Erhard Schütz (B & S Siebenhaar, 2020)
Das Berlin der zwanziger Jahre soll ein Ort von exzessiver Freizügigkeit, fiebriger Lebenslust und permanenter Feierlaune gewesen sein - ohne Rücksicht auf die Kosten, ohne Blick über den Tag hinaus und ohne Sorge um die Politik.
Ulrich Alexander Boschwitz (Klett-Cotta, 2019)
"Eine wahnsinnig packende Wiederentdeckung." Hildegard Elisabeth Keller, SRF Nach der spektakulären literarischen Wiederentdeckung von "Der Reisende" erscheint nun auch der erste Roman von Ulrich Alexander Boschwitz zum ersten Mal auf Deutsch.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jami Attenberg (btb, 2019)
Mazie Phillips wächst im New York der 1920er auf. Während ihre jüngere Schwester als Tänzerin durch die Varietés tingelt und die ältere heiratet, weiß Mazie nicht, wohin. Ihr Schwager gibt ihr einen Job in seinem Kino.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 11,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Florence Ostende, Lotte Johnson (Prestel, 2020)
Dieses spannende Buch erforscht die Rolle von Kleinkunstbühnen, Clubs und Cafés in der modernen Kunst.Kabaretts, Clubs und Cafés waren die Wiege eines radikalen Denkens. Hier konnten Künstler provokative Gedanken und Ideen austauschen.
Als Mängelexemplar
23,99 € inkl. MwSt.
Statt: 49,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Franz Hessel (Berlin Verlag Taschenbuch, 2013)
"In Franz Hessels Munde werden die Worte Magneten, die andere Worte unwiderstehlich anziehen." Walter Benjamin 24 Stunden im Leben der Berliner Bohème der 1920er Jahre, eine Frau und zwei Männer, ein Großstadtroman zwischen Salon, Bar und ... (Vorschau verfügbar)
Unda Hörner (Ebersbach & Simon, 2020)
Pionierinnen der Fotografie in Paris!Biografische Porträts der Fotokünstlerinnen um Man Ray, die im Paris der 1920er und 1930er Jahre mit der Kamera nicht nur die Fotografie revolutionierten, sondern auch das Frauenbild - wie Marianne Breslauer, ...
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Walter Rauscher (Amalthea, 2020)
Ein Jahrzehnt zwischen Glamour und Börsenkrach Die "Roaring Twenties" - wer denkt da nicht an rauschende Partys, verführerische Nachtklubtänzerinnen, Glitzer & Glamour, Champagner im Überfluss?
Nathanael West (btb, 2015)
Eine schwarze Komödie im New York der 20er-Jahre "Haben Sie Sorgen? Schreiben Sie an Miss Lonelyhearts!
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Früher: 9,99 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Gina Mayer (Aufbau TB, 2010)
»Ein echtes Glanzstück!« Westdeutsche Zeitung "Es ist etwas in dir, das ihm den Tod bringt." Nach einer Weissagung verlässt Maria den Mann, den sie liebt, einen außergewöhnlich begabten Maler. (Vorschau verfügbar)
Irmgard Keun (List TB., 2011)
Doris ist Sekretärin bei einem zudringlichen Rechtsanwalt. Sie will nicht mehr tagaus, tagein lange Briefe tippen, sondern ein Star werden. Sie will hinaus in die große Welt, ins Berlin der Roaring Twenties . . .
Beatriz Williams (Blanvalet, 2019)
Ein Held zum Niederknien, zwei starke Frauen und eine unwiderstehliche Liebe ... New York, 1922. Mrs. Theresa Marshall - eine selbstbewusste, schillernde Society Lady - muss sich eingestehen, dass sie verliebt ist.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Früher: 13,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
F. Scott Fitzgerald (Nikol Verlag, 2011)
'Der große Gatsby' bietet ein Sittengemälde der amerikanischen 1920er Jahre und beleuchtet den Zwiespalt zwischen Geld und Liebe, Machtgier und Treue. (Vorschau verfügbar)
Unda Hörner (Ebersbach & Simon, 2020)
»Skandale, Panik an der Börse, Verluste von Riesenvermögen . Ozeanflug, Schnelligkeitsrekorde,zollgroße Sensationstitel. Ein Blatt schrie lauter als das andere, und zuletzt wurde man blind und taub und fühllos durch den lauten Betrieb des Jahrhunderts.
