Stephen Marche (Droemer/Knaur, 2022)
Der Sturm auf das Kapitol war nur der Anfang. Denn die amerikanische Demokratie ist dabei zu scheitern. Das packende und erschreckend realistische Zukunfts-Szenario über den direkt bevorstehenden nächsten Bürgerkrieg in den USA.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Stephen Marche (Droemer/Knaur, 2022)
Der Sturm auf das Kapitol war nur der Anfang. Denn die amerikanische Demokratie ist dabei zu scheitern. Das packende und erschreckend realistische Zukunfts-Szenario über den direkt bevorstehenden nächsten Bürgerkrieg in den USA.
Reinhard Pohanka (marixverlag, 2013)
Wissenswertes zum Amerikanischen Bürgerkrieg so aufbereitet, das das Lesen Spaß macht! Der amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865)
Lucan (Reclam, 2009)
Lukans Epos über den römischen Bürgerkrieg, der in den Untergang der Republik mündete und dem Kaisertum den Weg bereitete, nimmt in der Geschichte der antiken Epik einen einzigartigen Platz ein.
Michael Hochgeschwender (Beck, 2020)
Der Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 prägt bis heute das historische Gedächtnis der USA. Anschaulich und auf dem neuesten Stand der Forschung schildert dieses Buch Ursachen, Verlauf und Folgen dieses zentralen Ereignisses der amerikanischen Geschichte.
Richard Marazano (Splitter, 2020)
So haben wir uns die Zukunft nicht vorgestellt: Die "freie Welt", das sind schwer bewachte, hoch gerüstete Enklaven, in denen sich die Reichen und Mächtigen abschotten.
George Orwell (Diogenes, 2017)
Vielleicht der bedeutendste Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg, der ein doppelter Bürgerkrieg war: Republikaner gegen Franco, Linke gegen Linke. Ende 1936 kam Orwell als Zeitungsreporter nach Barcelona, um über den Bürgerkrieg zu berichten. (Vorschau verfügbar)
Markus R. Willinger (Winterfeld Verlag, 2022)
Deutschlands Bürgerkrieg - Der Einstieg in die große Historiensaga. 'Krieg ist ein Feind, der sich nicht in der Schlacht besiegen lässt.' Deutschland 1618: Das Reich ist gespalten.
3,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Ulrich Schneckener (Suhrkamp, 2002)
Dramatisch zugespitzt durch den Zerfall Jugoslawiens und der Sowjetunion, erlebte Europa eine Zunahme ethno-nationaler, mit Waffen ausgetragener Konflikte.
Marcus Haas (vss-verlag, 2018)
Die Besiedlung des Weltraums hat gerade erst begonnen und Reisen mit dem Versatzantrieb sind immer noch ein Abenteuer, als auf Situkubwa merkwürdige Dinge passieren: Ein Transporterpilot verschwindet und die Minengeselschaft hat irgend etwas zu ...
3,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Marcus Haas (vss-verlag, 2018)
Die Besiedlung des Weltraums hat gerade erst begonnen und Reisen mit dem Versatzantrieb sind immer noch ein Abenteuer, als auf Situkubwa merkwürdige Dinge passieren: Ein Transporterpilot verschwindet und die Minengeselschaft hat irgend etwas zu ...
3,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
David Armitage (Klett-Cotta, 2018)
Bürgerkriege sind die Kriege unserer Zeit. Das neue Standardwerk über innerstaatliche Konflikte. »Diese lang erwartete Studie über den Bürgerkrieg ist eine Ideengeschichte, die den Kampf um den Begriff mit den realen Kämpfen verwebt, vom alten Rom ...
Lucan (WBG Academic, 2013)
Lucans unvollendetes Epos schildert in eindrucksvoller Weise den Kampf zwischen Caesar und Pompeius um die Vorherrschaft in Rom. Die neue, zeitgemäße Übersetzung macht diese ausführlich kommentierte, zweibändige Ausgabe besonders reizvoll. (Vorschau verfügbar)
Linda Budinger (Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG, 2013)
Digitale Romanserie. Folge 14. Perryville, Kentucky. Pulverdampf beißt in den Augen. Musketen krachen. Die Armeen der Nordstaaten und der Konföderierten stehen sich gegenüber und hüllen die Hügel in Rauch. Doch alles ist nur ein Spiel.
2,49 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Boris Sawinkow (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2017)
Erstmals auf Deutsch: Boris Sawinkows Das schwarze Pferd! Neben Bulgakows Die weiße Garde und Babels Die Reiterarmee das fehlende Stück Weltliteratur zum Russischen Bürgerkrieg und eine sensationelle Neuentdeckung.
