Ernst Tiemeyer (Springer Spektrum, 2011)
(Autor) Ernst Tiemeyer (Titel) IT-Controlling kompakt (USP) kompakt, umfassen und systematisch (copy)
Ralf Kesten, Arno Müller, Hinrich Schröder (Vahlen, 2013)
IT-Investitionen entscheiden heute maßgeblich über die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg eines Unternehmens. Sie stehen deshalb zurecht im Fokus des Managements.
Carsten Sieber (Deutscher Universitätsverlag, 2008)
Eine gute Zusammenarbeit von Zentralcontrolling und Bereichscontrolling wird sowohl in Literatur als auch Praxis als unerlässlich angesehen. (Vorschau verfügbar)
Daniel Unrein (Vahlen, 2016)
Für einen effizienten Einsatz von Excel im Controlling Die Geschäftsleitung und das Controlling treffen täglich Entscheidungen auf Basis von Daten, die im Rahmen des Unternehmens-Reportings aus verschiedenen Quellen zusammengestellt werden.
Joachim Paul (Springer, 2014)
Das Beteiligungs- und Konzerncontrolling gewinnt immer größere Bedeutung in der Wirtschaft. Nicht nur Konzerne, auch Mittelständler und öffentliche Unternehmen arbeiten zunehmend mit Beteiligungsgesellschaften.
Arndt Kaminski (Gabler, 2002)
Die Logistik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rapide entwickelt. Doch ihr Wettbewerbsvorteilspotenzial wird häufig nur auf Beiträge zur Kostensenkung reduziert. (Vorschau verfügbar)
Internationaler Controller Ver, Ronald Gleich, Stefan Tobias, Heimo Losbichler (Haufe-Lexware, 2019)
Für Start-Ups sind Controllingelemente in jeder Phase der Unternehmensentwicklung unverzichtbar. Aufgrund gravierender struktureller Unterschiede ist ein Transfer klassischer Controllingansätze jedoch nur bedingt möglich. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Weber, Utz Schäffer (Springer, 2013)
Die Finanzfunktion ist seit Jahren einem starken Wandel unterworfen. Kaum ein großes Unternehmen kann sich dem Veränderungsbedarf entziehen. Dabei sind zwei scheinbar gegenläufige Trends zu verzeichnen.
Andreas Klein, Peter Schentler (Haufe-Lexware, 2016)
Unternehmen konzentrieren sich immer mehr auf die eigenen Kernkompetenzen und kaufen verstärkt Leistungen zu. (Vorschau verfügbar)
Inga-Lena Darkow (Gabler, 2003)
In einer schnelllebigen und dynamischen Umwelt ist der Umgang mit Veränderungen ein maßgeblicher Baustein für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
Stephan Nelles (Rheinwerk Verlag, 2018)
Dank Power BI lassen sich mit Excel auch große Datenmengen analysieren und aufbereiten. Mit diesem Buch erhalten Sie alles, was Sie für den Arbeitsalltag benötigen: umfassende und verständliche Erklärungen anhand anschaulicher Praxisszenarien.
Franziska Smolenski (EHV Academicpress, 2008)
Das Bild der heutigen Weltwirtschaftslage ist geprägt durch globale Marktprozesse. Die Beseitigung von Regulierungen und Hemmnissen im internationalen Waren- und Kapitalverkehr sowie der technische Fortschritt bei der Entwicklung neuer ...
Elisabeth Vorhauer (Bachelor + Master Publishing, 2011)
Bis auf wenige Kleinstunternehmen spielt die IT eine wesentliche Rolle in allen Organisationen. Mit steigendem Durchdringungsgrad der IT wächst deren Kostenanteil. (Vorschau verfügbar)
Ignatz Schels, Uwe M. Seidel (Hanser Fachbuchverlag, 2020)
Mit diesem Buch werden Excel-Anwender im Controlling und im Personal- und Projektmanagement zu Excel-Experten. Es enthält zahlreiche Beispiele, professionell und praxisgerecht aufbereitet und verständlich erklärt. Dazu die besten Techniken, die ...
