerungen analysieren, Informationstechnische Systeme ...
Britta Bergmann, Thomas Engler, Christoph Reichenauer (Handwerk und Technik, 2012)
Diese Zusammenstellung von Arbeitsblättern wurde für den Unterricht mit dem Buch Elektrotechnik, Kompetenzen für den Berufseinstieg (978-3-582-03690-2) entwickelt und bietet eine schlüssige Abstimmung mit den im Buch vermittelten Inhalten.
Britta Bergmann, Thomas Engler, Christoph Reichenauer (Handwerk und Technik, 2012)
Dieses lernfeldorientierte Werk wurde neu konzipiert. Es umfasst die Lernfelder 1 bis 4 des Berufsfeldes Elektrotechnik gemäß Rahmenlehrplan und wendet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule und der Berufseinstiegsklassen.
Ulrich Eberle, Matthias Körber, Friedrich Lauterbach, Dieter Postl, Kurt Rebennack, Detlev Röpke, Wolfgang E. Schmidt, Michael Schmitt (Bildungsverlag EINS, 2017)
ausgehend von der Akquise erfolgt Schritt für Schritt die Vermittlung aller wesentlichen Ausbildungsinhalte anhand von konkreten Kundenaufträgen und praxisnahen Geschäftsprozessenkonsequente Umsetzung und Optimierung der Lernfeldtheorie durch ...
Manfred Albach, Janina Fischer (Pearson Studium, 2020)
Das Übungsbuch Elektrotechnik von Manfred Albach und Janina Fischer eignet sich hervorragend zum Wiederholen und Einüben des Vorlesungsstoffes der Einführungsvorlesungen im Fach Elektrotechnik.
Volker Lankes, Ulrich Simon, Sebastian Kroll, Stephan Plichta (Bildungsverlag EINS, 2020)
geeignet und zugelassen für den Einsatz in Prüfungenermöglicht durch ein übersichtliches Layout das schnelle Nachschlagen der gesuchten Informationen für Prüfungen, Aufgaben und Übungenbeinhaltet Formelumstellungeninklusive Sachwortverzeichnis zur ...
Michael Dzieia, Heinrich Hübscher, Dieter Jagla (Westermann Bildungsmedien, 2021)
gliedert die Inhalte der Elektrotechnik unter fachsystematische Gesichtspunkte in 12 Kapitel und stellt diese lernwirksam darenthält ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis mit Hinweisen, in welchen Lernfedern die jeweiligen Inhalte eingesiedelt sind bzw.
Heinrich Hübscher, Dieter Jagla (Westermann Bildungsmedien, 2021)
vermittelt die Technische Mathematik für Elektroberufe auf Basis der Anforderungen der Ausbildungsgänge "Elektoniker/-in für Betriebs- und Automatisierungstechnik" sowie "Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik" folgt in seinen 12 Kapiteln ...
Horst Bumiller, Monika Burgmaier, Walter Eichler (Europa-Lehrmittel, 2020)
Geeignet für alle energie- und kommunikationstechnischen Berufe. Grundlagenwissen für alle Elektroberufe. Geeignet für alle energie- und. kommunikationstechnischen Berufe. Unterstützt den handlungsorientierten Unterricht. Das Buch enthält u. a.:. (Vorschau verfügbar)
M.Eng. Johannes Wild (3DTech, 2022)
Suchen Sie eine einfache und verständliche Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik?Dann sind Sie mit diesem Buch bestens beraten! Als Ingenieur (M.Eng.
Rainer Ose (Hanser Fachbuchverlag, 2022)
Dieses Lehrbuch zu den Grundlagen der Elektrotechnik gliedert sich in die drei klassischen Bereiche der Elektrotechnik: Gleichstromlehre, Wechselstromtechnik sowie elektrische und magnetische Felder.
Rainer Ose (Carl Hanser Fachbuchverlag, 2022)
Dieses Lehrbuch zu den Grundlagen der Elektrotechnik gliedert sich in die drei klassischen Bereiche der Elektrotechnik: Gleichstromlehre, Wechselstromtechnik sowie elektrische und magnetische Felder.
Rainer Ose (Carl Hanser Fachbuchverlag, 2020)
Dieses Lehrbuch zu den Grundlagen der Elektrotechnik gliedert sich in die drei klassischen Bereiche der Elektrotechnik: Gleichstromlehre, Wechselstromtechnik sowie elektrische und magnetische Felder.
Rainer Ose (Carl Hanser Fachbuchverlag, 2020)
Dieses Übungsbuch zu den Grundlagen der Elektrotechnik gliedert sich in die drei klassischen Bereiche der Elektrotechnik: Gleichstromlehre, Wechselstromtechnik sowie elektrische und magnetische Felder.
Rainer Ose (Hanser Fachbuchverlag, 2020)
Lehr- und Übungsbuch im Gesamtpaket! Die 6. überarbeitete und erweiterte Auflage des bewährten Lehrbuches von Rainer Ose gibt es jetzt zusammen mit dem neu erschienenen Übungsbuch im Paket.
