Verlag | Lars Müller Publishers |
Auflage | 2025 |
Seiten | 320 |
Format | 16,0 x 2,6 x 25,0 cm |
Gewicht | 714 g |
Artikeltyp | Englisches Buch |
ISBN-10 | 3037787619 |
EAN | 9783037787618 |
Bestell-Nr | 03778761A |
Kenya Hara inspiriert die Welt mit seinem ausgezeichneten Design - von den subtilen Atmosphären und Lebensräumen, die er als Artdirector von Muji kreiert, über seine ätherischen Ausstellungsdesigns bis hin zu seinen einfachen Alltagsgegenständen, Verpackungen und Büchern. Die Ästhetik seiner Designs lässt sich auf eine private Praxis zurückführen: das sorgfältige Ausarbeiten von Ideen und Formen in feinen Skizzen und Zeichnungen, die schliesslich zu überzeugenden Lösungen entwickelt werden. Zum ersten Mal in seiner Karriere gewährt Kenya Hara Einblick in die fesselnden Anfangsphasen seines Designprozesses. Mit einer Bandbreite, die von zaghaft skizzierten Anfängen bis hin zu selbstbewussten Designs von komplexen Konzepten reicht, lässt «Draw» die Leser:innen in den vierzigjährigen Prozess des Skizzierens und Handzeichnens des renommierten Designers ein tauchen und lässt dabei keinen Zweifel an den Ursprüngen seiner authentischen Designs. Als Inspiration für die nächste Generation von Gestalter:innen gedacht, kann das Buch als sanfter, überzeugender Aufruf für eine Rückkehr zu analogen Prozessen als Teil des Designkreislaufs verstanden werden.
Kenya Hara inspires the world with his impeccable design - from the subtle atmospheres and environments he creates as the art director of Muji, to his ethereal exhibition designs, to his simple everyday objects, packaging and books. His design aesthetic can be traced back to a private practice: the diligent drafting of ideas and forms in delicate sketches and drawings which ultimately develop into convincing solutions.For the first time in his career, Kenya Hara gives insight into the captivating early stages of his design process. Ranging from tentatively sketched beginnings to confident designs of complex concepts, "Draw" immerses readers in the renowned designer's forty-year-long process of sketching and drawing by hand, leaving no doubt about the origins of his authentic designs. Set to inspire the next generation of creatives, the book can be read as a gentle, persuasive call for the return to analogue processes in the design cycle.