Clara Viebig (Rhein-Mosel-Verlag, 2007)
Die Novellen Clara Viebigs sind nach Meinung mancher Kritiker die literarisch bedeutendsten Schöpfungen im umfangreichen OEuvre der Autorin.
Clara Viebig (Rhein-Mosel-Verlag, 2013)
"Kinder der Eifel" ist der erste einer ganzen Reihe von Novellenbänden, die Clara Viebig über den Zeitraum von drei Jahrzehnten herausgegeben hat.
Norbert Scheuer (Beck, 2020)
Leos Eltern hatten eine Gaststätte in Kall, Eifel, die sich nicht rechnete, und müssen nun die Schulden abarbeiten. Leo hat die Schule geschmissen und arbeitet im Zementwerk.
Ute Bales (Rhein-Mosel-Verlag, 2019)
Kamillenblumen« erzählt die Geschichte der Hausiererin Traud, die - mit ihrer Mutter - im Frühjahr 1901 obdachlos wird.
Christine Kaula (Rhein-Mosel-Verlag, 2021)
Eine einfache Frau, die tausend Schlachten geschlagen, viel gelacht, aber auch manche Träne geweint hat - das ist Marie, eine der "Frauen vom Heintzenhof".
Fritz Koenn (KBV, 2012)
Frühjahr 1385: Unweit von Zülpich werden zwei Kaufleute von einer Schar schwerbewaffneter Reiter überfallen, drangsaliert und gefesselt. Als Geiseln werden sie mitsamt ihrer wertvollen Fracht auf die Burg Reifferscheid verschleppt. (Vorschau verfügbar)
Gerbrand Bakker (Emons Verlag, 2021)
Einfach ist es nicht, einen vernachlässigten Wanderweg neu zu markieren . aber amüsant!Zu weit, meint er am Anfang, zu kalt, meinen zwei Freundinnen, ein drittes Mal verläuft er sich, und letztendlich stellt Gerbrand Bakker fest, dass es verdammt ...
Clara Viebig (Rhein-Mosel-Verlag, 2003)
In der Stadt (leicht als Monschau zu erkennen) lebt der reiche Fabrikbesitzer samt Familie und trifft sich mit seinen bürgerlichen Freunden im Gasthof "Zum weißen Schwan", der von der attraktiven und offenherzigen Witwe Helene geleitet wird.
Gisela Bohnstedt-Hannon (Rhein-Mosel-Verlag, 2020)
»Der Vogelnarr« erzählt die Lebensgeschichte von Joseph Wolf, einem Bauernjungen, der als Mathias Wolf in einem der kleinsten Dörfer des Maifeldes, in Mörz, geboren wurde. Der talentierte Junge sollte als Erstgeborener den Hof übernehmen.
Ulrike Blatter (CMZ, 2019)
Auch die Nachkommen der nächsten und übernächsten Generation sind durch Kriegserfahrungen zutiefst geprägt worden. Gerade, wenn nie darüber gesprochen wurde.
Fritz Koenn (KBV, 2010)
Als im Jahr 1945 der Krieg in der nördlichen Eifel zu Ende ging, als die letzten fürchterlichen Gefechte tobten und erneut Tausende von Menschen das Leben kosteten, als das zähe Ringen um das dicht bewaldete Land am westlichen Rande Deutschlands ... (Vorschau verfügbar)
Helga Glaesener (List TB., 2014)
Burggeheimnisse, Liebesversprechen und Hexenwahn Die Eifel im Dreißigjährigen Krieg: Burgherrin Sophie muss von der Wildenburg fliehen, bevor ihr gewalttätiger Mann sie umbringt. (Vorschau verfügbar)
Birgit Reinshagen (Heyne, 2021)
Aufschwung liegt in der Luft Wilmersbach in der Vulkaneifel 1952: Zwischen Wäldern, Wiesen und Maaren lebt die junge Ruth Thelen ein idyllisches Leben. Der väterliche Steinbruch scheint durch den Wiederaufbau der Bundesrepublik zu florieren.
Felicia Otten (Blanvalet, 2022)
Eine starke junge Ärztin, eine neue Heimat, eine Zeit voller Herausforderungen Deutschland Anfang der 1950er-Jahre.
Ella Zeiss (Bastei Lübbe, 2019)
"Bücher berühren die Seele. Sie erden uns und lassen uns gleichzeitig fliegen." Ein Laden voller verstaubter Bücher in einem Dorf in der Eifel - was hat Tante Marlies sich nur dabei gedacht, ihr Geschäft ...
Jana Taysen (Kirschbuch / QualiFiction, 2022)
Jeder Tag ist ein Kampf ums Überleben, seit eine verheerende Katastrophe die Menschheit beinahe ausgelöscht hat. Die junge Smilla ist auf dem Weg nach Brüssel, wo es einen sicheren Hafen geben soll.