F. Scott Fitzgerald (Anaconda, 2011)
Als F. Scott Fitzgeralds famoser Roman 'The Great Gatsby' 1925 erschien, erntete sein Autor von zahlreichen Schriftstellerkollegen hymnische Kritiken, doch erst die Nachkriegsjahrzehnte bescherten seinem Meisterwerk die weltweite Anerkennung, die ... (Vorschau verfügbar)
Brigitte Landes (Insel Verlag, 2020)
Das zur Legende gewordene Künstlercafé gegenüber der Gedächtniskirche am Kurfürstendamm war der Treffpunkt der Berliner Boheme, der Maler, Schriftsteller und Journalisten, der Theater- und Filmleute im Berlin der wilden Zwanziger.
F. Scott Fitzgerald (HarperCollins UK, 2010)
The Great American Novel of love and betrayal in the Jazz Age. The Great American Novel of love and betrayal in the Jazz Age.
Renegald Gruwe (Gmeiner-Verlag, 2016)
Berlin 1928, Kriminalkommissaranwärter Erich Maleks erster Fall erweist sich als schwieriger als gedacht. Ein Zuhälter wurde mit einem Messer attackiert und anschließend in der Spree versenkt. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 11,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Veronika Peters (Wunderraum, 2019)
Welch ein Abenteuer! An einem Maimorgen im Jahr 1927 verlässt Jane Banister, Enkelin des Gärtners auf Gut Renishaw, den Landsitz der Sitwells. Sie geht nach London, um in den Dienst von Edith Sitwell zu treten, der ungeliebten Tochter des Hauses.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 20,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Robert Zagolla (be.bra verlag, 2019)
In den »Roaring Twenties« war Berlin die dritt-größte Stadt der Welt und der pulsierende Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Deutschland. (Vorschau verfügbar)
Dagmar Manzel (Insel Verlag, 2018)
»Schon als Kind«, schreibt Dagmar Manzel, »begeisterten mich die Lieder der Zwanziger Jahre, erzeugten in mir so etwas wie eine kleine Sehnsucht, die mich schließlich, viele Jahre später selbst als Sängerin auf die Bühne bringen sollte.
Joachim Mohr, Frank Patalong, Eva-Maria Schnurr (Penguin Verlag München, 2021)
Glanz, Glamour und tiefe Abgründe: unser Land vor hundert Jahren In den Zwanzigerjahren war Berlin die wohl schillerndste Metropole der Welt: Auf dem Ku'damm flanierten elegant gekleidete Damen, unter den Leuchtreklamen der Lichtspielhäuser ...
Annemarie Schwarzenbach (Kein & Aber, 2020)
Weihnachten 1929: Im Fahrstuhl eines Hotels in den Schweizer Alpen trifft die junge Erzählerin auf eine fremde, geheimnisvolle Frau. Ein magischer Moment, der alles verändert und unstillbares Verlangen weckt. (Vorschau verfügbar)
Alec Ross (Random House UK, 2021)
A BLOOMBERG BOOK OF THE YEAR 'This book will challenge you to rethink some of your assumptions about democracy, capitalism, and globalization.
Maria Fuchs (Schüren Verlag, 2017)
Das "Allgemeine Handbuch der Film-Musik" dokumentiert und reflektiert eingehend die "musikalische Illustration" des Stummfilms im Deutschland der 1920er Jahre und ist Ausgangspunkt von Fuchs Beschreibung der unterschiedlichen theoretischen und ...
F. Scott Fitzgerald (Anaconda, 2013)
Als F. Scott Fitzgeralds famoser Roman 'The Great Gatsby' 1925 erschien, erntete sein Autor von zahlreichen Schriftstellerkollegen hymnische Kritiken, doch erst die Nachkriegsjahrzehnte bescherten seinem Meisterwerk die weltweite Anerkennung, die ...
Penny Vincenzi (Goldmann, 2018)
Die Zwillinge Adele und Venetia Lytton genießen die Freiheit der goldenen Zwanziger in vollen Zügen.
Christopher Isherwood (Hoffmann und Campe, 2018)
England in den 1920er Jahren: Der Erste Weltkrieg ist vorbei, Eric Vernon ist kein Junge mehr, aber auch noch kein Mann. Die Welt um ihn herum verwirrt ihn zutiefst, klare Vorbilder gibt es nicht mehr.
Erich Kästner (Atrium Verlag, 2018)
Dr. Jakob Fabian, Germanist und Reklametexter, lässt sich durch das Berlin der "Goldenen Zwanziger" treiben. (Vorschau verfügbar)
Erich Kästner (Atrium Verlag, 2017)
"Fabian" ist Erich Kästners Meisterwerk. Doch das Buch wurde vor seinem Erscheinen 1931 verändert und gekürzt, denn der junge Kästner hatte in seinem ersten Roman alle Register gezogen. (Vorschau verfügbar)
Birgit Haustedt (Ebersbach & Simon, 2013)
Ein Rückblick auf Berlins turbulente 20/30er Jahre, in denen Männer über die Moderne geschrieben und Frauen sie gelebt haben. Die wilden Jahre in Berlin, erstmals 1999 erschienen, werden nun als 50. Jubiläumsband der Reihe blue notes wieder aufgelegt.
