Ralph Caspers (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Wundertüte für abwechslungsreiche Gespräche zwischen Eltern und Kindern Welche Superkraft hättest du gerne? Was ist der beste Buchstabe und warum? Wie lange ist das Jetzt?
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Paola Halecker, Marie Czilwik, Aileen Moeck (Duden / Bibliographisches Institut, 2023)
Zukunftskompetenzen spielerisch stärken. Die Potenziale eines Kindes bilden sich zwischen seinem fünften und zehntenLebensjahr.
Johanna Usinger (Duden / Bibliographisches Institut, 2023)
Dieses Buch ist für alle, die bei konkreten Fragen zum Gendern verlässliche und schnelle Antworten brauchen.
Björn Rothstein (Duden / Bibliographisches Institut, 2023)
Dieses Buch liefert einen schnellen Überblick über alle Stufen des Schreibprozesses mit klaren Anforderungslisten und Bewertungskriterien.
Juliana Goschler (Duden / Bibliographisches Institut, 2023)
"Sprachbildung für alle" thematisiert ein im deutschen Bildungssystem häufig vernachlässigtes Problem - den Zusammenhang von sprachlichen Fähigkeiten und Bildungserfolg.
Peter Graf (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Flugmaschine, Überschwupper, Zugemüse, Federbüchse, Fagöttchen und Nebelbild - diese Wörter stehen nicht mehr im Duden.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Helen Stelthove (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
"Game of Phones", "Endlich Urlaub" oder "Atomkraft? Nein Danke": Mit dem Handy werden WLAN-Anschlüsse in der Nähe sichtbar und verraten uns die Lieblingsserie, die aktuelle Stimmung oder die politische Einstellung des WLAN-Eigentümers.
7,99 € inkl. MwSt.
Früher: 15,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Heinz Sieburg (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Von »Bongert« bis »Schobermesse« Das Wörterbuch bietet einen kompakten Überblick über die deutsche Standardsprache in Luxemburg. Neben dem Alltagswortschatz enthält das Buch Fachausdrücke aus Politik und Verwaltung sowie feste Wendungen.
Sigi Domke (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch die ruhrdeutsche Sprache und Kultur: Wissen Sie, was ein "Monte Schlacko" ist? Warum sagt man im Ruhrgebiet eigentlich "dat" und "wat"? Und was hat es mit der Konstruktion "den/dem Willi seine" auf sich? .
Gabriele Diewald, Anja Steinhauer (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Texte geschlechtergerecht zu formulieren ist heute in vielen Institutionen und Firmen wichtig. Aber wie macht man das geschickt, sodass gut lesbare und verständliche Texte entstehen und sich alle auch wirklich angesprochen fühlen?
Ralph Caspers (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Das neugierigste Buch des Jahres. Wann ist der beste Zeitpunkt? Hast du heute was dazugelernt? Sofort loslegen oder erst die Anleitung lesen? Wovor hast du am meisten Angst?
Matthias Heine (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Matthias Heine behandelt unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert über 80 Wörter, die heute als diskriminierend, problematisch und gestrig bezeichnet werden oder im Verdacht stehen, es zu sein.
Míriam Tirado Torras (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
An der Kasse, auf dem Nachhauseweg, im Restaurant: Es sind die berühmten Wutanfälle, die selbst die respektvollsten Mütter oder Väter aus dem Gleichgewicht bringen.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Der Kreuzworträtselklassiker im handlichen Reiseformat Leere Kästchen im Kreuzworträtsel sind Ihnen ein Graus?
Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim (Duden / Bibliographisches Institut, 2016)
"Das große Vornamenlexikon" erklärt Herkunft und Bedeutung von über 8 000 Vornamen, darunter zahlreiche noch weitgehend unbekannte Namen aus dem arabischen, asiatischen und afrikanischen Kulturkreis.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Verlag: Duden / Bibliographisches Institut, 2014
Der zuverlässige Ratgeber für das Verfassen und Gestalten von geschäftlichen Briefen und E-Mails. Der Band zeigt, wie Formalia und aktuelle DIN-Normen richtig angewandt werden und behandelt das SEPA-Verfahren mit IBAN und BIC.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Der Schriftsteller Mark Twain hat es auf den Punkt gebracht: "Englisch kann man in drei Monaten lernen, Französisch in drei Jahren - Deutsch lernt man in 30 Jahren nicht.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim (Duden / Bibliographisches Institut, 2016)
Greta oder Grazia, Bosse oder Benjamin - welchen Namen soll Ihr Kind tragen? Dieses handliche Vornamenlexikon erklärt Herkunft und Bedeutung von über 8.000 Vornamen. Weibliche und männliche Namen sind durch eine farbliche Markierung sofort zu erkennen.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Sandra Mantz (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
Was passiert, wenn man selbst oder ein Angehöriger pflegebedürftig wird? Vieles, das bisher selbstverständlich war, verändert sich nun drastisch. Krankheit, Alter oder ein Unfall können dazu führen, dass wir auf Hilfe angewiesen sind.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Reinhard Pietsch (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Heißt es Ende diesen oder dieses Jahres? Wie lautet der Plural von Quiz? Woher kommt eigentlich das Wort Pampelmuse? Und wer sagte noch mal "Ich denke, also bin ich"? Nehmen Sie die Herausforderung an und duellieren sich mit dem Duden.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Ben oder Benjamin? Jan oder Jannik? Einen Namen für das eigene Kind auszusuchen, gehört zu den wichtigsten Entscheidungen, die Eltern treffen.
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 7,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hermann Josef Roth (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Die Farbe Grün symbolisiert und zelebriert wie keine andere das Leben, den Neubeginn und das Wachstum.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Die alten Römer haben uns die Wörter »Kaiser« und »Käse« geschenkt, das Rittertum den »Anstand« und die »Völlerei«. Die Mystiker prägten die »Erleuchtung« und die »Unwissenheit«.
Verlag: Duden / Bibliographisches Institut, 2022
Unsere wunderbare Sprache enthält einen Schatz, den es sich zu heben lohnt. Die Geschichten rund um den Ursprung unserer Lieblingswörter sind überraschend aufschlussreich und erzählen von uns Menschen, von vergangenen Zeiten und fernen Ländern.
Verlag: Duden / Bibliographisches Institut, 2022
Unsere wunderbare Sprache enthält einen Schatz, den es sich zu heben lohnt. Die Geschichten rund um den Ursprung unserer Lieblingswörter sind überraschend aufschlussreich und erzählen von uns Menschen, von vergangenen Zeiten und fernen Ländern.
Daisy Upton (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Du bist keine Lehrkraft! Vom ersten Schultag an: Das neue Ideenbuch, mit dem Lernen Spaß macht! Die 5-Minuten-Spiele der britischen Bestsellerautorin Daisy Upton passen in jeden Alltag, schonen die Nerven der Eltern und helfen in den ersten ...
Tania García (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Schluss mit Schimpfen und Stress. Nein sagen, gelassen bleiben: Dieses Buch zeigt, wie Eltern Konflikte verständnisvoll lösen, Ängste und Aggressionen auffangen, Grenzen setzen und die Bindung zu ihrem Kind stärken können.
Susan Arndt (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Bei der aufgeheizten politischen Debatte um sprachliche Grenzen und diskriminierende Wortverwendungen, stellt sich die Frage, welche Wörter man benutzen darf.
Jens Balzer (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen ...
