Diether Dehm, Christian Petry, Lerryn (Das Neue Berlin, 2020)
Pflegenotstand? Altersarmut? Respektrente? So kann es nicht weitergehen! Politiker innen der SPD und der LINKEN diskutieren in diesem Band, wie eine dezidiert linke Sozialpolitik aussehen kann, die der Misere der Alten in diesem Land ein Ende macht.
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Statt: 8,00€1
Thilo Sarrazin (Langen/Müller, 2021)
Wie wir unser Land aufs Spiel setzen
Ingo Leipner (Redline Verlag, 2020)
SILICON VALLEY: WARUM DIE TECH-ELITE IHRE KINDER AUF DIE WALDORFSCHULE SCHICKT Die Coronakrise zwang Schülerinnen und Schüler ins "Homeschooling". Online-Lernen schien das Gebot der Stunde zu sein. (Vorschau verfügbar)
Andreas Möller (Gütersloher Verlagshaus, 2019)
»Ich glaube, es ist Zeit für einen 'dritten Weg' zwischen Hardcore-Landwirtschaft und Bullerbü-Idylle.« (Andreas Möller) Nirgendwo prallen urbanes Lebensgefühl und ländliche Wirklichkeit so hart aufeinander wie beim Thema Landwirtschaft.
Feridun Zaimoglu (Kiepenheuer & Witsch, 2011)
Alle Misstöne vom Rande der GesellschaftDamit ging alles los: Kanak Sprak (1995) und Koppstoff (1998) (Vorschau verfügbar)
Rainer Wendt (Riva Verlag, 2016)
Ein schwacher Staat kann die Menschen nicht schützen, die in seinen Grenzen leben. Und deshalb muss Schluss sein damit, Deutschland weiter zu schwächen. Denn unser Land ist längst nicht mehr sicher, deshalb brauchen wir den starken Staat. (Vorschau verfügbar)
Max Czollek (Hanser, 2018)
Max Czolleks verblüffender Denkanstoß, der die Debatte um Integration und Zugehörigkeit verändert - ein wildes Zeugnis der jüdischen Szene Max Czollek ist dreißig, jüdisch und wütend.
Helmut Klages (Campus Verlag, 2018)
Neigen aktuelle Demokratieanalysen überwiegend zu alarmistischen Krisendiagnosen, erlaubt dieses Buch einen nüchternen Blick auf die politische Lage.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 24,95€1
Jana Simon (S. FISCHER, 2019)
Die deutsche Wirtschaft wächst, die Welt bewundert Deutschland für seine Kraft, Stabilität und Weltoffenheit. Zugleich schrumpft die Mittelschicht, der Reichtum ist ungleicher verteilt als noch vor zwei Jahrzehnten.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 20,00€1
Heinz-Peter Meidinger (Claudius, 2021)
Eine Streitschrift
Thomas Kleinhenz (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995)
Jeder fünfte Deutsche ging bei den Bundestagswahlen 1994 und 1990 nicht zur Wahl. Dieses Buch untersucht die Ursachen der drastisch sinkenden Wahlbeteiligung.
Daniela Forkmann, Michael Schlieben (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005)
Parteien benötigen Vorsitzende. Politik funktioniert nicht ohne politische Führung. Dieser Band der Göttinger Parteienforschung setzt sich mit den personalisierten Führungsprozessen auseinander. (Vorschau verfügbar)
Heidrun Abromeit (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992)
2. Foderalismus und Dezentralisierung oder: "Echter" und "unechter" Foderalismus . 11 3. Zwei fOderalistische Traditionen: die amerikanische und die helvetische Foderation . 19 3.1. USA . 19 3.2. Schweiz . 25 4.
Steffen Kailitz (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004)
Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 gerät der Islamismus als derzeit gefährlichste Variante des politischen Extremismus zunehmend ins Blickfeld. Doch auch seine anderen Spielarten sind nicht zu unterschätzen.