11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Boris Wiktorowitsch Sawinkow (DTV, 2018)
Ein Galopp zwischen allen Fronten: Noch nie wurde vom Wahnsinn des Bürgerkriegs so glasklar erzählt.
Boris Wiktorowitsch Sawinkow (Galiani ein Imprint im Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2017)
Erstmals auf Deutsch: Boris Sawinkows Das schwarze Pferd! Neben Bulgakows Die weiße Garde und Babels Die Reiterarmee das fehlende Stück Weltliteratur zum Russischen Bürgerkrieg und eine sensationelle Neuentdeckung.
Caesar (Reclam, 2014)
»Alea iacta est.« Caesar überschreitet mit seinen Truppen den Rubikon: Der Showdown beginnt. Die Zeit des sich anschließenden Bürgerkriegs zwischen den Anhängern Caesars und der Mehrheit des Senats unter Pompeius beschreibt der Feldherr selbst in ...
Ernest Hemingway (Rowohlt TB., 2011)
Vier Meistererzählungen des Nobelpreisträgers. . "Die «Stories aus dem spanischen Bürgerkrieg» sind der erste literarische Niederschlag dieser Einsicht. Während er sie schrieb, arbeitete er bereits an dem Roman «Wem die Stunde schlägt».
Udo Sautter (Nikol Verlag, 2022)
Der Amerikanische Bürgerkrieg stellte im 19. Jahrhundert die Existenz der noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika in Frage.
John Keegan (Rowohlt TB., 2012)
Der erste moderne Krieg. Im Bürgerkrieg zwischen Nord- und Südstaaten. (1861-1865) starben über 700 000 Soldaten - mehr. als in allen anderen Kriegen zusammen, die die USA seitdem geführt haben.
Matthias Kaltenbrunner (Campus Verlag, 2023)
Das Leben von Nikolai Novodarov, einem Offizier der Roten Armee, bündelt wie in einem Brennglas die Erschütterungen der russischen Geschichte im 20. Jahrhundert.
Hannes Leidinger (Reclam, 2020)
Die Herrschaft von Nikolaus II. endete mit der Februarrevolution 1917. Das Zarenreich ging unter. In den folgenden Machtkämpfen entfaltete sich erschreckende Gewalt, die alle Regionen und Gesellschaftsgruppen des Imperiums betraf.
Pierre Vilar (Wagenbach, 2012)
Eine Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs, seiner Voraussetzungenund seiner beiden Parteien. Ein Standardwerk. (Vorschau verfügbar)
Wilhelm Kaufmann (UNIKUM, 2011)
Wilhelm Kaufmann beschreibt in seinem umfassenden und detaillierten Werk den Anteil und das Verdienst jener knapp 750.000 Unionssoldaten mit verschiedensten Formen deutscher Wurzeln, die von 1861 bis 1865 am amerikanischen Bürgerkrieg teilnahmen.
Angela Berg (Klartext-Verlagsges., 2005)
Leidenschaften, Emotionen und Irrationalität prägen bis heute den Blick auf den Spanischen Bürgerkrieg und die Internationalen Brigaden. (Vorschau verfügbar)
Markus R. Willinger (Winterfeld Verlag, 2023)
Feuersturm - Der finale Band der Deutschlands Bürgerkrieg Saga »Frieden? Was wird dann aus all den Soldaten?« Deutschland 1635: Allen Hoffnungen zum Trotz geht der Krieg weiter.
7,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Hersteller: MairDuMont
DER KONFLIKT, der ein Jahrhundert prägt. Im Juli 1936 entbrennt auf der Iberischen Halbinsel ein Kampf, der weit mehr ist als der Angriff nationalkonservativer Spanier auf ihre republikanischen Landsleute.
Hersteller: MairDuMont
DER KONFLIKT, der ein Jahrhundert prägt. Im Juli 1936 entbrennt auf der Iberischen Halbinsel ein Kampf, der weit mehr ist als der Angriff nationalkonservativer Spanier auf ihre republikanischen Landsleute.
Markus R. Willinger (Winterfeld Verlag, 2023)
Deutschland 1631: Deutschlands Bürgerkrieg hat sich in einen europäischen Konflikt verwandelt. Unter der Führung des Schwedenkönigs Gustav Adolf erringen die deutschen Protestanten einen Sieg nach dem anderen.
4,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Amanda Vaill (Klett-Cotta, 2015)
Madrid 1936 - der Bürgerkrieg verwüstet die spanische Hauptstadt. Ernest Hemingway, Martha Gellhorn, Robert Capa, Gerda Taro, Arturo Barea und Ilsa Kulcsar - dicht am Abgrund begegnen sich drei Liebespaare und erleiden beispielhaft die Extreme des 20.
