Rolf Hochhuth (Reclam, 1986)
Hochhuths Erzählung "Die Berliner Antigone" ist neben seinem Drama "Der Stellvertreter" einer der klassischen Texte des literarischen Humanismus in der postfaschistischen Epoche.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2019)
Theodor Fontane läßt Effi Briest als junge Frau sterben. Effis Vorbild hingegen, Elisabeth (Else) Baronin Ardenne, starb 1952, achtundneunzig Jahre alt.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2007)
Die Geschichte erzählt von der Liebe einer deutschen Gemüsefrau und einem polnischen Kriegsgefangenen in einem scheinbar idyllischen badischen Dorf, die sich im Hitler-Krieg ereignet hat.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2002)
Am 5. August 1943 wird in Berlin die neunzehnjährige Anne enthauptet. Das "Verbrechen": Ihren Bruder, einen wegen Hochverrats gehängten Offizier, aus der Anatomie geholt und auf einem Friedhof bestattet zu haben.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2014)
Die Komödie der ersten weiblichen Rebellion in Deutschland - ein Stück, in dem Hochhuth seine großen Themen dekliniert: Kunst, Geld, Macht, Sexualität.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2021)
Das umstrittenste, folgenreichste Stück der deutschsprachigen Theatergeschichte. Durfte Papst Pius schweigen zur planmäßigen Ausrottung der europäischen Juden durch Hitlerdeutschland? Zu Auschwitz?
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.