Ruth Landshoff-Yorck (Aviva, 2019)
Auf einer Abendgesellschaft in einem venezianischen Palazzo verquicken sich die Schicksale des amerikanischen Geschwisterpaares Madelin und Jack mit denen einer illustren Partygesellschaft.
Alexander Klee, Stella Rollig (Hirmer, 2018)
Das Jahr 1918 markiert das Ende einer großen Ära: Es ist das Todesjahr von Gustav Klimt, Egon Schiele, Koloman Moser und Otto Wagner. Das Kunstgeschehen hatte sich jedoch schon früher von deren Einfluss gelöst. (Vorschau verfügbar)
Tobias Hoffmann, Bröhan-Museum Berlin (Arnoldsche, 2019)
KünstlerInnen / DesignerInnen (Auswahl): Aino & Alvar Aalto, Eero Aarnio, Claire Aho, Kay Bojesen, Nanna Ditzel, Walter Gropius, Poul Henningsen, Fritz Hansen, Peter Hiort-Lorenzen, Saara Hopea, Arne Jacobsen, Le Corbusier, Hans Leistikow, Sigurd ...
Eugen Szatmari (Milena Verlag, 2021)
Eugen Szatmaris schwelgerisch-feuilletonistischer Reiseführer entführt uns in das Berlin von 1927 und ermöglicht uns wertvolle Einblicke in die damalige Zeit. Als E.T.A. Hoffmann und Heinrich Heine bei Lutter und Wegner täglich ihren Wein tranken.
Elliot Paul (Maro-Verlag, 2016)
Elliot Paul führt uns ins kulturell-künstlerische Pariser Zentrum zwischen Montmartre und Montparnasse in den Goldenen Zwanzigerjahren, genau genommen in die Rue de la Huchette. Diese kleine Gasse im Latein-Viertel ist ab 1923 sein Lebensmittelpunkt.
Irène Némirovsky (Penguin Verlag München, 2020)
Bewegende Erzählungen über die Macht des Schicksals Eine geheimnisvolle Prophezeiung schickt den jungen Russen Sascha auf die lebenslange Suche nach seiner großen Liebe.
Naomi Wood (Atlantik Verlag, 2020)
Eintauchen in die Welt des Bauhaus; der zweite Roman der Erfolgsautorin; Spiegel-Bestseller-Autorin; 30.
Martin von Arndt (ars vivendi, 2021)
Frühjahr 1921: Im vornehmen Berliner Stadtteil Charlottenburg wird die Leiche des ehemaligen türkischen Staatsführers Talât Pascha gefunden.
Christof Weigold (Kiepenheuer & Witsch, 2020)
Hollywood in den Roaring Twenties, der Aufstieg des Ku-Klux-Klan und eine Verschwörung, die in die höchsten politischen Kreise reicht.Das Jahr 1923 ist angebrochen.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Laura Wood (Dragonfly, 2019)
Willkommen in den goldenen Zwanzigern in Cornwall! »The Great Gatsby« trifft »Stolz und Vorurteil« - übersetzt von Bestsellerautorin Antonia Michaelis!
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ernst Baumann (Morisel, 2019)
In den 1920er und 1930er erlebte der Alpentourismus einen Boom wie nie zuvor. Angetrieben durch den Erfolg der Bergfilme in den Kinos und die zunehmende Mobilität strömten immer mehr Menschen in die Berge.
Michael Bienert, Elke L. Buchholz (Berlin Story Verlag, 2019)
Dreigroschenoper, Bubikopf, Dada, Bauhausarchitektur, Metropolis, Straßenkämpfe - der Mythos der Zwanziger Jahre prägt bis heute das Bild Berlins.
Heidi Rehn (Droemer/Knaur, 2016)
1927 scheint die ganze Welt von einem Taumel ergriffen. Zwischen Berlin und München, Monte Carlo und Paris herrscht ausgelassene Aufbruchstimmung. Niemand ahnt, wie nah am Abgrund man sich in Wahrheit befindet.
Irmgard Keun (Ullstein TB, 2017)
Vier außergewöhnliche Romane im praktischen Taschenformat »Ich will ein Glanz werden« Doris ist Sekretärin bei einem zudringlichen Rechtsanwalt. Sie will nicht mehr tagaus, tagein lange Briefe tippen, sondern ein Star werden.