Wilhelm Andreas Baumgärtner (Schiller Verlag, 2010)
'Wie entstand das Fürstentum Siebenbürgen? Ungarns Niedergang ermöglichte Transsylvaniens Aufstieg. Das Waffengeklirr der osmanischen Heere konnte niemand überhören.
Marc Wiederkehr (Zytglogge-Verlag, 2022)
Durch einen Zufall entdeckt der Erzähler ein Notizheft seines Onkels Jobin, in dem dieser seine Erlebnisse im Spanischen Bürgerkrieg niedergeschrieben hat.
Sophie Wörrishöffer (Saga Egmont, 2016)
Die amerikanischen Südstaaten zur Zeit des Bürgerkriegs. Der sechzehnjährige Mischling Lionel Forster ahnt nicht, dass er eigentlich ein Sklave ist.
5,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Mark Brandis (Universal Music, 2021)
Mark Brandis - Hörspielbox "Bürgerkrieg und Aufbruch"Die Zukunft - trotz aller Errungenschaften so ungewiss wie nie zuvor.Im 22.
George Orwell (Diogenes, 2012)
Ende 1936 kam Orwell als Zeitungsreporter nach Barcelona, um über den Bürgerkrieg zu berichten. Er schloß sich der Miliz P.O.U.M. an, der Arbeiterpartei der marxistischen Einigung, und kämpfte den Winter über an der Front in Aragonien.
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Antony Beevor (C. Bertelsmann, 2023)
»Ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung und zugleich eine schmerzliche Lektion für die Gegenwart« (Daily Telegraph).
Markus R. Willinger (Winterfeld Verlag, 2023)
Deutschlands Bürgerkrieg - Die große Saga um den 30 jährigen Krieg 'Krieg ist ein Feind, der sich nicht in der Schlacht besiegen lässt.' Deutschland 1625: Seit Jahren erringt die katholische Liga einen Sieg nach dem anderen.
4,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Annie S. Henning (tredition, 2023)
Die Auswirkungen eines Krieges auf die Zivilbevölkerung, das Leid, aber auch die Kraft des Lebenswillens, der Liebe, Freundschaft und Solidarität sind Gegenstand dieser Familiengeschichten vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges.
4,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Erich Hackl (Rotpunktverlag, 2016)
Im Sommer sind es achtzig Jahre her, dass spanische Militärs unter General Franco ihren Aufstand gegen die Republik begannen und damit den Spanischen Bürgerkrieg vom Zaun brachen. Aus diesem Anlass ist die vorliegende Anthologie entstanden. (Vorschau verfügbar)
Hans Hutter, André Herrmann (Rotpunktverlag, 2016)
Hutters Bericht ist das Vermächtnis eines partei-ungebundenen Antifaschisten, der 1936 - 1938 auf der republikanischen Seite kämpfte und dafür nach seiner Rückkehr in die Schweiz mit Gefängnis bestraft wurde. (Vorschau verfügbar)
Walther L. Bernecker (Beck, 2018)
Walther L. Berneckers Geschichte Spaniens seit dem Bürgerkrieg ist ein Standardwerk. Es führt ein in ein dramatisches Jahrhundert: die Wirren des Spanischen Bürgerkriegs, die Diktatur unter Franco, die Demokratisierung unter Juan Carlos und Felipe ...
Johannes Meerwald (Wallstein, 2022)
Das Schicksal der spanischen Häftlinge in einem deutschen Konzentrationslager.Gegen Ende des Spanischen Bürgerkrieges mussten Hunderttausende Republikanerinnen und Republikaner vor Francos Truppen nach Frankreich fliehen.
Ivan Ertlov (Belle Époque, 2021)
Ein Bürgerkrieg innerhalb der Allianz?Undenkbar! Immerhin sorgen die Symbionten eigentlich für Eintracht und Harmonie unter allen Völkern, die sich dem Imperium angeschlossen haben. Eigentlich.
Walter Gorrish (VNW - Verlag Neuer Weg, 2018)
Walter Gorrishs Roman aus dem spanischen Bürgerkrieg zeigt die Entwicklung des Bauernjungen Pablo zum bewußten Kämpfer in den Reihen der spanischen Volksarmee: Im Kampf gegen die Großgrundbesitzer erkennt er, dass der Widerstand gegen den ...
