x
journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens

journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens - No. 31: Sourdoughs

Taschenbuch, Sprache: Englisch
17,40 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Edition Wurzer & Vilgis
Auflage 2022
Seiten 156
Format 17,2 x 0,9 x 29,7 cm
Gewicht 375 g
Artikeltyp Englisches Buch
Reihe journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens 31
ISBN-10 3941121812
EAN 9783941121812
Bestell-Nr 94112181A

Produktbeschreibung  

EditorialYesterday she cooked a cucumber soup, my hairdresser says. I sit rather absent-mindedly, without glasses, with a face mask and damp hair in front of the big mirror in her salon and am immediately wide awake. Sylvie came to Germany from Poland three decades ago as a teenager with her mother - also a master hairdresser. Every now and then we tell each other about our culinary experiences. Sylvie and especially her relatives in rural Poland are deeply and firmly rooted in regional or better even local cooking traditions. Their own garden and a butcher in the family seem to be serious guarantors of this. From this Polish perspective, Sylvie looks with proper scepticism at what is produced here by the food industry and tries to avoid it as far as possible. I remember a vivid incident with her - by now very old - grandmother: the frail person arrives on the platform in Münster and heaves suitcases out of the train with proper meat and home-canned or preserved food, the weight o f which exceeds her own body weight.Grandma doesn't travel any more. So yesterday, cucumber soup. I spontaneously say what pops into my head: pickled cucumbers. More precisely: lactic fermented cucumbers, not pickles. Now Sylvie hesitates for a fraction of a second, as if to first have to remember that pickled cucumbers exist at all. And then says with a smile: "Of course." Later, an almost dreamy expression even flits across her face in memory of pickled cucumbers that have only been fermented for two days, with their extremely fine, delicate aroma and tingling taste.In the course of the shearing, we no longer talk about soup, but about the pickling or lactic fermentation of vegetables (whereby the unbearable sweetness of German pickles caused real indignation). Obviously, I ask whether cereals have also been fermented. It was. Fermented rye meal was used to bind Zurek, a simple soup of potatoes and sausage gravy. In "Zurek", "sour" still resonates for us too. Sylvie casually men tions, as she is handing me the mirror for a final inspection of her work, that this sourdough was also used to bake bread. Not for the first time, I regret my thinning hair and start looking forward to the next appointment."Baking bread" was the focus of Journal Culinaire No. 15, eight years ago. It continues to find new readers to this day. Numerous enquiries reached the editorial team asking when Journal Culinaire would finally deal with the topic again - knowing full well that we have always been very attentive to fermentation topics. The signs for a sourdough issue grew quickly. We would like to take this opportunity to expressly thank the German Society of Food Technologists DGL. It generously made participation possible (not only) at its sourdough forums in Münster and Minden. The topic took shape in numerous lectures and through personal contact with researchers and bakers alike. My sincere thanks go to Dr. Markus J. Brandt. He was involved from the very first consideratio ns for a sourdough issue and gave important impulses in shaping the content - beyond his own important contributions. Together with my friend, the free baker Arnd Erbel, I was able to confidently search for contributing bakers. I would also like to thank him for his trust and conversation, as well as all the contributors who willingly and enthusiastically shared their knowledge. Journal Culinaire No. 31 "Sourdoughs" is again just a start. There is so much more to report and discuss about sourdoughs; there will certainly be more in the Journal Culinaire in the near future.A personal note to conclude. Just fifteen years ago I met Ursula Hudson, who always took a sourdough with her on her numerous travels. Years earlier, when she was offered a sourdough from a private tradition that was already old at the time, she had quickly understood that it held the potential not only for her own nutritional expertise. I would have liked to have secured her experience with her sourdough for the Journal Culinai

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.