Rosemarie Stibbe (Springer, 2017)
Das Buch beschreibt den seit 2012 bereits eingeleiteten Agenda-2030-Konsultationsprozess, der insbesondere in Europa bis zum Jahr 2020 zu einer Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft führen wird. (Vorschau verfügbar)
Stefan Müller, Sarah Müller (Springer, 2020)
Controllingwissen: Kompakt - fundiert - anwendungsorientiert Ein effizientes Management braucht unternehmensgrößen-, rechtsform- und branchenübergreifend eine Entscheidungsunterstützung durch relevante Informationen.
Tilo Hildebrandt (Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag, 2016)
Dieses Buch geht über eine reine Darstellung der wirtschaftlichen Betätigungen im World Wide Web hinaus. Es bietet tiefgehendes Know-how im Hinblick auf Kalkulationen, Controlling und Optimierung der Aktivitäten im Web.
Als Mängelexemplar
26,99€ inkl. MwSt.
Statt: 48,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Andre Mund (Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, 2009)
Das Instrument des Controllings wird im Mittelstand oftmals unterschätzt. Zu teuer, zu aufwändig, keiun unmittelbarer Einfluss auf das Betriebsergebnis, so lautet oftmals die Schnelldiagnose der Unternehmer.
Matthias Ott (Diplomica, 2008)
Liberalisierung und Marktöffnung sind Schlagworte die in den letzten Jahren in allen Sektoren der Daseinsvorsorge mehr und mehr an Bedeutung gewonnen haben.
Bernhard Colsman (Springer, 2016)
So gelingt das nachhaltige Wirtschaften: Dieses Buch bietet Entscheidern eine praxisorientierte Einführung in die Konzepte und Methoden. (Vorschau verfügbar)
Ralf-Peter Oepen (Deutscher Universitätsverlag, 2003)
In der anhaltenden Konjunktur- und Strukturkrise der Bauwirtschaft müssen Bauunternehmen funktionsfähige Controlling-Systeme etablieren.
Alexandra Rausch (Gabler, 2008)
Die Messung des Erfolgs von innerbetrieblichen Kommunikationsprozessen in Meetings, in denen viele Manager einen Großteil ihrer zur Verfügung stehenden Zeit verbringen, ist eine Aufgabe des Controllings. (Vorschau verfügbar)
Stefan F. Gegg (Springer, 2016)
Stefan Gegg stellt in dieser Arbeit eine völlig neue Controllingkonzeption zur Erfassung, Messung und Bewertung komplexer Leistungen vor. (Vorschau verfügbar)
Daniel Schreiber (Gabler, 2010)
Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker Um Controlling erfolgreich durchführen zu können, benötigen Führungskräfte Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. (Vorschau verfügbar)
Sigrid Gschmack, Torben Tretbar, Leona Wiegmann (Wiley-VCH, 2013)
Aktuelle Trends in der IT versprechen spürbare Verbesserungen für die Steuerungstätigkeiten von Managern und Controllern. Hier sind insbesondere Self Service-Auswertungen, Mobilität und Echtzeitdatenverarbeitung zu erwähnen.
Ulrich Brecht (Gabler, 2012)
Kompaktes Controlling-Wissen für Fach- und Führungskräfte This book teaches psychologists with a neuropsychology background about cognitive remediation. (Vorschau verfügbar)
Florian Werner (Springer, 2016)
Unter dem Ansatz der wertorientierten Unternehmensführung erforscht Florian Werner die Werttreiber, die nach dem Konzept der Service-orientierten Architektur (SOA) gestalteten Informationssystemen zugrunde liegen. (Vorschau verfügbar)
Juliane Gottmann (Springer, 2019)
Dieses Buch unterstützt Praktiker in Unternehmen, vor allem an den Schnittstellen zwischen Produktion und Controlling.
Joachim Gutmann (Haufe-Lexware, 2019)
Welchen Nutzen hat das BGM einerseits im Hinblick auf den physischen und psychischen Gesundheitszustand der Mitarbeiter und wie lassen sich bestehende Maßnahmen optimieren? Welchen Nutzen hat es andererseits aus betriebswirtschaftlicher Sicht? (Vorschau verfügbar)
Paulo Haufs (Physica-Verlag, 1989)
Das vorliegende Buch stellt ein integriertes System zum operativen Controlling des Datenverarbeitungsbereiches in der Unternehmung vor.