Henryk M. Broder (Knaus, 2015)
Henryk M. Broders politisches Tagebuch: "Der Wahnsinn, wenn er epidemisch wird, heißt Vernunft!" Es ist zum Verrücktwerden! Je mehr Nachrichten über uns hereinbrechen, umso schwieriger wird es, sie zu verarbeiten.
Als Mängelexemplar
9,99€ inkl. MwSt.
Früher: 16,99€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
in 2-3 Tagen vorrätig
Alex Raack (Tropen, 2018)
"Ist doch eigentlich egal, wohin. Ist doch eigentlich egal, welches Team. Wichtig ist: mit wem. Und warum. Weil man Bock auf Fußball hat. Und noch mehr Bock, diese Leidenschaft zu teilen. Das macht einen doch erst zum Fan.
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Statt: 14,95€1
Michael Kröchert (Tropen, 2020)
Der Asphalt der deutschen Seele Autoliebhaber und Autohasser. Blühende Landschaften und verlassene Ödnis. Rasende Fahrt und kilometerlanger Stau. Versprechen und Realität.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 20,00€1
Adrienne Friedlaender (Blanvalet, 2017)
Vier Söhne, ein Flüchtling, kein Plan - aber jede Menge Herz! Die Berichte in den Nachrichten, die vielen Bilder. So viele Flüchtlinge, und keiner weiß, wohin mit ihnen.
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Früher: 16,00€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
in 2-3 Tagen vorrätig
Ulrich Greiner (Rowohlt, 2017)
Links zu sein, ist in Deutschland kein Problem. aber kann man auch konservativ sein? Oder ist man dann rechts? Ulrich Greiner nimmt für sich das Recht in Anspruch, konservativ geworden zu sein.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,95€1
Wladimir Kaminer (Goldmann, 2005)
Der neue Bestseller des Kultautors von "Russendisko", "Schönhauser Allee" und "Die Reise nach Trulala": Seine Lesereisen haben Wladimir Kaminer in die entlegensten Winkel des Landes geführt.
Shahak Shapira (Rowohlt TB., 2016)
Respektlos, witzig, klug: ein Buch über Deutsche, Juden, Muslime - und einen Nazi mit Wolfgang-Petry-Frisur. Infotext: Ein saukomisches, todernstes Buch über Deutsche, Juden, Muslime - und einen Nazi mit Wolfgang-Petry-Frisur.
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Statt: 14,99€1
Jürgen Kleindienst, Ingrid Hantke (Zeitgut, 2011)
Besinnliche und heitere Geschichten zum Weihnachtsfest. Fesselnde Geschichten des Alltags aus dem Zeitgut-Fundus mit mehr als 1.000 Zeitzeugen-Erinnerungen. Originalausgabe mit bisher noch nicht erschienenen Texten. (Vorschau verfügbar)
Neil MacGregor (Beck, 2017)
Mit 335 farbigen Abbildungen und 8 Karten. Vom Autor des internationalen Bestsellers "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder.
Jürgen Kleindienst, Ingrid Hantke (Zeitgut, 2013)
Fesselnde Geschichte des Alltags aus dem Zeitgut-Fundus mit mehr als 1.000 Zeitzeugen-Erinnerungen. (Vorschau verfügbar)
Christoph Amend (Rowohlt, 2019)
Vor fünfzehn Jahren hat Christoph Amend die Großväter dieser Republik besucht. Er hat mit Richard von Weizsäcker, Egon Bahr, Hellmuth Karasek, Joachim Fest, Erich Loest und Horst-Eberhard Richter über ihre Erfahrungen mit diesem Land gesprochen.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 22,00€1
Schwesta Ewa (Riva Verlag, 2019)
Rotlicht. Rampenlicht. Knast. Das sind die ungewöhnlichen Koordinaten, die das Leben von Deutschlands berühmtester Ex-Nutte bestimmen. (Vorschau verfügbar)
Constantin Schreiber (Hoffmann und Campe, 2016)
Deutsche und arabische Fassung in einem Buch! Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen - hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk.
Asli Sevindim (Ullstein TB, 2005)
Liebe und Leben alla turca "Tante Ferya - sehr gläubig - hat sich erzählen lassen, daß Menschen, die Schweinefleisch essen, niemals eifersüchtig sind.
Mark Twain (Insel Verlag, 2010)
Bummel durch Deutschland ist der vergnügliche Bericht einer Reise, die Mark Twain von Hamburg aus über Frankfurt und Heidelberg nach Süddeutschland bis in die Schweiz führte.
