Adrian Lobe (Beck, 2019)
Das Smartphone zählt unsere Schritte, die Smartwatch misst unsere Herzfrequenz, und das Smart Home detektiert Zigarettenrauch und Schimpfwörter.
Lars Jaeger (Gütersloher Verlagshaus, 2017)
»Zukunft? Wir sind mittendrin - wir wissen es nur noch nicht.« (Lars Jaeger) Fleisch aus 3D-Druckern, Roboter so klein wie Viren, künstlich hergestelltes Leben - bislang formte der Mensch die Natur nach seinem Willen.
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 22,99€1
Tina Soliman (Klett-Cotta, 2019)
"Ghosting" ist ein Massenphänomen und bedroht weltweit alle digitalisierten Gesellschaften Im Gespräch mit Betroffenen und Fachleuten beleuchtet Tina Soliman erstmals, welche ungeahnten Ausmaße das Ghosting heute schon angenommen hat.
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 18,00€1
Carsten Könneker (Springer, 2017)
Droht die ferngesteuerte Gesellschaft? Dieses Buch greift das weithin diskutierte, zum Jahreswechsel 2015/16 veröffentlichte "Digital-Manifest" auf und führt die Debatte entlang vielfältiger Themenlinien weiter. (Vorschau verfügbar)
Walter Isaacson (C. Bertelsmann, 2018)
Sind sie jetzt Nerds, Weltverbesserer oder Spieler - diejenigen, die alles für möglich halten und nur durch die Frontscheibe schauen? Der Steve-Jobs-Biograf Walter Isaacson gibt diesen Vordenkern des digitalen Zeitalters ein Gesicht.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 26,00€1
Alina Bothe, Isabel Chr. Brüning (LIT Verlag, 2015)
Diesem Buch geht eine mediale Revolution voraus, die das geschichtswissenschaftliche und pädagogische Arbeiten grundlegend verändert hat: Zehntausende ZeitzeugInneninterviews mit Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgungen liegen digital ...
Stefan Ivens (Springer, 2018)
Stefan Ivens beschäftigt sich mit grundlegenden Fragestellungen, die sich aus der Nutzung von sozialen Medien für Stakeholdergruppen wie Kunden, Mitarbeiter und Bewerber ergeben.
Alexandra Borchardt (Gütersloher Verlagshaus, 2018)
»Ob die digitale Welt uns freier macht, bestimmen wir.« (Alexandra Borchardt) Die digitale Welt verändert nicht nur Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sie schafft auch einen neuen Menschen.
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Früher: 20,00€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Lukas Jüliger (Reprodukt, 2020)
Dass Earthboi, der so alt ist wie das Leben auf der Erde selbst, sich ausgerechnet zu unserer Zeit in menschlicher Form manifestiert, kann kein Zufall sein.
Walter Isaacson (Random House Audio, 2018)
Die ultimative Geschichte der digitalen Revolution Sind sie jetzt Nerds, Weltverbesserer oder Spieler - diejenigen, die alles für möglich halten und nur durch die Frontscheibe schauen?
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
UVP: 26,00€5
Vergleich zu UVP5
zzgl. Versandkosten
in 2-3 Tagen vorrätig
Dominik Pietzcker (Springer, 2016)
Dieses Buch zeigt, wie sich in Kommunikationskampagnen medienübergreifend konsistente Botschaften formulieren, vermitteln und darstellen lassen. Dabei werden sowohl analoge als auch digitale Kampagnen berücksichtigt. (Vorschau verfügbar)
Lars Jaeger (Gütersloher Verlagshaus, 2017)
»Zukunft? Wir sind mittendrin - wir wissen es nur noch nicht.« (Lars Jaeger) Fleisch aus 3D-Druckern, Roboter so klein wie Viren, künstlich hergestelltes Leben - bislang formte der Mensch die Natur nach seinem Willen.
Werner Balzer (Psychosozial-Verlag, 2020)
Werner Balzer zeigt, dass die Invasion präsenzmedialer Bilder elementare psychische Prozesse beschädigt. Mit den Mitteln der psychoanalytischen Entwicklungs-, Mentalisierungs- und Symbolisierungstheorie sowie der Zeichentheorie von C.S.
Tina Soliman (Klett-Cotta, 2019)
"Ghosting" ist ein Massenphänomen und bedroht weltweit alle digitalisierten Gesellschaften Im Gespräch mit Betroffenen und Fachleuten beleuchtet Tina Soliman erstmals, welche ungeahnten Ausmaße das Ghosting heute schon angenommen hat.
