Hersteller: mareverlag
Tel Avivs Stadtstrand ist eine eigene Welt. Hier feiert die Jugend, finden Rentner Zuflucht, schießen Touristen Millionen von Selfies. Auch für israelische Araber, Surfer, Schwule und Selbsterfinderinnen ist die Promenade Bühne und Refugium zugleich.
Hersteller: Ahriman-Verlag
Inhalt Zu den Protesten in Hongkong von Ralph Vogel Korrektur von Fritz Erik Hoevels #MeToo?! #MenToo! Ein indischer Kachelmann von Vimal Vichare Interview mit Dr.
Hersteller: Ahriman-Verlag
Ketzerbriefe 223 - Flaschenpost für unangepaßte Gedanken
Hersteller: Ahriman-Verlag
Ketzerbriefe 221 - Flaschenpost für unangepaßte Gedanken
Hersteller: mareverlag
Es geht immer ums Geld Dollar und Euro sind nicht überall auf der Welt die Nummer-eins-Währung. In einigen Pazifikstaaten bezahlt man noch mit Muschelgeld, während an einem Fjord inmitten von Kanadas Wildnis Bitcoins geschürft werden.
Hersteller: mareverlag
Liebesbriefe Einst war der Brief oft die einzige Möglichkeit der Kommunikation zwischen Liebenden. Und wenn der Ozean sie trennte, waren ihre Worte umso bewegender. mare holt die schönsten und tragischsten Liebesbriefe aus den Archiven.
Hersteller: Ahriman-Verlag
Ketzerbriefe 224 - Flaschenpost für unangepaßte Gedanken
Hersteller: Rotpunktverlag, Zürich
Gibt es eine westeuropäische Nation, die der kolonialen Macht- ausübung unverdächtiger scheint als die Schweiz? Haben "wir" damit überhaupt etwas zu tun? Dieser Frage geht Heft 72 des Widerspruch nach. (Vorschau verfügbar)
Hersteller: mareverlag
Coco Chanel Die marinière, das navyblau und weiß gestreifte Shirt, das später Picasso, Bardot und Dean trugen, schaute sie sich bei bretonischen Fischern und infachen Matrosen ab.
Hersteller: Bertelsmann Stiftung
Geringqualifizierte und Menschen mit Migrationshintergrund haben in Deutschland deutlich schlechtere Bildungs- und Berufschancen, und das, obwohl sie häufig wertvolle Vorerfahrungen und Qualifikationen mitbringen.
Hersteller: mareverlag
Sand Nach Wasser ist Sand der am meisten gebrauchte Rohstoff der Welt. Aber er ist eine endliche Ressource. Neun Zehntel des Sandes, der jedes Jahr abgebaut wird, landen in der Bauwirtschaft, vor allem als Asphalt und Beton.