Georg Flegel, Karl Birnstiel, Wolfgang Nerreter (Carl Hanser Fachbuchverlag, 2016)
Warum erscheint dem Außenstehenden die Elektrotechnik meist als schwierig? Sind es die vielen Fachausdrücke wie z. B. Impedanz, Redundanz, Reaktanz, Resonanz? Sind es die vielen Abkürzungen wie z. B.
Georg Flegel, Karl Birnstiel, Wolfgang Nerreter (Hanser Fachbuchverlag, 2016)
Elektrotechnik verständlich und praxisnah erklärt. Der Klassiker für alle, die einen übersichtlichen Einstieg in den Bereich der Elektrotechnik suchen. Dieses Lehrbuch möchte der Leserin und dem Leser die Angst vor der Elektrotechnik nehmen.
Arnold Führer, Klaus Heidemann, Wolfgang Nerreter (Carl Hanser Fachbuchverlag, 2019)
Grundgebiete der Elektrotechnik im PaketDie komplett überarbeiteten 10. Auflagen von Band 1 und Band 2 der Grundgebiete der Elektrotechnik jetzt als Gesamtpaket: Die bewährten Lehrbücher und Nachschlagewerke für das Studium stellen die Grundlagen ...
Bela Hertelendi (Europa-Lehrmittel, 2019)
Modernes Lehr- und Übungsbuch für Jugendliche und junge Erwachsene in berufsvorbereitenden Bildungsgängen und in Fördermaßnahmen, aber auch an Berufsschulklassen mit fachlichen Inhalten in den Grundlagen der Elektrotechnik. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Hübscher, Dieter Jagla, Jürgen Klaue (Westermann Bildungsmedien, 2022)
enthält das gesamte Wissen für Elektronikerinnen und Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnikausgehend von den beiden Grundlagenkapiteln spannt sich der Bogen von der Energieerzeugung über die Energieverteilung zu Anwendungen der ...
Josef von Stackelberg (Springer, 2022)
Elektrotechnik wird vom nicht eingeweihten Menschen als sehr schwierig und kompliziert angesehen. Dabei basiert die Elektrotechnik auf einer Handvoll einfacher grundlegender Zusammenhänge.
Klaus Beuth, Olaf Beuth (Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 2013)
Klar, umfassend und leichtverständlich - auch im Selbststudium - werden die elementare Elektronik und Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt.
Hans Lennert, Hermann Wellers (Christiani, 2020)
7., überarbeitete Auflage 2020, 672 Seiten, vierfarbig, Format 17 x 24 cm, fest gebunden, inliegende Formelsammlung mit 68 Seiten Ihr bewährter und unverzichtbarer Prüfungsbegleiter von Christiani - jetzt auch mit Formelsammlung!
Sebastian Kroll, Volker Lankes, Stephan Plichta (Westermann Bildungsmedien, 2022)
mit im Schwierigkeitsgrad gestaffelten, praxisbezogenen Aufgaben, die selbstständig gelöst werden könnenzahlreiche Anlagen erlauben eine Aufgabenlösung auch ohne weitere Literaturinklusive Lösungshilfen in Form eines "Werkzeugkastens" mit ...
Heinz O. Häberle, Gregor Häberle, Verena Häberle (Europa-Lehrmittel, 2022)
Komprimierte Darstellung der wesentlichen Lernfeldinhalte von Elektrotechnik, Lichttechnik, Elektronik und Informationstechnik inklusive relevanter mathematischer und physikalischer Formeln. (Vorschau verfügbar)
Hans-Joachim Petersen (Bildungsverlag EINS, 2019)
schneller berufsorientierter Zugang in die englische Fachsprachespezielle Fachausdrücke, die nicht Bestandteil der Alltagssprache sind, ermöglichen eine fachlich korrekte Kommunikation im BerufslebenAnhang mit häufig benutzten Redewendungen und dem ...
Horst Bumiller, Monika Burgmaier, Patricia Burgmaier (Europa-Lehrmittel, 2021)
Für die Vorbereitung auf die gestreckten Prüfungen Teil 1 und Teil 2 In der 20. Auflage wurden folgende Themen ergänzt und erweitert: Leistungselektronik, Regelungstechnik, Smart Home, Gefahrenmeldeanlagen, Sicherheitstechnik, Sensoren, ... (Vorschau verfügbar)
Walter Eichler, Bernd Feustel, Dieter Isele, Thomas Käppel, Werner König, Ronald Neumann, Klaus Tkotz, Ulrich Winter (Europa-Lehrmittel, 2020)
Lehr- und Übungsbuch für alle energietechnischen Handwerks- und Industrieberufe zur Aus- und Weiterbildung Lehr- und Übungsbuch für alle energietechnischen Handwerks- und Industrieberufe zur Aus- und Weiterbildung: handlungsorientiert, praxisnah ... (Vorschau verfügbar)
DIN e.V., ZVEH, DIN (Beuth, 2022)
Das Standardwerk "Elektrotechniker-Handwerk", das von Beuth Verlag und ZVEH gemeinsam herausgegeben wird, gehört zum verpflichtenden Bestandteil der bundeseinheitlichen Werkstattausrüstung. (Vorschau verfügbar)
Peter Braukhoff, Bernd Feustel, Thomas Käppel (Europa-Lehrmittel, 2019)
Aktuelles, praxisorientiertes, klar strukturiertes Prüfungsbuch zur Vorbereitung auf Zwischen-, Abschluss- und Facharbeiterprüfungen in den energietechnischen Elektroberufen. (Vorschau verfügbar)
Lorenz-Peter Schmidt, Gerd Schaller, Siegfried Martius (Pearson Studium, 2018)
In diesem Lehrbuch werden die grundlegenden Methoden zur Berechnung der Spannungs- und Stromverteilung sowie der Impedanzen, Admittanzen und Übertragungsfunktionen in elektrischen Netzwerken behandelt.
