Funknavigation (eBook, PDF) - Ein Lehrbuch für Piloten nach europäischen Richtlinien
von Henrik Lührs
26,90 €
inkl. MwSt.
nicht lieferbar
Produktdetails
Format | |
Dateigröße | 10.9 MB |
Schutz | Wasserzei. |
Verlag | Unbekannt |
Auflage | 2013 |
Umfang | 362 Seiten |
Artikeltyp | eBook |
ISBN-10 | 3942095610 |
EAN | 9783942095617 |
Bestell-Nr | 94209561P |
Produktbeschreibung
Das Buch zum Prüfungsfach - Funknavigation (Radio Navigation) - behandelt kurz und genau sämtliche Sachgebiete der Abschnitte im Prüfungsfach zum Erwerb von ATPL, CPL, PPL/IR und zwar:
01 Theorie der Ausbreitung von Funkwellen
02 Funknavigationssysteme
03 Radarsysteme
04 Leerkapitel mit Fotos
05 Flächennavigation, RNAV/FMS
06 Satellitennavigationssysteme
Autor Henrik Lührs ist seit 2001 Inhaber eines ICAO CPL(A) / IR(A) mit ATPL Theorie und Long Range sowie eines US PPL(A)s. Im Anschluss an seine Berufspilotenausbildung studierte er Philosophie, Literaturwissenschaften, Geschichte und Soziologie an der Fernuniversität Hagen. Er arbeitet seit 2002 als ATPL-Theorieausbilder in den Fächern Instrumentenkunde, Funknavigation, Meteorologie und Flugplanung. 2008 war er Mitbegründer des Fachverlags airCademy. Seitdem veröffentlichte der Autor neben diversen Artikeln unter anderem 15 Fachbücher zur Pilotenausbildung.
01 Theorie der Ausbreitung von Funkwellen
02 Funknavigationssysteme
03 Radarsysteme
04 Leerkapitel mit Fotos
05 Flächennavigation, RNAV/FMS
06 Satellitennavigationssysteme
Autor Henrik Lührs ist seit 2001 Inhaber eines ICAO CPL(A) / IR(A) mit ATPL Theorie und Long Range sowie eines US PPL(A)s. Im Anschluss an seine Berufspilotenausbildung studierte er Philosophie, Literaturwissenschaften, Geschichte und Soziologie an der Fernuniversität Hagen. Er arbeitet seit 2002 als ATPL-Theorieausbilder in den Fächern Instrumentenkunde, Funknavigation, Meteorologie und Flugplanung. 2008 war er Mitbegründer des Fachverlags airCademy. Seitdem veröffentlichte der Autor neben diversen Artikeln unter anderem 15 Fachbücher zur Pilotenausbildung.
Mehr Angebote zum Thema