ZwischenWelten - Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung. Festschrift für Béatrice Ziegler
Verlag | Waxmann Verlag GmbH |
Auflage | 2021 |
Seiten | 422 |
Format | 17,7 x 4,1 x 24,6 cm |
Gewicht | 996 g |
ISBN-10 | 3830943377 |
ISBN-13 | 9783830943372 |
Bestell-Nr | 83094337A |
«ZwischenWelten» versammelt Beiträge, deren Autor_innen sich für jenes Neue interessieren, das in einem «Dazwischen» geschieht. Aus unterschiedlichen Perspektiven thematisieren sie theoretisch, empiriebasiert oder essayistisch das Beziehungsstiftende zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaft, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung und deren Praxisfeldern sowie weiteren Disziplinen. Alle Beiträge verweisen auf Verbindendes zwischen den Disziplinen. Zahlreiche argumentieren in transdisziplinärer Weise. Dargestellt werden beispielsweise disziplinenübergreifende Zugänge zu Politischer Bildung und Geschichtsunterricht. Weiterhin setzen sich die Beitragenden mit historischen Orientierungen hinsichtlich Schweizer Geschichte oder politischem Lernen auseinander, stellen Ergebnisse grenzüberschreitenden Arbeitens in Geschichtswissenschaft, Geschlechtergeschichte oder Postcolonial Studies vor und beziehen weitere Felder mit ein. Das Buch eröffnet Einblicke in theoretische und forschung smethodische Grenzgänge zwischen Disziplinen, verweist auf die interdisziplinäre Verwendung von Begriffen und Konzepten und lotet aus, in welcher Hinsicht bewusst vorgenommene Grenzüberschreitungen zu neuen Erkenntnissen führen.
Rezension:
Die Publikation entzieht sich so vereinenden thematischen Linien und leidet unter einer gewissen Inkohärenz, beinhaltet aber auch Originalität, die als Qualität gesehen werden kann. Eugen Kotte in: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschafte, Ausgabe 2022/05 (ISSN 1618-6168; http://www.sehepunkte.de/2022/05/35981.html)