Rainer Erlinger (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
Sie ist die Basis für jede Kommunikation. Und weder die Wissenschaft noch unser Rechtssystem oder unsere Demokratie sind ohne sie denkbar: die gemeinsame Überzeugung, dass "wahr" und "nicht wahr" nicht dasselbe sind.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Kirsten Khaschei (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
Der erste Kommunikationsratgeber aus Patientensicht. Schnelle Hilfe bei konkreten Kommunikationsfragen im Sprechzimmer von Allgemein-, Fach- und Klinikärzten.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Rolf-Bernhard Essig (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wieso man wienert, statt zu linzen oder zu grazen? Oder warum im Kinderspiel die Reise gerade nach Jerusalem geht? Wer trichterte in Nürnberg welchen Stoff ein? Wohin springt man in Rhodos?
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jo Eckardt (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Der erste Ratgeber für Angehörige von Menschen mit Demenz und Alzheimer für die Verständigung im Alltag. Mit Formulierungshilfen und Beispielsätzen die Gespräche mit Erkrankten und Freunden, Ärzten, Pflegenden verbessern helfen.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Rolf-Bernhard Essig (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
In diesem Buch gibt der deutsche "Redewendungen-Papst" Rolf-Bernhard Essig Aufschluss über einige hundert sprichwörtliche Redensarten, die mit unserem Körper zu tun haben, systematisch von den Haaren bis zu den Zehen geordnet.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Mario Sixtus (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
Früher war mehr Zukunft. Jetzt ist eigentlich nur noch Gegenwart. Wo sind all die Utopien hin? Warum gibt es Zukunft fast nur noch in den Geschmacksrichtungen dramatisch, düster oder furchteinflößend?
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 14,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Michaela Vieser (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Von bild der wissenschaft für das "Wissensbuch des Jahres 2020/21" nominiert Warum liebt Charles Dickens den Matsch, Hermann Hesse das Schlittschuhlaufen und Cormac McCarthy die Verwitterung? Was schreibt Goethe über die Wolken?
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Patrick Gensing (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
In Europa und auch in Deutschland tobt längst eine ideologische Propagandaschlacht. Die Gefährdung unserer Demokratie durch Desinformation und Fake News ist größer als je zuvor, zielen sie doch darauf ab, die Gräben in einer polarisierten und ...
7,99 € inkl. MwSt.
Früher: 18,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Andreas Hock (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
Wann und warum ist die Benutzung von Anglizismen sinnvoll? "I think I spider" gibt dem Leser einen historischen Überblick über den Einzug englischer Wörter in die deutsche Alltagssprache.
4,99 € inkl. MwSt.
Früher: 10,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Karsten Brensing, Alfred E. Brehm (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Unsere Vorstellung von der Tierwelt befindet sich momentan im Wandel: Tiere können denken und fühlen, sie sind uns viel ähnlicher als wir angenommen haben. Lange galten diese Standpunkte als unwissenschaftlich und romantisch.
10,99 € inkl. MwSt.
Früher: 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ronen Steinke (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt in Deutschland und Europa. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen.
Christine Olderdissen (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Gendern ja - aber dabei nicht verkrampfen: Mit diesem Anspruch gibt Christine Olderdissen einen Einblick in die vielfältigen sprachlichen Möglichkeiten, die uns im Deutschen zur Verfügung stehen, und verschafft Orientierung auf dem Weg zu einer ...
Ralf Methling (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
»Bezirksschornsteinfegermeisterin« und »Schokoladenosterhaseneinpackpapier« - warum sind Wörter im Deutschen manchmal so (schön) lang?
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Das Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe steht seit über 40 Jahren für sprachliche und medizinisch-fachliche Kompetenz. Insgesamt rund 37.
Judith Engst, Doris Brenner, Stephanie Kaufmann-Jirsa, Stephanie Kaufmann- Jirsa (Duden / Bibliographisches Institut, 2016)
Der vollständig aktualisierte Band ist der optimale Begleiter in jeder Bewerbungsphase: Vom perfekten Anschreiben über den zeitgemäßen Lebenslauf bis hin zum souveränen Vorstellungsgespräch steht "Das große Handbuch Bewerbung" bei jedem Schritt ...
