Rolf Hochhuth (Reclam, 1986)
Hochhuths Erzählung "Die Berliner Antigone" ist neben seinem Drama "Der Stellvertreter" einer der klassischen Texte des literarischen Humanismus in der postfaschistischen Epoche.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2014)
Die Komödie der ersten weiblichen Rebellion in Deutschland - ein Stück, in dem Hochhuth seine großen Themen dekliniert: Kunst, Geld, Macht, Sexualität.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2021)
Das umstrittenste, folgenreichste Stück der deutschsprachigen Theatergeschichte. Durfte Papst Pius schweigen zur planmäßigen Ausrottung der europäischen Juden durch Hitlerdeutschland? Zu Auschwitz?
Rolf Hochhuth (Rowohlt Verlag GmbH, 2012)
«Umweltkritik», sagt Hochhuth, «hat in Deutschland nach dem Krieg, schon vor über sechzig Jahren, zuerst Adorno durch die ?Minima Moralia? wieder aufleben lassen.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2007)
Die Geschichte erzählt von der Liebe einer deutschen Gemüsefrau und einem polnischen Kriegsgefangenen in einem scheinbar idyllischen badischen Dorf, die sich im Hitler-Krieg ereignet hat.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2002)
Am 5. August 1943 wird in Berlin die neunzehnjährige Anne enthauptet. Das "Verbrechen": Ihren Bruder, einen wegen Hochverrats gehängten Offizier, aus der Anatomie geholt und auf einem Friedhof bestattet zu haben.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2017)
Ein außergewöhnlicher Blick auf das vergangene Jahrhundert 1968 ist das Jahr der gesellschaftlichen Unruhen.
Rolf Hochhuth (Rowohlt TB., 2019)
Theodor Fontane läßt Effi Briest als junge Frau sterben. Effis Vorbild hingegen, Elisabeth (Else) Baronin Ardenne, starb 1952, achtundneunzig Jahre alt.
Rolf Hochhuth (zeitgeist Print & Online, 2016)
"Nur nicht schweigen - Rolf Hochhuth führt immer etwas im Schilde ." So schrieb Friedmar Apel treffend (FAZ, 2012). In der Tat sorgt der Dramatiker auch mit seinem jüngsten Einwurf einmal mehr für Aufsehen.
Rolf Hochhuth (Rowohlt Verlag GmbH, 2012)
Ein blutiger Familienkrieg ... ... wie er keiner Generation und nur selten den Familien erspart bleibt, auch heute nicht, die dank ihrer Macht, das heißt: riesiger Vermögen, obenauf sind.
Rolf Hochhuth (dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2009)
»Der Mann hat ein Gespür für Themen ...« Marcel Reich-Ranicki Über vier Millionen Arbeitslose in Deutschland. Das ist ein Skandal. Und Rolf Hochhuth gehört nicht zu denen, die wegschauen.
Rolf Hochhuth (Rowohlt Verlag GmbH, 2019)
Theodor Fontane läßt Effi Briest als junge Frau sterben. Effis Vorbild hingegen, Elisabeth (Else) Baronin Ardenne, starb 1952, achtundneunzig Jahre alt.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.