Ulrich Alexander Boschwitz (Klett-Cotta, 2019)
»Eine wahnsinnig packende Wiederentdeckung.« Hildegard Elisabeth Keller, SRF Nach der spektakulären literarischen Wiederentdeckung von »Der Reisende« erscheint nun auch der erste Roman von Ulrich Alexander Boschwitz zum ersten Mal auf Deutsch.
Erich Kästner (Atrium Verlag, 2013)
Fabian ist Erich Kästners Meisterwerk. Doch der Roman wurde vor seinem Erscheinen verändert und gekürzt. (Vorschau verfügbar)
Christof Weigold (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
Hollywood im Februar 1922: Der berühmte Regisseur William Desmond Taylor stirbt unter mysteriösen Umständen in seinem Bungalow. Bald sucht die gesamte Stadt seinen Mörder.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Upton Sinclair (Manesse, 2017)
Das große US-Epos um Klassenjustiz und staatliche Willkür jetzt in deutscher Neuübersetzung Vom Tellerwäscher zum Märtyrer - die Namen Sacco und Vanzetti stehen für den Wirklichkeit gewordenen amerikanischen Alptraum.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Früher: 42,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Niels Lehmann, Niels Lehmann, Christoph Rauhut (Hirmer, 2016)
Die Architektur des Expressionismus ist der Aufbruch der Baukunst in die Goldenen Zwanziger. Der Band dokumentiert erstmals alle noch existierenden Bauten in Berlin, dem wohl wichtigsten Zentrum der Bewegung. (Vorschau verfügbar)
F. Scott Fitzgerald (Diogenes, 2007)
Die roaring-twenties: Wilde Parties finden auf dem Anwesen von Jay Gatsby statt. Der Gastgeber selbst aber bleibt im Hintergrund. Die lärmig-fröhliche Fassade verbirgt ein tiefes Unglück. New York 1922. (Vorschau verfügbar)
Robert Nippoldt (Taschen Verlag, 2021)
Als nostalgischer Trip ins goldene Zeitalter des New Yorker Jazz ist dieses preisgekrönte Buch schlicht unersetzlich.
Jami Attenberg (btb, 2019)
Mazie Phillips wächst im New York der 1920er auf. Während ihre jüngere Schwester als Tänzerin durch die Varietés tingelt und die ältere heiratet, weiß Mazie nicht, wohin. Ihr Schwager gibt ihr einen Job in seinem Kino.
F. Scott Fitzgerald (Kampa Verlag, 2019)
Der große Gatsby, the great american novel par excellence, war bei seinem Erscheinen 1925 ein kommerzieller Flop. Auch die Kritiker verkannten die Bedeutung des Romans.
F. Scott Fitzgerald (DTV, 2011)
75. Todestag F. Scott Fitzgeralds 75. Todestag F. Scott Fitzgeralds Die Geschichte von Jay Gatsby, einem einsamen reichen Geschäftsmann, der seiner längst verlorenen Liebe nachjagt, wurde zu einem der größten Klassiker der amerikanischen ...
F. Scott Fitzgerald, Johanna Ellsworth (Nikol Verlag, 2019)
Ein Meisterwerk der amerikanischen Literatur in neuer Übersetzung. Der große Gatsby ist ein gesellschaftskritischer Roman, der im New York der 1920er Jahre spielt. (Vorschau verfügbar)
F. Scott Fitzgerald (Diogenes, 2012)
New York 1922. Auf seinem Anwesen in Long Island gibt Jay Gatsby sagenhafte Feste. Er hofft, mit seinem neuerworbenen Reichtum, mit Swing und Champagner seine verlorene Liebe zurückzugewinnen.
F. Scott Fitzgerald (Reclam, 2018)
F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk von 1925 ist eine der großen Liebesgeschichten der Weltliteratur. Jay Gatsby, durch dubiose Geschäfte zum Millionär geworden, gibt in seiner Villa auf Long Island glanzvolle Partys für die New Yorker Gesellschaft. (Vorschau verfügbar)
Unda Hörner (Ebersbach & Simon, 2020)
Pionierinnen der Fotografie in Paris!Biografische Porträts der Fotokünstlerinnen um Man Ray, die im Paris der 1920er und 1930er Jahre mit der Kamera nicht nur die Fotografie revolutionierten, sondern auch das Frauenbild - wie Marianne Breslauer, ...
Eve Lambert (Penguin Verlag München, 2020)
Champagner, Juwelen und ein Mord: Glamour-Detektivin Jackie Dupont ermittelt im London der Zwanzigerjahre London 1920: Während einer rauschenden Party in den goldgeschmückten Räumlichkeiten von Buckingham Palace wird eine kostbare Krone gestohlen.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.