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Rita Mielke (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Wenn Welten aufeinanderprallen: »Als Humboldt lernte, Hawaiianisch zu sprechen« erzählt über 40 spannende und berührende Geschichten von dem kuriosen Aufeinandertreffen völlig verschiedener Sprach- und Kulturkreise im Zeitalter der Entdeckungen.
Ingrid Stephan (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Wie organisiere ich mich und mein Team am sinnvollsten in der modernen Arbeitswelt? Worauf sollte ich bei Videokonferenzen und in der digitalen Kommunikation mit externen Partnern achten?
Christa Dürscheid (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Viele wissen, dass man in Berlin eine »Schrippe«, in München eine »Semmel« und in Bern ein »Weggli« kauft. Dass man in der Schweiz »parkiert« und nicht »parkt«, wenn man sein Auto auf einem Parkplatz abstellt, ist vielleicht schon weniger bekannt.
Hans Jürgen Heringer (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Wie lautet das ideale Wort? Können Wörter lügen? Wie gefährlich ist Höflichkeit? Gibt es das Unsagbare? Was ist eine Sprache und was ein Dialekt? Wozu nützen uns Metaphern?
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Wo kommen unsere Lieblingswörter her? Wir alle benutzen tagtäglich Wörter, deren Ursprung wir nicht kennen.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Wo kommen unsere Wörter her? Wir alle benutzen tagtäglich Wörter, deren Ursprung wir nicht kennen. Doch welche Geschichten verbergen sich hinter Wörtern wie »Pinsel«, »Museum« oder »Geige«?
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Wo kommen unsere Lieblingswörter her? Wir alle benutzen tagtäglich Wörter, deren Ursprung wir nicht kennen.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Wo kommen unsere Lieblingswörter her? Wir alle benutzen tagtäglich Wörter, deren Ursprung wir nicht kennen.
Mario Ludwig (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Schon gewusst? Delfine geben sich selbst Namen, Elefanten haben eine Geheimsprache und Heringe pupsen sich Nachrichten zu! Und was ist das größte Missverständnis zwischen Hund und Katze?
Zeitverlag (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Es dauert lange, bis die Eltern groß sind. In diesem Buch schreiben 55 DIE ZEIT-Autorinnen und Autoren ihre persönlichen Geschichten aus ihrem Elternleben auf.
Andrea Weller-Essers (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Wieso gibt es so viele Sprachen? Wie haben die Menschen im Mittelalter gesprochen? Seit wann können wir Menschen überhaupt sprechen?
Rosa und Volker Kohlheim (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
»Das große Vornamenlexikon« erklärt Herkunft und Bedeutung von über 8 000 Vornamen, darunter klassische Namen, aber auch unbekanntere Namen aus dem arabischen, asiatischen und afrikanischen Kulturkreis.
Eva Stollreiter (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Wir Menschen brauchen Gemeinschaft. Wir erfahren sie in Partnerschaft, Familie und Freundschaft. Aber wir brauchen sie auch, wenn wir die Zukunft unserer Gesellschaft gut gestalten wollen.
Ralph Caspers (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Ralphs neue Wundertüte voller Fragen und Gedanken. »Was wirst du immer mögen?« und 98 weitere seichte Fragen mitsamt Antworten warten darauf, von Eltern und Kindern gestellt zu werden! Ralph Caspers, der Moderator von Wissen macht Ah!
Michel Friedman (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Persönlich und eindringlich - das neue Buch von Michel Friedman. »Der Streit ist wunderbar, herausfordernd, schmerzhaft, anstrengend, hoffnungsvoll, kränkend, sinnlich, leidenschaftlich, still und leise, laut und brüllend, kognitiv und emotional - ...
Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise sind inzwischen immer stärker zu spüren. Dieses Buch zeigt erstmals umfassend, dass sie auch unmittelbar unsere Gesundheit betreffen, körperlich wie seelisch.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.