Manfred Lang, Fritz Koenn (KBV, 2020)
"Jetz böss Du drahn! Maach wegger!" Hunderte Erzählungen und Gedichte aus seiner Feder, historische Romane und Mundartmessen sind aus der Eifel-Literatur nicht wegzudenken. (Vorschau verfügbar)
Clara Viebig (Saga Egmont, 2017)
'Mir graut vor der Liebe, Fritz. Ich mag nicht mehr. Die Freude ist so kurz - und dann all die Tränen!' Lena hat bittere Erfahrungen gemacht und will nicht mehr heiraten.
Clara Viebig (Saga Egmont, 2017)
Frau Regierungsrätin Dallmer ist unglücklich, weil sie nicht glaubt, ihre Tochter Nelda jemals unter die Haube zu bekommen.
Jana Taysen (Kirschbuch / QualiFiction, 2020)
Dein Verstand weiß, dass du niemandem mehr trauen kannst - aber was tust du, wenn dein Herz etwas anderes verlangt?Smilla führt mit ihrer kleinen Schwester Jera ein tristes Leben in der Eifel.
Clara Viebig (Saga Egmont, 2017)
Die uralte Friederike Längnick hütet die ihr aus ihrem Grund und Boden zugeflossenen Millionen als höchstes Gut. Trotz aller Besitzmacht als reiche Schlossherrin kann sie den Verfall ihrer Familie nicht aufhalten.
Clara Viebig (Saga Egmont, 2017)
Es ist auf dem großartigen Empfang des Bankiers Mannhardt, dass die junge Elisabeth Reinharz, die erst seit kurzem - aus der Provinz kommend - allein in Berlin lebt, eine ihrer Novellen zum Besten geben darf.
Clara Viebig (Saga Egmont, 2019)
Hans von Pfahl, Sohn eines strengen Majors, erträgt nach dem Tod seiner Freundin, die sich das Leben genommen hat, sein Elternhaus nicht mehr und verlässt es kurz vor dem Abitur.
Clara Viebig (Saga Egmont, 2017)
Dem Bauern geht es in 'Der Kampf um den Mann' schlecht, er liegt im Sterben. Nach dem Tod des ersten Ehemanns der Bäuerin war er ins gemachte Nest geschlüpft. Die Rosenkranzjungfern werden erwartet, in ihrer Gegenwart stirbt es sich angeblich leichter.
Clara Viebig (Saga Egmont, 2017)
Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts. Preußen besitzt an seiner damaligen Ostgrenze große vor allem von Polen besiedelte Gebiete, die nun 'germanisiert' werden sollen.
Clara Viebig (Saga Egmont, 2017)
'>Die Ratten, hu, die Ratten!< schrie die schöne Frau Tiralla, als sie mit der Magd im Keller war.' So beginnt Clara Viebigs Psychodrama in Romanform und verweist sogleich auf die finsteren Schatten und Geschöpfe, die in Frau Tirallas Anwesen und ...
Freddy Derwahl (KBV, 2019)
"Seit letztem Sommer habe ich täglich den Marktplatz in Augenschein genommen. Es sollte streng geschehen, wie mit der Lupe als Phänomen, das zu durchblicken, bestaunen und zu vertiefen ist. Ich wollte auf diesem Platz Lebensspuren finden. (Vorschau verfügbar)
Clara Viebig (Rhein-Mosel-Verlag, 2012)
Clara Viebig, geb. am 17.7.1860 in Trier, gestorben am 31.7.1952 in Berlin. Seit 1897, als mit den Novellen 'Kinder der Eifel' und dem Roman 'Rheinlandstöchter' ihre ersten Bücher erschienen, hat Clara Viebig die Aufmerksamkeit eines breiten ...
Gisbert Haefs (KBV Verlags- & Medien GmbH, 2015)
Baltasar Matzbach, einem seiner angeblichen Freunde zufolge 'Mischung aus Falstaff und Kater Garfield, als Hobbydetektiv auf die Menschheit losgelassen', langweilt sich manchmal frenetisch.
Klaus-Peter Walter (KBV Verlags- & Medien GmbH, 2016)
Sherlock Holmes meets Franz Kafka Ein burleskes Abenteuer, in dem Klaus-Peter Walter den Leser in augenzwinkernder Manier mitten hinein in die Literatur- und Weltgeschichte entführt. Sherlock Holmes plant überraschend eine Reise nach Prag.
Jacques Berndorf, Dr. Jürgen Ehlers, Angela Eßer, Helmut Frangenberg, Brigitte Glaser, Gisbert Haefs (Unbekannt, 2015)
Deutschlands beste Kurzkrimiautoren haben zugeschlagen: in der Nordstadt, in der Südstadt, op der schäl Sick. Einfach überall. Und jetzt hat unsere schöne Domstadt ein paar Leichen mehr.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.