Wladimir Kaminer (Random House Audio, 2011)
Deutschland hat viel Liebenswertes zu bieten: Sparkassenberater, die von jeder Geldanlage abraten, Zeitungsenten aus Plüsch, ein findiges Finanzamt oder Vegetarier, die gerne Fleisch essen - nur nicht das von Tieren.
Amed Sherwan, Katrine Hoop (Edition Nautilus, 2020)
Amed Sherwan wird in Irakisch-Kurdistan in eine gläubige muslimische Familie hineingeboren. Als impulsives, unkonzentriertes Kind fühlt er sich schon früh anders als Gleichaltrige und sucht Halt in seinem Glauben - bis er mit vierzehn Jahren durch ...
Michel Abdollahi (Hoffmann und Campe, 2020)
Ein kritischer Blick auf den zunehmend rechtslastigeren öffentlichen Diskurs und die damit verbundenen Auswirkung auf die Leben der Deutschen mit Migrationshintergrund von unserem "Super-Vorzeige-Migranten"Par. Par.
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 18,00€1
Meike Hemschemeier (Pantheon, 2015)
Warum die Kliniken operieren statt heilen In Deutschland werden Menschen operiert, die keine Operation brauchen. Sie werden damit inakzeptablen Risiken ausgesetzt.
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Statt: 14,99€1
Max Steller (Heyne, 2015)
Verhaftet. Vernommen. Unschuldig verurteilt. Max Steller ist führender Experte, wenn es darum geht herauszufinden, ob Zeugen vor Gericht lügen. Er bringt Täter hinter Gitter und sorgt dafür, dass Unschuldige freigesprochen werden.
Daniel Stelter (FinanzBuch Verlag, 2018)
Wir leben in Deutschland in der scheinbar besten aller Welten, doch schon bald werden wir feststellen, dass wir nicht das reiche Land sind, das uns Medien und Politik glauben machen wollen. (Vorschau verfügbar)
Thomas Hoffmann (Silberschnur, 2015)
Eine schicksalhafte Zugfahrt
Christoph Amend (Rowohlt, 2019)
Vor fünfzehn Jahren hat Christoph Amend die Großväter dieser Republik besucht. Er hat mit Richard von Weizsäcker, Egon Bahr, Hellmuth Karasek, Joachim Fest, Erich Loest und Horst-Eberhard Richter über ihre Erfahrungen mit diesem Land gesprochen.
Henryk M. Broder (Penguin Verlag München, 2017)
Terroranschläge, Krisen, schwelende politische Konflikte: Die Zeiten werden rauer, von allen Richtungen bläst uns der Wind ins Gesicht. Da könnte es hilfreich sein, einen Standpunkt zu haben.
Christoph Braunschweig (FinanzBuch Verlag, 2015)
Die täglichen Talkshow-Inszenierungen einer überkorrekten Erregungsgesellschaft, in denen »Instant-Moral« als Politikersatz gepredigt wird, geben fast stündlich Zeugnis von der zunehmenden Verdummung unserer »Wissensgesellschaft«, die so ... (Vorschau verfügbar)
Lucas Vogelsang (Aufbau TB, 2019)
Heimat leuchtet.Vietnamesen, die Zuwanderern Deutsch beibringen, Türken, die auf die Mittagsruhe pochen, Iraner, die ihre Gartenzwerge bemalen, oder ein Politiker mit palästinensischen Wurzeln, der dem Stammtisch erklärt, was Deutschsein heute ... (Vorschau verfügbar)
Wolfgang Eichhorn (IFB Verlag, 2020)
von Aachen bis Zytotoxizität
Asfa-Wossen Asserate (Fischer Taschenbuch, 2012)
Asfa-Wossen Asserate zeichnet ein Porträt seiner deutschen Wahlheimat, ihrer Bewohner und ihrer Eigenheiten - ganz persönlich und aus vielen überraschenden Blickwinkeln, in unterhaltsamen Anekdoten und Ausflügen in die Geschichte.
Wladimir Kaminer (Goldmann, 2013)
Typisch deutsch und trotzdem lustig Deutschland hat viel Liebenswertes zu bieten: Sparkassenberater, die von jeder Geldanlage abraten, Zeitungsenten aus Plüsch, ein findiges Finanzamt oder Vegetarier, die gerne Fleisch essen nur nicht das von Tieren.
Mathias Rohe (Beck, 2018)
Seit Jahrzehnten leben Muslime in Deutschland, und doch werden sie von vielen als fremd, ja als Bedrohung empfunden. Mathias Rohe leistet mit seiner fundierten Bestandsaufnahme zum Islam in Deutschland einen Beitrag zur Versachlichung.