Hans Zehetmair (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005)
Das Wählerverhalten wird unberechenbarer, der Wechsel wird wahrscheinlicher. Kann unser Parteiensystem dabei seine gewachsene Struktur behalten? Unter welchen Rahmenbedingungen arbeiten die Parteien zu Beginn des 21. (Vorschau verfügbar)
Joachim Behnke, Frank Decker, Florian Grotz, Robert Vehrkamp, Philipp Weinmann (Bertelsmann Stiftung, 2017)
Die Bundestagswahl 2017 hat gezeigt: Das Wahlsystem für den Deutschen Bundestag bedarf dringend einer erneuten Reform. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Riva Verlag, 2015
Pegida geht um - das Abendland ist in Gefahr! Es muss gerettet werden, wenn es sein muss mit Ignoranz! Patrioten gegen Islamisten! Oder gegen Asylanten? Oder einfach gegen überhaupt alle Ausländer? (Vorschau verfügbar)
Katja M. Sikora (ibidem)
Die Frage, ob Wissenschaftler embryonale Stammzellen zu Forschungszwecken nach Deutschland importieren dürfen oder nicht, wurde in den vergangenen Jahren so kontrovers diskutiert wie kaum ein anderes Thema zuvor.
Ingo Bode, Adalbert Evers, Ansgar Klein (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009)
Wie ist es um das Projekt Bürgergesellschaft in Deutschland bestellt? Sind die aktuell diskutierten wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Konzepte einer "aktiven Bürgergesellschaft" überhaupt tragfähig und realistisch? (Vorschau verfügbar)
Wolfgang Benz (Beck, 2005)
Der ganz alltägliche Antisemitismus - Anatomie eines Vorurteils Gibt es einen neuen Antisemitismus in Deutschland und Europa? Wieviel Israelkritik ist hierzulande erlaubt? (Vorschau verfügbar)
Jenna Behrends (DTV, 2019)
Deutschland lässt sich seine Familienpolitik einiges kosten. Sie steht für über 200 Steuermilliarden und an die 150 Einzelmaßnahmen.
Roland Baader (Resch-Verlag, 2005)
Roland Baader ist ein bekannter Freiheitsdenker im deutschen Sprachraum. Sein Buch wendet sich nicht zuletzt an jüngere Menschen. (Vorschau verfügbar)
Ute Wachendorfer-Schmidt (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005)
Der deutscheFöderalismus steht im Zentrum einer Kontroverse. Die einen loben seine Machtaufteilung und Integrationsleistung. (Vorschau verfügbar)
Gerhard Lehmbruch (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000)
Inhaltsverzeichnis: Einleitung: 'Reformblockaden' oder institutionelle Verwerfungen? Konkurrenzdemokratie und Verhandlungsdemokratie - Das Parteiensystem auf dem Weg zum bipolaren Wettbewerb - Der deutsche Bundesstaat als Verhandlungssystem - ... (Vorschau verfügbar)
Stefan Bajohr (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007)
Das Lehrbuch bietet einen leicht verständlichenÜberblicküber das schwer zugängliche Thema der Finanzpolitik. (Vorschau verfügbar)
Heiderose Kilper, Roland Lhotta (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995)
Die hier vorgelegte Einfiihrung in den FOderalismus der Bundesrepublik Deutschland wurde zunachst als Studienbrief fUr den Fachbereich Politikwissen schaft der FernUniversitat Hagen konzipiert und im Friihjahr 1992 abgeschlos sen. (Vorschau verfügbar)
Holger Fuß (FinanzBuch Verlag, 2019)
Eine Partei schafft sich ab Die SPD steckt in der schwersten Krise ihrer mehr als 150-jährigen Geschichte. (Vorschau verfügbar)
Petra Glebe (Books on Demand, 2008)
Jetzt ist er Pflicht: Der Einbürgerungstest für Migranten, die Deutsche werden wollen. Diskussionen um diesen Test gibt es viele - an den Fakten ändern sie nichts. Wer Deutscher werden will, muss den Test absolvieren und bestehen.
Oskar Niedermayer (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012)
Der Band bietet den Leserinnen und Lesern eine aktuelle und umfassende Bestandsaufnahme aller Aspekte, die für das Verständnis der Piratenpartei, ihrer bisherigen Erfolge und ihrer Zukunftsaussichten wichtig sind.
Sabine Pokorny (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012)
_In der empirischen Wahlforschung ist man der Meinung, dass der regionale Kontext keinen relevanten Einfluss auf das individuelle Wahlverhalten mehr ausübt. Nur selten wird diese These jedoch mit angemessenen Methoden empirisch untersucht.