Gabriele Kosaca, Steffen Smidoda, Detlev Müller (Cornelsen Verlag, 2020)
Das Tabellenbuch Elektrotechnik ist perfekt abgestimmt auf die duale Erstausbildung. Es vermittelt anschaulich und aktuell alle wichtigen Fachinhalte: von der Automatisierungs-, Maschinen- und Antriebstechnik über Informations- und ...
Michael Franke (VDE-Verlag, 2021)
Das Buch ist speziell für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk geschrieben und beinhaltet etwa 50 Aufgaben und Lösungen.
Reinhold Pregla (VDE-Verlag, 2016)
Dieses bewährte Lehrbuch zu den Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt umfassend alle wesentlichen Inhalte für das Grundstudium:- Beschreibung physikalischer Vorgänge- Das statische elektrische Feld- Der elektrische Strom- Gleichstromschaltungen- ...
Dieter Isele, Werner Klee, Klaus Tkotz (Europa-Lehrmittel, 2023)
Beinhaltet alle wichtigen und notwendigen Formeln zur Elektro-Energietechnik sowie grundlegende Formeln zur Mathematik und Physik.
Karl-Dieter Tieste, Oliver Romberg (Springer, 2018)
Mit Strom geht fast alles; ohne Strom geht fast nichts! Die meisten Innovationen des täglichen Lebens vom Toaster bis zur LED-Beleuchtung, vom Röhrenradio bis zum Smartphone, vom VW-Käfer bis zum Elektroauto kommen aus dem Bereich der Elektrotechnik. .
Jürgen Ulm (UTB, 2021)
Das Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die mathematischen Methoden der Elektrotechnik. Der Schwerpunkt liegt auf der Lösung von gewöhnlichen und partiellen Differenzialgleichungen mittels analytischer und numerischer Methoden. (Vorschau verfügbar)
Dieter Metz, Uwe Naundorf, Jürgen Schlabbach (Hanser Fachbuchverlag, 2014)
Die "Kleine Formelsammlung" enthält die wichtigsten Formeln ausgewählter Stoffgebiete der ELEKTROTECHNIK, die Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen an Hochschulen und Technischen Universitäten sowie Schüler an Berufsschulen und ...
Gert Hagmann (Aula, 2020)
In dem vorliegenden bewährten Lehrbuch, das nun bereits in der 18. Auflage erschienen ist, werden die Gebiete der Gleichstromtechnik, des elektrischen und magnetischen Feldes sowie der Wechselstromtechnik zusammenhängend und übersichtlich dargestellt.
Wolfgang Nerreter (Hanser Fachbuchverlag, 2020)
Dieses für das Studium an Hochschulen entwickelte Lehrbuch fasst die Grundlagen der Elektrotechnik zusammen. Die wichtigsten Themen werden gestrafft, ganzheitlich und anschaulich vermittelt:. - Grundbegriffe. - Netze an Gleichspannung.
Ralf Rüdiger Kories, Heinz Schmidt-Walter (Europa-Lehrmittel, 2022)
Das kompakte Nachschlagewerk für die Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik bietet weit mehr als eine Formelsammlung Das kompakte Nachschlagewerk für die Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik bietet weit mehr als eine Formelsammlung: ... (Vorschau verfügbar)
Walter Eichler, Bernd Feustel, Dieter Isele (Europa-Lehrmittel, 2017)
Das Buch beinhaltet 34 Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Das Buch beinhaltet 34 Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden. (Vorschau verfügbar)
Dieter Isele, Werner Klee, Klaus Tkotz (Europa-Lehrmittel, 2021)
Enthält alle wesentlichen und wichtigen Formeln aus dem Berufsfeld Elektrotechnik-Energietechnik. Enthält alle wesentlichen und wichtigen Formeln aus dem Berufsfeld Elektrotechnik-Energietechnik. (Vorschau verfügbar)
Horst Gebert, Gregor Häberle, Hans Walter Jöckel (Europa-Lehrmittel, 2022)
Die Trilogie unterstützt Lernende eines elektrotechnischen oder mechatronischen Berufes, insbesondere den Prüfungsteil Funktions- und Systemanalyse als einen Teil der Abschlussprüfung problemlos zu bewältigen. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.