Thomas Schulz (DVA, 2015)
Exklusive Einblicke in den mächtigsten Konzern der Welt Ob Smartphone, Internetsuche oder Navigation - Google ist unser Tor zur Welt. Zugleich gilt Google als übermächtig und unersättlich.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,99€1
Hanno Rauterberg (Suhrkamp, 2013)
Die Stadt ist tot, es lebe die Stadt: Allen düsteren Prognosen zum Trotz wird der öffentliche Raum neu entdeckt. Mitten im Hyperindividualismus wächst die Sehnsucht nach kollektiver Erfahrung - und findet in der Stadt ihren Ort.
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 2020)
In den in diesem Band abgedruckten Vorträgen aus dem Jahre 1917 wird Rudolf Steiners visionärer Blick auf die technologische Entwicklung vom industriellen bis zum digitalen Zeitalter besonders deutlich.
Michael Ehlers (Börsenmedien, 2018)
Professionell auftreten, wirkungsvoll überzeugen oder mit Worten führen: Die Rhetorik ist das wichtigste Instrument für jeden, der an seiner Wirkung arbeiten und seine Mitmenschen nachhaltig beeindrucken möchte. (Vorschau verfügbar)
Erik Brynjolfsson, Andrew Mcafee (Börsenmedien, 2018)
Seit Jahren arbeiten wir mit Computern und Computer für uns. Mittlerweile sind die Maschinen so intelligent geworden, dass sie zu Leistungen fähig sind, die vor Kurzem noch undenkbar waren: Sie fahren Auto, sie schreiben eigene Texte und sie ... (Vorschau verfügbar)
Richard David Precht (Goldmann, 2018)
Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen wie das Wetter.
Misha Glenny, Sebastian Vogel (DVA, 2012)
Die Kriminalität im Netz explodiert jeder ist betroffen Längst hat sich im Cyberspace eine neue Unterwelt gebildet, die sich im Netz über Tricks und Techniken austauscht, Zubehör für das Auslesen von Kreditkarten verkauft und rund um den Globus ...
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,99€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
in 2-3 Tagen vorrätig
Richard David Precht (Goldmann, 2020)
»Die Zukunft kommt nicht - sie wird von uns gemacht! Die Frage ist nicht: Wie werden wir leben? Sondern: Wie wollen wir leben?« Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange, doch die Politik schläft.
Capulcu redaktionskollektiv (Unrast, 2019)
Wie die zunehmende digitalisierte Fremdbestimmung die Bedingungen für eine soziale Revolte dramatisch verändert Das çapulcu redaktionskollektiv untersucht in DELETE! (Vorschau verfügbar)
Rudolf-Augstein-Stiftung (Suhrkamp, 2017)
Vor nicht einmal zwanzig Jahren nährte die Digitalisierung noch die Hoffnung auf eine universelle Befreiung der Menschen. Geblieben ist davon nicht viel: Die Furcht vor Überwachung ist zu einem ständigen Begleiter geworden.
Sylvia Kuba (ÖGB, 2018)
Überall ist Zukunft und die Zukunft ist digital. Der Kampf darum, wie diese Zukunft aussehen wird, hat längst begonnen.
Martin Altmeyer (Vandenhoeck & Ruprecht, 2016)
Lieber überwacht als übersehen werden! - den psychosozialen Veränderungen der digitalen Moderne auf der Spur. Das Alltagsleben und die Mentalität wurden von der digitalen Moderne radikal umgekrempelt. (Vorschau verfügbar)
Jan Heidtmann (Süddeutsche Zeitung / Bibliothek, 2019)
Das Internet abschalten? Einfach so? Es wäre das Beste, ehe wir uns dem Netz vollständig übergeben. Denn das Internet schafft keine Freiheit. Im Gegenteil, es fördert autoritäre Herrschertypen wie Donald Trump. Das Internet schafft auch keine Vielfalt.
Jürgen Sammet, Jacqueline Wolf (Springer, 2019)
Reine Präsenztrainings werden immer mehr ergänzt oder gar abgelöst durch moderne Lernformen wie Blended Learning, Online-Trainings, E-Learning und informellem Lernen.
Claudia Lemke, Walter Brenner (Springer, 2014)
Die Informations- und Kommunikationstechnik ist heute ein allgegenwärtiger Teil unseres privaten und geschäftlichen Lebens geworden. (Vorschau verfügbar)
Tom Goodwin (Börsenmedien, 2019)
Mit Darwin verbinden wir die Vorstellung vom Überleben des Stärkeren. Doch was bedeutet dieses Prinzip für ein Unternehmen angesichts des digitalen Wandels? (Vorschau verfügbar)