3,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Josef Foschepoth (Vandenhoeck & Ruprecht, 2020)
Der KPD-Prozess von 1951 bis 1956 war das größte und längste Parteiverbotsverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik. Zugleich ist er ein bislang völlig unterschätztes Schlüsselereignis der deutsch-deutschen Geschichte zwischen 1949 und 1969. (Vorschau verfügbar)
Manuel Chaves Nogales (Kupido Literaturverlag, 2022)
Mit diesem Erzählband zeigt sich der Journalist Manuel Chaves Nogales (1897-1944) als meisterhafter Erzähler, dem es gelingt, die Hoffnungen und den Hass der Menschen in Kriegszeiten in kurze Geschichten zu gießen.
10,00 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Barbara F. Walter (Hoffmann und Campe, 2023)
Wie wird ein Staat zu seinem eigenen Kriegsschauplatz? Immer häufiger kommt es rund um den Globus zu Bürgerkriegen. Barbara Walter ist eine der renommiertesten Expertinnen auf diesem Gebiet.
Dominik Maschek (WBG Philipp von Zabern, 2018)
Das Ende der Römischen Republik ist eine Krisenzeit: Gewalteruptionen, innerer Zusammenbruch und Ausbruch der Bürgerkriege. (Vorschau verfügbar)
Ralf Stremmel (Aschendorff Verlag, 2020)
Frühjahr 1920: Drei Wochen tobt im Ruhrgebiet ein blutiger Bürgerkrieg, der mehr als 1.500 Tote fordert. Mit Vehemenz wirft der Aufstand der Roten Ruhr-Armee die Frage nach einer linken Alternative zur jungen Weimarer Republik auf.
James M. McPherson (Anaconda, 2008)
In den Jahren 1861 bis 1865 tobte in Amerika der verheerendste Krieg, der jemals das Staatsgebiet der USA heimgesucht hat. Hunderttausende ließen ihr Leben in dem Konflikt zwischen Nord- und Südstaaten, zwischen Unionisten und Konföderierten. (Vorschau verfügbar)
Antonio Machado (S. Fischer Verlag GmbH, 2010)
Ein ungeschönter Blick auf den Spanischen Bürgerkrieg am Vorabend des Zweiten Weltkriegs . »La Guerra - Der Krieg« dokumentiert das außerordentliche Engagement eines Dichters für die Sache der Spanischen Republik.
Hito Steyerl (diaphanes, 2018)
Was tun, wenn Waffenproduzenten Kunstausstellungen sponsern, Militärpotentaten im Glanz neofeudaler Sammlungen ihr Prestige adeln, Unmengen in Zollfreilagern geparkte Kunstwerke ein ebenso geheimes wie hochdotiertes Museum bilden?
Dorothea Hamilton (Springer, 2022)
Der 2016 unterschriebene Friedensvertrag mit FARC in Kolumbien stellt das Land u.a. vor die Frage, welche Bedeutung der Ressourcenreichtum des Landes für den Aufbau einer friedlichen Gesellschaft spielen soll.
Josua Schneider (Springer, 2023)
Josua Schneider analysiert die Bedeutsamkeit narrativer (De-)Legitimationsstrategien in langanhaltenden und gewaltsamen Konflikten am Beispiel des kolumbianischen Bürgerkrieges.
Brenda Clarke (dotbooks GmbH, 2022)
Eine Liebe in gefährlichen Zeiten: Der ergreifende Liebesroman »Die Blume von Cornwall« von Brenda Clarke jetzt als eBook bei dotbooks. Cornwall im Jahre 1642: ein Land, vom Bürgerkrieg zerrissen ...
4,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Viktorija Bilic, Alison Clark Efford (Franz Steiner Verlag, 2023)
Diese Briefsammlung enthüllt den bemerkenswerten persönlichen wie politischen Radikalismus der Mathilde Franziska Anneke.
Kate O'Brien (Edition Erdmann in der marixverlag GmbH, 2021)
Alles begann 1922, als die Irin Kate O'Brien nach Abschluss ihres Literaturstudiums nach Spanien reiste und in Burgos die Stelle einer Hauslehrerin antrat. Immer wieder ist sie in den Jahren danach zurückgekehrt.
17,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Katrin Radtke (Campus Verlag, 2009)
Welche Rolle spielen Flüchtlingsgemeinschaften bei der Finanzierung von Bürgerkriegen? Am Beispiel der Bürgerkriege in Eritrea und Sri Lanka untersucht Katrin Radtke das transnationale Beziehungsgeflecht zwischen den bewaffneten Gruppen und den ...
27,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Armin Wühle (marixverlag, 2021)
Eine junge Aktivistin, die vor Strafverfolgung ins Ausland flieht. Sechs Jugendliche, die inmitten eines Bürgerkriegs ein Theaterstück auf die Bühne bringen. Und ein Journalist auf der Suche nach der großen Geschichte.
17,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.