Edgar Wolfrum (Klett-Cotta, 2020)
Die erste historische Gesamt-darstellung der Berliner Republik Infotext: Pointiert und anschaulich erzählt - die Geschichte der deutschen Demokratie von 1990 bis heute.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Edgar Wolfrum (Beck, 2009)
Im Mai 2009 wird die Bundesrepublik 60 Jahre alt, Grund genug, Bilanz zu ziehen. Geschichte, auch wenn sie kritisch betrieben wird, darf Vergnügen bereiten, und so beantwortet Edgar Wolfrum in diesem Buch, mal heiter, mal ernst, aber immer ...
Edgar Wolfrum (Beck, 2009)
Die Mauer war das zentrale Monument des Kalten Krieges und ein Symbol für die Zweiteilung der Welt. Edgar Wolfrum schildert die Hintergründe ihrer Entstehung, zeigt, was es hieß, in ihrem Schatten zu leben und lässt die dramatischen Ereignisse des ...
Edgar Wolfrum (Klett-Cotta, 2006)
Edgar Wolfrum bietet eine lebendig erzählte, multiperspektivische Geschichte der Bundesrepublik für unsere Zeit: gleichgewichtig behandelt er Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Mentalitäten. (Vorschau verfügbar)
Edgar Wolfrum (Klett-Cotta, 2011)
Vier international renommierte Herausgeber verwirklichen zusammen mit einem neuen Team ausgewiesener Historiker ein Konzept, das den tiefgreifenden Veränderungen der Geschichtswissenschaft gerecht wird. (Vorschau verfügbar)
Edgar Wolfrum (Wallstein, 2022)
Die Forschung zum bisher wenig aufgearbeiteten »Radikalenerlass« zielt ins Herz der westdeutschen Demokratiegeschichte.Der 1972 unter Bundeskanzler Willy Brandt verabschiedete »Radikalenerlass« war politisch umstritten.
Edgar Wolfrum (Klett-Cotta, 2017)
Meisterhaft schildert Edgar Wolfrum das außergewöhnlichste Jahrhundert der Weltgeschichte und bietet zugleich eine neue Interpretation des ganzen Zeitalters unter länderübergreifender Perspektive. Ein beeindruckendes, großes Panorama des 20.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.